Platzhalter für Profilbild

juli_ette

Lesejury Profi
offline

juli_ette ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit juli_ette über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2025

Tolle Idee, mangelhafte Umsetzung

Bis mein Herz wieder schlägt
0

Die Grundidee dieses Buches fand ich wirklich außergewöhnlich. Eine Zwischenwelt zwischen Leben und Tod, das ist mal etwas total anderes, und genau das hat mich neugierig gemacht. Ich war richtig gespannt ...

Die Grundidee dieses Buches fand ich wirklich außergewöhnlich. Eine Zwischenwelt zwischen Leben und Tod, das ist mal etwas total anderes, und genau das hat mich neugierig gemacht. Ich war richtig gespannt darauf, wie die Autorin dieses Konzept umsetzt.

Leider konnte mich die Geschichte insgesamt nicht überzeugen. Das Cover hat mich persönlich nicht angesprochen, aber das war für mich nicht ausschlaggebend. Viel mehr hat mich enttäuscht, wie die eigentlich so starke Idee letztlich umgesetzt wurde.

Mit Emery als Hauptfigur bin ich überhaupt nicht warm geworden. Sie blieb mir durchweg nicht greifbar, viele ihrer Entscheidungen konnte ich nicht nachvollziehen und eine echte Entwicklung habe ich bei ihr leider erst auf den letzten Seiten gesehen. Gerade bei einer so emotionalen Thematik hätte ich mir deutlich mehr Tiefe gewünscht.

Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen blieben für mich ziemlich oberflächlich. Die Verbindung zu Colin wurde zu selten aufgegriffen und konnte dadurch gar nicht richtig wirken. Und die Sache mit Nick und seiner Zwischenwelt hat sich für mich ehrlich gesagt eher erzwungen als natürlich angefühlt.

Insgesamt fehlte es mir einfach an Gefühl. Es gab so viele Ansätze, die berühren könnten, aber sie wurden nur oberflächlich angerissen. Schade, denn das Potenzial war eindeutig da. Am meisten abgeholt haben mich tatsächlich das erste und das letzte Kapitel. Da war plötzlich all das da, was ich mir für die restliche Geschichte gewünscht hätte.

Für mich war es deshalb ein eher enttäuschendes Leseerlebnis. Ich hatte hohe Erwartungen, die leider nicht erfüllt wurden. Ich kann daher leider nur 2 von 5 Sternen vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2025

Neuanfang in Cornwall

A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe
0

Das Cover hat mich direkt angesprochen, mit seinen sanften Tönen und der liebevollen Gestaltung passt es perfekt zur Geschichte und vermittelt sofort ein warmes, entspanntes Gefühl. Ich habe schon mehrere ...

Das Cover hat mich direkt angesprochen, mit seinen sanften Tönen und der liebevollen Gestaltung passt es perfekt zur Geschichte und vermittelt sofort ein warmes, entspanntes Gefühl. Ich habe schon mehrere Bücher von Katharina Herzog gelesen und war daher gespannt auf dieses. Ihr angenehmer Schreibstil war auch hier wieder vorhanden und hat sich schön leicht lesen lassen.

Erzählt wird in der dritten Person, was normalerweise nicht mein bevorzugter Stil ist, aber in diesem Fall hat es erstaunlich gut für mich funktioniert. Besonders positiv überrascht hat mich, dass in einzelnen Kapiteln auch andere Charaktere als Protagonisten auftraten. Das hat der Geschichte frische Perspektiven gegeben und war eine schöne Abwechslung.

Die Idee, ein Restaurant in den Mittelpunkt zu stellen, fand ich richtig gelungen. Essen als zentrales Thema ist für mich immer ein Plus, und das Setting in Cornwall passt wunderbar dazu. Allerdings hätte ich mir noch mehr Kulinarik gewünscht. Die Atmosphäre in der Küche, besondere Gerichte oder Aromen hätten gern ausführlicher beschrieben sein dürfen.

Sophie als Protagonistin war für mich grundsätzlich nachvollziehbar, ihre Gedanken und Entscheidungen konnte ich meist gut verstehen. Bei anderen Figuren, wie zum Beispiel Annabelle oder Lennox, haben mich einige ihrer Handlungen eher irritiert. Manche Situationen wirkten auf mich nicht ganz durchdacht oder konstruiert, was den Lesefluss an einigen Stellen gestört hat.

Insgesamt blieb die Geschichte für mich leider recht oberflächlich. Die Emotionen kamen nicht richtig bei mir an, vieles wurde nur angerissen, obwohl ich das Gefühl hatte, dass da noch viel mehr Tiefe möglich gewesen wäre.

Trotzdem war es ein nettes Buch für zwischendurch, mit angenehmer Grundstimmung, charmanten Momenten und einem schönen Setting. Für mich waren es 3 von 5 Sternen. Lesenswert, aber mit spürbarem Potenzial nach oben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2025

Zu viele Längen

Diamond Empress. A Million Reasons
0

Diamond Empress hat mich vor allem mit seinem originellen Setting auf ganzer Linie überrascht: Eine Geschichte, die sich auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff abspielt, liest man definitiv nicht alle Tage! ...

Diamond Empress hat mich vor allem mit seinem originellen Setting auf ganzer Linie überrascht: Eine Geschichte, die sich auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff abspielt, liest man definitiv nicht alle Tage! Die Atmosphäre an Bord war greifbar, manchmal fast ein bisschen glamourös, manchmal beklemmend – auf jeden Fall sehr besonders und absolut gelungen eingefangen.

Trotzdem hatte ich beim Lesen leider immer wieder das Gefühl, dass sich die Handlung unnötig in die Länge zieht. Auf über 500 Seiten gab es einige Passagen, die sich für mich einfach zu sehr gezogen haben oder in denen wenig vorangegangen ist. Ich habe mich dabei öfter gefragt, ob die Geschichte nicht genauso gut mit ein paar Seiten weniger funktioniert hätte.

Was mir aber gut gefallen hat, war der Schreibstil – flüssig, stimmungsvoll und mit schönen Momenten, die mich durchaus gepackt haben. Auch wenn die Handlung nicht durchgehend mitreißend war, hatte das Buch insgesamt eine besondere Stimmung, die mich trotz allem bei der Stange gehalten hat.

3 von 5 Sternen – ein kreatives Setting und schöne Ansätze, aber für mich mit zu vielen Längen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Leider enttäuschend

Und plötzlich ist es wunderbar
0

Leider konnte mich Plötzlich ist es wunderbar dieses Mal nicht überzeugen – und das, obwohl ich Mhairi McFarlane eigentlich sehr liebe und jedes ihrer bisherigen Bücher gelesen habe. Umso enttäuschter ...

Leider konnte mich Plötzlich ist es wunderbar dieses Mal nicht überzeugen – und das, obwohl ich Mhairi McFarlane eigentlich sehr liebe und jedes ihrer bisherigen Bücher gelesen habe. Umso enttäuschter war ich, dass ich mit diesem Roman so gar nicht in die Geschichte gefunden habe.

Ein großer Knackpunkt war für mich der Erzählstil: Die Geschichte ist aus der dritten Perspektive geschrieben, was mir den Zugang zu den Charakteren erschwert hat. Ich konnte ihre Gedanken und Gefühle nur bedingt nachempfinden und habe mich ihnen kaum nah gefühlt.

Hinzu kommt, dass es sich um eine Fortsetzung handelt, die ich vor einigen Jahren gelesen habe. Leider wurde kaum etwas aus dem vorherigen Teil aufgegriffen oder erklärt, sodass mir wichtige Informationen fehlten, um der Handlung richtig folgen zu können. Dadurch wirkte vieles lückenhaft und ich kam einfach nicht rein.

Die Grundidee an sich, ein Weihnachtswiedersehen mit Hollywood-Flair, ein Hauch Glamour, der Kontrast zu Edies Alltag und ein neuer Mann im Umfeld, klang eigentlich toll. Doch leider empfand ich die Geschichte als anstrengend, zäh und wenig fesselnd.

Auch optisch konnte mich das Buch nicht ganz abholen: Das Cover hat mich persönlich nicht angesprochen, auch wenn der Farbschnitt wirklich schön gestaltet ist und im Regal etwas hermacht.

Schweren Herzens habe ich das Buch nach der Hälfte abgebrochen. Es hat mich emotional nicht berührt, und das gewisse Etwas, das ich sonst bei McFarlane so schätze, habe ich diesmal schmerzlich vermisst.

2 von 5 Sternen – ein enttäuschender Leseeindruck trotz großer Vorfreude.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2025

Cozy Herbstromance

One song apart - London Hearts 1
0

"One Song Apart" von Valentina Fast und Lorena Schäfer ist der Auftakt einer vierteiligen Reihe, in der jede Geschichte eine andere Jahreszeit behandelt und eine der vier Mitbewohnerinnen einer Londoner ...

"One Song Apart" von Valentina Fast und Lorena Schäfer ist der Auftakt einer vierteiligen Reihe, in der jede Geschichte eine andere Jahreszeit behandelt und eine der vier Mitbewohnerinnen einer Londoner Mädels-WG in den Mittelpunkt rückt. In diesem Band begleiten wir Quinn, eine 18-jährige angehende Journalistin, und Milo, einen 21-jährigen Musiker aufstrebender Karriere. Ihre Slowburn-Romance ist süß, gefühlvoll und ideal für alle, die eine leichte, herzerwärmende Young-Adult-Story für zwischendurch suchen.

Die herbstliche Stimmung ist ein echtes Highlight des Buches. Obwohl wir beim Lesen im Sommer stecken, kommen die Herbstgefühle richtig gut durch. Der tolle Wintergarten der WG, in dem sich vieles abspielt, trägt zur gemütlichen Atmosphäre bei, ebenso wie der liebevoll beschriebene Filmabend mit den Mädels. Diese Szenen vermitteln echtes „cozy feeling“ und lassen einen richtig in die Jahreszeit eintauchen – man möchte sich am liebsten mit einer Decke dazusetzen.

Besonders schön fand ich auch, dass es hier mal nicht um ein Studium, sondern um eine Ausbildung geht – das ist in diesem Genre wirklich selten und eine schöne Abwechslung. Allerdings fand ich es etwas unrealistisch, dass Quinn gleich an ihrem allerersten Ausbildungstag für einen Fehler verantwortlich gemacht wird. Da hätte ich mir ein wenig mehr Glaubwürdigkeit gewünscht. Trotzdem war es toll, dass dieser Weg überhaupt einmal thematisiert wurde.

Die Dynamik zwischen den WG-Mitbewohnerinnen hat mir ebenfalls richtig gut gefallen. Die Freundschaft der vier wirkt warmherzig, ehrlich und authentisch. Man fühlt sich sofort als Teil dieser kleinen, liebenswerten Gemeinschaft – was die Vorfreude auf die kommenden Bände nur noch größer macht.

Kleinere Kritikpunkte: Einige Szenen waren etwas vorhersehbar, und bestimmte Entwicklungen wurden etwas zu schnell abgehandelt. Auch Nebencharaktere wie Henry oder Cole hätten gern mehr Raum bekommen, denn sie bringen viel Potenzial mit, das (noch) nicht ganz ausgeschöpft wurde.

Alles in allem ist One Song Apart ein wirklich schöner Reihenauftakt mit herzerwärmender Atmosphäre, charmanten Figuren und einem tollen Setting. 4 von 5 Sternen – mit Luft nach oben, aber absolut lesenswert und vielversprechend für das, was noch kommt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere