Profilbild von julzpaperheart

julzpaperheart

Lesejury Star
offline

julzpaperheart ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julzpaperheart über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2024

originell und unterhaltend

The Soulmate Equation – Sie glaubt an die Macht der Zahlen, bis er ihr Ergebnis ist
0

Die begnadete Datenanalystin Jess Davis glaubt an Zahlen und Statistiken. Den Glauben an die große Liebe hat sie längst verloren. Doch dann wird sie von ihrer besten Freundin dazu überredet, eine neue ...

Die begnadete Datenanalystin Jess Davis glaubt an Zahlen und Statistiken. Den Glauben an die große Liebe hat sie längst verloren. Doch dann wird sie von ihrer besten Freundin dazu überredet, eine neue Dating-Agentur auszuprobieren, die wie für Jess gemacht scheint. GeneticAlly behauptet, mit Hilfe eines DNA-Tests für jeden den perfekten Partner zu finden – den Seelenverwandten. Jess steht den Versprechungen von GeneticAlly zunächst skeptisch gegenüber, doch dann siegt die Neugier. Als ihr Test aber eine unglaubliche 98%-ige Übereinstimmung mit einem der Gründer von GeneticAlly ausspuckt, erklärt Jess das Experiment für gescheitert. Denn sie kennt Dr. River Peña, und er ist mit 100%-iger Sicherheit nicht ihr Seelenverwandter! Oder etwa doch?

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Ich mag Christina Laurens Schreibstil. Das Buch ist fesselnd, locker, humorvoll und flüssig geschrieben. Das Erzähltempo ist angenehm und der Plot unterhaltsam. Es gab insgesamt aber doch einige langatmige Abschnitte und einige angerissene Themen wurden nur oberflächlich abgearbeitet.

Die Handlung war ein wenig vorhersehbar, aber dennoch amüsant und interessant.

Der wissenschaftliche Aspekt und die Dating-App stehen durchweg im Fokus. Da war es mir an der ein oder anderen Stelle auch etwas zu viel des Guten.

Die Charaktere waren mir sympathisch. Jess hatte für mein Empfinden mehr Ecken und Tiefe, was ich super fand. River war hingegen etwas blass. Ich hätte mir zudem mehr Gefühle und Emotionen zwischen den beiden gewünscht.

Alles in allem eine unterhaltende und amüsante Geschichte, die vermutlich viele Leser unterhalten wird. Meinen Geschmack hat es nicht zu 100% getroffen, das ändert aber nichts an meiner Vorfreude auf die Herbst Neuerscheinungen des Autoren-Duos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

habe mehr erwartet

Grayson´s Vow. Der Preis deines Herzens
0

Kira ist hübsch, klug – und obdachlos. Aufgewachsen als Tochter aus reichem Hause, hat sie nach einem Streit den Kontakt zu ihrem skrupellosen Vater abgebrochen und steht nun mittellos auf der Straße. ...

Kira ist hübsch, klug – und obdachlos. Aufgewachsen als Tochter aus reichem Hause, hat sie nach einem Streit den Kontakt zu ihrem skrupellosen Vater abgebrochen und steht nun mittellos auf der Straße. Ihre einzige Hoffnung ist das Geld, das sie von ihrer Großmutter erben wird. Doch das Erbe bekommt sie erst an ihrem 30. Geburtstag oder wenn sie heiratet.

Auch der attraktive Grayson ist verzweifelt. Bevor sein Vater starb, hat er ihm versprochen, das Weingut der Familie zu retten, das vor dem Ruin steht. Doch Grayson ist vorbestraft und bekommt keinen Kredit.

Obwohl die beiden sich nur flüchtig kennen, gehen sie einen Deal ein: Eine fingierte Ehe, damit das Erbe ausgezahlt wird, das sie sich dann teilen wollen. Nach einem Jahr folgt die Scheidung. So der Plan. Doch je länger sie zusammenleben, desto häufiger flammen leidenschaftliche Gefühle zwischen ihnen auf, die sie nicht zulassen dürfen. Und schließlich holen die Dämonen aus der Vergangenheit sie ein…

Der Klappentext hat meine Neugier geweckt und ich war sehr gespannt auf die Umsetzung. Ich muss zugeben, ich war doch etwas enttäuscht.

Das Setting hatte viel Potenzial. Ein wunderschönes Weingut und ein traumhaftes Anwesen. Leider kam die idyllische Kulisse nur selten zur Sprache.

Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Kira und Grayson erzählt. Obwohl beide eine positive Entwicklung durchleben, waren sie mir unsympathisch. Sie haben vieles gemeinsam. Sie sind dickköpfig, hartnäckig, trotzig und zielstrebig. Sie können sich anfangs überhaupt nicht ausstehen, provozieren und treiben den jeweils anderen zur Weißglut. Die Spitznamen, die sie einander geben, waren seltsam. Ich weiß nicht, ob es an der Übersetzung lag, aber so oder so war mir das Ganze irgendwann einfach zu viel.

Grundsätzlich bin ich ein großer Fan von Enemies-to-Lovers Geschichten, aber hier wirkte alles sehr gewollt und überspitzt.

Leider konnte mich das Buch nicht so fesseln und berühren, wie erhofft. Die großen Emotionen blieben aus. Für meinen Geschmack drehte es sich zu viel um das Körperliche und dadurch waren die Gefühle, die die beiden füreinander entwickelten, nicht ganz nachvollziehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

interessant trotz einiger Schwächen

Sandover Prep - Der Einzelgänger
0

Vor einem Jahr hatte Casey Tresscott einen Unfall, der sie noch immer belastet. Doch sie hat genug davon, dass seitdem alle versuchen, sie zu schützen und in Watte zu packen. Mit der Hilfe von Fenn Bishop, ...

Vor einem Jahr hatte Casey Tresscott einen Unfall, der sie noch immer belastet. Doch sie hat genug davon, dass seitdem alle versuchen, sie zu schützen und in Watte zu packen. Mit der Hilfe von Fenn Bishop, dem Golden Boy der Sandover Prep, will sie ihr Leben zurückerobern. Obwohl sie seinen Ruf als Playboy kennt, fühlt sie sich bei ihm sicher und verliebt sich trotz aller Warnungen bei jedem Treffen ein bisschen mehr in ihn. Was sie nicht ahnt: Fenn spielte eine entscheidende Rolle in der schicksalhaften Nacht, die ihr Leben für immer veränderte...

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und war sehr auf ihre neue Reihe gespannt. Band eins war interessant und ließ einige Fragen offen, weshalb ich unbedingt den zweiten Teil lesen wollte. Trotz der vulgären Sprache mag ich Kennedys Schreibstil. Sie schreibt flüssig, modern und fesselnd.

Ähnlich wie im ersten Band gab es hier mehrere POVs. Man bekommt neben dem Plot rund um die Protagonisten Casey und Fenn zudem noch Einblicke in das Leben der Nebencharaktere. Grundsätzlich hat es mir gefallen und es war sehr interessant, allerdings gab es einfach zu viele POVs. Man verliert schnell den Überblick und so fehlte der rote Faden. Die Handlung wirkte dadurch sprunghaft.

Es wurden einige interessante Themen aufgegriffen, doch mir fehlte es häufig an Tiefe. Die Emotionen und Gefühle waren für mich oft nicht nachvollziehbar, da die Charaktere eher oberflächlich blieben (mit Ausnahme von Casey).

Leider habe ich den Plot schnell durchschaut und so war die Auflösung nicht sonderlich überraschend. Trotz allem war das Buch unterhaltsam und die meisten meiner Fragen wurden auch beantwortet.

Ich hoffe sehr, dass man im dritten Band mehr über Lawson erfährt. Er hat großes Potenzial und hat meine Neugier geweckt. Ich bin mir aber noch unsicher, ob ich den dritten Teil lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Wow - bin positiv überrascht

Und zwischen uns ein Ozean aus Schweigen
0

Maybelline Chen ist ein typisch amerikanischer Teenager mit chinesisch-taiwanesischen Wurzeln – und definitiv nicht die Tochter, die sich ihre Mutter wünscht. Mays geliebter älterer Bruder Danny auf der ...

Maybelline Chen ist ein typisch amerikanischer Teenager mit chinesisch-taiwanesischen Wurzeln – und definitiv nicht die Tochter, die sich ihre Mutter wünscht. Mays geliebter älterer Bruder Danny auf der anderen Seite ist der perfekte Sohn und hat gerade die Zusage für ein Studium in Princeton erhalten. Was niemand ahnt: Im Verborgenen kämpft Danny mit Depressionen, und als er sich das Leben nimmt, bricht für May eine Welt zusammen. Doch noch während May und ihre Familie versuchen, ihre Trauer zu bewältigen und zurück ins Leben zu finden, werden den Chens rassistische Anschuldigungen entgegengeschleudert. May kann den Hass kaum ertragen und wehrt sich mit einer emotionalen Gegendarstellung in der Zeitung. May will damit eigentlich nur ihre Familie verteidigen und ist in keiner Weise auf die Folgen vorbereitet, die ihr Artikel nach sich zieht...

Ich hatte keinerlei Erwartungen an dieses Buch und wurde positiv überrascht. Der Schreibstil war flüssig, authentisch und berührend. Die Themen waren sehr tiefgründig und ergreifend. Im Vordergrund stand die Trauerbewältigung der Familie, aber auch Rassismus gegenüber Asiaten. Beides wurde stark ausgearbeitet und hat viel Raum bekommen. Die Autorin nimmt auch bei ernsten Themen kein Blatt vor den Mund.

Die Charaktere waren interessant und tiefergehend. Mit Mays Eltern musste ich erst warm werden, doch mit der Zeit war ihr Verhalten nachvollziehbar. Besonders beeindruckend fand ich Mays Selbstreflexion. Durch ihre zahlreichen inneren Monologe und die vielen Fragen, die sie sich selbst gestellt hat, zeigt sie, wie wichtig es ist, sich gerade in jungen Jahren mit sich selbst auseinanderzusetzen.

Die Liebesgeschichte spielte keine zentrale Rolle und war für meinen Geschmack etwas zu oberflächlich. Die Dialoge wirkten zum Teil auch etwas gestellt. Aber alles in allem hat mich diese Geschichte sehr berührt und trotz der traurigen und etwas düsteren Aspekte in den Bann gezogen. Hier werden viele Emotionen und spannende Themen verarbeitet. Gerne spreche ich hier eine Weiterempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

absolute Begeisterung!

Hörst du die Musik rund um die Welt?
0

Mache eine kleine Weltreise und entdecke fünf verschiedene Länder (Mexiko, Griechenland, Peru, Senegal und Polynesien). Lausche den Melodien; gespielt von einer Panflöte, einem Marimbaphon und einer Gitarre. ...

Mache eine kleine Weltreise und entdecke fünf verschiedene Länder (Mexiko, Griechenland, Peru, Senegal und Polynesien). Lausche den Melodien; gespielt von einer Panflöte, einem Marimbaphon und einer Gitarre.

Das Buch gehört zur „Hörst du…“-Reihe aus dem Sauerländer-Verlag. Hier können die Kleinen fünf verschiedenen Geräuschen lauschen, indem sie lediglich die auf den Seiten integrierten Soundchips durch einfaches Berühren aktivieren. Am Ende des Buches findet man noch ein kleines Such- und Ratespiel.

Die Melodien sind wunderschön und die Soundqualität ist spitze. Das Buch eignet sich wunderbar für die musikalische Früherziehung.

Die Illustrationen sind niedlich, farbenfroh und für das Alter der Zielgruppe auf jeden Fall angemessen und nicht zu detailreich.

Hinten am Buch ist ein praktischer An- und Aus-Schalter und die Batterie kann bei Bedarf gewechselt werden.

Die Seiten sind aus dicker Pappe und machen einen robusten Eindruck. Die Größe und das Gewicht sind ideal für kleine Kinderhände.

Meine Tochter liebt dieses Büchlein und kann es kaum aus der Hand legen. Von daher kann ich es von Herzen weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover