Platzhalter für Profilbild

jutscha

Lesejury Profi
offline

jutscha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jutscha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2020

Absolut aus dem Leben gegriffen - ich habe viel gelacht und mich herrlich amüsiert!

Ziemlich hitzige Zeiten
1

Protagonistin Anna, Zahnarzthelferin, steht kurz vor ihrem 50. Geburtstag, ist geschieden, Mutter der Abiturientin Emma und der ältesten Tochter Leonie, genannt Leo, die in ihren Hochzeitsvorbereitungen ...

Protagonistin Anna, Zahnarzthelferin, steht kurz vor ihrem 50. Geburtstag, ist geschieden, Mutter der Abiturientin Emma und der ältesten Tochter Leonie, genannt Leo, die in ihren Hochzeitsvorbereitungen steckt. Ihre Chefin ist Zoe, gleichzeitig Freundin und auch der Grund für die Trennung von ihrem Mann, der ein Verhältnis mit Zoe hatte - und nicht nur mit ihr. Eigentlich ist Annas Leben gar nicht so schlecht, sieht man von den Hitzewallungen, die sie immer wieder plagen, mal ab. Seit 7 Jahren hatte sie keinen Mann mehr, doch da kommt ihre Jugendliebe Jo wieder zurück in ihr kleines Städtchen. Er hatte sie damals entjungfert und ist dann zum Studieren in eine andere Stadt gezogen. Doch er scheint sie noch nicht einmal mehr zu erkennen…
Dafür ist da Leonard, 20 Jahre jünger als sie. Das kann doch nicht gutgehen, oder?

Beim Lesen des Buches habe ich mich herrlich amüsiert. Ich fand die Geschichte wirklich klasse, weil ich mich soooo oft darin wiedergefunden habe. Auch der Humor ist absolut mein Geschmack. Dabei ist der Schreibstil einfach perfekt, leicht, aber nicht seicht, da auch ernste Themen wie Trennung und Krankheit Platz finden. Aber der Witz überwiegt ganz eindeutig. Die Protagonistin manövriert sich immer wieder in Situationen, die wirklich zum Schreien komisch sind. Ich habe mich sehr oft in ihr wiedergefunden, daher konnte ich mich absolut in sie hineinfühlen.

Das Buch ist eine absolute Leseempfehlung und für mich 5 von 5 Sternen wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2020

Anspruchsvoller und fesselnder historischer Roman über die Tuchmacherzunft - lesenwert!

Der Tuchfuchs
0

Das Buch erzählt die Geschichte der Tuchmacherwitwe Gillian Pollett und des Tuchmachers Aidan Towell Mitte des 18. Jahrhunderts in Manchester. Gillian hat als Frau und junge Witwe einen schweren Stand ...

Das Buch erzählt die Geschichte der Tuchmacherwitwe Gillian Pollett und des Tuchmachers Aidan Towell Mitte des 18. Jahrhunderts in Manchester. Gillian hat als Frau und junge Witwe einen schweren Stand in der Gesellschaft. Ihr Mann hat ihr eine kleine Manufaktur hinterlassen, mit der sie gerne ihren Lebensunterhalt verdienen möchte - wenn man sie nur lassen würde. Einer Frau wurde damals eine Geschäftsführung nicht zugetraut.

Da trifft sie Aidan, den Tuchmacherfuchs. Auch er hatte es nie einfach. Nach dem Krieg hatte er nichts. Doch der Tuchproduzent Hugh Wilson glaubt an den jungen Mann und gibt ihm einen großzügigen Kredit. Innerhalb weniger Jahre wird aus Aidan ein gewiefter Geschäftsmann, der mit Hugh zusammenarbeitet.

Doch das Leben hat immer wieder Schicksalsschläge auf Lager, und als Hugh stirbt, will kaum einer mit ihm zusammenarbeiten. Doch Aidan hat Pläne und will sie auch durchsetzen. Da trifft er auf Gillian, die ihm eine Zusammenarbeit anbietet.

Doch Gillian hat einen starken Charakter und lässt sich durch nichts unterkriegen. So bietet sie auch Aidan immer wieder Paroli. Und wo zwei Dickköpfe aneinander geraten, raucht es…

Das Buch ist durchgehend in der Ich-Form geschrieben, und zwar aus Sicht aller, die in der Geschichte zu Wort kommen. Das fand ich anfangs sehr irritierend. Zum Glück stehen bei einem Perspektivenwechsel die Namen über dem Abschnitt, so dass ich relativ schnell damit zurecht kam. Im Nachhinein muss ich sagen, dass diese Schreibweise einen großen Vorteil hat, denn der Leser kann viel besser in die einzelnen Personen hineinfinden und hat somit stets einen Wissensvorteil.

Der Schreibstil ist anspruchsvoll. Man muss schon an der Geschichte dran bleiben. Zwischendurch mal schnell 2 Seiten lesen und dann das Buch zur Seite legen, ist eher schwierig. Aber dadurch, dass das Buch so spannend geschrieben ist und der zeitliche Kontext und der geschichtliche Hintergrund sehr gut recherchiert sind, möchte man das auch gar nicht. Zumindest ging es mir so, dass ich stets wissen wollte, wie es mit den Protagonisten weitergeht.

Aufgrund der Authentizität und des tollen Schreibstils kann ich den Roman wirklich weiterempfehlen. Ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Für mich ist er 5 von 5 Sternen wert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2020

Wundervoll unterhaltsame Liebesgeschichte mit vielen Verwicklungen und Wendungen

Männertreu und Sonnentau
0

Protagonistin Vicki ist frisch betrogen. Sie hat ihren Freund Max, auf den sie ihr ganzes Leben ausgerichtet hatte, eine Woche vor der Hochzeit mit einer anderen erwischt und sich von ihm getrennt. Dummerweise ...

Protagonistin Vicki ist frisch betrogen. Sie hat ihren Freund Max, auf den sie ihr ganzes Leben ausgerichtet hatte, eine Woche vor der Hochzeit mit einer anderen erwischt und sich von ihm getrennt. Dummerweise hat sie durch eine Intrige auch noch ihren Job verloren, und nun steht sie ohne Job, ohne Mann und ohne Wohnung da. Da es ihrer ehemaligen Schulkameradin Olivia, die sie auf einem Klassentreffen wiedersieht, ähnlich geht, schließen sie sich zusammen und gründen eine Treuetestagentur.

Dumm nur, dass sie sich auf der Straße in ihre Zufallsbekanntschaft Alex verliebt hat, den sie seither vergeblich sucht. Dass sie ausgerechnet seinen besten Freund auf seine Treue testen soll, macht das ganze nicht einfacher, und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf.

Wie wird Alex auf Vickis „Beruf“ reagieren? Kann eine Treuetestagentur wirklich Bestand haben? Und was geschieht mit den Ehen, bei denen die Männer „positiv“ auf Untreue getestet werden? Hat der Beruf Zukunft?

Ich habe eine leichte Sommergeschichte erwartet und wurde nicht enttäuscht. Im Gegenteil: die Geschichte hat wesentlich mehr Tiefgang als erwartet, denn es werden echte Probleme angesprochen, in die jeder von uns geraten kann. Vicki ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich und nimmt ihr Leben in die Hand, auch oder gerade wenn Probleme auftauchen und sie Tiefschläge einstecken muss. Aufgeben kommt bei ihr nicht in die Tüte. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen konnte. So liebe ich es. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Verwicklungen, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten.

Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und leicht, aber nicht seicht. Sie ist ideal als leichte Lektüre im Sommer. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2020

Witzige und turbulente Liebesgeschichte - einfach wunderbar und extrem unterhaltsam

Lieber den Spatz in der Hand als gar keinen Vogel
0

Protagonistin Kira hat ein ausgesprochenes Helfersyndrom und zieht gleichzeitig haarsträubende Situationen magisch an. Sie sollte eigentlich in Neuseeland sein, da wo ihr Koffer und ihr Verlobter sowie ...

Protagonistin Kira hat ein ausgesprochenes Helfersyndrom und zieht gleichzeitig haarsträubende Situationen magisch an. Sie sollte eigentlich in Neuseeland sein, da wo ihr Koffer und ihr Verlobter sowie ihre beste Freundin sind. Doch da sich ihre Schwester kurz vor Ende der Schwangerschaft doch noch für eine Hochzeit entschieden hat, lässt sie sich in die Rolle der Hochzeitsplanerin drängen und verzichtet auf die Reise. Doch die Planung steht unter keinem guten Stern, alles bleibt bei Kira hängen und irgendwie geht auch alles schief. Schon beim Verschicken der Einladungen ist der Wurm drin: Mal wieder muss Kira einspringen, die Post schließt in wenigen Minuten, der letzte Parkplatz vor der Tür wird ihr weggeschnappt, und das ausgerechnet von ihrem Ex, die Post schließt vor ihrer Nase, sie wird pitschnass, weil es wie aus Kübeln regnet, und ihr Ex erkennt sie auch noch in ihrer nassen Jogginghose und der alten dicken Hornbrille. Kann es noch schlimmer werden? Ja, kann es, denn ihr zukünftiger Schwager Robert ist pleite, und nur sie kann ihm helfen, die Karre aus dem Dreck zu ziehen. Doch dazu müsste sie mir ihrem Ex zusammenarbeiten. Kann das gutgehen?

Ich habe eine leichte Sommergeschichte erwartet und wurde nicht enttäuscht. Kira ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich. Dabei aber auch wunderbar chaotisch, was sie in immer neue haarsträubende Situationen hineinbugsiert, die den Leser wunderbar unterhalten. Ich habe viel gelacht und konnte das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen konnte. So liebe ich es. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten.

Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und ideal als leichte Lektüre im Sommer. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich habe mich bei Kira Spatz pudelwohl gefühlt und sehe die Protagonistin quasi vor mir, wie sie sich mit ihrem Helfersydrom in immer neue witzige Situationen hineinmanövriert. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Schöne leichte Sommergeschichte am Ostseestrand, Zuckerstreusel inklusive ;)

Fischbrötchen und Zuckerstreusel
0

Protagonistin Anni ist frisch betrogen, sie hat ihren Freund Paul, auf den sie ihr ganzes Leben ausgerichtet hatte, mit einer anderen erwischt und sich von ihm getrennt. Nun sitzt sie in ihrer Berliner ...

Protagonistin Anni ist frisch betrogen, sie hat ihren Freund Paul, auf den sie ihr ganzes Leben ausgerichtet hatte, mit einer anderen erwischt und sich von ihm getrennt. Nun sitzt sie in ihrer Berliner WG und weint sich die Augen aus, als sie erfährt, dass ihre Tante Rieke, die ein Café in Eckernförde an der Ostsee führt, im Krankenhaus liegt. Spontan entschließt sich Anni, im Café einzuspringen.

Unterschlupf findet sie in Tante Riekes Sommerwohnung über dem Café. Dumm nur, dass dort auch Koch Kjell wohnt, mit dem sie ständig aneinander gerät. Allerdings sieht er mit den blonden Surferhaaren, die er sich ständig rauft, und den dunkelblauen Augen auch zum Anbeißen aus, und eine Horde Schmetterlinge bahnen sich den Weg in Annis Bauch. Als dann plötzlich ihr Ex im Café auftaucht, sie um Verzeihung bittet und sich ebenfalls spontan in Riekes Sommerwohnung einquartiert, ist das Chaos perfekt.

Wird Anni Paul verzeihen können? Oder richtet sie ihr Augenmerk auf Kjell, der zwar super aussieht, aber mit dem sie ständig aneinandergerät? Schafft sie es, Tante Rieke würdig zu vertreten im Café? Wie wird ihre Zukunft aussehen?

Ich habe eine leichte Sommergeschichte erwartet und wurde nicht enttäuscht. Anni ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen konnte. So liebe ich es. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten.

Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und ideal als leichte Lektüre im Sommer. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich habe mich in diesem kleinen Sommercafé in Eckernförde pudelwohl gefühlt und sehe die Protagonistin quasi vor mir, wie sie eine Extraportion Zuckerstreusel über das mit Liebe gemachte Eis streut und es mit einem Lächeln serviert. Das zaubert auch mir ein Lächeln ins Gesicht. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere