Profilbild von karin1966

karin1966

Lesejury Star
offline

karin1966 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit karin1966 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2023

Halt

Halt
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen interessanten Roman hoffen.
Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen interessanten Roman hoffen.
Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil behagt mir nicht wirklich. Es ist irgendwie nicht richtig zusammenhängend und ziemlich zäh. Mir ist nicht wirklich gelungen in das Buch reinzukommen.
Die einzelnen Personen sind sorgfältig ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Belinda ist eine gute Schülerin, doch als ihr Vater das Schulgeld nicht mehr bezahlen kann, muss sie die Schule beenden.
Sie kommt zu einem älteren Ehepaar als Dienstmädchen. Als das Ehepaar Besuch von Nana und Doktor Otuo bekommt, die sich Sorgen um ihre Tochter machen, wird beschlossen, dass Belinda mit nach London kommt. Doch was in London so alles geschieht, wird hier nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Wie schon erwähnt, mir hat das Buch nicht gefallen und ich bin mit ihm nicht warmgeworden. Wobei ich das Thema interessant finde, aber die Umsetzung war überhaupt nicht meins.
Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2023

Die Guten und die Toten

Die Guten und die Toten
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen tollen Thriller hoffen.
Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen tollen Thriller hoffen.
Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist sehr abgehackt, und unangenehm zu lesen. Auch hat mir die Ausdrucksweise, die teilweise doch sehr derb und straßenslangmässig ist überhaupt nicht gefallen. Ein Buch in dieser Seitenstärke lese ich normalerweise in 2-3 Tagen und wenn es gut ist, dann vielleicht auch in einem. Doch dieses hier hatte ich über mindestens zwei Wochen liegen, das sagt eigentlich schon alles.
Zwar sind die Personen gut ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen und auch die Geschichte, hört sich spannend und interessant an. Doch wenn es an der Umsetzung und der Sprache mangelt, reicht das nicht, um daraus ein gutes Buch zu machen.
Doch Geschmäcker sind verschieden, es gibt viele, die dieses Buch lieben, ich gehöre auf jeden Fall nicht dazu.
Das Buch hat mir gar nicht gefallen. Es hat es zu keiner Zeit geschafft, mich zu erreichen.
Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

die marmornen träume

Die marmornen Träume
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen.
Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen.
Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Zur Geschichte, Simon Kraus ist Psychoanalytiker und Traumdeuter. Er verkehrt in angesehenen Kreisen. So gehören auch einige Damen des elitären Wilhelmclubs, die sogenannten Adlon Damen zu seinen Patientinnen. Als einige der Damen tot aufgefunden wurden und alle zuvor von einem gewissen Marmormann, der ihnen in ihren Träumen erschienen war, gesehen hatten, wird er zur Aufklärung hinzugezogen. Doch was weiter passiert, wird nicht verraten damit die Spannung erhalten wird.
Das Buch hat einige Längen und ich denke, dass es ihm gut getan hätte, wenn die fast 700 Seiten, das es umfasst um mindestens ein Drittel gekürzt worden wäre. So dass die Geschichte komprimierter und spannender geworden wäre. So verliert man gerne den Zusammenhang und das Interesse an dem Buch.
Mir hat das Buch nicht gefallen. Ich fand es zäh und langweilig. Ich kann es leider nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Der Inselmann

Der Inselmann
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen sich beide auf einen interessanten Roman hoffen.
Von dem Autor habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen sich beide auf einen interessanten Roman hoffen.
Von dem Autor habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist sehr prosaisch,aber für mich schwer zu verstehen und zu abgehackt.
Ich habe mir mit dem Buch sehr schwer getan und keinen richtigen Zugang dazu gefunden.
Die Familie Roleder verlässt in einer Nacht und Nebelaktion ihre Heimat, um auf einer Insell.Die von Stille und Einsamkeit geprägt wird, ihr Leben zu verbringen.
Der Sohn Hans fühlt sich als König der Insel. Doch er muss auf Grund der Schulpflicht die Insel verlassen. Doch was ihm dort alles widerfährt, wird nicht verraten,damit die w erhalten bleibt.
Das Buch könnte mich leider nicht erreichen. Der Geschichte fehlt es an Leben und Spannung. Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2022

Der Pfirsichgarten

Der Pfirsichgarten
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen.
Lassen doch beide auf einen unterhaltsamen Roman hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen.
Lassen doch beide auf einen unterhaltsamen Roman hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist irgendwie stockend und schwierig zu lesen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Ich muss sagen, mich hat das Buch überhaupt nicht erreicht. Ich breche sehr selten ein Buch ab. Aber hier habe ich nach 150 Seiten, in denen irgendwie nicht wirklich etwas passiert ist, kein richtiger Zusammenhang entstanden ist, sehr viele Personen involviert waren, das Buch zur Seite gelegt.
Vielleicht war es für mich nicht der richtig Zeitpunkt für dieses Buch oder es ist wirklich überhaupt nicht meins.
Ich konnte dem Buch leider nichts abgewinnen, für mich war es nur zäh und langweilig und hat mich nicht wirklich unterhalten.
Ich kann das Buch nicht weiterempfehlen. Schade denn die Geschichte hat sich interessant angehört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere