Profilbild von karo_liest

karo_liest

Lesejury Star
offline

karo_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit karo_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2025

Nähe und Abstand

Halbinsel
0

In „Halbinsel“ erzählt Kristine Bilkau von der komplexen Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Linn, Mitte 20, und ihrer alleinerziehenden Mutter Annett, Ende 40.
Nach einem Schwächeanfall zieht Linn zu Annett ...

In „Halbinsel“ erzählt Kristine Bilkau von der komplexen Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Linn, Mitte 20, und ihrer alleinerziehenden Mutter Annett, Ende 40.
Nach einem Schwächeanfall zieht Linn zu Annett an die Nordsee, um sich eine berufliche Auszeit zu nehmen und ihr Leben neu zu ordnen. Aus einer Woche werden Monate. Das Haus am Wattenmeer wird zu einem Rückzugsort für Linn.
In dieser Phase der Unsicherheit fragt sich die junge Frau, was ein erfülltes Leben wirklich ausmacht.

Annett wiederum will das „Beste“ für ihre Tochter – doch was bedeutet das? Für sie sind es die traditionellen Werte: Abitur, Studium, Karriere. Doch könnte das „Beste“ nicht auch in einem einfachen, bodenständigen Job liegen? Annett ringt mit ihrem Drang, Linn zu schützen, und der Erkenntnis, dass sie ihre Tochter nicht kontrollieren kann.

Wie bereits im Buch „Nebenan“, das 2022 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreises stand, hat mich Kristine Bilkau auch hier wieder mit ihrer leisen, aber eindrucksvollen Erzählweise beeindruckt.
„Halbinsel“ ist eine bewegende und nachdenkliche Geschichte.
Das Cover in zarten Farben rundet die Lektüre wunderbar und sehr harmonisch ab.

Absolut empfehlenswert - unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Ganz großes Kino

Für Polina
0

Hannes und Polina kennen sich seit ihrer Geburt, denn ihre Mütter freundeten sich damals im Krankenhaus an. Die Kinder wachsen zusammen auf.
Während Polina die Temperamentvolle ist,
zeigt sich Hannes ...

Hannes und Polina kennen sich seit ihrer Geburt, denn ihre Mütter freundeten sich damals im Krankenhaus an. Die Kinder wachsen zusammen auf.
Während Polina die Temperamentvolle ist,
zeigt sich Hannes Prager dagegen sehr introvertiert. Er drückt seine Gefühle über die Musik aus. So komponiert er daher für Polina ein Klavierstück.
Durch einen Schicksalsschlag werden beide als Jugendliche voneinander getrennt und verlieren sich irgendwann gänzlich aus den Augen.
Hannes lässt dies allerdings keine Ruhe. Mit Hilfe der Musik möchte er Polina wieder finden.

„Für Polina“ ist so ein besonderes Buch.
Es geht um Liebe, und es geht um die Musik.
Takis Würger hat eine leise, ganz feinfühlige Geschichte geschrieben. Ich kann kaum beschreiben, wie sehr mich diese berührt und begeistert hat. Eine Lektüre, die man ganz beseelt beendet und die lange nachhallt.

Wirklich ganz großes Kino!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2025

Macht Lust aufs Leben

Von hier aus weiter
0

Ein neuer Roman von Susann Pásztor, das bedeutete für mich, den muss ich unbedingt lesen. Als das Buch dann bei mir ankam, hatte ich eigentlich noch eine andere Lektüre zu beenden. Somit wollte ich nur ...

Ein neuer Roman von Susann Pásztor, das bedeutete für mich, den muss ich unbedingt lesen. Als das Buch dann bei mir ankam, hatte ich eigentlich noch eine andere Lektüre zu beenden. Somit wollte ich nur kurz in „Von hier aus weiter“ reinblättern. Aus dem Blättern wurde dann allerdings ein Schmökern. Ich war gleich mittendrin in der Geschichte und konnte nicht mehr aufhören. Kurz und gut: Ich habe das Buch innerhalb eines Tages fertig gelesen, was natürlich absolut für die Lektüre spricht. Und ich kann sie wirklich von ganzem Herzen empfehlen. So eine schöne Geschichte.

Wir lernen Marlene kennen, die nach 30 Jahren Ehe ihren Mann Rolf verliert. Nach dessen Tod möchte die resolute Witwe selbst auch nicht mehr leben. Wie sich allerdings ihr Alltag durch den Klempner Jack und die junge Ärztin Ida verändert, ob Marlene wieder ins Leben zurückfindet, davon erzählt „Von hier aus weiter“.

Ein Buch, das trotz der ernsten Thematik so leicht daherkommt, das so hoffnungsvoll stimmt und das Lust aufs Leben macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2025

Berührender Coming-Of-Age-Roman

Klapper
0

„BÄR, offline seit 4198 Tagen“ - diese Zeile springt Klapper ins Auge, als er im April 2025 in seiner Einzimmerwohnung am Laptop sitzt. Und sie lässt ihn nicht mehr los…

Wir blicken zurück ins Jahr 2011. ...

„BÄR, offline seit 4198 Tagen“ - diese Zeile springt Klapper ins Auge, als er im April 2025 in seiner Einzimmerwohnung am Laptop sitzt. Und sie lässt ihn nicht mehr los…

Wir blicken zurück ins Jahr 2011. Es ist August, die Sommerferien sind zu Ende.
Thomas, dessen Gelenke nach einem Wachstumsschub knackende Geräusche von sich geben, und der daher von allen Klapper genannt wird, kommt in die elfte Klasse. Er ist ein Außenseiter, ein Gamer, der seine Freizeit in seinem Zimmer am PC verbringt und sich gerne verkriecht.
In diesem Schuljahr kommt Vivi, genannt Bär, neu in die Klasse. Auch sie fällt auf, ist anders als die anderen. Und sie sucht sich im Klassenzimmer ausgerechnet den Platz neben Klapper aus.
So verschieden die beiden doch sind, so perfekt passen sie zueinander. Und es entwickelt sich eine ganz besondere Freundschaft.

Kurt Prödels Debüt-Roman hat mich ab der ersten Seite erreicht. Die Lektüre ist herrlich schräg und amüsant geschrieben, gleichzeitig aber auch so anrührend und traurig. Für mich kommt „Klapper“ ganz klar auf meine Highlight-Liste.
Ein sehr empfehlenswerter Coming-Of-Age-Roman. Gerne mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Absolut gelungenes Debüt

Das Leben fing im Sommer an
0

Wir haben das Jahr 2006. Es ist ein heißer Sommer mit Rekordtemperaturen, der Sommer, in dem in Deutschland ein Fußballmärchen stattfindet. Die WM im eigenen Land.

Der Fußballprofi Christoph Kramer war ...

Wir haben das Jahr 2006. Es ist ein heißer Sommer mit Rekordtemperaturen, der Sommer, in dem in Deutschland ein Fußballmärchen stattfindet. Die WM im eigenen Land.

Der Fußballprofi Christoph Kramer war damals 15 und schon absolut fußballbegeistert. Aber dieses Thema steht bei dem Buch gar nicht so im Vordergrund. Denn es geht viel mehr ums Erwachsenwerden, um Freundschaft und um die erste große Liebe.

Wir begegnen dem jungen Chris und seinen Freunden. Begleiten ihn ins Freibad, erleben mit ihm wilde Partys und sind dabei, als Debbie, der Schwarm aller Jungs in der Schule, sich mit ihm verabredet.
Mit viel Leichtigkeit erzählt Christoph Kramer aus Sicht des 15-jährigen Chris. Und auch wenn es nur vier Tage sind, an denen sich der Großteil dieser Erzählung abspielt, so passiert doch so viel.

„Das Leben fing im Sommer an“ ist ein Coming-Of-Age-Roman voller jugendlicher Lebenslust und Melancholie. Wunderschön geschrieben.
Was nun bei der Geschichte fiktiv ist, was autobiografisch, das darf sich beim Lesen jeder selbst überlegen. Die Danksagung am Ende des Buches ist auf jeden Fall sehr aufschlussreich und absolut berührend.

Ein ganz wunderbares Debüt, das mich sehr positiv überrascht und sehr begeistert hat.
Gerne mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere