Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2018

Dramaturgisch perfekt, voiler Gefühhl und absolutfesselnd - ein echtes Glanzstück

Der Mut zur Freiheit
0


(0)

Madrid in den späten 1940er Jahren - Großmutter, Mutter und Enkelin leben in einem Land, dass von Franco diktatorisch beherrscht wird. Alle drei Frauen haben eins gemein - sie haben es nicht leicht ...


(0)

Madrid in den späten 1940er Jahren - Großmutter, Mutter und Enkelin leben in einem Land, dass von Franco diktatorisch beherrscht wird. Alle drei Frauen haben eins gemein - sie haben es nicht leicht im Leben und müssen sich gegen herrschende Vorurteile und Gemeinheiten auseinander setzen. Auch mit der Liebe hat es nicht immer so funktioniert, die Konventionen waren dagegen und so müssen alle drei sehen, wie sie ohne Mann, ohne Vater ihr Leben meistern. Doch das Schicksal hält für jede von ihnen noch so manche Überraschung bereit...

Bisher habe ich noch kein Buch der Autorin gelesen und immer nur Gutes von ihren Romanen gehört. Umso neugieriger habe ich mich dann in diesen Roman gestürzt und bin nicht enttäuscht worden. Katja Maybach hat drei Charaktere geschaffen, die vor Mut, Stärke und Willenskraft nur so strotzen und sich, trotz aller Widrigkeiten und Konventionen nicht in eine vorgefertigte Schublade pressen lassen. Die Willenskraft der Großmutter hat sich auf die Mutter und die Enkelin vererbt und so ist es nicht verwunderlich, dass alle drei Frauen ihren Weg gehen, egal wie steinig er auch sein mag.
Und das in einer Zeit, in der Frauen unter der Herrschaft Francos keine Rechte hatten. Dieser Kampf gegen die Gesellschaft ist sehr kraftvoll erzählt, die Szenen wirken lange nach und lassen mich tatsächlich in das Madrid der 1940er Jahre reisen. Die Erlebnisse und Schicksalsschläge werden hier sehr einfühlsam erzählt und überzeugen mit leisen Tönen. Es gibt unendlich viele Szenen, in denen ich das Taschentuch nehmen und mir die Tränen trocknen muss, so sehr habe ich mitgelitten, gehofft und gekämpft.
Eine Gefühlsachterbahn, die mich durch die Seiten begleitet und mich so den Figuren sehr nahe bringt.
Ein Roman voller Gefühl und der Botschaft, dass Liebe sich letztendlich über alle Konventionen hinweg setzt.
Ein echtes Glanzstück - daher absolute Leseempfehlung !

Veröffentlicht am 25.04.2018

Ein wahnsinnig guter Roman mit Tiefgang und Schmunzelfaktor

Die Frauen von Long Island
0

Das könnte der Sommer ihres Lebens werden - Maggie erbt nämlich ein Strandhaus in den Hamptons und ein Traum scheint in Erfüllung zu gehen. Aber, wie das immer so ist, es gibt einen Haken. Maggie muss ...

Das könnte der Sommer ihres Lebens werden - Maggie erbt nämlich ein Strandhaus in den Hamptons und ein Traum scheint in Erfüllung zu gehen. Aber, wie das immer so ist, es gibt einen Haken. Maggie muss sich nämlich um Edith kümmern, die das Haus weiterhin bewohnt. Edith ist an Alzheimer erkrankt und kämpft gegen das Vergessen. Der bunt zusammengewürfelte Haufen erlebt so einen Sommer voller Erinnerungen, Geheimnisse und Neuanfänge..

Zoe Fishman hat mir ihrem Roman "Die Frauen von Long Island" eine Geschichte aufs Papier gezaubert, die mich fasziniert, berührt und so schnell nicht mehr los lässt.
Egal ob Maggie, ihre Tochter oder Edith - alle drei Charaktere haben etwas fesselndes, einnehmendes und sind sehr plastisch dargestellt. Ediths Geschichte wird einfühlsam erzählt und lässt mich so an ihren Versuchen, die Vergangenheit krampfhaft festzuhalten, teilhaben. Doch bei aller Ernsthaftigkeit des Themas geht der Spaß nicht verloren - es gibt Szenen, in denn ich laut lachen muss, da die Sprüche wirklich genial sind.
Der flüssige Schreibstil lässt mich durch die Geschichte gleiten und ich liebe die Metaphern, die im Buch wirklich oft zu finden sind. Sie sind wie das Salz in der Suppe und geben diesem Buch einen perfekten Schliff - es passt einfach alles zusammen. Die Autorin hat mit ihrem Roman einen großartigen Mix aus Leichtigkeit und Tiefe geschaffen, der durch seine Vielseitigkeit für Abwechslung sorgt, mich berührt und an den richtigen Stellen schmunzeln lässt.

Herzlichen Dank an den Verlag, der mir über NetGalley dieses Rezi-Exemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. diese Tatsache hat jedoch nicht meine ehrliche Lesermeinung beeinflusst

Veröffentlicht am 19.04.2018

Bewegende Geschichte zweier Frauen, denen ich meinen ganzen Respekt zolle

Der Weg der verlorenen Träume
0

Hedwig genießt in Ostpreußen ihre Jugendjahre - trotz Entbehrungen verlebt sie glückliche Stunden und entwickelt sich zu einer starken jungen Frau. Ihre Leibe zu dem jungen Musiker Albert bleibt nicht ...

Hedwig genießt in Ostpreußen ihre Jugendjahre - trotz Entbehrungen verlebt sie glückliche Stunden und entwickelt sich zu einer starken jungen Frau. Ihre Leibe zu dem jungen Musiker Albert bleibt nicht lange ohne Folgen und Hedwig muss lernen, trotz Kindern auf eigenen Füßen zu stehen. Als dann auch noch die schreckliche Fratze des Zweiten Weltkrieges über Ostpreußen hereinbricht, muss Hedwig flüchten...ein Weg gepflastert mit verlorenen Träumen.




Ich habe schon viele Bücher über die Zweit des Zweiten Weltkrieges und seine schrecklichen Ereignisse gelesen, doch mit diesem Roman habe ich jedes einzelne Erlebnis von Hedwig regelrecht nachgespürt. Atmosphärisch unheimlich dicht und sprachlich hervorragend werden die Jugendjahre, die erste Liebe und die weiteren Ereignisse von Hedwig so lebensnah geschildert, dass ich mit ihr mitleide, hoffe, bange und von den Folgen des Krieges beim Lesen ausgezehrt werde. Die Autorin nimmt mich mit auf eine Lebensreise von zwei Frauen, deren Stärke und Mut ich nicht nur bewundere, sondern denen mein ganzer Respekt gehört. Trotz widrigster Umstände haben Hedwig und Grete nie den Mut und den Glauben an ein besseres leben verloren, haben sich tapfer durch die Kampflinien der Roten Armee geschlagen und sich allen Prüfungen des Lebens gestellt, die ihnen das Schicksal vor die Füße geworfen hat. Selbst in dunkelsten Zeiten haben beide nie die Zuversicht verloren. Ihr Schicksal steht für tausende von Schicksalen, die die Vertriebenen aus Ostpreußen erlitten haben. Eine Geschichte, die mich durch ihre akribische Recherche und ihre Authentizität beeindruckt und berührt hat. Ich habe alles um mich herum vergessen und bin auf den Spuren Hedwigs gewandelt, bin so zu einem Teil von ihr und ihrem Leben geworden und kann nur in Demut vor dieser Frau meinen Kopf verneigen.


Danke an Rebecca Michéle für dieses eindrucksvollen, berührenden Roman. Leider kann ich nur 5 Sternchen vergeben - 10 hätte er verdient !




Herzlichen Dank an den Verlag Edition Oberkassel für die kostenfreie Bereitstellung dieses Rezi-Exemplares. Diese Tatsache hat jedoch nicht meine ehrliche Lesermeinung beeinflusst

Veröffentlicht am 14.04.2018

Gelungene Zeitreise ins Nachkriegsdeutschland

Der Himmel über unseren Träumen
0

Vera hat einen Traum - sie möchte ihre geliebte Heimatstadt München mit aufbauen und aus den Trümmern eine Stadt mit Herz entstehen lassen. Aus dem Exil zurückgekehrt, sieht sie nicht nur die leeren Hüllen ...

Vera hat einen Traum - sie möchte ihre geliebte Heimatstadt München mit aufbauen und aus den Trümmern eine Stadt mit Herz entstehen lassen. Aus dem Exil zurückgekehrt, sieht sie nicht nur die leeren Hüllen der Häuserskelette, sie muss sich auch mit ihrer eigenen, jüdischen, Vergangenheit auseinander setzen. Das scheint immer schwerer zu werden, als sie ihr Herz an ihren Kollegen Arthur verliert. Denn die Frage nach der Schuld, ob und wie Arhtur auch mit seiner Familie in all die tragischen Schicksale verwickelt ist, steht zwischen ihnen und trübt das junge Glück...

Die ist mein zweites Buch von Heidi Rehn und ich bin ihrem Schreibstil regelrecht verfallen. Denn die Autorin schafft es, mit leisen Worten und eindringlichen Szenen einen Roman aufs Papier zu zaubern, der von der ersten Seite an begeistert. Die Reise in die Vergangenheit ist mit tollen Charakteren ausgestattet, die mich mit ihren Wesenszügen begeistern und mir so fas Gefühl geben, sie zu kennen und an ihren Handlungen teilzuhaben. Die innere Zerrissenheit von Vera finde ich sehr schön beschrieben und ich merke, wie ich mich während des Lesens immer mehr in sie hineinversetze und mir Gedanken mache, wie ich in dieser oder jener Situation entschieden hätte. Vera entspricht eben nicht dem typische Frauenbild, was im Nachkriegsdeutschland geprägt wurde. Sie hat ihren eigenen Kopf und weiß diesen auch gekonnt durchzusetzen. Auch ist das Flair der frühen 50er Jahre perfekt getroffen und lässt mich in Nostalgie schwelgen. Die zarten Gefühle zwischen Vera und Arthur entwickeln sich langsam, aber stetig und werden perfekt in die Geschichte eingewebt. Es entsteht in wundervoller Roman, der mich berührt, nachdenklich stimmt, begeistert und fasziniert.

Absolute Leseempfehlung !!

Veröffentlicht am 12.04.2018

Wundervolle Geschichte, die sichum dich legt wie ein weicher Cashmeremantel

Die Fäden des Glücks
0

Carlotta beherrscht nicht nur die Kunst des Schneiderns, sie schickt auch ihre Kunden auf eine Reise zu sich selbst. Diese Reise beginnt mit einer kleinen Botschaft, die Carlotta unter das Futter einstickt. ...

Carlotta beherrscht nicht nur die Kunst des Schneiderns, sie schickt auch ihre Kunden auf eine Reise zu sich selbst. Diese Reise beginnt mit einer kleinen Botschaft, die Carlotta unter das Futter einstickt. Denn eines steht für Carlotta fest- Jede Frau kann schön sein, sie muss sich nur selbst erkennen. Geprägt durch ihre Lebenserfahrungen hat sich Carlotta auch verändert und steht plötzlich ihrer Jugendliebe Daniele gegenüber und glaubt am Ziel ihrer Träume zu sein. Doch sind die Träume von einst tatsächlich noch das, was sie einst versprachen ?

Julia Fischer hat mit diesem wundervollen Roman eine Geschichte voller Träume, Sehnsüchte und Faszination aufs Papier gezaubert, der dem Stöbern in einem Stoffladen gleicht. Die Charaktere sind vielseitig angelegt, schillern wie Seide, glänzen wie Taft, sind rau wie unbehandelte Schafswolle und anschmiegsam wie Cashmere. Die Reise nach Turin ist gespickt mit vielen Details, tollen Hintergrundinformationen und einem wundervollen Erzählstil, der einen in die Welt der Märchen entführt. Ich fühle mich wie Dornröschen, fliege mit Peter Pan durchs Land der Träume und lasse mich vom Klang der Opern durch die Geschichte tragen. Die vielen tollen Zitate, die sich wie ein Seidenband durch das Buch winden, geben der Geschichte eine ganz besondere Note. Die akribische Recherche lässt den Roman echt und authentisch wirken, entführt den Leser direkt an den Ort des Geschehens und vermittelt so das Gefühl, ein Teil des Romans zu sein und alles Gelesene selbst zu erleben. Das Buch überzeugt durch komplexen Themen, die tiefen Einblicke in die Welt der Oper, des Schneiderhandwerks und der Stadtgeschichte Turins und ist ein Genuß für alle, die sich gerne von Büchern verzaubern und entführen lassen. Vor allen Dingen ist dieses Buch auch eine Aufforderung, eine Reise zu sich selbst zu machen und sich selbst zu erkennen.


Für mich gibt es nur eines: Applaus für dieses grandiose Meisterwerk und eine absolute Leseempfehlulng !!