Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2018

Dieses Buch ist einfach nur ..... wow

Milchkaffee – Das Glück der Liebe
0

Erfurt 1945 - Sam, ein afroamerikanischer Soldat, rettet dem kleinen Erik das Leben. Er kümmert sich fortan rührend um den kleinen Jungen, stößt aber an seine Grenzen. Als Sam sich nicht mehr zu helfen ...

Erfurt 1945 - Sam, ein afroamerikanischer Soldat, rettet dem kleinen Erik das Leben. Er kümmert sich fortan rührend um den kleinen Jungen, stößt aber an seine Grenzen. Als Sam sich nicht mehr zu helfen weiß, bringt er Erik zu Sophie. Das kleine Mädchen ist Soloballerina am Stadttheater. Sam ahnt nicht, dass er mit dieser schicksalhaften Begegnung den Grundstein für eine große Liebe legt. Denn mit ihrem Tanz und ihrem Lebensmut bezaubert Sophie nicht nur den kleinen Erik, sondern hinterlässt auch einen bleibenden Eindruck bei Sam...

Manchmal fehlen mir einfach die Worte, um all das zu beschreiben, was ich während des Lesens empfunden habe. Susanna Ernst hat mit ihrem Roman einen wahren Gefühlssturm in mir wachgerufen und ich habe mehr als einmal zu den Taschentüchern greifen müssen, denn dieses Buch berührt, bewegt und fasziniert. Die Geschichte wird durch einen älteren Herren erzählt und er nimmt mich mit seinen Schilderung mit auf die emotionale Reise ins Nachkriegsdeutschland, wo immer noch die schreckliche Fratze des Krieges sichtbar ist. Dabei sind die einzelnen Charaktere wunderschön ausgearbeitet und ihre Handlungen so authentisch beschrieben, sodass ich sie direkt vor mir sehen kann und mich mit ihnen durch die Geschichte bewege. Die Sorgen, Ängste und Nöte sind dabei so eindringlich geschildert, dass ich mich ab und an dabei ertappe, wie ich mir den Kopf zerbreche, wie es denn nun weitergeht oder welche Lösung ich finden würde, wenn ich in der gleichen Situation wäre.
Die beiden Erzählstränge sind mit vielen Emotionen und Ereignissen angereichert, werden geschickt miteinander verknüpft und so erlebt man, wie sich aus einer Kinderfreundschaft eine tiefe echte Liebe entwickelt. Das Buch lässt mich nicht mehr los, es zerrt und reißt an mir, lässt mich eine emotionale Achterbahnfahrt erleben und berührt mich tief in meinem Herzen.
Eine faszinierende Geschichte, die noch lange nachklingen wird.

Herzlichen Dank an den Verlag, der mir über NetGalley dieses Rezi-Exemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt hat

Veröffentlicht am 08.04.2018

Gelungener Auftakt - nicht nur für Pferdemädchen, auch für ihre Mütter :-)

Wilde Horde 1: Die Pferde im Wald
0

Zaz mault, denn ihre Ferien hat sie sich anders vorgestellt. Anstatt Summer in the City nun Pferdemist und Null Handyempfang am Waldrand...tolle Aussichten. Als Zaz mal wieder alleine durch den Wald streift, ...

Zaz mault, denn ihre Ferien hat sie sich anders vorgestellt. Anstatt Summer in the City nun Pferdemist und Null Handyempfang am Waldrand...tolle Aussichten. Als Zaz mal wieder alleine durch den Wald streift, trifft sie auf die "Wilde Horde", eine kleine Clique von pferdebegeisterten Jungen und Mädchen. Die sind auch alles andere als begeistert, dass Zaz nun vor ihnen steht und wollen sie nicht an ihren Abenteuern beteiligen. Doch dann triftt Zaz auf Monsun. Das Pferd weicht nicht mehr von ihrer Seite und es beginnt somit ein Sommer voller Abenteuer...


Katrin Tempel hat mit ihrem Auftakt zur "Wilde-Horde-Reihe" einen wundervollen Roman aufs Papier gezaubert, der von der ersten Seite an "Wilde-Horde-Fieber" auslöst und voller Spannung, Abenteuer und Pferdegeschichten steckt. Farbenfroh und sehr lebendig werden hier die kleinen und großen Sorgen und Nöte der Kids beschrieben und es lässt sich sehr flüssig lesen. Genau richtig für die Zielgruppe- pferdebegeisterte Mädchen ab 10 - , denn es muss locker und spannend zugleich sein, damit die Lust am Lesen erhalten bleibt. Die Charaktere sind zielgruppengerecht ausgearbeitet und so kann sich die junge Leserin schnell mit den Kids identifizieren und ein Abtauchen in die Geschichte ist vorprogrammiert. Die Themen Freundschaft, Vertrauen und Pferde werden hier sehr schön in das bestehende Grundgerüst eingearbeitet und es fehlt nicht an Spannung.
Wer also Lust auf Pferdeabenteuer am Waldrand hat, darf sich hier gerne in den Sattel schwingen und sich bei einem Ritt durch den sommerlichen Wald wohlfühlen.

Veröffentlicht am 07.04.2018

Abwechslungsreiche Story mit tierisch gutem Hauptdarsteller

Vier Pfoten am Strand
0

Ben braucht eine schöpferische Auszeit, um in Ruhe seine Skulpturen fertigstellen zu können. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als ihm der junge Rüde Boss quasi über die Füße fällt. Ben merkt schnell, das ...

Ben braucht eine schöpferische Auszeit, um in Ruhe seine Skulpturen fertigstellen zu können. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als ihm der junge Rüde Boss quasi über die Füße fällt. Ben merkt schnell, das Boss die Hosen anhat und so ist der Gang in die Hundeschule unvermeidlich. Dort bekommt nicht nur Boss mit Trainerin Christina die richtige Frau an die Seite gestellt, gg

Petra Schier entführt mit ihrem neuen Roman " Vier Pfoten am Strand" an die Nordsee und sofort spürt man den Wind in den Haaren, schmeckt die salzige Meeresluft auf den Lippen und krempelt die Hosenbeine hoch, um mit Boss am Strand zu toben. Die Fellnase hat nämlich mein Herz im Sturm erobert und ich bin seiner Aufforderung zum Spielen am Strand gerne gefolgt.
Das Buch liest sich wie geschnitten Brot und verzaubert mit tollen Protagonisten - allen voran Boss, dessen Gedankenwelt einfach herrlich formuliert ist
Die Liebesgeschichte überzeugt durch abwechslungsreiche Szenen, tollen Dialogen, witzigen Hundegedanken und gibt Einblicke in die Arbeit einer guten Hundeschule wieder. Der Autorin gelingt es, dass der Leser immer das Gefühl hat, alles direkt mitzuerleben und als Person direkt vor Ort zu sein, denn irgendwie fühlt man sich immer dazugehörig und nie nur als Leser einer Geschichte. Toll, denn so fließen auch mal die Tränen, huscht ein Grinsen übers Gesicht oder es macht sich einfach nur Erleichterung breit, wenn Hoffnungen erfüllt werden.
Für mich ein rundherum gelungener Sommerroman, der Lust auf Meer und mehr macht

Veröffentlicht am 03.04.2018

Bewegendes schicksal, das unter die haut geht und berührt

Der Pub der guten Hoffnung
0

Wenn Eltern ihr Kind zu Grabe tragen, ist das nicht nur ein schwerer Verlust, es führt auch unweigerlich dazu, dass sich die Elternteile emotional voneinander entfernen. Sam und Hannah sind sich nach ...

Wenn Eltern ihr Kind zu Grabe tragen, ist das nicht nur ein schwerer Verlust, es führt auch unweigerlich dazu, dass sich die Elternteile emotional voneinander entfernen. Sam und Hannah sind sich nach dem Amoklauf ihres Sohnes so fremd geworden, dass nichts mehr ihre Beziehung retten kann. So nimmt Sam das Angebot seines Freundes an kurzfristig im Pub auszuhelfen. Die Arbeit ist willkommene Abwechslung und so lernt Sam, sich mit den Ereignissen auseinander zusetzen und schöpft neue Hoffnung. Dich in Herzensdingen lässt sich das Schicksal nicht einfach so dreinreden....

Alexandra Zöbeli packt einen schweren Stoff in eine emotionsgeladene Geschichte, die bewegt, berührt und nachdenklich macht. Trotz aller Heftigkeit der Ereignisse ist dieses Buch nicht erdrückend, sondern sehr leicht zu lesen, was dem tollen Erzählstil der Autorin geschuldet ist. Die Geschichte wirkt, gerade durch ihre wundervoll dargestellten Charaktere, sehr lebhaft und macht es mir so leicht, all die Emotionen nachzuspüren, die im Verlauf des Romans durchlebt werden. Die Zerrissenheit der Eltern ist sehr gut nachvollziehbar, auch die Resignation des eigenen "Versagens" ist fühl- und spürbar. Ich habe das Gefühl, Sam und Hannah auf ihrem schweren Weg zu begleiten und so ihre Entwicklung mitzuerleben, die von der völligen Entfremdung mit Selbstzerfleischung hin zum vorsichtigen Antasten und Annähern geht. Eine echte Achterbahn der Gefühle, dich mich fasziniert und mich über das Gelesene nachdenken lässt. Man muss sich auf diesen Roman ganz einlassen, um auch die Botschaft zu verstehen: Auch wenn das Leben dir einen schweren Schicksalsschlag vor die Füße wirft - es gibt immer jemand, der zu dir hält und dein Leben bereichert. Nimm es an und mach das beste daraus !

Herzlichen dank an den Verlag, der mir dieses Rezi-Exemplar kostenfrei über NetGalley zur Verfügung gestellt hat

Veröffentlicht am 03.04.2018

Grandioses Staffelfinale - macht eindeutig noch mehr Lust auf alle folgenden Romane

Man trifft sich stets zweimal (Teil 2)
0

Auch wenn mittlerweile drei Monate ins Land gezogen sind, ist Janna noch lange nicht über den Verlust ihres Partner Markus hinweg. Zu tief sitzt der Schmerz und die Trauer. Als dann ein Fremder vor der ...

Auch wenn mittlerweile drei Monate ins Land gezogen sind, ist Janna noch lange nicht über den Verlust ihres Partner Markus hinweg. Zu tief sitzt der Schmerz und die Trauer. Als dann ein Fremder vor der Haustür um ihre Hilfe bittet, ist Janna zunächst hin und her gerissen. Soll sie noch einmal den Schritt wagen und sich als Agentin betätigen ? Doch viel zeit zum Überlegen bleibt ihr nicht, denn der Wettlauf um Leben und Tod hat schon längst wieder begonnen...

Mila Roth hat mit diesem Staffelfinale alle Register ihres Könnens gezogen und mir so atemlose Spannung von der ersten Seite an beschert. Der letzte Fall dieser ersten Staffel ist so komplex gestrickt, voller hochexplosiven Kleinigkeiten und Wendungen, die mich an das Buch fesseln und es in einem Rutsch haben durchlesen lassen. Ich habe, kaum dass ich angefangen habe zu lesen, das Buch nicht mehr weglegen können, es geht ein regelrechter Sog von ihm aus und ich habe nichts mehr von meinem Umfeld mitbekommen. Atmosphärisch dicht und vielschichtig ist der Fall geschildert und die Charaktere überzeugen erneut durch ihre Vielfalt. Es gelingt der Autorin, ein abwechslungsreiches Setting zu gestalten, das immer wieder neu und voller Spannung aufgebaut wird, sodass ich atemlos die Ereignisse verfolge und deren Auflösung entgegenfiebere. Die Geschichte schließt nahtlos an den Vorgänger an und es ist nicht zu merken, dass eine kurze Lesepause entstanden ist. Sofort ist man wieder mitten drin in der Geschichte , leidet mit Janna, spürt ihre Zweifel, ermittelt und ...ach, lest einfach selbst, denn diese Krimiserie ist einfach nur viel zu gut, um "nur" über sie zu sprechen. Sie ist perfekt für alle Leserinnen, in denen eine kleine Agentin mit Herz steckt