Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2023

Nostalgische Bilderreise

Postcards
0

Sie blitzen wie bunte Wimpel in unseren Briefkästen, sind mal frech, mal frivol, aber immer zaubern sie ein Lächeln ins Gesicht - Postkarten. Ein kleiner bunter Gruß aus fernen Ländern, der uns zeigt, ...

Sie blitzen wie bunte Wimpel in unseren Briefkästen, sind mal frech, mal frivol, aber immer zaubern sie ein Lächeln ins Gesicht - Postkarten. Ein kleiner bunter Gruß aus fernen Ländern, der uns zeigt, dass jemand an uns gedacht hat.

Beat Schlatter hat sein Postkarten-Sammelalbum geöffnet und ermöglicht den Betrachtenden eine nostalgische Bilderreise von den 1960er bis in die 1980er Jahre, die eine kleine Liebeserklärung an das bunt bedruckte Pappkärtchen ist. Liebevoll zusammengestellt, vermitteln die Winterbilder Eindrücke wie aus Thomas Manns "Zauberberg", kurbeln das Kopfkino an und wecken das Fernweh.

Einsame Buchten, die von den 80er-Jahre typischen Nackedeis als "heißer" Tip angepriesen werden, sakrale Prachtbauen, Bausünden der 70er, aber auch Wahrzeichen der bereisten Metropolen leuchten in bunten Farben und vermitteln das Gefühl, selbst auf Reisen zu sein und die Welt zu entdecken. Die Kinderbilder sind herzallerliebst und lassen das ein oder andere Schmunzeln auf den Lippen erscheinen, üppige Feuerwerke erstrahlen mit ihren glitzernd-funkelnden Sternenregen am dunklen Nachthimmel, Schlösser, Brücken, kuschelige Hotels und florale Teppiche ...den bunten Bildern aus aller Welt stehen Türen und Tore offen.

Die Postkarte als lieber Gruß an die Daheimgebliebenen hat auch im digitalen Zeitalter nichts von ihrer Bedeutung verloren und daran erinnert Beat Schlatter mit Augenzwinkern, einer Prise Romantik und ganz viel Sammelleidenschaft. Durch die Postkarten verlasen die Betrachtenden in Gedanken die heimischen vier Wänden, werden zu Schlatters Reisebegleitung und sammeln neue Eindrücke.

Coole Karten, echte Kunstwerke, Karten mit außergewöhnlichen Motiven oder romantisch-verkitscht - alle Postkarten im Buch sind vielfältig und immer eine kleine Aufmerksamkeit und liebe Geste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.10.2023

Magisches Mit-mach-Buch

Mein liebstes Pustebuch – Frohe Weihnachten!
0

Aufgeregt flitzen die kleine Mäuschen hin und her, stechen voller Vorfreude die Plätzchen aus - bald ist Weihnachten und aus jedem Winkel, jeder Ritze dringt festliche Stimmung. Auch bei den Wildschweinen ...

Aufgeregt flitzen die kleine Mäuschen hin und her, stechen voller Vorfreude die Plätzchen aus - bald ist Weihnachten und aus jedem Winkel, jeder Ritze dringt festliche Stimmung. Auch bei den Wildschweinen und Bibern glitzert und funkelt es...aber wie funktioniert das, dass plötzlich wie von Zauberhand die Lichter im Buch leuchten ?

Durch niedliche Reime und farbenfrohe Zeichnungen werden die stabilen Pappkartonseiten zum Leben erweckt, der geheimnisvolle Zauber der Weihnachtszeit schleicht sich leise aus dem Buch und legt sich wie eine warme, gemütliche Decke um Vorlesende und Kinder. Die magischen Buchseiten laden zum Mitmachen ein, denn die im Buch integrierten LED-Lämpchen beginnen wie von Zauberhand zu leuchten, wenn die Kinder der liebevollen Aufforderung "Puste mal !" auf der Buchseite folgen. Durch den Luftstrom beim Pusten wird der Sensor aktiviert und sorgt für Wunderfunkellichterzauber - auch in den Augen der Kinder. Das Buch bietet nicht nur weihnachtlichen Vorlesespaß, sondern es trainiert zusätzlich spielerisch die Konzentration und Mundmotorik.

Für alle, die an Weihnachtswunder glauben und die Vorweihnachtszeit noch ein bisschen magischer gestalten möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2023

Bin mal kurz im Wald durchatmen - kommst du mit ?

Wohlfühlort Wald
0

Der Boden federt leicht unter den Füßen, weil das Geflecht aus Nadeln und Laub jeden Schritt aufnimmt, die Sonne tanzt durchs grüne Blätterdach und zaubert magische Lichtspiele und die Luft ist eine wohltuende ...

Der Boden federt leicht unter den Füßen, weil das Geflecht aus Nadeln und Laub jeden Schritt aufnimmt, die Sonne tanzt durchs grüne Blätterdach und zaubert magische Lichtspiele und die Luft ist eine wohltuende Mischung aus würzigen und harzigen Düften.
Klingt irgendwie märchenhaft und das ist es auch, denn das , was sich nach Magie anhört, ist direkt vor unserer Haustür zu finden - der Wald.
Peter Butenuth ermöglicht seinen Leser;innen Waldbaden in Buchform und macht mit jeder Seite einen neuen Erlebnisraum Wald zugänglich. Er erzählt von positiven psychologischen Erfahrungen, verbesserten Atemtechniken und dem bewussten Wahrnehmen von Geräuschen, Gerüchen und Gefühlen, die bei einem Waldspaziergang plötzlich präsent sind.
Besser als jede Mulivitaminpille und nachhaltiger obendrein, denn den Wald gibt es rezeptfrei und jederzeit zugänglich für uns alle.
Der Gang durch den Wald fördert nicht nur Gllückshormone ans Tageslicht, sondern steigert auch unser Wohlbefinden, ist Abenteuerspielplatz und Heilpaket in einem.
Baumsteckbriefe, , Achtsamkeits- & Resilienzübungen, Ausflugtipps und Kennenlernen von Flora und Fauna - das Buch ist randvoll mit zahlreichen Tipps und Infos, die die Leser;innen zu einem Erlebnisausflug in den Wal d einladen, um nicht nur die vielen Schattierungen von Grün, sondern auch sich selbst besser kennenzulernen.
Das Buch erzeugt eine positive Stimmung, wirkt entschleunigend und macht auf liebenswerte Art darauf aufmerksam, was das Erleben der Natur mit ihren Düften, Farben und Lichtern bewirken kann, wenn man sich auf die Heilkraft des Waldes bewusst einlässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 12.10.2023

Ehrlich, direkt und regt zum Nachdenken an

Im Schatten meines Großvaters
0

Angela Findlay ist in England aufgewachsen, hat aber deutsche Wurzeln. Diese Tatsache beinhaltet eine große Bürde, die Angela unbewusst niederdrückt. Angelas Mutter hat ein Foto auf dem Schreibtisch stehen, ...

Angela Findlay ist in England aufgewachsen, hat aber deutsche Wurzeln. Diese Tatsache beinhaltet eine große Bürde, die Angela unbewusst niederdrückt. Angelas Mutter hat ein Foto auf dem Schreibtisch stehen, das für sie liebevolle Erinnerung bedeutet, bei anderen aber Abscheu und Ekel hervorruft. Es zeigt Angelas Großvater als Soldat in Uniform - nicht irgendwen in irgendeiner Uniform, sondern die eines mehrfach ausgezeichneten Generals der Wehrmacht.

Angela fühlt sich seltsam zerrissen, von Schuldgefühlen geplagt und geht der Frage nach in wieweit die Generation der Nachkriegsgeborenen und deren Nachkommen heute noch die Narben derer tragen, die in der dunkelsten Zeit unserer Vergangenheit gelebt und gewirkt haben.

Es folgt eine tiefsinnige und feinfühlige Aufarbeitung der Familiengeschichte, die Angela immer wieder vor herausfordernde Fragen stellt, den Großvater in ein anderes, neues Licht rückt und sich mit der Frage befasst, ob und wieweit Schuld und Sühne von den Nachkriegsenkel:innen getragen werden muss. Ein schweres Erbe, das die bis 1975 Geborenen mit sich tragen, da die Fragen, die sie stellen möchten, meist ungehört bei denjenigen verhallen, die sie beantworten könnten. Oder nicht mehr gestellt werden können, da die Zeitzeug:innen nicht mehr leben.

Das Buch liest sich wie ein aufwühlender Krimi, bietet eine ebenso kleinteilige Recherchearbeit, um das Große und Ganze in kleinen Stücken, bestehend aus Briefen und Fotos, zu einem Gesamtbild zusammenzufügen, das psychologisch komplex und voller tiefgreifender Erkenntnisse ist. Scham und (vererbte) Schuld, Vergebung und Frustration, Vorurteile und verinnerlichte Glaubenssätze, die zu unverarbeiteten Traumata werden, machen dieses Buch zu einer intensiven Lektüre, die sehr ehrlich und direkt eine Thematik aufgreift, die aktueller denn je ist.

Sprachlich sehr ausgefeilt und eindringlich formuliert, geht dieses Buch unter die Haut und hallt lange nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2023

Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter, sie erstrahlen wunderschön, sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter, von Menschen, die vorüber gehen (Wilma Porsche)

Frau Glück und die Winterlichter
0

Im Frankfurter Nordend leben seit vielen Jahren unglaublich viele Originale und es hat sich eine richtige Clique gebildet, sie sich immer wieder in Gerdas Waschsalon trifft. Gerade zu Weihnachten wird ...

Im Frankfurter Nordend leben seit vielen Jahren unglaublich viele Originale und es hat sich eine richtige Clique gebildet, sie sich immer wieder in Gerdas Waschsalon trifft. Gerade zu Weihnachten wird aus dem eher aus der Zeit gefallenen Wachsalon ein gemütliches Zuhause, in dem abertausend Weihnachtslichter leuchten. Aber Gerade Glück macht ihrem Namen kein Ehre, denn besonders in dieser Zeit ist ihr Herz schwer und trauert um eine Liebe, die nicht sein durfte...

Wer schon einmal auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt gewesen ist, sieht all die wundervoll geschmückten Buden und das historische Karussell mit seinen geschnitzten Holzpferden direkt vor dem inneren Auen, wenn Anna Liebig Gerda und ihre Freunde durch die Gassen rund um den Römerberg streifen lässt.
Auch wenn die Geschichte melancholisch und mitunter voller Herzweh ist, so trifft sie doch den wahren Kern von Weihnachten. Es ist das Fest der Liebe und der Freundschaft, bei dem alle Herzensmenschen zusammenrücken, sich treffen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.

Gerdas Gedanken schweifen beim Anblick der bunten Weihnachtslichter immer wieder zurück und hoffen auf ein Happy-End mit ihrer einstigen großen Liebe. Zwischen uralten Waschmaschinen, die auf liebenswerte Art vermenschlicht worden sind - sie alle tragen Namen von Stars der 1960er (Elvis, Udo Jürgens, Rock Hudson, Trude Herr), Plüschrentieren, Plastikweihnachtbäumen und einer guten Tasse Kaffee findet Gerda immer wieder den richtigen Ton, um anderen gute Tipps für ihre Sorgen und Nöte zu geben.
Ihr Herz hält Gerade aber fest verschlossen, schmerzt es doch zu sehr, wenn jedes Jahr die Hoffnung auf ein Wiedersehen immer kleiner wird.
Gerda selbst ist eine liebenswerte ältere Dame, die die Leser:innen sofort ins Herz schließen und auch die Besucher:innen des Waschsalons sind echte Herzensmenschen. Karl, der heimlich in Gerda verliebt ist, der Strickkreis, der sich nicht nur zum Stricken, sondern auch zum Tratschen im Salon trifft und Mustafa, der immer wieder Schnäppchen aus seinem Billig-Laden unter die Leute bringen will.
Alle Figuren beleben den trubeligen Waschsalon mit ihrer ganz eigenen ehrlichen Art und irgendwie fühlt es sich beim Lesen so an, als würde man alle kennen.
Begleitet werden die 24 Kapitel von einer weihnachtlichen Playlist, die den ein oder anderen Ohrwurm bereithält und zusätzlich für gute Stimmung sorgt.
Zwischen Glühwein, Bratäpfeln, gebrannten Mandeln und ganz viel Lichterglanz hüpft nicht nur das Herz von Gerda höher. Ein ganz besonderes Buch, das sich nach einer liebevollen Umarmung anfühlt und irgendwie glücklich macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere