Profilbild von katze-kitty

katze-kitty

Lesejury Star
offline

katze-kitty ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze-kitty über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Erst in der zweiten Hälfte hat es mir richtig gut gefallen

Erstens bist du anders und zweitens bist du du
0

Anette trifft im Krankenhaus Mick wieder. Sie kennt ihn schon aus ihrer Schulzeit und hatte nicht die besten Erfahrungen mit ihm. Aber dieser Mick von heute, der gerade seinen Onkel verloren hat , fasziniert ...

Anette trifft im Krankenhaus Mick wieder. Sie kennt ihn schon aus ihrer Schulzeit und hatte nicht die besten Erfahrungen mit ihm. Aber dieser Mick von heute, der gerade seinen Onkel verloren hat , fasziniert sie und sie lernen sich näher kennen und werden Freunde. Aber Anette verheimlicht Mick etwas und als das Geheimnis raus kommt scheint sie alles zerstört zu haben....

"Erstens bist du anders und zweitens bist du du " ist ein Roman von Maria Väth. Das Cover ist nicht so das , was einem am meistens anzieht, aber der Titel hat mich neugierig gemacht.
Mit dem Schreibstil kam ich gut zurecht und Mick war mir auf der Stelle sympathisch. Bei Anette hat es bisschen gedauert, aber dann konnte ich auch sie nett finden.
Die Charaktere sind sehr vielschichtig. Mick mit seiner problematischen Vergangenheit, ständig auf der Suche nach einem Sinn und Halt in seinem Leben, dauernd auf der Reise und ohne Familie oder enge Freunde. Er stößt Anette oft vor den Kopf, aber dann kann er sich auf sie einlassen, fasst Vertrauen und öffnet sich ihr. Anette plappert ständig, was mich am Anfang etwas gestört hat. Aber sie ist eine alleinerziehende Mutter einer 12jährigen, hat eine eigene Bäckerei und weiß was sie will. Sie macht Fehler und man nimmt ihr ab, das es ihr leid tut und sie versucht alles um diese auch wieder gut zumachen.
Der zweite Teil des Buches empfand ich deutlich besser als den ersten. Die Emotionen kamen besser rüber und ich konnte mich mehr in die Hauptpersonen reinversetzen.
Die Geschichte ist abwechselnd aus drei verschiedenen Perspektiven geschrieben . Mick, Anette und deren Tochter Emma wechseln sich in der Erzählung ab.
Nach ein paar Startschwierigkeiten habe ich gut ins Buch reingefunden und mir hat es dann auch gut gefallen, obwohl das "Geheimnis" von Anette für mich vorausschaubar war.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wo ist Mia ?

Remember Mia
0

Das 7 Monate alte Baby Mia verschwindet aus dem Apartment und mit ihm alles was daran erinnert, das dort jemals ein Baby war. Die Mutter Estelle wird Tage später verletzt und mit Amnesie aus einem Autowrack ...

Das 7 Monate alte Baby Mia verschwindet aus dem Apartment und mit ihm alles was daran erinnert, das dort jemals ein Baby war. Die Mutter Estelle wird Tage später verletzt und mit Amnesie aus einem Autowrack gezogen. Was ist nur geschehen ? Hat sie wirklich was mit dem Verschwinden ihres Babys zu tun ?

"Remember Mia " ist ein Thriller der Autorin Alexandra Burt. Die Geschichte wechselt von Gegenwart zu den Erinnerungen aus der Vergangenheit, die langsam wiederkehren.
Die Hauptprotagonistin Estelle ist komplett mit dem Baby überfordert und fällt in Depressionen. Ihr Mann Jack ist keine Unterstützung und stürzt sich in Arbeit zieht sogar wegen dem Beruf in eine andere Stadt. Ich konnte mit Estelle nicht wirklich so viel anfangen, da ich mich da überhaupt nicht reinversetzen konnte und ihre Handlungen absolut nicht nachvollziehen konnte.
Als nach Mias Verschwinden Estelle sich in psychologische Behandlung gibt wurde das Buch sehr langweilig. Die Gespräche mit dem Arzt zogen sich über einen ganzen Abschnitt. Danach kommen bei Estelle langsam die Erinnerungen wieder und die Geschichte nimmt Fahrt auf. Der letzte Abschnitt war regelrecht spannend und auch Estelle erschien mir klarer und selbstsicher. Das hat mir besser gefallen, als der Anfang.
Zum Ende hin wurde es rasant und Dinge überschlagen sich. Da hätte ich mir noch ein paar Hintergrundinformationen mehr gewünscht, für mich blieben noch ein paar Fragen offen.

Im Gesamten war mir das Buch etwas zu Psychologielastig und ich konnte leider nicht die Ebene erreichen, wo man sich in ein Buch fallen lässt. Die Idee hat mir aber gut gefallen und stellenweise war es richtig interessant und spannend !

Veröffentlicht am 21.06.2023

Recht emotionslos!

Babel
0

Robin wird von seinem Vormund aus dem pestverseuchten Kanton nach Oxford gebracht und darf dort im Turm "Babel" Übersetzung studieren. Mit Ramy, Victoire und Letty sind es zusammen vier Studenten, die ...

Robin wird von seinem Vormund aus dem pestverseuchten Kanton nach Oxford gebracht und darf dort im Turm "Babel" Übersetzung studieren. Mit Ramy, Victoire und Letty sind es zusammen vier Studenten, die zusammen das Studium anfangen. Obwohl Babel anscheinend der Weg raus aus ihrem alten Leben in die Freiheit ist, erleben sie Diskriminierung und Rassismus in voller Stärke. Je länger sie in Babel verbringen kommen Zweifel auf, ob es wirklich alles das ist, was sie möchten !

"Babel " ist ein abgeschlossener Fantasyroman von R.F. Kuang. Sie ist Bestsellerautorin und wurde schon für etliche Awards nominiert. In der Presse erhielt das Buch viel positive Stimmen und meine Erwartungshaltung war schon hoch. Allerdings kannte ich die Schriftstellerin noch nicht und habe auch noch nichts von ihr gelesen.

Leider wurde ich dann enttäuscht. Der Schreibstil war nicht besonders eingehend für mich. Der Großteil des Buches besteht aus sprachwissenschaftlichen Erklärungen sowie politischen Zusammenhängen und Hintergründen. Ich hatte mich auf einen Fantasyroman gefreut, nicht auf ein Sachbuch. Der Fantasyanteil in diesem Roman war auch sehr gering. Ja- es gibt die Silberbarren mit magischer Wirkung. Aber das war es dann auch schon. Die Charaktere Robin , Ramy, Letty und Victoire- wobei das Buch aus Robins Sicht verfasst wurde- sind mir überhaupt nicht ans Herz gewachsen, obwohl ihre Herkunft es hergegeben hätte. Leider war mir alles zu emotionslos , und durch die immer wieder kehrenden sachlichen Parts hat mich deren Schicksal leider nicht so berührt, wie es eigenlich hätte sein können.Dann ab dem letzen Drittel gab es mehr Action. Viel zu viel- auf einmal gibt es sehr viele Tote, Gewalt und es machte auf mich den Eindruck, was vorher versäumt wurde- es war schon sehr langweilig- wurde im letzten Drittel auf einmal wieder wettgemacht. Dadurch wurde es auch etwas unglaubwürdig.

Der Schluss der Geschichte hat mir irgendwie auch nicht so richtig gefallen! Also alles in allem war ich tatsächlich am Ende froh, das ich das Buch beendet habe, für das ich viel länger gebraucht habe, wie für andere.

ich kann den Hype dieses Buches überhaupt nicht nachvollziehen. Für mich war die Geschichte definitiv kein Highlight !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2023

Für Einsteiger überhaupt nicht geeignet !

Kastenbrote
0

Unkompliziert backen- Einfach im Kasten! Für Einsteiger geeignet!.....Das klang richtig gut und für mich geeignet. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Brotbacken und dachte bei den momentanen Brotpreisen, ...

Unkompliziert backen- Einfach im Kasten! Für Einsteiger geeignet!.....Das klang richtig gut und für mich geeignet. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Brotbacken und dachte bei den momentanen Brotpreisen, das wäre eine schöne preiswerte und auch gesunde Alternative zum Brotkauf!

Das Buch fängt mit dem Kapitel Wissenswertes an. Dort werden alle Fachbegriffe und Grundlagen des Brotbackens, Garzeiten, Temperaturen und so weiter erklärt. Über 6 Seiten. Allein dieses Kapitel hat mich schon erschlagen, aber danach kam dann noch das Kapitel Basiswissen. wieder über mehrere Seiten. Es waren schon nütlzliche Dinge dabei, zum Beispiel wie man den Teig kneten sollte, allerdings kamen hier auch schon die ersten Fachbegriffe wieder zum Einsatz, die man dann direkt vorne wieder nachschlagen musste. Alles in allem viel zu viel INformation auf einmal- für Hobbybäcker bestimmt total hilfreich, aber mich hat das schon überfordert.

Dann kamen die Rezepte. Da erst habe ich festgestellt , das man für fast alle einen Vorteig braucht. In den Rezepten steht dann z.B. 60g Lievito Madre alternativ 40g Anstellgut.......ich also wieder nach vorne geblättert und erstmal gelesen, das man diese Vorteige erstmal ansetzen muss. Das Ansetzen wird schön erklärt- sowohl von Sauerteig, als auch von Lievito Madre, von dem ich vorher noch nie gehört habe.Bis man diese verwenden kann, dauert es aber paar Tage. Also mit sofort losbacken geht erstmal gar nichts, oder man nimmt ein Hefeteigrezept.

Für die ganzen Rezepte braucht man teilweise sehr aussergewöhliche Zutaten , die man so erstmal nicht im Haus hat. Schön ist, das vorher erklärt wird, was man mit was eventuell auch austauschen kann. Die Rezepte selbst sind ganz gut aufgebaut. In Kneten, Formen, Stückgare, Backen. Beim Durchlesen ist mir aber dann aufgefallen, das die Autorin davon ausgeht, das das Kneten eine Küchenmaschine oder ähnliches übernimmt. Da steht dann zum Beispiel: alle Zutaten in die Schüssel. auf kleinster Stufe 2 Minuten mischen, 30 Minuten quellen lassen, dann auf mittlerer Stufe 8 Minuten kneten. Ja- ich habe keine Maschine. Alles mit dem Handmixer und Knethaken ? Einfach nach Bauch- aber ich sage euch 8 Minuten mit der Hand ist ganz schön lang. Ich wusste auch nicht das man Teige so lange kneten muss.

Es tut mir echt leid, das zu sagen, aber für Einsteiger und Backneulinge ist dieses Buch echt total ungeeignet ! Für Bäcker, die schon eigenes Brot gebacken haben, ist das bestimmt eine tolle Auswahl an Rezepten. Ich persönlich war mit dem Inhalt total überfordert und hatte nach dem Reinschnuppern schon gar keine Lust mehr großartig was auszuprobieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2020

Lebendiger Roboter

The Plus One - Sie baut sich Mr. Right einfach selbst
0

Kelly ist genervt von ihrer Mutter, die sie ständig verkuppeln will und dem Rest ihrer Familie, die nichts von ihrer Arbeit wissen wollen.Alles dreht sich um die Hochzeit ihrer Schwester. Da sie dort nicht ...

Kelly ist genervt von ihrer Mutter, die sie ständig verkuppeln will und dem Rest ihrer Familie, die nichts von ihrer Arbeit wissen wollen.Alles dreht sich um die Hochzeit ihrer Schwester. Da sie dort nicht ohne Begleitung auftauchen möchte, baut die Ingenieurin sich einfach ihren Traummann selbst....



The Plus one ist ein Roman von Sarah Archer. Und das erste was mir einfällt zu der Geschichte ist: Puhhhhhh---zu Ende ! Endlich ! Ich habe mehrfach darüber nachgedacht ob ich das Buch abbrechen soll, aber irgendwie wollte ich doch wenigstens rausfinden was mit Ethan , dem Roboter geschieht.

Das Buch hat mir leider nicht gefallen. Ich fand es sehr sehr langweilig und die ganze Geschichte ist so abwegig, das ich mich da überhaupt nicht drauf einlassen konnte. Ein Roboter, der so menschlich ist, das es keinem auffällt ? Also ich weiß nicht.....Tatsächlich kann man den Beschreibungen nach während des Lesens vergessen, das Ethan ein Roboter ist und klar das sich Kelly in solch einen Traumtypen verliebt. Leider mochte ich Kelly auch nicht. Ich fand sie unsympathisch und sie verstrickt sich immer weiter in ihr Lügengerüst.

Alles in allem kann ich nur sagen,, das diese Geschichte einfach nicht "meins" war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere