Profilbild von katziane

katziane

Lesejury Star
offline

katziane ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katziane über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2023

Lebensträume und -wünsche

Das Versprechen der Oktoberfrauen
0

Hanna ist krank. Sie leidet an Hyperakusis und hat sich aus dem normalen Leben völlig zurückgezogen. Sie hat beschlossen ihr Leben zu beenden und macht sich auf den Weg in den Friedwald. Doch ihr Vorhaben ...

Hanna ist krank. Sie leidet an Hyperakusis und hat sich aus dem normalen Leben völlig zurückgezogen. Sie hat beschlossen ihr Leben zu beenden und macht sich auf den Weg in den Friedwald. Doch ihr Vorhaben misslingt und sie landet in einem nahegelegenen kleinen Ort namens Plessin.

In Plessin lebt auch Frida. Sie verdient ihren Lebensunterhalt als Kellnerin, aber sie hat den großen Traum mit ihrer Musik einmal ganz groß herauszukommen. Und das hat sie auch ihrer mittlerweile verstorbenen Mutter versprochen. Sie will aus ihrem musikalischen Talent etwas machen.

Im Dorf treffen die beiden Frauen aufeinander und während sie sich anfangs gar nicht wirklich verstehen, entwickelt sich mit der Zeit eine Freundschaft zwischen den Frauen. Doch bis dahin ist es ein langer Weg.

In „Das Versprechen der Oktoberfrauen“ geht es um das Leben und um die damit verbundenen Wünsche und Träume aber auch um Zwänge, die das Leben so mit sich bringt. Auch das Leben in einer kleinen Dorfgemeinschaft im Gegensatz zum städtischen Leben wird beleuchtet.

Hanna und Frida sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten. Nicht jeder Leserin wird sie auf Anhieb mögen oder sich mit ihnen identifizieren können. Sie sind eben individuelle Persönlichkeiten mit ihren jeweils eigenen individuellen Problemen. Genau das kommt aber in der Geschichte ausdrucksstark zur Geltung. Mir persönlich hat das gut gefallen.

Leider ist der Titel des Buches nicht so ganz passend, denn es ist mir überhaupt nicht klar geworden was die Frauen als „Oktoberfrauen“ ausmacht. Die Geschichte beginnt zwar im Oktober, aber ansonsten sehe ich hier inhaltlich keinen weiteren Anhaltspunkt. Das finde ich sehr schade.

Ansonsten ist die Geschichte eine Wohlfühllektüre mit Höhen und Tiefen ohne besonders viel Tiefgang. Alltägliche persönliche Probleme und individuelle Schicksale werden beschrieben. Eine insgesamt nette Geschichte.

Copyright © 2023 by Iris Gasper

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 30.08.2023

Gelungener Serienauftakt

Unter falscher Flagge
0

Svea Roth ist Polizeitaucherin beim LKA Hamburg. Mit ihrem neuen Kollegen Jan Brixn, der zuvor beim BK Berlin war, ermittelt sie in einem brisanten Fall. Auf einer Jacht wird ein Bauunternehmer auf seiner ...

Svea Roth ist Polizeitaucherin beim LKA Hamburg. Mit ihrem neuen Kollegen Jan Brixn, der zuvor beim BK Berlin war, ermittelt sie in einem brisanten Fall. Auf einer Jacht wird ein Bauunternehmer auf seiner eigenen Party von Umweltaktivisten angeschossen und erliegt später seinen Verletzungen. Wer steckt hinter der Tat und wo liegt das Motiv? Die Ermittlungen sind knifflig und führen nicht nur die Ermittler selbst, sondern auch die Leserschaft schon einmal auf falsche Fährten. Das ist geschickt gemacht.

Interessant ist auch das Privatleben von Svea Roth. Sie hat nicht immer in Deutschland gelebt und schon früh gelernt mit Verlusten umzugehen. Vor zwei Jahren hat sie ihre Tochter verloren und daran ist ihre Ehe zerbrochen. Der Ex-Mann hat noch immer Probleme durch den erlittenen Verlust und macht es dadurch auch Svea nicht leicht. Aber auch Sveas neuer Kolleg hat sein Päckchen zu tragen. Seine Zeit als Ermittler in Berlin war wohl überschattet von üblen Machenschaften im Kollegenkreis und das wirkt nach.

Die Geschichte rund um Svea Roth unter dem Titel „Unter falscher Flagge“ ist ein angenehm zu lesender Kriminalroman, der gute Unterhaltung verspricht. Es ist der Auftakt einer Serie, die im Frühjahr 2024 fortgesetzt werden soll. Die Mischung aus Krimi und Privatleben der Ermittler ist solide aufgebaut, der Schreibstil angenehm zu lesen. Insgesamt eine runde Sache.

Copyright © 2023 by Iris Gasper

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

Die Höhen und Tiefen einer wahren Liebe

Vom Ende der Nacht
0

Rosie und Will lernen sich als Jugendliche kennen und sind sich auf Anhieb sehr nah. Sie können gut miteinander reden und erzählen sich Dinge aus ihrem Leben, die sie sonst nicht auf Anhieb mit jemandem ...

Rosie und Will lernen sich als Jugendliche kennen und sind sich auf Anhieb sehr nah. Sie können gut miteinander reden und erzählen sich Dinge aus ihrem Leben, die sie sonst nicht auf Anhieb mit jemandem geteilt hätten. Aber Will und Rosie kommen aus sehr unterschiedlichen Elternhäusern und durch verschiedenste Ereignisse in ihrem Leben verlieren sie sich immer wieder aus den Augen. Dennoch bleibt da etwas. Aber es scheint nicht für das Leben zu reichen.

Mit „Vom Ende der Nacht“ hat Claire Daverley eine beeindruckende Liebesgeschichte geschrieben. Die Leserschaft begleitet hier Rosie und Will durch viele Höhen und Tiefen des Lebens und leidet und fühlt mit diesen beiden Menschen. Auch wenn man die Beweggründe der Beiden nicht immer verstehen kann, so ist es doch schön von außen einen Blick auf diese Leben zu werfen, die sich unterschiedlich entwickeln und doch immer wieder eine Schnittstelle finden.

Die Autorin konnte mich mit ihrer Geschichte überzeugen und emotional mitreißen.

Copyright © 2023 by Iris Gasper

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2023

Die verdrängte Liebe und das verdrängte Leben

Kontur eines Lebens
0

Frieda Tendeloo ist in ein Altenheim gezogen, weil sie nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr allein leben kann. Ihr Sohn und dessen schwangere Freundin unterstützen sie zwar, aber das Verhältnis scheint ...

Frieda Tendeloo ist in ein Altenheim gezogen, weil sie nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr allein leben kann. Ihr Sohn und dessen schwangere Freundin unterstützen sie zwar, aber das Verhältnis scheint auf den ersten Blick nicht sehr innig zu sein.

Im Altenheim blickt Frieda zurück auf ihr Leben und Erinnerungen drängen ans Licht, Erinnerungen an ihre Jugend und ihre erste und große Liebe und alles das, was sie damit verbindet und was sie erlebt hat. Vieles davon hat sie verdrängt, nichts davon hat sie jemals erzählt, auch nicht ihrem verstorbenen Mann und ihrem Sohn.

Auch wenn Frieda auf Anhieb keine Sympathieträgerin ist, so kommt der Leser ihr doch im Verlauf des Romans sehr nah und kann im Rückblick dann auch Vieles verstehen. Das Leben hat diese alte Frau geprägt und ihre Reaktionen sind nur in Verbindung mit ihrem Erlebten besser zu verstehen.

Das Schicksal von Frieda hat mich sehr bewegt. Sie ist in einer Zeit aufgewachsen, in der Gefühle nicht gerne gezeigt wurden und in der es noch viel wichtiger war als heute was andere über einen denken.

„Kontur eines Lebens“ ist ein Roman, der mich emotional sehr mitgenommen hat, obwohl ich das zu Beginn der Geschichte keinesfalls erwartet habe. Ich würde sagen diese Geschichte war traurig und perfekt.

Copyright © 2023 by Iris Gasper

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Mein Haus, mein Gast, mein Leben. Und plötzlich ist alles anders...

Die Verborgenen
0

Die Familie Hoffmann lebt in einem Haus an der Küste. Sven und Franziska sind schon lange ein Paar, ihre Tochter Tabea ist ein Teenager und fast schon erwachsen.

Unbemerkt hat sich noch eine weitere Person ...

Die Familie Hoffmann lebt in einem Haus an der Küste. Sven und Franziska sind schon lange ein Paar, ihre Tochter Tabea ist ein Teenager und fast schon erwachsen.

Unbemerkt hat sich noch eine weitere Person im Haus der Familie Hoffmann einquartiert, ein sogenannter Phrogger.

Durch den ungebetenen Gast macht sich Unruhe in der Familie breit, denn plötzlich sind Dinge verschwunden, stehen Schubladen offen, gibt es Fußabdrücke, die man sich nicht erklären kann. Aber natürlich rechnet niemand mit einem fremden Gast. Vielmehr wirken sich diese „Veränderungen“ auf die Familie aus und auf deren Beziehungen zueinander, die ohnehin schon nicht mehr so stabil sind, wie sie es einst waren.

Und dann gibt es da noch den Mord an einer jungen Frau, einem Mädchen im Alter von Tabea. Sven Hoffmann berichtet als Journalist darüber. Aber es gibt noch mehr Verbindungen zur Familie.

Der Autor Linus Geschke lässt seine Leserschaft Einblick nehmen in die Gefühlswelten und das Erleben der einzelnen Familienmitglieder. Aus den Blickwinkeln von Sven Hoffmann, Franziska Hoffmann, Tabea Hoffmann und einem Du (dem Phrogger) nimmt die Geschichte ihren Lauf. Dabei stellen sich Dinge heraus, die man auf den ersten Blick in dieser Familie nicht vermutet hätte. Aber noch viel interessanter ist, wie die Eindrücke die handelnden Personen verändern und wie sie auch das Vertrauen in die Personen schmälern, die ihnen einmal nahegestanden haben.

„Die Verborgenen“ ist ein Buch, das man so schnell nicht wieder aus der Hand legen wird. Stets ist sie da, die unterschwellige Frage nach dem was geschehen wird und was geschehen ist. Und immer bleibt es spannend und das ganz ohne großes Equipment.

Das Ende ist dann so ganz anders als erwartet, aber rückwirkend betrachtet genau richtig.

Diese Geschichte hat mich gerufen, gefesselt und nicht mehr losgelassen. „Lies mich, friss mich“ und genau das habe ich getan und empfehle das auch jedem Liebhaber von Spannung.

Copyright © 2023 by Iris Gasper