Profilbild von keia1412

keia1412

Lesejury Star
offline

keia1412 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit keia1412 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2025

Unglaublich tiefgründig

Drei Tage im Schnee
0

Puhh, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Vielleicht erst einmal beim Format. Sowohl Layout als auch Umschlag und die Dicke des Buches fand ich sofort ansprechend. Die Leseprobe hatte mich schon gekitzelt ...

Puhh, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Vielleicht erst einmal beim Format. Sowohl Layout als auch Umschlag und die Dicke des Buches fand ich sofort ansprechend. Die Leseprobe hatte mich schon gekitzelt und nach der Lektüre des Buches bin ich echt angetan. So viel Tiefgang und Realismus hatte ich lange nicht in einem Buch. Vielleicht liegt es daran, dass man sich selbst dahinein interpretiert. Neben der ganzen Handlung, lässt das Buch natürlich viel Interpretation zu. Die Hauptfigur Hannah zieht sich in die verschneite Einsamkeit zurück, um Abstand vom Lärm und Druck des Alltags zu finden. Diese äußere Kälte und Stille wird zum Spiegel ihres inneren Zustands: Sie ist eingefroren, emotional, kreativ, menschlich. Erst durch die Begegnung mit Sophie, dem geheimnisvollen Mädchen im roten Schneeanzug, beginnt Hannah, langsam wieder „aufzutauen“. Sophie wirkt wie eine Verkörperung ihrer eigenen Kindheit – neugierig, verspielt, unvoreingenommen. Durch sie entdeckt Hannah wieder das Staunen, das Spüren, das einfache Dasein. Die drei Tage die ein wenig für die Zeit der Wandlung stehen und der Schnee für so eine Art Neubeginn. Ein starkes Buch was ich mir durchaus auch für die nächsten "literarischen Quartette" vorstellen kann. Super!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2025

Witzig

Captain Flop
0

Meine Kinder waren sofort begeistert und haben sich auf das Buch gestürzt. Manche hatten es nach zwei Tagen durchgelesen. Flop, der Hauptcharakter, ist ein Schimpanse, der einfach alles anders macht, als ...

Meine Kinder waren sofort begeistert und haben sich auf das Buch gestürzt. Manche hatten es nach zwei Tagen durchgelesen. Flop, der Hauptcharakter, ist ein Schimpanse, der einfach alles anders macht, als man es erwarten würde. Eigentlich soll er im All nur eine kleine Mission erledigen, aber natürlich geht so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann. Und genau das macht das Buch so witzig. Die Geschichte ist rasant erzählt und voller schräger Ideen. Man merkt sofort, dass hier nicht alles zu ernst genommen wird, und das ist genau das Richtige für die Kids. Der Humor ist frech, aber nie platt, und viele Szenen sind so absurd, dass man einfach lachen muss. Die Illustrationen passen perfekt dazu. Sie sind bunt, dynamisch und mit jeder Menge Ausdruck.
Es ist leichte Unterhaltung die nicht all zu viele Dinge in Frage stellen will. Das ist aber auch in dem Fall egal, es muss nicht immer eine tiefgründige Botschaft geben. Einfach aufschlagen und unterhalten lassen. Den Kindern hat es gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2025

Fantasievoll

Der magische Kater Schnurrifluff (Bd. 1)
0

Zunächst einmal ist die Geschichte lustig, fantasievoll und die Figuren sind richtig liebenswert. In dem Buch geht es um wichtige Themen wie Freundschaft, Mut, das Gefühl von Zuhause, Mitgefühl und darum, ...

Zunächst einmal ist die Geschichte lustig, fantasievoll und die Figuren sind richtig liebenswert. In dem Buch geht es um wichtige Themen wie Freundschaft, Mut, das Gefühl von Zuhause, Mitgefühl und darum, dass man mehr schaffen kann, als man denkt. Die Bilder im Buch sind wunderschön und unterstützen die Geschichte sehr gut. Vor allem der zweite Teil des Buches hat mir besonders gefallen. Die Geschichte regt die Fantasie an, denn man kann sich dabei die tollsten Sachen vorstellen. Ein Kater genannt Schnurrifluff landet wie durch Zauberei, in einem kleinen Ort, mit dem lustigen Namen "Woderpfefferwächst." Er hat keine Ahnung, wie er dort hingekommen ist, und will zurück zu seiner Hexe. Doch statt gleich den Weg zurückzufinden, erlebt er dort spannende Dinge und trifft neue Freunde, mit denen er sich gemeinsam auf die Suche nach seinem Zuhause macht.
Die tiefere Botschaft in dem Buch lässt sich gut mit Kindern besprechen. Zuhause ist nicht immer ein fester Ort. Kluge Botschaft und schön geschrieben, also eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2025

sehr sanft

Himmel ohne Ende
0

Wie immer ist das Buch und das Cover wieder eine schöne Einheit. Wie immer bei Diogenes-Büchern bin ich von dieser treffenden Wahl begeistert.

Gleich vorweg, vermutlich gehöre ich absolut nicht zur Zielgruppe ...

Wie immer ist das Buch und das Cover wieder eine schöne Einheit. Wie immer bei Diogenes-Büchern bin ich von dieser treffenden Wahl begeistert.

Gleich vorweg, vermutlich gehöre ich absolut nicht zur Zielgruppe dieses Buches, nichtsdestotrotz bin ich nicht ganz überzeugt. daher auch "nur" 4 Sterne.

Sprachlich finde ich es ziemlich überzeugend, und auch die Sprachwahl angemessen für dieses sensible Thema. Inhaltlich liefert Julia Engelmann genau das was man erwartet wenn man den Klappentext liest. Eine 15jährige die alle möglichen Emotionen in diesem Alter durchlebt. Ob man sich daran wiederfindet oder ähnliche Erfahrungen gemacht sei dahingestellt. Sie liefert einen einfühlsamen Blick auf die komplexen Verwirrungen in diesem Alter.

Grob zusammengefasst ist „Himmel ohne Ende“ ein zartes und poetisches Debüt, das behutsam das Erwachsenwerden einer jungen Protagonistin erzählt. Themen wie Verlust, Unsicherheit und Hoffnung werden in einer emotional starken aber unaufdringlichen Sprache verarbeitet. Charlies Begegnung mit Pommes öffnet ihr das Fenster zur Welt und zu sich selbst. Ein Buch für alle, die empathische Coming-of‑Age‑Geschichten mit Tiefgang, aber ohne Hochspannung suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2025

immer wieder gut

Leserabe 1. Lesestufe - Gruselgeschichten
0

Ganz allgemein lässt sich schonmal festhalten, dass alle Bücher dieser Reihen egal welcher Stufe hervorragend für die Schule geeignet sind. Bei mir in der Grundschule kommen wir an diesen Büchern nicht ...

Ganz allgemein lässt sich schonmal festhalten, dass alle Bücher dieser Reihen egal welcher Stufe hervorragend für die Schule geeignet sind. Bei mir in der Grundschule kommen wir an diesen Büchern nicht vorbei, und haben gefühlt ALLE von Stufe 1-3. Inhaltlich sind alle ähnlich aufgebaut. Verschiedene Geschichten in guter und angepasster Länge für das jeweilige Leseniveau. Inhaltlich ist für alle Interessen etwas dabei. Speziell die Gruselgeschichten wählen sich aber Jungs und Mädchen gern aus. Aber in den anderen Bänden gibt es für alle Interessenlagen etwas. Auch gibt es Bücher in gefärbten Silben um das Lesen zu erleichtern. Wir verwenden die Bücher viel in der Leseförderung/Lesetandem, da sich im Anschluss auch über den Inhalt sprechen lässt um das Leseverständnis zu fördern. Ganz allgemein eine Kaufempfehlung für alle Bücher dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere