Platzhalter für Profilbild

kindergartensylvi

Lesejury Star
offline

kindergartensylvi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kindergartensylvi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2020

Spurensuche im mittelalterlichen halbverlassenen Ort...

Stille Nacht in der Provence
0

Stille Nacht in der Provence von Cay Rademacher
zur Geschichte:
Die Ehe von Andreas und Nicola Kantor ist in Routine erstarrt. Da bietet ihnen ein Freund überraschend an, den Winter in seinem Ferienhaus ...

Stille Nacht in der Provence von Cay Rademacher
zur Geschichte:
Die Ehe von Andreas und Nicola Kantor ist in Routine erstarrt. Da bietet ihnen ein Freund überraschend an, den Winter in seinem Ferienhaus in Miramas-le-Vieux zu verbringen. Weihnachten in der Provence, nur sie beide ... Bald finden sie sich in einem malerischen, halb vergessenen mittelalterlichen Ort wieder. Das Haus ist romantisch, die wenigen Nachbarn sind freundlich. Doch bereits in der ersten Nacht fällt Schnee in einer Landschaft, in der fast nie Schnee fällt. Langsam, aber unerbittlich wird Miramas-le-Vieux von der Außenwelt abgeschnitten. Als Andreas am Morgen allein aus dem eingeschneiten Haus tritt, entdeckt er ein eingestürztes Kellergewölbe und in dessen Trümmern: einen verfallenen Sarg mit einem Skelett darin. In Panik läuft er auf der Suche nach Hilfe durchs Dorf. Seltsamerweise reagiert niemand auf sein Rufen – bis er endlich auf Milène Tanguy stößt, eine Künstlerin, die Santons anfertigt, die provenzalischen Krippenfiguren. Gemeinsam eilen sie zurück zum Gewölbe. Doch der Tote ist spurlos verschwunden ...
mein Fazit:
Den Leser erwartet ein emotionaler, packender, geheimnisvoller, mysteriöser Roman, der von der Suche nach dem Lebensinhalt von Nicola und Andreas bestimmt wird. Nicola und Andreas haben sich im Laufe der Jahre entfremdet, sie funktionieren nur noch. Nun hat Nicola ihren Job als Journalistin verloren. Andreas ist Lehrer und völlig ausgebrannt. Weihnachten in der Provence, in dem kleinen Ort Miramas-le-Vieux, soll Ablenkung und Entspannung bringen. Mit viel Feingefühl hat der Autor das Zusammenleben der Beiden in dem alten fast vergessenen Ort für den Leser eingefangen. Durch die detaillierten Beschreibungen des Ortes und der kleinen Gassen, hatte ich das Gefühl mitten in der Geschichte zu sein.Als Andreas den Sarg mit einem Totem findet, versucht er Hilfe zu holen. Doch als er wieder zu Hause ankommt, ist der Tote samt Sarg verschwunden. Die Bewohner des Ortes reden ihm ein, das es ein Traum war. Kann Andreas noch jemandem trauen? Nachdem er bei einem nächtlichen Spaziergang verfolgt und bedroht wird, steht für ihn fest: Er begibt sich auf die Suche nach dem Toten! Im Ort gibt es viele alte Geheimnisse und ein Tourist verschwand vor 2 Jahren spurlos.
Nicola und Andreas können sich wieder annähern und sie beschließt ihren Mann bei er Spurensuche zu unterstützen. Hilfe bekommen sie auch vom Dorfpolizisten.
Können sie den verschwundenen Leichnam finden? Gibt es eine Lösung des Rätsels um den verschwundenen Touristen? Kommt mit in den mittelalterlichen Ort und helft bei der Suche...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2020

Ein Wohlfühlroman der besonderen Art...

Wintermeer und Dünenzauber
0

Wintermeer und Dünenzauber von Tanja Janz
zur Geschichte:
Wenn Jana am Nordseestrand steht und tief durchatmet, weiß sie, dass sie die richtige Entscheidung getroffen hat. Hier in St. Peter-Ording ist ...

Wintermeer und Dünenzauber von Tanja Janz
zur Geschichte:
Wenn Jana am Nordseestrand steht und tief durchatmet, weiß sie, dass sie die richtige Entscheidung getroffen hat. Hier in St. Peter-Ording ist sie zu Hause, hier gehört sie hin. Alles andere lässt Jana hinter sich und freut sich darauf, hier einen Geschenkladen zu eröffnen. Direkt gegenüber von Ayk Truels Buchhandlung. Als der Buchhändler auffallend oft herüberkommt, beginnt Jana schon fast von gemeinsamen Abenden am Kamin zu träumen. Doch Ayk hat ein Geheimnis und ein ungewöhnliches Anliegen: Jana soll ihm helfen, den Zauber des Meeres einzufangen.
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein romantischer Liebesroman, dieser ist spannend, einfühlsam und emotionsvoll erzählt.
Die Charaktere von Jana, Pütti und Ayk sind mir von Anfang an sehr sympathisch.
Der Leser folgt Jana in ihren Heimatort St. Peter-Ording. Hier will sie nach einer gescheiterten Beziehung auf Gran Canaria einen Neuanfang wagen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Pütti möchte sie einen Geschenkeladen aufmachen.
Jana liebt es mit Düften zu experimentieren. Mit ihren magischen Händen entstehen duftende Kerzen und Öle, die das Wohlbefinden steigern und Beschwerden lindern. Pütti verzaubert die Kunden mit Plätzchen und Latte Maciato Kreationen. Das Flair es Ladens, indem die beiden Freundinnen arbeiten, wird zart in den Roman eingeflochten und hat mich so von Anfang an, in den Bann gezogen.
Ayk ist Buchhändler und hat seinen Laden genau gegenüber. Jana war schon immer ein bisschen in ihn verliebt...Ganz langsam bahnt sich zwischen beiden etwas mehr an... Aber Ayk hütet ein Geheimnis.
In diesem Roman ist Jana der Mittelpunkt und alles dreht sich um ihre Sicht der Welt. Dabei ist meine Sympathie für sie ganz stark gewachsen und ich bewundere sie. Ayk ist für sie ein etwas besonderes, aber sie merkt, dass er etwas verbirgt. Seine Lebensgeschichte ist für Jana verständlich und sie möchte helfen. Können Jana und Ayk es schaffen, eine Beziehung aufzubauen? Turbulente Tage stehen im Geschenkeladen an und es gibt herbe Rückschläge...
Der Zusammenhalt in der Familie, sowie mit Freunden wird spannend erzählt, so auch die Dynamik zwischen Jana und Ayk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2020

Warum mußte der DJ sterben?

Fetenmord in Neuharlingersiel. Ostfrieslandkrimi
0

Fetenmord in Neuharlingersiel von Rolf Uliczka
zur Geschichte:
Am Morgen nach der großen Strandfete in Neuharlingersiel liegt DJ Carsten Kröger erstochen in seinem Wohnmobil. Nur wenige Stunden zuvor hatte ...

Fetenmord in Neuharlingersiel von Rolf Uliczka
zur Geschichte:
Am Morgen nach der großen Strandfete in Neuharlingersiel liegt DJ Carsten Kröger erstochen in seinem Wohnmobil. Nur wenige Stunden zuvor hatte er in dem ostfriesischen Hafenort mit Hits aus den 80er Jahren die Menge begeistert. Die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund durchleuchten das Umfeld des Discjockeys, der die Frauenherzen regelmäßig höherschlagen ließ. Hat seine Freundin Meite aus Eifersucht die Kontrolle verloren? Oder hat sich ein gehörnter Ehemann an dem charismatischen DJ gerächt? Zu einer weiteren Spur führt die mysteriöse SMS, in der von 50.000 Euro die Rede ist. Der Fall steckt voller Rätsel und wird nicht leichter, als eine zweite Leiche auftaucht …
mein Fazit:
Den Leser erwartet ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dieser ist leicht und flüssig geschrieben. Den Rahmen der Geschichte bildet die Strandfete am Campingplatz in Neuharlingersiel.
Die Protagonisten Nina Jürgens und Bert Linnig sind beruflich und privat ein Paar. Sie ermitteln in alle Richtungen. Während Bert schnell sicher ist, den Schuldigen gefunden zu haben, ist Nina ganz anderer Meinung... Was ist das Mordmotiv? Der Autor läßt den Leser viele Spuren verfolgen und plötzlich geschieht ein zweiter Mord. Hängen beide Morde zusammen? Spannend und feinfühlig beschrieben, fand ich die kleinen alltäglichen Begebenheiten zwischen den beiden Ermittlern und dem Team. Das Ende war für mich überraschend, ich hatte einen anderen Täter im Visier.
Ich freue mich schon auf weitere Fälle von der Kripo Wittmund.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2020

Wer will der berühmten Pilotin Amelia Earhart schaden?

Mydworth - Countdown im Cockpit
0

Mydworth- Countdown im Cockpit von Matthew Costello
Ein Fall für Lord und Lady Mortimer
zur Geschichte:
Die weltberühmte Pilotin Amelia Earhart ist zu Besuch in Mydworth und sammelt dort Geld für eine ...

Mydworth- Countdown im Cockpit von Matthew Costello
Ein Fall für Lord und Lady Mortimer
zur Geschichte:
Die weltberühmte Pilotin Amelia Earhart ist zu Besuch in Mydworth und sammelt dort Geld für eine spektakuläre Flugshow, auf der nur weibliche Pilotinnen auftreten sollen. Lady Lavinia ist ein großer Fan der beeindruckenden Fliegerin und auch Kat und Harry sind sehr gespannt auf die Show. Doch es gibt offenbar jemanden, der diesen Auftritt mit allen Mitteln zu sabotieren versucht. Als Amelia nur knapp einem heimtückischen Anschlag auf ihr Leben entgeht, zögern Lord und Lady Mortimer keinen Moment und setzen alles daran, die Pilotin zu schützen.
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein spannender, humorvoller und turbulenter Kriminalroman, der mich ins England der 20er Jahre versetzte..
Die Charaktere von Kat und Harry sind mir von Anfang an sympathisch.
Kat ist humorvoll, ideenreich, lässt sich nicht abwimmeln.
Harry ist der ruhige Pol, unterstützt aber seine Frau, denn es geht um die Frage...wer will der berühmten Pilotin Amelia Earhart schaden? Oder geht es um Sabotage?
Diese Folge ist etwas anders aufgebaut als sonst, denn es gibt noch keinen Toten... Harry und Kat beobachten, dass mit Amelias Maschine etwas nicht stimmt, als diese auf dem Weg nach Mydworth Manor ist. Geschickt suchen sie nach Beweisen für ihre Vermutung.
Gemeinsam ermitteln sie auf ihre coole und lässig aussehende Art und ergänzen sich so gegenseitig.
Witzig und amüsant fand ich die kleinen Episoden zwischen Kat und Harry am Rand der Geschichte.
Für mich ein toller Kriminalroman, bei dem es sicher noch viele Fälle für Kat und Harry zum Lösen gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2020

ein magischer verborgener Ort: Elwenfels...

Rebenopfer
0

Rebenopfer von Britta & Christian Habekost
zur Geschichte:
Den Hamburger Privatermittler Carlos Herb verschlägt es in das pfälzische Dorf Elwenfels. Er soll das Verschwinden des millionenschweren Messe-Magnaten ...

Rebenopfer von Britta & Christian Habekost
zur Geschichte:
Den Hamburger Privatermittler Carlos Herb verschlägt es in das pfälzische Dorf Elwenfels. Er soll das Verschwinden des millionenschweren Messe-Magnaten Hans Strobel aufklären. Strobels Frau Nadine hat Herb engagiert, hofft aber eigentlich, dass ihr Mann nicht mehr unter den Lebenden weilt, damit sie an sein Vermögen kommt. Unaufhaltsam wird Carlos Herb in die Welt der Elwenfelser gezogen und stellt immer mehr fest, dass er das Großstadtleben und seinen Job am liebsten an den Nagel hängen würde, um in der pfälzischen Provinz einen Neuanfang zu wagen. Nordlicht Carlos hat es mit den Dorfbewohnern allerdings nicht leicht, findet jedoch mit viel gutem Wein und Hartnäckigkeit die Wahrheit...
mein Fazit:
Den Leser erwartet ein packender,und zugleich humorvoller Roman. Den Rahmen der Geschichte bildet der kleine pfälzische Ort Elwenfels. Die Autoren haben mit viel Feingefühl die Atmosphäre in dem kleinen fiktiven Dorf für den Leser eingefangen und so die Charaktere lebendig wirken zu lassen.
Kommt mit und schaut euch in einem verborgenen kleinen Dorf um... lernt die Bewohner kennen und ihre einfache Art zu leben und den anderen zu umsorgen und die Gemeinschaft zu beschützen.
Es gibt viel geheimnisvolles zu entdecken, das ist auch unserem Privatermittler Carlos Herb klar. Aber was weckt seine Spürnase? Die ganze Geschichte steckt voller kleiner Sackgassen, die uns in die Irre führen. Gleichzeitig fühlt man sich wohl, hat so manches zu lachen und man lernt außerdem interessante Details über Weinbau, Weinverkostungen, den Pfälzerwald und die Fabelwesen es Waldes.
Ich hatte lediglich am Anfang etwas Schwierigkeiten mit der pfälzer Mundart. Kann Carlos Licht in das Dunkel rund um das Verschwinden von Hans Strobel bringen?
Spannend und mysteriös bis zum Schluss...Ich freue mich schon auf weitere Abenteuer mit Carlos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere