Platzhalter für Profilbild

kindergartensylvi

Lesejury Star
offline

kindergartensylvi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kindergartensylvi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2020

das Leben in Cedar Cove...

Rosenträume
0

Rosenträume von Debbie Macomber
zur Geschichte:
Das Leben der Bibliothekarin Grace Shermans im beschaulichen Cedar Cove ist ruhig und unbeschwert, bis ihr Mann Dan von einem auf den anderen Tag verschwindet. ...

Rosenträume von Debbie Macomber
zur Geschichte:
Das Leben der Bibliothekarin Grace Shermans im beschaulichen Cedar Cove ist ruhig und unbeschwert, bis ihr Mann Dan von einem auf den anderen Tag verschwindet. Grace hat keine Ahnung, was ihn als hingebungsvollen Vater und wunderbaren Ehemann dazu gebracht hat, sie wortlos zu verlassen. Auch Grace‘ Tochter hält verzweifelt an der Hoffnung fest, dass er zurückkommen wird. Zu unvorstellbar ist der Gedanke, dass er ihre kleine Tochter, sein erstes Enkelkind nicht im Arm halten wird. Trotz des Schmerzes muss die Familie lernen, was es heißt, ohne Dan weiterzuleben und es sind ihre Freunde und die Gemeinschaft der Kleinstadt, die ihr in dieser schweren Zeit zur Seite stehen und ihnen zeigen, was es heißt, eine Familie zu sein.
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein faszinierender, romantischer und humorvoller Roman. Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Den Rahmen der Geschichte bildet die Kleinstadt Cedar Cove im Bundesstaat Washington. Ich tauche in Gedanken bereits zum 2. Mal in die Geschichten der Bewohner des kleinen Ortes ein. Vielen bekannten Personen begegne ich ein zweites Mal. Da ist Olivia, die Richterin. Sie ist mit dem Reporter Jack befreundet. Kann sich ihre Beziehung vertiefen? Wie geht es Olivias Mutter Charlotte? Was macht Olivias Tochter Justine? Sie hatte plötzlich und unerwartet ihren Schulfreund Seth geheiratet. Grace wolle die Scheidung von Dan, nachdem er plötzlich verschwunden ist. Gibt es von ihm ein Lebenszeichen?. Kommt mit nach Cedar Cove und lernt Olivia und Jack, sowie Eric & Chelly, Grace und ihre Töchter , Charlotte, Justine und Seth kennen. Die kleinen alltäglichen Geschichten rund um die Familien von Olivia und Grace machen das Buch so authentisch, ein Roman so mitten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2020

Maud & Lady Christabel- zwei besondere Detektive

Lügen einer Lady
0

Ein Fall für Maud & Lady Christabel- Lügen einer Lady von C.L. Potter
zur Geschichte:
London, Sommer 1912. Ihre unkonventionelle Tante Lavinia bittet Lady Christabel um Hilfe. Eine Freundin Lavinias ist ...

Ein Fall für Maud & Lady Christabel- Lügen einer Lady von C.L. Potter
zur Geschichte:
London, Sommer 1912. Ihre unkonventionelle Tante Lavinia bittet Lady Christabel um Hilfe. Eine Freundin Lavinias ist dem Charme eines Lakaien erlegen, der ihr eine Kette gestohlen hat und sie nun damit erpresst.
Lady Christabel und Maud sollen versuchen, das Schmuckstück zurück zu stehlen. Nachdem Maud den Verdächtigen kennenlernt, kann sie nicht glauben, dass er zu einem Verbrechen fähig ist. Sie setzt alles daran, seine Unschuld zu beweisen – und bringt dadurch sich und Lady Christabel in Lebensgefahr.
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein spannender, humorvoller und turbulenter Kriminalroman, der den Leser ins Jahr 1912 führt. Der Schreibstil ist flüssig, die Herangehensweise an den Fall finde ich außergewöhnlich, da man auf einige falsche Fährten geschickt wird. Das Ende hat mich überrascht.
Die Charaktere waren wunderbar gemischt. Mir gefielen die beiden Detektivinnen Lady Christabel und ihre Zofe Maud besonders gut, da sie eine unkonventionelle Methoden eingesetzt haben. Sie sind ein gutes Team und jede kann sich auf die andere verlassen.
Faszinierende Gegensätze, die den Kriminalroman zu etwas Besonderem machen. Gleichzeitig bleiben noch einige Fragen ungeklärt...
Vor wem hat Maud solche Angst? Was ist mit ihrer Vergangenheit?
Ich bin gespannt auf weitere humorvolle Fälle des Duos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2020

Schwester Isabella ermittelt mit Matteo am Mord des Bauunternehmers

Kloster, Mord und Dolce Vita - Eine Leiche aus gutem Hause
0

Eine Leiche aus gutem Hause von Valentina Morelli
zur Geschichte:
Der Hippie Eden bittet Schwester Isabella um Hilfe: Ein Investor möchte seine Strandkommune dem Erdboden gleichmachen, um dort ein weiteres ...

Eine Leiche aus gutem Hause von Valentina Morelli
zur Geschichte:
Der Hippie Eden bittet Schwester Isabella um Hilfe: Ein Investor möchte seine Strandkommune dem Erdboden gleichmachen, um dort ein weiteres Hotel zu errichten.
Isabella versucht, den schwerreichen, adeligen Unternehmer umzustimmen - erfolglos. Am nächsten Morgen wird er ermordet aufgefunden. Ist dies etwa das Werk der Blumenkinder? Isabella kann sich das nicht vorstellen. Gemeinsam mit Matteo beginnt sie zu ermitteln ...

mein Fazit:
Den Leser erwartet ein spannender, humorvoller und turbulenter Kriminalroman, der mich ins Benediktinerkloster versetzte..
Im Convento di Nostra Regina leben die Nonne Isabella, die Äbtissin Filomena und weitere Nonnen. Isabella ist humorvoll, neugierig, hat ein halbwegs technisches Verständnis und muss sich um den Marktstand, ihren Bruder und vieles mehr kümmern. Im Klosteralltag läuft so manches schief und wird auf humorvolle Weise erzählt. Der kleine verschlafene Ort Santa Caterina und das Kloster werden geschickt in Szene gesetzt und der Hund Caesar begleitet Isabella auf ihren Wegen.
Eine Kommune am Strand soll einem neuen Hotel weichen. Eden bittet Isabella um Hilfe. Sie spricht mit dem Unternehmer, erfährt aber eine Abfuhr. Am nächsten Morgen wird dieser tot aufgefunden. Gemeinsam mit Matteo, dem örtlichen Polizisten begeben sie sich auf Spurensuche.
Kommt mit ins Kloster zu Schwester Isabella und helft ihr bei den Ermittlungen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2020

spannende Ermittlungen von Leander Lost an der Algarve

Schwarzer August
0

Schwarzer August von Gil Ribeiro
zur Geschichte:
Es ist Hochsommer in Fuseta, dem kleinen Fischerort an der Algarve. Nach dem erfolgreichen Schlag gegen einen spanischen Drogenboss ist Soraia Rosado endlich ...

Schwarzer August von Gil Ribeiro
zur Geschichte:
Es ist Hochsommer in Fuseta, dem kleinen Fischerort an der Algarve. Nach dem erfolgreichen Schlag gegen einen spanischen Drogenboss ist Soraia Rosado endlich zu Leander in die Villa Elias gezogen. Die beiden genießen ihre Zweisamkeit, die sternenklaren Sommernächte bei einem Glas Vinho Verde am Pool und lernen, was es bedeutet, wenn Aspie und Normalo zusammenleben. Doch die sommerliche Idylle wird jäh gestört, als im Hinterland eine Autobombe explodiert und eine Filiale der Crédito Agrícola in die Luft jagt. Der Spanier im Team, Miguel Duarte, ist überzeugt: Nun ist der islamistische Terror auch in Portugal angekommen. Doch warum explodieren zwei Tage später drei Thunfisch-Trawler im Hafen von Olhão? Und was hat es mit den 40.000 US-Dollar einer Immobilienmaklerin aus Vale de Lobo auf sich, die bei der Explosion der Bankfiliale in die Landschaft flatterten?
Graciana Rosado, Carlos Esteves und Leander Lost stehen vor einem Rätsel. Wer ist der raffiniert vorgehende Bombenleger, der mit verschlüsselten Bekennerschreiben Katz und Maus mit ihnen spielt? Zug um Zug kommen sie mit portugiesischer Menschenkenntnis und Leanders Kombinationsgabe dem Täter und seinen Motiven auf die Spur. Und Leander muss sich entscheiden, wie viel sein Leben im Vergleich zu dem eines Kollegen wert ist …
mein Fazit:
Den Leser erwartet ein spannender, packender Roman aus dem kleinen Fischerort Fuseta,an der Algarve. Der Leser taucht in die Welt der sommerlichen Idylle ein. Landschaft und Bewohner werden authentisch beschrieben. So das ich schnell das Gefühl hatte, mitten in der Geschichte zu sein.
Der Protagonist Leander Lost, ein Kommissar mit Asberger Syndrom ist mir sehr sympathisch. Er ist zielstrebig, lässt nicht locker und hört auf sein Bauchgefühl. Durch die detaillierten Beschreibungen bei der Betrachtung und Aufklärung der Morde lässt die Spannung nicht nach und er ermittelt in alle Richtungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2020

Spurensuche bei dem Orden der Sonnentempler...

Eiskalte Provence
0

Eiskalte Provence von Pierre Lagrange
Ein neuer Fall für den ehemaligen Inspektor Albin Leclere
zur Geschichte:
Die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest im Hause Leclerc laufen auf Hochtouren: Überall ...

Eiskalte Provence von Pierre Lagrange
Ein neuer Fall für den ehemaligen Inspektor Albin Leclere
zur Geschichte:
Die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest im Hause Leclerc laufen auf Hochtouren: Überall duftet es nach französischen Köstlichkeiten, und alles ist weihnachtlich geschmückt. Doch Albin ist alles andere als in Weihnachtsstimmung. Da kommt ihm die Anfrage der örtlichen Polizei gerade recht. Die Kollegen sind vor Weihnachten so überlastet, dass sie Albins Hilfe dieses Mal wirklich gebrauchen können. Denn in einer kleinen Hütte wurde eine junge Frau tot aufgefunden – eingehüllt in ein Brautkleid. Der Ex-Commissaire findet bald heraus, dass die Tote zum Clan der Banater gehört hat, die nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Fall des Eisernen Vorhangs massenhaft aus Rumänien nach La Roque eingewandert sind. Und eine Spur führt den Ex-Commissaire zu einer Sekte, die Schreckliches plant ...
mein Fazit:
Den Leser erwartet ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dieser ist leicht und flüssig geschrieben. Den Rahmen der Geschichte bildet eine Tote bei La Raque. Diese wurde vom Täter in ein Brautkleid gesteckt. Was steckt hinter einem irren Ritualmord und einer mystischen Hochzeit?
Der ehemalige Commissaire Albin Leclere erfährt im Ort von dem Vorfall. Plötzlich fällt ihm dazu etwas ein. Er hört sich unauffällig um. Und plötzlich ist er wieder mitten in dem Fall, denn seine ehemaligen Kollegen Castel und Theroux brauchen Unterstützung und er will sich ablenken. Durch ein Gespräch mit dem Ortsbürgermeister Michel Thomas wird er auf den Orden der Sonnentempler aufmerksam. Er fährt zum Sonnenhof, dem Chateau du Soleil. Dort hat die Tote regelmäßig die Wäsche abgeholt. Spannend und feinfühlig beschrieben, fand ich die kleinen alltäglichen Begebenheiten zwischen Albin Leclere und seiner Familie.
Aufmerksam hab ich alle Schritte bei der Ermittlung verfolgt. Das Ende war für mich überraschend und extrem spannend.
Ich freu mich schon auf weitere Fälle von Albin Leclere und seinen Hund Tyson.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere