Platzhalter für Profilbild

kleinschorschi

Lesejury Star
offline

kleinschorschi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kleinschorschi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2023

Humorvolle Hochzeit mit Hindernissen

Getraut
0

Spätestens als Andrea Schnidt mit ihren Ex-Schwiegervater Rudi und seine Irene Hochzeit feiern will, weiß sie, dass eine Frau nie zu alt für einen Traum aus Tüll ist. Doch die Hochzeit muss leider verschoben ...

Spätestens als Andrea Schnidt mit ihren Ex-Schwiegervater Rudi und seine Irene Hochzeit feiern will, weiß sie, dass eine Frau nie zu alt für einen Traum aus Tüll ist. Doch die Hochzeit muss leider verschoben werden, da am Römer am Tag der Hochzeit die Eintracht Vorrang hat. Doch Andrea findet eine Lösung, sie feiern die Hochzeit einfach schon mal vor, vor dem Standesamt, da die Örtlichkeiten und das Essen schon gebucht sind. Wäre ja alles schön und gut, wenn es da nicht das Unglück mit den Ringen gegeben hätte… Aber dadurch lernt Andrea Ragnhild von Hohhausen kennen, die sogleich ihre Freundin werden möchte. Mit ihr erlebt auch so einiges, angefangen beim Müllsack-Outfit bis hin zur Rettung der Tauben, die in der Tauben-Klinik endet. Als die beiden dann die Tauben wieder ihrem Besitzer bringen, ist Ragnhild von diesem und seiner Mutter ganz angetan. Wie das wohl endet….? Währenddessen plant ihre Freundin Bea und die Ex ihres Freundes Paul mit ihr und dem Frauenversteher Jerome ein Geschäftsmodell. Aber irgendwas stimmt mit Jerome nicht, was Andrea durch Zufall herausfindet....


Fazit / Meinung:
Das Buch hat 336 Seiten und ist in mehrere Kapitel eingeteilt. Man erkennt ein neues Kapitel an den groß- und fett geschriebenen Buchstaben. Die der Länge der Kapitel sind genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und humorvoll. Es lässt sich super gut lesen. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Besonders macht es der hessische Dialekt von Rudi und Irene, die hier kein Blatt vor den Mund nehmen.

Eine Geschichte voll aus dem Leben gegriffen. Uns sie zeigt, dass man auch mit über achtzig noch mal den Hafen der Ehe eingehen kann. Auch wenn das ganze mit einigen Hindernissen übersät ist, was hier aber keinen gestört hat, denn sie haben allesamt das Beste daraus gemacht.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Toller Reiseführer mit vielen Insider-Tipps

Hej Hamburg
0

Auf 224 Seiten stellen die beiden Autoren, Tanja Breukelchen und Bernd Jonkmanns, den Lesern Hamburg und seine Stadtteile vor. Dabei blicken die Beiden hinter die Kulissen, stellen Orte vor, die man so ...

Auf 224 Seiten stellen die beiden Autoren, Tanja Breukelchen und Bernd Jonkmanns, den Lesern Hamburg und seine Stadtteile vor. Dabei blicken die Beiden hinter die Kulissen, stellen Orte vor, die man so nicht gefunden hätte. Man lernt die Stadt aus der Sicht der Einheimischen kennen und nicht nur die üblichen Sehenswürdigkeiten, die man vom hören-sagen her eh schon kennt.
Es ist eine tolle Reise durch folgende Stadtteile:

• St. Georg
• Hafen / Hafencity / Speicherstadt
• Innenstadt
• Neustadt
• St. Pauli
• Altona / Ottenhausen
• Schanze
• Zwischen Schanze und Eimsbüttel
• Eimsbüttel
• Grindel
• Eppendorf / Hoheluft
• Winterhude
• Blankenese
• Wilhelmsburg

Das Inhaltsverzeichnis ist farbig geschrieben. Jeder Stadtteil hat eine eigene Farbe, die sich am Rand des Buches wiederfindet. So kann man schnell von Stadtteil zu Stadtteil blättern, bzw. weiß sofort, wann ein neues Kapitel anfängt. Jedes Kapitel beginnt mit einer Anekdote, wo der Stadtteile kurz vorgestellt wird, bzw. was ihn so besonders macht, welche besonderen Eigenschaften er besitzt. Sehr interessant und aufschlussreich.

Ein perfekter Reiseführer mit vielen Insider-Tipps, der auf keiner Hamburg Reise fehlen darf.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Interessantes Wissen kindgerecht erklärt

"WiBuKi" Wissensbuch für Kinder: Die Katzenfamilie
0

Wer als Mutter oder Vater kennt es nicht, wenn die Kinder wieder mal mit einer „Wieso? Weshalb? Warum?“ Frage, oder „Wie funktioniert das?“, bzw. „Was ist das“? ankommen.

In diesem Buch geht es um „Die ...

Wer als Mutter oder Vater kennt es nicht, wenn die Kinder wieder mal mit einer „Wieso? Weshalb? Warum?“ Frage, oder „Wie funktioniert das?“, bzw. „Was ist das“? ankommen.

In diesem Buch geht es um „Die Katzenfamilie“. Unsere Hauskatzen sind putzig, spielen viel, schlafen gern und zerkratzen hin und wieder Möbelstücke. Sie sind sehr eigenständige Lebewesen. Viele dürfen hinaus und kommen zurück, wenn sie Hunger haben.

Die Raubkatzen in freier Wildbahn, sowie streunende Katzen ohne Zuhause müssen jagen, um zu überleben. Dennoch haben sie vieles mit unseren Hauskatzen gemein. Sie spielen mit ihren Kindern,kratzen an Bäumen und viele schnurren auch.

Katzen sind weltweit anzutreffen. In diesem Buch werden zehn Mitglieder dieser einzigartigen Tierfamilie, vom Tiger über denGepard bis hin zur Hauskatze, auf je einer Doppelseite vorgestellt. Dabei interviewen sich die Tiere selbst, nach dem Frage-Antwort-Prinzip. Abgerundet wird jedes Tier am Ende der Doppelseite mit „faszinierenden Fakten“.

Das Buch hat 24 Seiten und ist im DIN-A 4 Softcover-Format als Heft gebunden. Es ist ein sehr informatives Wissensbuch für Kinder im (Vorschul-) Alter zwischen 3-6 Jahren. Zum Vorlesen und selber lesen sehr gut geeignet.

Es ist mittlerweile das zweite Buch aus dieser Reihe, was wir haben und sind total begeistert davon. Selbst als Erwachsener kann man hier noch etwas lernen.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2023

Viel Aufregung im Pfaffenwinkel

Männer, Mord und Remmidemmi
0

Elli Fuchs wäre gerne Kriminalerin geworden. Nach der Trennung von ihrem Mann ist sie zusammen mit den Kindern aus München zurück in ihr Heimatdorf im Pfaffenwinkel, was, laut Elli, hinterm Mond liegt, ...

Elli Fuchs wäre gerne Kriminalerin geworden. Nach der Trennung von ihrem Mann ist sie zusammen mit den Kindern aus München zurück in ihr Heimatdorf im Pfaffenwinkel, was, laut Elli, hinterm Mond liegt, gezogen. Nun sitzt sie beim Haslinger im Büro und verkauft Sanitärartikel. Als ein Mitarbeiter beim Renovieren des Bads im Moserhof eine Leiche, eingetütet in einem Futtermittelsack, eingemauert in einem Sockel findet, weckt dies in Elli ihren kriminalistischen Instinkt und sie fängt auf eigene Faust zu ermitteln an. Es scheint sich hierbei um einen mysteriösen Fall um ein tragisches Familiengeheimnis zu handeln. Vor dreißig Jahren ist die Moserin vom besagten Hof spurlos verschwunden, angeblich soll sie Mann und Kind zurückgelassen haben, und ist nach Hamburg gegangen. Immer mehr kommt ans Licht und nicht nur Elli fragt sich, was damals wirklich geschehen ist. Der überaus hübsche und gutaussehende Dorfpolizist übernimmt den Fall und dabei kommen sich er und Elli immer wieder in die Quere. Eigentlich kann Elli ihn ja überhaupt nicht leiden. Sie muss unbedingt herausfinden, was es mit dem Familiengeheimnis auf sich hat, nicht ahnend, in welche Gefahr sie sich damit begibt….

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 256 Seiten und ist in 27 Kapitel eingeteilt, die von der Länge her genau richtig sind. Der Schreibstil ist locker, flüssig, humorvoll und sehr spannend. Am Ende des Buches gibt es noch ein Glossar, bayrisch – deutsch, was sehr hilfreich ist. Und abgerundet wird es noch von ein paar Rezepten.
Ein toller und bis zum Schluss spannender Krimi, welcher leicht zu lesen ist und aus der Sicht von Elli erzählt wird. Der bayrische Dialekt macht ihn zu etwas besonderem. Ich habe mich köstlich amüsiert. Toll finde ich auch, wie schön Elli ihre Leser immer mit einbezieht „Wissen’S…..“ Da fühlt man sich glatt angesprochen.

Also, bei unserem nächsten Urlaub im Pfaffenwinkel diesen Sommer muss ich doch mal Ausschau nach „dem Kuhdorf halten, was hinterm Mond“ (O-Ton Elli) liegt. Nach dieser tollen Beschreibung sollte es keine Schwierigkeiten geben, es zu finden. Und wer weiß, vielleicht läuft mir da ja ein Fuchs namens Elli über den Weg…..

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2023

Wenn dich die Vergangenheit plötzlich einholt – Gelungener Auftakt

Totes Moor (Janosch Janssen ermittelt 1)
0

Zwei junge Studenten entdecken bei Recherchearbeiten im Roten Moor eine Leiche, nachdem sie durch Leuchtkugeln darauf aufmerksam wurden. Bei der Leiche handelt es sich um die seit 2009 nach einer Abiparty ...

Zwei junge Studenten entdecken bei Recherchearbeiten im Roten Moor eine Leiche, nachdem sie durch Leuchtkugeln darauf aufmerksam wurden. Bei der Leiche handelt es sich um die seit 2009 nach einer Abiparty vermisste Matilda Nolte. Kommissar Janosch Janssen, der seit kurzem wieder bei seiner Mutter in seiner Heimat in Grimmbach lebt wird von der Leitstelle über den Leichenfund informiert. Von seinem Zuhause bis zum Moor ist es nicht weit. Für Kommissar Janosch Janssen ist die Entdeckung ein Schock, denn Matilda war seine heimliche Jugendliebe. Sein Vater wurde damals beschuldigt, etwas mit ihrem Verschwinden zu tun zu haben, galt als Hauptverdächtiger und beging letztendlich Selbstmord, da er dem Druck von Kriminaloberrätin Diana Quester nicht standhielt. Mit ihr muss Janosch nun zusammenarbeiten, wenn er die Unschuld seines Vaters beweisen und den Mörder von Mathilda zu finden will.

Nachdem ein weiterer Mord geschieht, überschlagen sich die Ereignisse. Denn auch Diana Quester stellt sich nun die Frage, was damals wirklich passiert ist und warum sich die Menschen in Grimmbach so komisch verhalten…..


Fazit / Meinung:
Das Buch hat 384 Seiten und ist in mehrere Kapitel eingeteilt, die allesamt eine Überschrift haben. Manche haben zusätzlich noch eine Zeitangabe. Die Kapitel sind von der Länge her teilweise schon recht lang, aber in sich dann noch mal unterteilt. Das Buch spielt in zwei Zeitebenen, einmal in der Vergangenheit im Jahr 2009 und dann in der Gegenwart im Jahr 2018. Immer wenn etwas aus dem Jahr 2009 beschrieben wird, ist der Text kursiv geschrieben. So kann man innerhalb der Kapitel gleich erkennen, wann etwas gerade passiert. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.

Man bekommt hier einen tollen Einblick in das Rote Moor, die Rhön und die nähere Umgebung. Für mich war dieses Buch sehr interessant, denn die Geschichte spielt nicht weit von mir entfernt. So konnte ich mir das alles sehr gut vorstellen, auch wenn ich es bis jetzt noch nicht geschafft habe, dem Roten Moor mal einen Besuch abzustatten, was ich aber mit Sicherheit mal tun werde.

Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Janosch Janssen, der unmittelbar in meiner Heimatnähe spielt…..

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere