Profilbild von knuddelbienchen

knuddelbienchen

Lesejury Star
online

knuddelbienchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit knuddelbienchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2017

Interessanter und spannender Umweltkrimi!

Ausgerottet
0

Dieser Gmeiner-Band des Autoren-Duos Biggi Rist/Liliane Skalecki ist ein spannender Umweltkrimi. Darin geht es um eine Bande skrupelloser Tierschmuggler, die vom Aussterben bedrohte Tiere aus Asien nach ...

Dieser Gmeiner-Band des Autoren-Duos Biggi Rist/Liliane Skalecki ist ein spannender Umweltkrimi. Darin geht es um eine Bande skrupelloser Tierschmuggler, die vom Aussterben bedrohte Tiere aus Asien nach Europa bringen und sich damit eine goldene Nase verdienen. Sie schrecken selbst vor Mord nicht zurück, um nicht aufzufliegen.

Es beginnt damit, dass die Gärtnerin Malie, die auf der Insel Mainau arbeitet, im Schmetterlingshaus ein exotisches Tier findet, ein Pangolin. Wer hat das Schuppentier dort versteckt? Sie ahnt nichts Gutes und nimmt es mit nach Hause in ihren Wintergarten. Sie forscht nach und kommt so zusammen mit der Tierschützerin Lioba, der Schmugglerbande auf die Spur. Leider scheint auch ein Mitglied von Malies Familie beteiligt zu sein. Malie und Lioba kommen den Verbrechern ziemlich nahe und begeben sich dadurch in große Gefahr.

Das Buch lässt sich leicht lesen, da es spannend und flüssig geschrieben ist. Hilfreich ist auch das Personenregister, das sich vorne im Buch befindet. Die Hauptperson Malie ist sehr sympathisch dargestellt, man kann sich auch die anderen Personen aufgrund der guten Beschreibung sehr lebhaft vorstellen. Das Thema Naturschutz ist hier gut und interessant umgesetzt. Ich freue mich schon auf weitere Fälle mit Malie und Lioba!

Veröffentlicht am 18.02.2017

Rasanter Thriller!

Nachts in meinem Haus
0

Der reiche Kunstmaler Tom lebt mit seiner Frau Charlotte glücklich in Hamburg. Seine Frau ist beruflich viel unterwegs und als er mit seiner Geliebten Leslie im Bett liegt, hört er Geräusche aus dem Erdgeschoss. ...

Der reiche Kunstmaler Tom lebt mit seiner Frau Charlotte glücklich in Hamburg. Seine Frau ist beruflich viel unterwegs und als er mit seiner Geliebten Leslie im Bett liegt, hört er Geräusche aus dem Erdgeschoss. Er schleicht mit einer Waffe herunter und das Verhängnis nimmt seinen Lauf ... Nach dieser Nacht ist nichts mehr wie zuvor.

Tom flüchtet in einen winzigen Ort in der Toskana, fühlt sich dort aber gar nicht wohl. Er hat kein Geld und kommt nicht an seine Millionen ran und beim Verkauf seines teuren Autos dreht man ihm Falschgeld an. Nun bräuchte er dringend die Hilfe seiner guten Freunde, doch es stellt sich heraus, dass auf die kein Verlass ist.....

Das Buch ist in bewährt rasanter Form geschrieben, spannend und leicht lesbar. Eine Konstante in Thieslers Büchern ist ja immer die Toskana und der Dorfpolizist Donato, der mal wieder Probleme mit seiner Ehefrau Gabriella hat. Seine Schwierigkeiten bekommt er glücklicherweise in den Griff, was man von Tom nicht behaupten kann. Am Schluss überschlagen sich die Ereignisse und es gibt auch ein paar Leichen. Ich habe mich mal wieder gut unterhalten gefühlt.

Veröffentlicht am 17.02.2017

Mia liebt Pasta - ich auch!

Mia liebt Pasta
0

Ich habe etwas mit Mia gemein: wir lieben beide Pasta in allen Formen und Arten! Daher war dieses Buch genau richtig für mich und nach meinem Geschmack. Schon beim Durchblättern lief mir das Wasser im ...

Ich habe etwas mit Mia gemein: wir lieben beide Pasta in allen Formen und Arten! Daher war dieses Buch genau richtig für mich und nach meinem Geschmack. Schon beim Durchblättern lief mir das Wasser im Mund zusammen. Als erstes habe ich die Nudelsuppe Thai-Style getestet - sehr lecker und sehr scharf! Als nächstes kommen die Linguine mit Süßkartoffel-Kokos-Creme dran.

Dieses interessante Pasta-Kochbuch von Mirja Hoechst, genannt Mia, hat mir sehr gut gefallen. Auf dem Cover sieht man Mia, wie sie freudig lächelnd einen Teller Nudeln isst. Sie erzählt in der Einleitung, warum sie Pasta liebt, erklärt dann das richtige Handwerkszeug und die Pastaformen. Dann kommen wir zum Kapitel Grundrezepte für Pastateig, Soßen und Pesto. Die folgenden Kapitel heißen: Gekocht - Gefüllt - Gebacken - Gekühlt und Gesüßt. Ein Register am Ende des Buches erleichtert das Auffinden der einzelnen Rezepte. Zu jedem der leckeren Sachen gibt es ein großes, appetitanregendes Farbfoto, das zum Nachkochen anregt. Die Anleitungen sind leicht verständlich geschrieben und die Zutaten bekommt man in jedem größeren Supermarkt bzw. hat man vorrätig. Ich werde sicher noch einige der leckeren Rezepte ausprobieren!

Veröffentlicht am 13.02.2017

Gebt mr Saures!

Saures
0

Das Kochbuch "Saures" von Freddie Janssen zieht schon von außen alle Blicke auf sich: schwarzes Cover mit einer leuchtend grünen Gurke auf der Vorderseite. Passt gut zum Thema!

In der Einleitung ...

Das Kochbuch "Saures" von Freddie Janssen zieht schon von außen alle Blicke auf sich: schwarzes Cover mit einer leuchtend grünen Gurke auf der Vorderseite. Passt gut zum Thema!

In der Einleitung erzählt die Autorin, warum sie so fasziniert vom Thema Einlegen ist und wie sie dazu gekommen ist sowie von ihrer beruflichen Entwicklung. Dann folgt noch Wissenswertes zum Thema und Erklärungen zum Unterschied zwischen Einlegen und Fermentieren.

Ein umfangreiches Kapitel widmet sich dem Thema Pickles, wo ich einige interessante Rezepte fand, die ich gerne ausprobieren möchte. Danach geht es um das Fermentieren, gefolgt von Saucen. Im Kapitel Rezepte kann man dann gleich die zuvor eingelegten oder fermentierten Lebensmittel zum Einsatz bringen.

Die Rezepte sind gut erklärt und scheinen nicht schwierig zu sein. Dazu gibt es appetitliche Fotos und witzige Gemüse-Karikaturen. Leider sind manchmal recht ungewöhnliche Zutaten gefordert, die man wahrscheinlich nicht so ohne weiteres überall bekommt. Auch saure Getränke können zubereitet werden. Ein praktisches Register am Ende des Buches erleichtert die Rezeptsuche sehr.

Ich finde das Buch sehr interessant und werde sicher Einiges ausprobieren. In unserem Garten wird sich bestimmt alles Mögliche finden, was sich dafür eignet.

Veröffentlicht am 12.02.2017

Endlich Neues von meiner Lieblings-Krimiserie!

Kehrblechblues
0

Ich mag diese Reihe um Katja Klein wirklich sehr und habe mich gefreut, dass ein neuer Band heraus kam. Diese Serie ist witzig geschrieben, ein bisschen Liebe kommt auch immer darin vor und nicht zuletzt ...

Ich mag diese Reihe um Katja Klein wirklich sehr und habe mich gefreut, dass ein neuer Band heraus kam. Diese Serie ist witzig geschrieben, ein bisschen Liebe kommt auch immer darin vor und nicht zuletzt auch Spannung, denn gemordet wird auf der Schneifel (=Schnee-Eifel) auch immer wieder!

Die ehemalige Moderedakteurin Katja lebt nun schon viele Jahre in der Eifel auf der Kehr und führt dort ihr Restaurant Einkehr. Als auf dem nahe gelegenen Bauernhof, der von syrischen Asylanten bewohnt wird, eine Frau mit Axt im Schädel aufgefunden wird, ist es erst mal mit der Ruhe vorbei. Denn nun überschlagen sich die Ereignisse. Die 14-jährige Enkelin ihres ehemaligen Freundes Marcel Langer, eines belgischen Polizisten, taucht plötzlich überraschend auf. Nicht mal der Opa wusste von der Existenz seiner Enkelin, da er zu seiner ehemaligen Frau keinerlei Kontakt hatte. Die Polizei ermittelt von Katjas Restaurant aus und trotzdem geschieht dort ein weiterer Axt-Mord. "Warum habe ich nur mein Beil im Hackstock stecken gelassen?" fragt sich Katja verzweifelt. Die Recherchen von Polizisten aus drei Ländern führen mit vereinten Kräften zu einem guten Ausgang. In der Einkehr werden wieder außergewöhnliche Gerichte gekocht und Ermittlern und Verdächtigen serviert. Marcel und Katja kommen sich langsam auch wieder näher ...

Ich habe dieses Buch wieder sehr genossen und kann es allen empfehlen, die außergewöhnliche Krimis mit ebensolchen Rezepten mögen!