Platzhalter für Profilbild

krimi_wahnsinn

Lesejury Star
offline

krimi_wahnsinn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit krimi_wahnsinn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2023

Sterben mit einer 0 auf dem Konto?

Lebe ein reiches Leben, statt reich zu sterben
0

Inhalt:
Wie soll man sein Leben wirklich Leben, wenn alle Leute nur raten zu Sparen? Aber wer spricht mit dir darüber, wie du dein Geld sinnvoll ausgibst? Bill Perkins lebst schon seit Jahren nach der ...

Inhalt:
Wie soll man sein Leben wirklich Leben, wenn alle Leute nur raten zu Sparen? Aber wer spricht mit dir darüber, wie du dein Geld sinnvoll ausgibst? Bill Perkins lebst schon seit Jahren nach der „Die with Zero“-Methode und möchte sein Wissen in diesem Buch weitergeben. Doch warum ist es sinnvoll mit einer 0 auf dem Konto zu sterben? Sind es nicht auch eigentlich die Marmeladenglas-Momente von denen wir leben sollten, oder ist der Mensch darauf bedacht doch eher ein sparsames Leben zu leben und hart an seinem Erspartem zu Arbeiten? Wie man den Spagat am Esten schafft, versucht Bill Perkins jedem Menschen näher zu bringen.

Meinung:
Für mich war es mal ein ganz anderes Buch. Sonst lese ich ja eher Krimis und Thriller und selten etwas über das „wahre Leben“. Der Schreibstil des Autoren war angenehm zu lesen, daher habe ich das Buch auch innerhalb von nichtmal 48 Stunden gelesen. Allerdings muss ich sagen, dass ich die meisten Ansichten nicht teilen kann. Sicher ist es schön Momente erleben zu können, wofür man gespart hat, aber es erschließt sich mir nicht als Sinnvoll dafür Schulden zu machen, wenn man das Geld nicht zur Verfügung hat. Da ich selber im Finanzbereich tätig bin, sehe ich das ganze vielleicht etwas kritischer. Was ich jedoch gut fand war, dass man sein Erbe schon früh verteilen soll, dass man noch sieht wie es andere Menschen erfreut. Daher fällt meine Meinung auch eher gespalten aus. Ich nehme aber ein paar Dinge aus diesem Buch für mein Leben mit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2023

Ein ruhiger, englischer Krimi

Post für den Mörder
0

Inhalt:
In dem ruhigen Städtchen Fowey, an der Küste Cornwalls ereignet sich ein grausames Ereignis. Die Leiche eines bekannten Reeders wird an Land gezogen. Francis Penrose, der für den Hafen zuständig ...

Inhalt:
In dem ruhigen Städtchen Fowey, an der Küste Cornwalls ereignet sich ein grausames Ereignis. Die Leiche eines bekannten Reeders wird an Land gezogen. Francis Penrose, der für den Hafen zuständig ist, ist mehr als schockiert. Aber auch seine Frau Daphne macht eine merkwürdige Entdeckung, als sie beim Post austragen auf das verweist Haus der Künstlerin Sandra McKallen trifft. Zusammen macht sich das Ehepaar auf die Suche nach weiteren Hinweisen. Doch Daphne hat bestimmt mit etwas anderem gerechnet, als sie Sandra und den neuen Vikar tot in einem Häuschen am See vorfindet. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer in Fowey und Daphne ist sich sicher, dass die Morde alle zusammenhängen müssen. Doch sie lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein, denn der Mörder ist ihr näher als sie denkt.

Meinung:
Ehrlich gesagt war dieser Krimi einer meiner typischen Cover-Käufe. Das Cover macht mir nämlich Lust auf Urlaub in Cornwall. Aber auch der Inhalt war nicht zu verachten. Das Setting ist sehr bildhaft und wunderschön beschrieben. Genauso stelle ich mir den Süden Englands vor. Es war ein eher ruhiger Krimi, was mir trotzdem sehr gefallen hat. Francis und Daphne Penrose waren mir beide sehr sympathisch, wobei Francis mir manchmal eine Spur zu forsch war. Spannungstechnisch ist es eher am Ende zur Sache gekommen, den Täter habe ich so nicht auf dem Schirm gehabt. Es ist ein gut gelungener Krimi, welcher zum miträtseln einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

Ein familiärer Fall für Sabine Yao

Kaltes Land
0

Inhalt:
Dieses mal hat es Dr. Sabine Yao mit einem persönlichem Fall zu tun. Als ihre Tante verschwindet und kurz danach ihre Leiche in einem See gefunden wird, verschlägt es Sabine Yao wieder in ihre ...

Inhalt:
Dieses mal hat es Dr. Sabine Yao mit einem persönlichem Fall zu tun. Als ihre Tante verschwindet und kurz danach ihre Leiche in einem See gefunden wird, verschlägt es Sabine Yao wieder in ihre alte Heimat Kiel. Dort beginnt sie zusammen mit ehemaligen Bekannten Ermittlungen anzustellen. Doch auch hier muss Sabine sich viel mehr mit ihrer Vergangenheit beschäftigen, als ihr lieb ist. Was ihr aber nicht bewusst ist, sie beginnt sich selber dabei in Gefahr!

Meinung:
Es war mir auf jeden Fall wieder eine Freude einen Thriller von Michael Tsokos zu lesen. Spannend von der erste Seite an, welche sich bis zum Ende gezogen hat. Die Handlungen waren klar beschrieben und auch der Schreibstil flüssig und verständlich. Das Ende hat mir aber leider nicht ganz zugesagt, daher gebe ich leider einen kleinen Punktabzug.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

Wer ist der Schwerverletzte vom Spargelfeld?

Spargel-Geheimnis im Allertal
0

Inhalt:
Durch Zufall wird ein Mann schwer verletzt im Spargelfeld gefunden. Doch wer ist er? Flora Kamphusen und ihre Familie sind schwer bestürzt, als sie den Verletzten als einen Gast identifizieren, ...

Inhalt:
Durch Zufall wird ein Mann schwer verletzt im Spargelfeld gefunden. Doch wer ist er? Flora Kamphusen und ihre Familie sind schwer bestürzt, als sie den Verletzten als einen Gast identifizieren, der nach Eickeloh kam um seinen Familiengeschichte zu erforschen. Corona hielt den Mann jedoch länger in Eickeloh fest als gedacht. Flora ist als Reporterin sofort Feuer und Flamme und riecht eine neue Story für ihren Blog. Doch sie stößt auf eher schweigsame Spargelbauern und einen verlassenen Bauernhof, der seit Jahren wegen eines erbstreits leer steht. Hat dieser Hof etwas mit dem verletzten Amerikaner zu tun? Schließlich soll dieser nach seinem Aufenthalt im Hotel hier untergekommen sein. Der Fall wird immer verzwickter, doch Flora gibt so leicht nicht auf und stößt auf eine schreckliche Familiengeschichte, die eigentlich in der Vergangenheit ruhen sollte.

Meinung:
Ich habe mich wirklich sehr auf den 2. Teil rund um das Aller-Leine-Tal gefreut. Das Cover zeigt schon um was es gehen soll, nämlich um Spargel. Der Schreibstil von Bettina Reimann ist wie im 1. Teil wieder leicht zu lesen und die Geschichte hat mich gefesselt. Spannung war zwischendurch deutlich spürbar und der Krimi hat zum rätseln eingeladen. Das Ende habe ich so nicht erwartet, weil keine von meinen Theorien aufgegangen ist. Auch die aktuelle Thematik fand ich gut, jedoch war mit das Thema Corona an manchen Stellen einfach zu viel. Das Setting hat sich sehr gut an die Story angepasst und auch Flora und ihre Familie waren mir sehr sympathisch. Für mich ein sehr gelungener 2. Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

Spannung im hohen Norden

Düstergrab
0

Inhalt:
Frieda Paulsen ist erschüttert, als sie erfährt das dass frische Grab eines alten Bekannten nur einen Tag nach seiner Beerdigung geschändet wurde. Doch als das Grab erneut geöffnet wird und statt ...

Inhalt:
Frieda Paulsen ist erschüttert, als sie erfährt das dass frische Grab eines alten Bekannten nur einen Tag nach seiner Beerdigung geschändet wurde. Doch als das Grab erneut geöffnet wird und statt einer Leiche 2 im Sarg liegen, ist die Erschütterung noch größer. Wer ist das Tote Mädchen aus dem Grab und wie kommt sie hierher? Frieda und ihr ehemaliger Kollege Bjarne Haverkorn nehmen die Ermittlungen auf. Handelt es sich etwa bei dem toten Mädchen um eines der vor Jahren Verschwundenen Zwillingsschwestern? Schnell bestätigt sich dieser Verdacht, das es sich bei der Toten im Lili handelt, doch wo ist ihre Schwester und lebt sie noch? Die Hinweise führen auf einen abgelegenen Hof, auf welchem die Bewohner nach den Regeln der Hutterer leben. Plötzlich passiert aber ein weiteres Unglück, welches Frieda vor ein 2. Geheimnis stellt.

Meinung:
Leider kenne ich die vorherigen Teile nicht, daher bin ich ohne Vorahnung in diesen 6. Teil eingestiegen. Das Cover hat mich durch die düstere Stimmung direkt neugierig gemacht. Aber auch der Inhalt hat mich nicht enttäuscht. Ich bin direkt gut in die Geschichte hereingekommen und man braucht meiner Meinung nach die vorherigen Teile nicht unbedingt gelesen zu haben. Der Schreibstil von Romy Fölck war angenehm zu lesen und die Spannung war durchgängig spürbar. Immer wieder kam es zu Szenen, die ich in diesem Moment nicht erwartet habe. Frieda und Bjarne waren mir beide direkt sympathisch, weil sie sich auch super ergänzt haben. Auch die familiären Szenen haben mir gut gefallen. Einen kleinen Punkt muss ich aber abziehen, da das Ende für mich ein bisschen zu vorhersehbar war. Trotzdem kann ich das Buch wärmstens Empfehlen und es wird nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere