Profilbild von kupfis_buecherkiste

kupfis_buecherkiste

Lesejury Star
offline

kupfis_buecherkiste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kupfis_buecherkiste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2018

coole Liebesgeschichte um Tom und Malou

Tom & Malou 1: Herzklopfen on Tour
0

alou hat endlich ihren Abschluss der Popakademie in Mannheim in der Tasche. Und das will Malou gebührend feiern. Denn wenn sie Glück hat, wird sie den von vielen heiß ersehnten Job bei der Band Amblish ...

alou hat endlich ihren Abschluss der Popakademie in Mannheim in der Tasche. Und das will Malou gebührend feiern. Denn wenn sie Glück hat, wird sie den von vielen heiß ersehnten Job bei der Band Amblish bekommen, für den sie sich beworben hat.

Während sie in einem angesagten Club feiert, lernt sie Tom kennen, seines Zeichens Bassist bei der Band Amblish. Und es kommt, wie es kommen muss: Malou landet mit Josh im Bett, und erlebt eine tolle Nacht. Doch diese Nacht hat einen Haken: Malou bekommt den Job bei Amblish. Sie soll hautnah die Band Amblish bei ihrer ersten US-Tour begleiten, sie filmen, interviewen, und ihnen gewisse Dinge vom Hals nehmen, für die im Touralltag zu kurz kommen, z. B. Einkaufen. Da Tom nicht der einfachste Charakter ist, soll Malou auch noch „Babysitter“ spielen für Tom, damit dieser keine Katastrophen anstellen kann, was zu einigen Problemen führt. Es knistert gewaltig zwischen Tom und Malou, doch Malou stellt auf Stur, schließlich will sie mit diesem Job ihre Karriere ankurbeln. Denn Caroline, die Tourmanagerin, hat eine eiserne Regel aufgestellt: Malou darf in keinem Fall und unter keinen Umständen mit einem der Band anfangen, denn sonst ist sie sofort. Kann das gut gehen?



Meine Meinung:

Das Buch hat mir spontan gefallen. Malou ist glücklich, und freut sich, dass sie ihren Abschluss geschafft hat, und will nun das Leben voll genießen und endlich durchstarten. Und so schmiedet sie Pläne mit ihrer besten Freundin, die das totale Amblish Groupie ist. Als ich meinen Abschluss in der Tasche hatte, war ich auch recht gespannt, wohin es mich verschlägt, und ich hatte Träume und Wünsche. So konnte ich mich in Malou gut hereinversetzen, wie sie ihre Pläne geschmiedet hat.

Tom hingegen ist der Badboy der Band. Sei es Groupies, Drogen, Alkohol: Tom ist vorne mit dabei. Kein Wunder, dass die Tourmanagerin ihn schützen will, dass der Erfolg der Band geschützt ist.

Sina Müller hat es geschafft, Spannung in das Buch zu bringen.

Einerseits das Thema Band: Sina schafft es, einem einen Einblick in das Bandleben zu geben, wie die einzelen Bandmitglieder interagieren, aber gleichzeitig auch, welche Mühen hinter einem Tourleben stecken.

Gleichzeitig lässt sie Malou aufleben. Malou ist eigentlich kein Amblish Fan, will aber ihren Job gut machen, um ihre Ziele zu verfolgen.

Und so ist man wirklich gespannt, wie Tom und Malou auf Tour klarkommen miteinander. Die Gefühle sind einerseits sehr stark, und beide wollen irgendwie, dass sie Zeit miteinander verbringen können, gleichzeitig siegt die Vernunft, die Tour durchzuziehen, ohne den anderen zu gefährden.

Für mich ein sehr ausgewogenes Buch: man hat nicht das Gefühl, dass ein Charakter unnötig untergeht, und man will schon wissen, wie es mit beiden weiter geht.

Definitiv empfehlenswert und es sei gleich gesagt: der zweite Teil wird auch bald erscheinen. Man darf also sehr gespannt sein, wie es mit beiden weiter geht.

Veröffentlicht am 08.02.2018

definitiv ein Must Have für Drachenliebhaber

Lady Trents Memoiren 1
0

Manchmal laufe ich an Büchern vorbei, und denke mir, das könnte ja ne tolle Geschichte sein, aber ich traue mich dann doch nicht, das Buch mitzunehmen, weil ich Angst davor habe, enttäuscht zu sein von ...

Manchmal laufe ich an Büchern vorbei, und denke mir, das könnte ja ne tolle Geschichte sein, aber ich traue mich dann doch nicht, das Buch mitzunehmen, weil ich Angst davor habe, enttäuscht zu sein von dem Buch. Und so erging es mir mit der Naturgeschichte der Drachen. Lady Trents Memoiren. Nun, ich lies das Buch mehrfach im Buchhandel stehen. Wie langweilig konnten Memoiren sein! Doch das Cover lies mir keine Ruhe, und so hatte ich vor einiger Zeit mir aus der Bibliothek das Buch ausgeliehen. So konnte ich unbeschwert das Buch lesen, ohne mich nachher dafür Geld ausgegeben zu haben.

Doch oh weia, wie hab ich mich getäuscht. Es war genial.

Dieses Buch kommt ohne Zeitfenster klar, es ist nicht ersichtlich, in welchem Jahrhundert es spielt. Und doch spielt es in einer Zeit, die unsrer Zeitrechnung ähnlich ist. Es findet sich in einer Zeit wieder, in der Frauen noch der Rolle der Hausfrau nachkommen. Eine Frau, die sich die Sachbücher mit Hilfe des Bruders Andrew aus Vaters Lesezimmer mopst und unter der Decke liest, anstatt der Rolle der Hausfrau gerecht zu werden. Doch der Wissensdurst der Isabella ist unstillbar. So liest sie sich durch die Bibliothek des Vaters, schleicht sich mit einem Angestellten des Hauses auf eine Drachenjagd, und wird dabei verletzt. Die Mutter ist schockiert, der Vater hat verständnis, rügt sie dennoch dafür, weil er sie schließlich an einen ausgewählten Mann verheiraten will. Dafür muss sich aber Isabella zusammen reißen. Sie schafft es, sich wie eine Dame von Stand zu verhalten. Als sie eines Tages mit ihrem Bruder als „Anstandsdame“ zu einer Drachenausstellung darf, trifft sie dort auf Jacob Camherst, in den sie sich verliebt. Beide pflegen ein großes Interesse an der Forschung an Drachen, und die Heirat der beiden wird von Isabellas Eltern genehmigt. Bereits Isabellas Vater hat versucht, seine Tochter in dem Sinne die Heirat eines Adligen zu erleichtern, in dem er ihr eine Liste an Forschern ausgesucht hatte, dass sie sich weiter bilden konnte.

Und so zieht Isabella zu Jacob. Doch Isabella ist das Leben als Hausfrau nicht genug, und so leitet sie alles in die Wege, dass ihr Mann auf eine Forschungsreise kann. Und ihr geheimer Plan geht auf: sie darf mit auf diese Forschungsreise, um sich um die Dokumentation und die Zeichnungen der Landkarten und der anatomischen Bilder der Drachen zu kümmern.

Doch Isabella wäre nicht Isabella, wenn sie nicht weitere Abenteuer erleben würde, bei der sie sich und ihre Reisebegleiter nicht nur einmal in Lebensgefahr bringt.

Gleichzeitig findet sie heraus, was es mit den Drachenangriffen in Vystara aufsich hat.



Auch wenn es für meine Begriffe mehr Details über die Drachenforschung hätten sein können, war dieses Buch echt toll. Eine Frau, deren Forscherdrang sie nicht nur einmal in ein Fettnäpfchen stolpern lässt, reift an den Erfahrungen, die sie während ihrer ersten Forscherreise erlebt. Ebenso gefällt mir, dass der Vater und ihr Mann Jacob den Wissensdurst von Isabella stillen konnten, ohne allzusehr das Gesicht zu verlieren.

Das Buch ist flüssig geschrieben, und der rote Faden zieht sich logisch durch das Buch.

Für das Cover und die Zeichnungen im Buch wurde ein super Illustrator eingesetzt. Die Drachen, Landkarten und das Portrait von Jacob sind sehr gelungen.

Ein sehr empfehlenswertes Buch, in dem – für meine Begriffe – auch ein gewisser Humor nicht gefehlt hat.

Veröffentlicht am 08.02.2018

spannender zweiter Teil der Trojan Reihe - ich will mehr davon

Die Puppenmacherin
0

Durch Zufall hatte ich von Max Bentow „die Puppenmacherin“ mir ausgesucht. Irgendwie sagte mir der Autorenname etwas, ich war mir aber nicht sicher, woher, aber nach kurzer Internetrecherche war es klar: ...

Durch Zufall hatte ich von Max Bentow „die Puppenmacherin“ mir ausgesucht. Irgendwie sagte mir der Autorenname etwas, ich war mir aber nicht sicher, woher, aber nach kurzer Internetrecherche war es klar: ich hatte von ihm schonmal das „Hexenmädchen“ gelesen, was super war.

In der Puppenmacherin geht es um Josephine, die die japanischen Puppen „Arigurumi“ selber herstellt und bastelt. Diese Puppen geben ihr den nötigen Halt, denn sie wurde von einem Jahr entführt und schwer misshandelt. Ihr Entführer hatte sie in einen Keller gesperrt und sie dann mit Bauschaum eingesprüht, dass es aussah wie ein Sarkophag. Seitdem kämpft Josephine mit den Folgen, die Beziehung krieselt, und auch so fühlt sie sich nicht so wohl. Zurecht. Ihr damaliger Entführer soll zwar bei einem Autounfall ums Leben gekommen sein, doch eines Tages meldet er sich wieder am Telefon. Josephines Leben gerät wieder aus den Fugen, schlimmer als zuvor.

Auch Ermittler Nils Trojan hat mit der Vergangenheit zu kämpfen, und muss weiterhin zu einer Psychologin, mit der er ein angespanntes Verhältnis hat. Kann er Josephine helfen, wenn ihn seine Vergangenheit einholt?

Das Buch war recht fesselnd, so dass ich das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen habe. Bentow kann die Spannung aufrecht durchwegig durchs ganze Buch halten. Auch wenn dies der zweite Teil der Nils Trojan Reihe ist, und es Verweise auf den ersten Teil gibt, empfinde ich die Verweise nicht störend, zumal ich den ersten Teil der Reihe auch nicht kenne.

Teilweise sind die Szenen, in denen der Bauschaum verwendet wird, recht brutal. Auch die Zusammenhänge zwischen den Charakteren ist spannend aufgebaut. Für mich war der Täter nicht leicht ersichtlich.



Definitiv nicht das letzte Buch, was ich von Max Bentow gelesen habe.

Veröffentlicht am 01.02.2018

spannender Vampirthriller

Department 19 - Die Mission
0

Wie sagte Forrest Gump einst: Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, du weißt nie, was drin ist. Und so ist es auch mit den Büchern. Du kannst dir eins aussuchen, und es ist Murks, oder es ist genial.

So ...

Wie sagte Forrest Gump einst: Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, du weißt nie, was drin ist. Und so ist es auch mit den Büchern. Du kannst dir eins aussuchen, und es ist Murks, oder es ist genial.

So hatte ich mir ein preisreduziertes Mängelexemplar ausgesucht, „Department 19“ von Will Hill, und dachte, nun – das kann jetzt gut gehen oder auch nicht. (Leider hab ich auch schon echt Murks erwischt bei diesen Mängelexemplaren).

Nun, Department 19 ist eine Abteilung des britischen Geheimdienstes, die sich um außergewöhnliche Gegebenheiten wie Vampire kümmern, doch im streng geheimen Umfeld.

Und so kommt es, dass Jamie und seine Mutter noch nie davon gehört haben, bis Jamies Vater vor dem elterlichen Haus erschossen wird. Jamie ist schockiert und wundert sich, dass manche aus dem Pulk, die bei der Tötung des Vaters Zeuge waren, rote Augen haben.

Jamie kommt mit der Situation nicht klar, und bereitet seiner Mutter großen Kummer. Er schwänzt die Schule, muss mehrfach die Schule wechseln, und ist alles andere als ein Musterknabe. Doch dann wird seine Mutter entführt, und Jamie trifft auf Larissa, einer jungen Vampirdame. Doch wäre das nicht genug, bringt ihn Frankenstein – ja genau, der Frankenstein – ins Department 19.

Und so beginnt ein spannendes Abenteuer für Jamie, in dem er gegen mächtige Vampire kämpfen muss, und selbst im Department 19 muss er sich beweisen.



Ich muss sagen: das Buch hat mich komplett überzeugt. Ich dachte zwar erst, ob das so passt mit Frankenstein und Vampiren, aber es ergänzt sich perfekt.

Einerseits wird die Geschichte von Jamie erzählt, dessen Vater das Department 19 mit vorangebracht hat, und wie das Department 19 entstanden ist. Gleichzeitig wird die Geschichte von van Helsing erzählt, wie dieser Dracula vernichtet. Was mir daran gut gefallen hat, war zum einen die Brücke zwischen alt und neu. Einerseits die alte Geschichte von Dracula, aber auch die Geschichte Jamies, wie es mit den Vampiren im Millenium weitergeht. Die Geschichte Draculas, die aus der Sicht von van Helsing erzählt wird, ist auf vergilbten Seiten gedruckt, was in dem Hardcover Buch echt schick aussieht.

Für meinen Teil kann ich sagen, ich hab das Buch echt gerne gelesen: es war sehr spannend, da ich auf gruselige Vampire stehe, und nicht auf Vampirglitzer ?

Tja, und wie soll es anders sein: dies war der erste Teil, und es folgen vier weitere Teile, wobei leider nur Teil eins (Die Mission), Teil zwei (Die Wiederkehr) und Teil drei (Das Gefecht) ins Deutsche übersetzt wurden, Teil vier (Zero Hour) und Teil fünf (Darkest Night) sind nur auf englisch erhältlich. Nun, mal schauen, ich denke, ich werde sie mir trotzdem alle zulegen.

Veröffentlicht am 05.01.2018

Tolles Star Wars Buch zur Geschichte des Todessterns

Star Wars™ - Rogue One
0

Die Geschichte erzählt das Leben von Galen Erso, der von Coruscant nach Lah’mu umzieht, um dort ein friedliches Leben als Farmer zu leben. Er lebt dort mit seiner Frau Lyra und seiner Tochter Jyn, Galen ...

Die Geschichte erzählt das Leben von Galen Erso, der von Coruscant nach Lah’mu umzieht, um dort ein friedliches Leben als Farmer zu leben. Er lebt dort mit seiner Frau Lyra und seiner Tochter Jyn, Galen sammelt Bodenproben, bewirtschaftet seine Felder; ein recht unspektakuläres Leben. Doch eines Tages landet ein Raumschiff auf Lah’mu, und Galen schickt seine Frau und Tochter weg, dass diese aus dem Schussfeld kommen, denn Galen wird von keinem geringeren als Orson Krennic besucht, der Galen wieder für ein großes Projekt gewinnen will. Doch wie das nun so ist: das ganze läuft nicht ganz freiwillig ab, und Galen muss mit Krennic gehen, und Jyn gelingt die Flucht.

Während Galen zwangsweise Krennic hilft, sein Großprojekt – den Todesstern – umzusetzen, wächst Jyn bei Saw Gerrera auf, einem ehemaligen Rebellen, der sich von den Rebellen abgewendet hat, um sein eigenes Ding zu durchzuführen, heißt er kämpft auf eigene Faust gegen das Imperium.



Jyn erlebt einiges – Gefangenschaft, Folter, Enttäuschung, Frust – bevor sie von den Rebellen aufgegriffen wird. Ihr wird von den Rebellen eine Nachricht zugespielt, dass sie ihrem Vater helfen soll, die Pläne für den Todesstern zu entwenden, dass dieser zerstört werden kann.

Doch wird ihr das gelingen? Wird sie den Rebellen überhaupt helfen? Und welche Rolle spielt Saw Gerrera, Leia Organa und die andren Rebellen?



Nun, ich hab den Film nicht gesehen zu Rogue One, doch wollte ich wissen, was es damit auf sich hat, mit der Vorgeschichte zum vierten Teil der Star Wars Reihe (der ehemalige erste Teil).

Ich fand das Buch sehr cool. Es kommt wunderbar ohne den Jedi-Schnickschnack aus (und dennoch liebe ich dieses Jedi-Schnickschnack). Keiner, der unnötig zur Macht findet, und trotzdem gegen das Imperium kämpfen kann. Das Buch findet an der Basis statt, und ist nicht auf höchster Ebene angesiedelt. Klar kommen am Rande C3PO und R2-D2 vor, auch Leia Organa darf zum Schluss ihren Part spielen, der eine hervorragende Überleitung zum nächsten Teil ist.

Grinsen musste ich regelmäßig über K-2SO. Ein Droid, der beim Lügen absolut miserabel ist, aber ein treuer Kumpel. Ich denke, ich möchte auch einen Droiden haben ?

Spannend geschrieben, und für jeden StarWars Fan ein Muss zum Lesen. Vor allem, wenn man wissen will, wie der Todesstern entstand.