Platzhalter für Profilbild

kvel

Lesejury Star
offline

kvel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kvel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2021

Entdecke die Willenskraft in dir! (Buchuntertitel).

F.A.C.E. the Challenge
0

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
KEEP ON PUNCHING - Herausforderungen erfolgreich meistern.
F.A.C.E. steht für Focus, Agility, Coordination und Endurance – Konzentration, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. ...

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
KEEP ON PUNCHING - Herausforderungen erfolgreich meistern.
F.A.C.E. steht für Focus, Agility, Coordination und Endurance – Konzentration, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese vier Kernkompetenzen hat der ehemalige Boxweltmeister und Unternehmensgründer Dr. Wladimir Klitschko aus seiner Erfolgsphilosophie abgeleitet. Gemeinsam mit Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, hat er daraus eine Vier-Stufen-Methode entwickelt, die uns befähigt, konsequent unsere Probleme in Herausforderungen umzuwandeln und unsere Vorhaben wirklich umzusetzen. Mit dieser Methode entsteht Willenskraft, die stärkste Kraft im Leben. Sie lässt Träume Realität werden, so Dr. Wladimir Klitschko.

Meine Meinung:
Noch so ein Ratgeber nach dem Motto:
„Nur du kannst dich davon abhalten, dein eigenes Leben zu führen.“ (S. 12).

Anhand von vier Beispiel-Personen wird hier die „Human Transformation“ (S. 16) durchexerziert.

Meiner Meinung nach ist dieses Buch viel heiße Luft um nicht viel; mit gut klingenden Begriffen aufgehübscht.
Ich denke, dass Innehalten und Reflektieren über sich selbst und seine eigenen wirklichen Ziele viele ratsuchende Leser bestimmt einfacher zur Selbsterkenntnis bringen könnte als so ein Pseudo-Psychogedöns.
Aber, wer meint, dass es ihm dieses Buch weiterhelfen könnte, den will ich bestimmt nicht abhalten.

PS: Ich habe nicht das komplette Buch durchgelesen / durchgearbeitet.
Aber mir persönlich hat es nichts gegeben und keine neue Erkenntnisse bereitet.
[ Deshalb auch zwei Sterne statt nur einem. ]

Veröffentlicht am 17.07.2021

50 samtpfotige Orakelkarten.

Katzenweisheiten
0

Info von der Verlagshomepage:
Befrage das Katzenorakel.

Katzen verstehen das Leben, sie sind einfach gelassen und wirken immer, als ob sie alles im Griff hätten. Und es wird ihnen nachgesagt, dass sie ...

Info von der Verlagshomepage:
Befrage das Katzenorakel.

Katzen verstehen das Leben, sie sind einfach gelassen und wirken immer, als ob sie alles im Griff hätten. Und es wird ihnen nachgesagt, dass sie die Zukunft vorhersagen können. In dieser Kartenbox lassen die Samtpfoten uns endlich an ihren Lebensweisheiten teilhaben und helfen bei der Beantwortung kleiner und großer Lebensfragen. Formuliere einfach eine „Ja-oder-Nein-Frage", ziehe eine beliebige Karte aus dem Stapel und lass dir von den Katzensprüchen neue Wege aufzeigen.

- Lass das Entscheidungsorakel sprechen: 50 samtpfotige Wahrsagekarten im Spielkartenformat helfen bei der Suche nach dem kleinen und großen Glück
- Schönes Mitbringsel, nicht nur zum Jahreswechsel: Ob beste Freundin, Mama, Kollegin oder die nette Nachbarin – alle Katzenfreunde werden diese Orakelkarten lieben
- Tolles Partyspiel: Befragt gemeinsam das Schicksal und lasst euch von der Antwort der Katzen zu tiefsinnigen Gesprächen anregen, zum Luftschlösserbauen oder Pläneschmieden
- Perfekter Zeitvertreib: Ob Mädelstrip, Junggesellinnenabschied, Baby Shower, Hochzeit, Silvester- oder Geburtstagsparty oder einfach nur ein schöner Abend unter Freundinnen, das Antwortenorakel garantiert gute Unterhaltung
- Hochwertige Verpackung, praktisches Format: In der hübschen Kartenbox sind deine Orakelkarten immer gut verstaut und überall griffbereit

Was die Katzen dir wohl empfehlen werden?

Finde es heraus! Diese 50 liebevoll gestalteten Katzenweisheiten geben dir Antworten auf die kleinen und großen Fragen des Lebens und Denkanstöße, wie du einen Neubeginn wagen oder das große Glück finden kannst. Ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen oder eine Aufmerksamkeit für dich selbst.

Meine Meinung:
Kärtchen mit witzigen ? / tiefsinnigen? Sprüchen.

Die Sprüche sind ehr Lebensweisheiten; und einfach hübsche Katzenbilder dazu.
Ich hatte jedoch ehr lustige Sprüche erwartet, die auf Katzen gemünzt sind.

Beispieltexte:
„Sei mutig. Lass die leise, ängstliche Stimme des Zweifels hinter dir. Nimm einfach das Ziel ins Visier und spring über deinen Schatten.“
„Lass es auf dich zukommen. Meistens ergeben sich die Dinge so, wie es am besten ist. Auch wenn es auf den ersten Blick manchmal anders erscheint.“
„Vielleicht wird alles vielleichter. Dehne und strecke dich, bevor du loslegst, dann fällt dir alles leichter.“

Fazit: War nicht so ganz mein Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 22.02.2021

Schwarze Löcher, das Universum und wir (Buchuntertitel).

Licht im Dunkeln
0

Inhalt, gemäß Buchrückseite und Umschlaginnenseite:
Es ist eine Weltsensation: Am 10. April 2019 präsentiert Heino Falcke das erste Bild eines schwarzen Lochs – ein Wendepunkt in der Astronomie. Heino ...

Inhalt, gemäß Buchrückseite und Umschlaginnenseite:
Es ist eine Weltsensation: Am 10. April 2019 präsentiert Heino Falcke das erste Bild eines schwarzen Lochs – ein Wendepunkt in der Astronomie. Heino Falcke erklärt uns, wie es dazu kam, von den ersten Blicken der Menschen hoch zum Himmel bis zur modernen Astrophysik, der Erforschung der schwarzen Löcher und den noch unenthüllten Geheimnissen des Universums – und was das mit ihm und uns Menschen zu tun hat.

Seit Menschengedenken wenden wir unseren Blick zum Himmel. Aus dem Bedürfnis, die Welt und das Leben zu verstehen, ist die Astronomie entstanden. Heino Falcke erzählt eine kurze Geschichte des Universums und wie wir es gesehen haben bis hin zu den ganz großen Fragen, die wir an die Sterne stellen. Er beschreibt, wie er in einer nie dagewesenen globalen Gemeinschaftsleistung mit seinen internationalen Kollegen die ganze Welt in ein riesiges Teleskop verwandelt hat und so dem größten Rätsel des Universums, einem schwarzen Loch, ins Auge schauen konnte. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Astrophysik? Welche Rolle kann der Mensch im Universum spielen? Und was können wir aus dem Weltall über Gott und die Welt, über uns selber lernen? Heino Falcke, gläubiger Christ und Wissenschaftler von Weltrang, nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche, faszinierende und unterhaltsame Reise bis an den Horizont von Raum und Zeit. Ein Plädoyer für Demut und Neugier.

Inhaltsverzeichnis:
Teil 1: Reise durch Raum und Zeit
- Der Mensch, die Erde und der Mond
- Sonnensystem und Weltbilder
Teil 2: Die Geheimnisse des Universums
- Einsteins glücklichster Gedanke
- Die Milchstraße und ihre Sterne
- Tote Sterne und Schwarze Löcher
- Galaxien, Quasare und der Urknall
Teil 3: Die Reise zum Bild
- Das Galaktische Zentrum
- Die Idee vom Bild
- Ein Weltteleskop entsteht
- Auf Expedition
- Das erste Bild
Teil 4: Jenseits der Grenzen
- Jenseits unserer Vorstellungskraft
- Über Einstein hinaus?
- Allmacht und Grenzen

Meine Meinung:
Das Positive vorne weg: Einige interessante Beschreibungen fand ich in diesem Sachbuch.

Aber ich muss gestehen, dass ich bei einigen Themen (bspw. wenn es um die Relativitätstheorie ging) geistig nicht mithalten konnte. Damit wollte ich sagen, dass nicht alles in dem Buch (für einen Laien) leicht verständlich ist.

Erschreckend fand ich, wie viel Geld für diese Art der Forschung ausgegeben wird.
Und ehrlich gesagt kann ich diese Begeisterung „nur“ für ein Bild eines Schwarzen Loches nicht teilen.
Denn meine Erkenntnis aus der Lektüre dieses Buches ist, dass alle Daten auch „nur“ berechnet und interpolliert sind, und somit in meinen Augen auch hinterfragbar sind. Und einfach „nur“ ein Bild zu berechnen und dabei eine (willkürlich festgelegte) Farbskala zu Grunde zu legen, macht das Ergebnis für mich nicht besser.

Und so einige Male fragte ich mich: „Wofür? Nur dafür, dass sich einige Wissenschaftler selbst verwirklichen können?!“
Positive fand ich, dass sogar der Autor selbst am Ende seines Buches sich kritisch mit dem ewigen Suchen auseinander gesetzt hat.

Veröffentlicht am 22.02.2021

Nicht lesenswert.

Wer hat Angst vorm BND?
0

Inhalt, gemäß Verlagshomepage:
Warum wir mehr Mut beim Kampf gegen die Bedrohungen unseres Landes brauchen. Eine Streitschrift
Kriege, Konflikte, Terrorismus, Cyberangriffe, zunehmende Bedrohungen – die ...

Inhalt, gemäß Verlagshomepage:
Warum wir mehr Mut beim Kampf gegen die Bedrohungen unseres Landes brauchen. Eine Streitschrift
Kriege, Konflikte, Terrorismus, Cyberangriffe, zunehmende Bedrohungen – die Welt wird immer unsicherer. Doch eine Debatte darüber, was das für unsere Sicherheitsbehörden bedeutet, hat bis heute nicht stattgefunden.
Gerhard Schindler, von 2011 bis 2016 Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), fordert eine breite öffentliche Diskussion darüber, was die Sicherheitsdienste dürfen sollen. In seiner aktiven Zeit hat erlebt, wie durch unzählige Verwaltungsvorschriften aus dem Geheimdienst eine Verwaltungsbehörde gemacht wurde, statt die Kompetenzen und Aufgaben des Dienstes den Herausforderungen der Zeit anzupassen. Denn bürokratische Vorgaben sind eine verzagte und die falsche Antwort der Politik auf die drängende Frage: Wie viel Freiheit und wie viel Sicherheit wollen wir?

Meine Meinung:
Inhaltlich war ich von diesem Sachbuch leider sehr enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 18.08.2020

„... ein Roman wie ein Dominospiel, jedes Leben berührt ein anderes.“ (Zitat von der Buchrückseite)

Turbulenzen
0

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Von London nach Dakar, Sao Paulo, Toronto, Delhi und zurück – ein Roman wie ein Dominospiel, jedes Leben berührt ein anderes. Mit magischer Schwerelosigkeit nimmt uns David ...

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Von London nach Dakar, Sao Paulo, Toronto, Delhi und zurück – ein Roman wie ein Dominospiel, jedes Leben berührt ein anderes. Mit magischer Schwerelosigkeit nimmt uns David Szalay, eine neue fundamentale Stimme der britischen Literatur, mit auf eine Reise rund um die Welt: Zwölf Menschen begegnen sich, während ihr Leben in Turbulenzen gerät.

Beschreibung von der Umschlaginnenseite:
Auf dem unruhigen Flug nach Madrid kommt eine Frau, die ihren kranken Sohn in London besucht hat, mit ihrem Sitznachbarn ins Gespräch. Der Geschäftsmann aus dem Senegal weiß noch nicht, dass ihn in Dakar die Nachricht eines tragischen Unfalls erwartet, bei dem ein Frachtpilot Zeuge wurde. In diesem höchst spannenden Roman berührt jedes Leben das nächste, ob es der indische Golfer ist, der seinen senilen Vater bestiehlt, oder die Tochter einer ausgewanderten Deutschen, die einen syrischen Flüchtling heiraten will.

Meine Meinung:
Die obigen Beschreibungen machten mich neugierig auf diesen Roman aus der Kategorie Literatur.

Vielleicht reicht mein literarischer Intellekt nicht aus, um diesen Roman vollumfänglich zu erfassen.
Mich hat dieser Roman jedenfalls nicht erfasst.
Außer dass ein Flug von A nach B jeweils andere Protagonisten betreffen und diese entweder nichts oder doch etwas miteinander zu tun haben, passiert nichts.

Das reicht mir als Grundlage diesen Roman oder dieses Konzept toll zu finden nicht aus.

Ich könnte nicht sagen, dass diesen Roman
eine besondere Schreibweise oder
ein besonders raffiniert ausgearbeiteter Spannungsbogen (über die Flugbewegungen und sich treffenden Personen) oder
die Protagonisten mich auf der Gefühlsebene erreichen würden
auszeichnen würde.

Fazit:
Konnte mich nicht überzeugen.
Aber vielleicht war ich einfach nur der falsche Leser für diesen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere