Profilbild von leseHuhn

leseHuhn

Lesejury Star
offline

leseHuhn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseHuhn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2023

Mademoiselle Julchen ermittelt in fremden Gefilden

Schnüffelei auf der Hallig
0

Schnüffelei auf der Hallig Band 2, von Elke Weiler, erschienen im Gmeiner Verlag am 08. März 2023, Taschenbuch 250 Seiten

Klappentext
Als auf Hallig Grönland eine Lehrerin verschwindet, ist die beste ...

Schnüffelei auf der Hallig Band 2, von Elke Weiler, erschienen im Gmeiner Verlag am 08. März 2023, Taschenbuch 250 Seiten

Klappentext
Als auf Hallig Grönland eine Lehrerin verschwindet, ist die beste Schnüfflerin Nordfrieslands gefragt: Bearded Collie Julchen hat ein Bauchgefühl für die Dringlichkeit der Angelegenheit. Gemeinsam mit ihrer Assistentin Madame bricht sie sofort auf. Doch bei ihren Recherchen stoßen die beiden auf eine Mauer des Schweigens. Auf der Hallig ist man Fremden gegenüber zurückhaltend, vor allem wenn sie ihre neugierige Schnauze überall hineinstecken. Während Julchen in der Welt des Wattenmeers nachforscht, wird auf Pellworm eine Leiche angespült. Himmelschafundmeer, ist es die Gesuchte?
Meine Meinung
Und wieder ermitteln wir mit Beardedine Julie. Mit ihrer Assistentin Madame geht es mit der Fähre Richtung Pellworm. Dort treffen Julie und Madame den gut aussehenden Cocker Popeye, ganz große Liebe zwischen den Vierbeiner, da legt man glatt einen Vorderpfotentango aufs Parkett bzw. aufs Deck. Doch Julie muss weiter zur Hallig, da bleibt keine Zeit für die große Liebe. Aber man trifft sich immer mindestens zweimal oder dreimal im Leben. Auf der Hallig Grönland sind die Bewohner nett und freundlich, aber sehr verschlossen. Informationen über die verschwundene Lehrerin Famke gibt es nicht. Mademoiselle Julie muss härtere Geschütze auffahren, um an die für sie wichtigen Informationen zu kommen.
Doch auf der Hallig Grönland geht es nur slow, nichts für eine Chachaputi.
Hier ein eingestreuter Gedanke von Mademoiselle Julie. Seite 31 ~Langsam ist langweilig, wenn du ein Chachaputi bist! Über die Deichkrone mit wehendem Plüsch zu rasen, losgelöst von Zeit und Raum. Die volle Freiheit.
Elke Weiler hat auch im zweiten Land-Nordsee-Hundekrimi mit viel Witz, sehr guten Beschreibungen von Land und Leute und sämtlichen Vierbeinern einen entspannten Fall geschrieben.
Fazit
Auch beim zweiten Ausflug mit Mademoiselle Julie hatte ich viel Spaß. Der Witz und die flotten Sprüche sorgen für gute Unterhaltung und langsam kommt man der Lösung des Falles näher. Wer kleine Abenteuer mit Beardedine Julie erleben möchte, ist mit ~Schnüffelei auf der Hallig~ auf der richtigen Spur unterwegs. Von mir gibt es 5🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2023

Ermittlerin Julchen jagt einer heißen Spur hinterher

Rindviecher im Nebel
0

Rindviecher im Nebel, von Elke Weiler, erschienen im Gmeiner Verlag am 09. Februar 2022, Taschenbuch 278 Seiten

Klappentext
Während auf Eiderstedt der Frühling Einzug hält, verschwindet Bauer Thule spurlos. ...

Rindviecher im Nebel, von Elke Weiler, erschienen im Gmeiner Verlag am 09. Februar 2022, Taschenbuch 278 Seiten

Klappentext
Während auf Eiderstedt der Frühling Einzug hält, verschwindet Bauer Thule spurlos. Bearded Collie Julchen hat zwar viel Fell vor den Augen, aber dennoch den Durchblick. Sie ist sich sicher: Thule würde seine Tiere niemals im Stich lassen. Und da die Polizei nicht nach ihm sucht, nimmt Julchen die Sache selbst in die Pfote. Verdächtige sind schnell gefunden, doch die Sache scheint komplexer als gedacht. Aber so leicht lässt sich die beste Schnüfflerin Nordfrieslands nicht unterkriegen.
Meine Meinung
Elke Weiler hat mit dem Land-Nordsee-Hundekrimi die süße Bearded Collie Hündin Julchen zur Ermittlerin auserkoren. Als Leserin darf man sich hier über ein entspanntes und lustiges Buch freuen. Die Aufklärung des Falles ist eher zweitrangig, obwohl die Schnüffelnase Julchen da gewiss anderer Meinung ist. Schnell werden wir vertraut mit der Umgebung in und rund um Eiderstedt. Viel Land und wenig Ansiedlung. Man sieht halt schon drei Tage im Voraus, wer zu Besuch kommt. Aber diese schöne Gegend hat auch viel zu bieten, Rindviecher, Gackervieh, Rennplüsch, Wollknäuel und noch einige andere. Genaueres darüber erfährt man im Glossar vom Buch, welches man während des Lesens braucht. Und zu Mademoiselle Julchen gehören noch Jannimann, Madame und Monsieur, aber keine Sorge, wir bleiben mit der Ermittlerin Julchen im Marschland, es gibt keinen Ausflug nach Frankreich.
Sehr gut gefallen haben mir auch die eingestreuten nordfriesischen Weisheiten fürs Leben.
Ein Beispiel auf Seite 42 ~Sturm ist, wenn die Schafe keine Locken mehr haben ~
Und noch by the way als Besitzerin von zwei Hütehunden sei gesagt, meine Mädels beherrschen auch den Vorderpfotentaps und lieben das Buddeln am Strand
Fazit
Mademoiselle Julchen und ihr Gefolge zu begleiten hat mir großen Spaß gemacht. Der leichte Schreibstil von Elke Weiler hat mich nur so über die Seiten fliegen lassen. Gerne empfehle ich ~Rindviecher im Nebel~ weiter. Wer sich auf das Abenteuer eines Hundekrimi einlassen möchte, ist mit Mademoiselle Julchen auf der richtigen Fährte unterwegs. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 bzw. wie Julchen sagen würde Divennen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Eine tolle Zeit mit Sara und Matt in Canada verbracht

Canada Love – Herzschlag der Wildnis
0

Canada Love - Herzschlag der Wildnis von Helen Paris, erschienen im beHeartbeat Verlag am 01. Juni 2023, eBook 382 Seiten

Klappentext
Ein Jahr Auszeit inmitten der Wildnis West-Kanadas klingt perfekt ...

Canada Love - Herzschlag der Wildnis von Helen Paris, erschienen im beHeartbeat Verlag am 01. Juni 2023, eBook 382 Seiten

Klappentext
Ein Jahr Auszeit inmitten der Wildnis West-Kanadas klingt perfekt für Hotelmanagerin Sara. Die Luft ist wie erwartet frisch und rein, doch das Leben ohne Strom und fließend Wasser stellt sie vor ganz neue Herausforderungen - und bringt sie oft an ihre Grenzen. Das nächstgelegene Dorf nimmt sie zwar herzlich auf, aber es liegt zwei Stunden Bootsfahrt entfernt.

Ihr nächster Nachbar Matt - ein Ranger - ist scheinbar gar nicht begeistert von der neuen Gesellschaft. Immer wieder geraten die beiden aneinander. Aber trotz seines teilweise mürrischen Verhaltens, bringt er Saras Hormone ganz schön in Wallung ...

Meine Meinung
Das Hotel, in dem die Hotelmanagerin Sara arbeitet und auch wohnt, wird renoviert. Eine gute Gelegenheit für Sara, ihren Traum in Erfüllung gehen zu lassen. Ein Jahr Auszeit in der Wildnis Kanadas. Planen und organisieren liegt ihr im Blut und schon bald sitzt sie im Flieger nach Kanada. Ein Jahr Wildnis, unabhängig und frei, ein Abenteuer nicht nur für Sara. Ihr weit entfernter Nachbar Matt ist alles andere als begeistert von der jungen Frau.
Das erste Zusammentreffen der zwei steht somit auch unter keinem guten Stern. Ein Bär ist an der Hütte von Sara aufgetaucht und Matt als Ranger muss der Sache auf den Grund gehen. Man könnte sagen, ihre erste Begegnung war hochexplosiv und Matt wäre es recht, wenn Sara nicht durchhalten würde. Doch Sara kämpft Tag für Tag. Sie müht sich mit dem Holz oder auch mit dem Generator ab, wenn die Photovoltaikanlage keinen Strom liefert. Aber sie legt auch einen kleinen Garten an, genießt die Zeit, alleine im See zu schwimmen. Und mit der Zeit wird das Verhältnis zu Matt immer freundschaftlicher. Matt überlässt ihr die Hündin Kaya, weil er mit seiner Buddy schon gut versorgt ist. Sara und Kaya wachsen schnell zu einem Team zusammen. Und auch die Dorfbewohner nehmen sie herzlich auf. Der Kontakt ist zwar meist nur über die Funksprechanlage und die wenigen Male die sie im Dorf ist, um ihre Vorräte aufzustocken.

Fazit
Helen Paris entführt ihre Leser in die Wildnis Kanada, mit Sara und Matt bekommen wir zwei starrköpfige Protas geliefert. Doch mit der Zeit werden die zwei immer friedlicher und es kommt zu gefühlvollen Szenen, die mein Herz erfreut haben. Die Autorin hat die Wildnis sehr gut dargestellt und ich kann mit 100%iger Sicherheit sagen, ich wäre spätestens nach der Bärenbegegnung abgereist. Sara hat mir sehr gut gefallen, wie das karge Leben dort gemeistert hat. Matt ist ein wunderbarer Charakter, auch oder gerade wegen seiner Vergangenheit. Die zwei Hunde mochte ich auch sehr gerne. Ich hätte noch gerne etwas mehr Tierbegegnungen im Buch vertragen.
Was mir sehr ins Auge gestochen ist, sind die hechelnden Hunde. Meine zwei Hunde hecheln auch, aber nicht bei jedem Anlass. Ich denke, da gibt es noch alternative Wörter zum Austausch. Es war dann sehr unpassend, dass am Ende Sara auch noch hechelte.
Erwähnenswert ist hier noch, dass die Autorin auf das große Problem der Wilderei in Kanada aufmerksam gemacht hat. Das hat mir gut gefallen. Von mir gibt es 4,5 🐥🐥🐥🐥 Wo es keine halben zu vergeben gibt, wird auf 5 aufgerundet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Ein Ausflug nach Schweden, der mir zeigt wie toll Land und Leute sind. Erinnerungen an "Ferien auf Saltkrokan" werden geweckt.

Sommerglück in Schweden
0

Sommerglück in Schweden, von Lisa Andersson, erschienen im Goldmann Verlag am 21. Juni 2023, Taschenbuch 336 Seiten
Klappentext
Der kleine Emil aus Stockholm wünscht sich nichts sehnlicher, als den Sommer ...

Sommerglück in Schweden, von Lisa Andersson, erschienen im Goldmann Verlag am 21. Juni 2023, Taschenbuch 336 Seiten
Klappentext
Der kleine Emil aus Stockholm wünscht sich nichts sehnlicher, als den Sommer in Småland zu verbringen – dort, wo die Geschichten seiner Lieblingsautorin Astrid Lindgren spielen. Als seine Mutter Milla jedoch plötzlich ins Krankenhaus muss, droht der geplante Urlaub zu platzen. Millas beste Freundin Sofia erweist sich als Retterin in der Not und fährt mit Emil in ihre alte Heimat, die sie vor zehn Jahren überstürzt verlassen hatte. Wider Erwarten ziehen die grünen Wiesen, tiefblauen Seen und hübschen roten Holzhäuser Sofia in ihren Bann – genau wie der Tierarzt Bengt, auf dessen Hof Emil und sie einen unvergesslichen Sommer verbringen …
Meine Meinung
Am Anfang lernen wir eine tief enttäuschte Sofia kennen und den Grund, warum sie überstürzt ihren Heimatort verlassen hat. Dann geht es direkt weiter in Stockholm und wir begleiten Sofia bei ihrer Arbeit auf dem Skatteverket, schwedisch für Finanzamt. Und ihr Chef auf dem Amt ist auch ihr Freund seit 10 Jahren. Eine nicht wirklich prickelnde Konstellation und Rune ist der Fall Milla und Emil ein Dorn im Auge. Sofia zögert da das Mahnschreiben immer lange hinaus. Milla ist mittlerweile eine sehr liebe und sehr gute Freundin für Sofia. Deswegen ist es auch keine Frage, das Sofia mit Emil den spontanen Urlaub für die verunglückte Milla übernimmt. Und in Emils Traumland Bullerbü kann man sich auch als Leserin einfach nur wohlfühlen.
Lisa Andersson hat mich mit ihrer zauberhaften Geschichte zurückversetzt nach Ferien auf Saltrokan. Ein Bernhardiner namens Bo und die Kinder, besonders die kleine Greta, haben mir ganz viel Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und ihr Vater, der Tierarzt Bengt, ist zwar etwas eigen, aber trotzdem mag ich ihn sehr gern. Sofia und Emil haben keine Probleme, sich auf dem Hof zurechtzufinden und auch der Anschluss zu Familie und Dorfbewohner klappt sehr gut. Gŏsta habe ich besonders ins Herz geschlossen. Die anbahnende Liebesgeschichte zwischen Sofia und Bengt plätschert leise zwischen den Seiten dahin und könnte etwas mehr von einem reißenden Fluss im positiven Sinne vertragen.
Fazit
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut und hat mich auch durch die Seiten fliegen lassen. Das Buch zur Seite zu legen viel mir schwer, weil ich immer neugierig war, auf dass was die Kinder vielleicht gerade ausgeheckt hatten oder ob und wie es weiterging mit Sofia und Bengt. Das Cover mit dem falunroten Häuschen, einem See davor und einem strahlend blauem Himmel gefällt mir ausgesprochen gut. Gerne empfehle ich ~Sommerglück in Schweden~ weiter und vergebe 5🐥🐥🐥🐥🐥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Womanizer trifft Bad-Girl

Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1)
0

Northern Star - Band 1 der Rosenborg-Saga) von Inga Schneider, erschienen im Saga Egmont Verlag am 05. Juni 2023, Taschenbuch 364 Seiten

Klappentext

Als Erbe eines Hotelimperiums gehört Nikolaj Bjerregaard ...

Northern Star - Band 1 der Rosenborg-Saga) von Inga Schneider, erschienen im Saga Egmont Verlag am 05. Juni 2023, Taschenbuch 364 Seiten

Klappentext

Als Erbe eines Hotelimperiums gehört Nikolaj Bjerregaard zur dänischen High Society und lebt in einer Welt von Wohlstand und Macht. Doch er will mehr. Aus dem Schatten des übermächtigen Vaters heraustreten, die Dämonen der Vergangenheit hinter sich lassen und mit seiner eigenen exklusiven Boutiquehotel-Kette expandieren.
Als er die Hamburger PR-Expertin Emma Jakobsen kennenlernt, die ihm bei der Expansion helfen soll, ist die Anziehungskraft zwischen ihnen sofort spürbar. Doch was Nikolaj nicht weiß: Emma will aus einem ganz bestimmten Grund nach Kopenhagen. Ihr Ziel ist, seinen Ruf zu ruinieren ...

Meine Meinung
Für ihren letzten PR-Auftrag reist Emma nach Kopenhagen und im Gepäck hat sie einen Auftrag ihrer Cousine, vernichte Nicolai Bjerregaard. Schnell wird Emma klar, dass das nicht so einfach geht, wie sie vor der Reise gedacht hat. Nikolaj schaut sehr gut aus und Emma ist schon am Anfang direkt fasziniert von seinen türkisblauen Augen. Doch sie hat es ihrer Cousine versprochen und sie wird dafür sorgen, das Nikolaj Bjerregaad von der Presse gejagt wird.
In Kopenhagen entwickelt sich ihr Vorhaben doch in eine etwas andere Richtung und auch das Vorhaben von dem überaus gut aussehenden Nikolaj gestaltet sich schwieriger, wie er es gewohnt ist. Plötzlich tauchen Gefühle auf und Nikolaj verwandelt sich in einen zuvorkommenden und verständnisvollen Gastgeber. Man könnte sagen, er liest Emma jeden Wunsch von den Augen ab. Doch er hat nicht mit dem eingreifen von seinem machtbesessenen Vater gerechnet.

Der Schreibstil von Inga Schneider ist klasse, ich habe die Story inhaliert. Kopenhagen und die phänomenalen Schauplätze haben mir sehr gut gefallen. Auch die Protagonisten sind sehr authentisch und gut getroffen. Nikolaj kommt zuerst Testosteron beladen daher, aber durch Emmas Verhalten weicht er sehr schnell auf. Emma gibt sich zuerst als Vamp, aber diese Rolle gefällt ihr nicht. So ist Emma nicht, sie ist eine liebe, nette Hamburger-Deern. Der Ausflug in die Glamour-Wwelt von Kopenhagen hat Spaß gemacht. Und auch das Aufeinandertreffen von Emma und Nikolaj war prickelnd.
Fazit

Inga Schneider entführt die Leser in die Welt der Reichen und Schönen, dort herrschen andere Gesetze und jeder ist sich selbst der nächste. Machtspielchen sind an der Tagesordnung, auch im Hause Bjerregaard. Nur wenige Vertraute haben den Durchblick und passen auf, dass nichts nach außen dringt. Die Story hat mich gut unterhalten, das Ende war etwas vorhersehbar, hat aber insgesamt sehr gut gepasst. Ich bin nun gespannt, wie es mit der Familie Bjerregaad weitergeht und freue mich auf Band 2 im Dezember 2023. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere