Platzhalter für Profilbild

lesemaus11

Lesejury Star
offline

lesemaus11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesemaus11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2024

Auf der Suche nach Heilung

Windstärke 17
0

Windstärke 17. Es ist der Folgeband von Caroline Wahls Titel 22 Bahnen und hat 256 Seiten.
Wir begegnen in dieser Geschichte erneut den Schwestern Tilda und Ida. Tilda wohnt nicht mehr in der Familienwohnung. ...

Windstärke 17. Es ist der Folgeband von Caroline Wahls Titel 22 Bahnen und hat 256 Seiten.
Wir begegnen in dieser Geschichte erneut den Schwestern Tilda und Ida. Tilda wohnt nicht mehr in der Familienwohnung. Sie ist mit Victor zusammengezogen und wohnt jetzt in Hamburg. Ida mit ihren 19 Jahren muss das Leben mit ihrer qlkoholkranken Mutter alleine stemmen. Mal gelingt ihr es besser, mal schlechter. Viel Einfluss hat sie nicht. Die Mama ist ziemlich krank und ihrer Sucht verfallen. Nach einem Wochenende ausser Haus, erlebt Ida das, was sie nie haben und sehen wollte. Ihre Mama ist tot. Sie ruft Tilda an, um es ihr zu berichten, möchte aber keine Hilfe von ihr. Sie kündigt die Wohnung, packt einen alten Koffer von der Mama, nimmt ein paar Klamotten und geht. Sie ist nicht mal bei Beerdigung dabei. Aber wo soll sie hin? Das g
Gedankenkarussell dreht sich, sie war noch nie weg. Ohne großen Abschied, ohne Plan geht sie zum Bahnhof Da kauft sie ein Ticket, das bis nach Rügen reicht. Hamburg und Tilda, will sie nicht begegnen, nicht jetzt. Sie möchte es alleine stemmen. Dieser Prozess wird nicht einfach sein, das ist ihr bewusst.
Auf Rügen, endlich angekommen. Die Ostseeinsel meint es gut mit ihr. Sie begegnet dem älteren Knut, der eine Kneipe führt, dort darf sie kellnern. Sie darf auch bei ihm wohnen, seine Frau Marianne kümmert sich so gut sie kann um Ida. Sie meistern die Freizeit gemeinsam. Mit Unterstützung im Haushalt, Spaziergängen, Gesprächen. Es tut Ida gut, sie öffnet sich. Mit der Zeit kommen noch andere Bekanntschaften dazu, unter anderem Leif, der seinen Opa betreut. Sein Leben ist auch nicht rosa. Sie scheinen Seelenverwandte zu sein, begegnen sich öfters, bis wieder alles zu brechen beginnt. Ida verarbeitet alles ziemlich intensiv. Das Leben: die Zeit bleibt nicht stehen. Ihre Begegnungen, die Mutter-Tochter und Schwester-Beziehung, Schuldgefühle, Verzeihen, sich selbst wiederfinden, Vertrauen schenken, lieben lernen, Trost spenden, aber auch getröstet werden., Schmerz akzeptieren, neue Freunde kennenlernen, sich wieder öffnen, nach vorne schauen. Neue Erfahrungen sammeln. So ein Heilungsprozess dauert.....
Die Autorin hat einiges gut in Worte und Begegnungen gefasst. Es hat mir sehr gut gefallen und hat mich zum Nachdenken angeregt. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

Sommer auf Rügen

Sommerglück in der Villa Sehnsucht
0

Sommerglück in der Villa Sehnsucht Band 1, Band 2 kommt 02/25 raus. Dieses Buch beinhaltet 320 Seiten. Das Cover ist mir sofort ins Auge gefallen. Super schön, spiegelt auf jeden Fall die Geschichte wieder. ...

Sommerglück in der Villa Sehnsucht Band 1, Band 2 kommt 02/25 raus. Dieses Buch beinhaltet 320 Seiten. Das Cover ist mir sofort ins Auge gefallen. Super schön, spiegelt auf jeden Fall die Geschichte wieder. Die alten Hotel Häuser am Rande der Dünen mit Blick aufs Meer. Der blaue Himmel an einem Sommernachmittag und der Hauch von Sanddorn Früchten. Perfekter könnte es nicht sein.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, ohne Langeweile mit einem angenehmen Plot. Die Charaktere sind zum Greifen nah, als würde man sie schon ewig kennen. Ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Ihre Aufs und Abs im Leben, die Höhen und Tiefen, was das Leben so mit sich bringt. Die Kapitel sind nicht zu lang, es liest sich sehr angenehm. Die Insel Rügen wird bildhaft mit allen ihren Facetten wunderbar dargestellt. Man bekommt direkt Fernweh und Lust auf Reisen. Eine Geschichte, die mein Herz erwärmt hat.

Lotte soll ihrer Oma Else auf Rügen in der Hotel Pension unter die Arme greifen. Die Anfrage von Else ist für die Hamburger Grafikerin sehr überraschend und sehr unpassend. Dazu hat sie keine Erfahrungen im Hotelmanagement, es beginnt die Hauptsaison und es mangelt nicht an Stammgästen. Es kommen viele Herausforderungen auf Lotte zu, aber sie sagt nicht nein und stellt sich dieser Aufgabe. Felix, der Hausmeister, hilft Lotte so gut er kann. Mit der Zeit schlagen auch ihre Herzen schneller, als die beiden sich vorstellen könnten. Haben die Beiden eine Chance? Das Leben spielt manchmal verrückt. Gibt es für die Beiden ein Happy End?
Oma Else hat gesagt, dass sie 4 Wochen in die Kur fährt. Schnell stellt sich heraus, es war eine Notlüge. Dahinter liegt ein lang verborgenes Geheimnis, das Lotta mit der Hilfe ihrer Großtante, die auch dort lebt, zu lüften versucht. Felix ist auch nicht ohne, er weiß auch etwas aus Lottas Vergangenheit. Wie das manchmal so ist, kommt es zu einem Moment, wo jeder etwas Geheimnisvolles mit sich trägt. Womit man im Inneren kämpft oder etwas Wunderbares hütet. Für Oma Lotta ist das die alte Jugendliebe, der sie noch einmal begegnen möchte. Wird sie in ihrer Lebensphase noch einmal glücklich werden, erfüllt sich ihr kleiner Wunsch? Um es zu erfahren, nehmen Sie das Buch zur Hand und fangen an, zu lesen. Ob zu Hause, oder im Strandkorb, egal, wo Sie Gelegenheit dazu finden. Sie werden es nicht bereuen. Vergebe 4 Sterne, eine Weiterempfehlung und bin bereits jetzt voller Vorfreude auf den kommende Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Es wird wieder ermittelt...

Breitseite
0

Gisa Paulys Breitseite: 416 Seiten leichte Unterhaltung, Mamma Carlotta Band 18. Jedes Mal aufs Neue humorvoll, aber immer wieder mit einer wichtigen Mission und mit einem Hauch von Meeresbrise und Sandkörnern. ...

Gisa Paulys Breitseite: 416 Seiten leichte Unterhaltung, Mamma Carlotta Band 18. Jedes Mal aufs Neue humorvoll, aber immer wieder mit einer wichtigen Mission und mit einem Hauch von Meeresbrise und Sandkörnern. Passend als Strandkorb Lektüre. Der Cosy Sylt Krimi ist leicht verdaulich, in jeder Lebenslage. Das Cover ist frech wie die Möwen, die darauf abgebildet sind, ein strahlend blauer Himmel, Wellen an der Nordsee und ein Leuchtturm im Hintergrund. Zusammen verraten sie noch nicht zu viel über den Inhalt, deshalb wird das Lesen umso spannender. Der Schreibstil ist leicht, locker, gespickt mit immer wiederkehrenden lustige Episoden, kurze Kapitel, es wird beim Lesen nicht wirklich langatmig. Wer die bekannte Ermittlern schon kennt, wird es nicht bereuen. Unterhaltung pur.
In der Heide auf Sylt wird eine Leiche gefunden. Die Polizei darf ermitteln und fleißig sein. Die Schwiedermama von Kommissar Erik, die berühmte Mamma Carlotta, ist gerade aus Italien zu Besuch und mischt fleißig mit im ganzen Geschehen. Zufälligerweise ist auch die Enkelin Carolin vor Ort, sie ist von Beruf Reporterin und möchte auf Sylt in der familiären Umgebung bleiben und arbeiten. Nun hat sie sich das Leben und Arbeiten auf der Insel etwas anders vorgestellt und muss erstmal tief durchatmen, nachdem sie erfährt, daß Oma da ist und mithelfen möchte. Mamma Carlotta hat eine heiße Spur, ein paar Augen mehr werden bei der Suche nicht schaden, denkt sie sich und macht sich an die Arbeit. Dem Erik und ihrer Enkelin Carolin verrät sie nur eins: Ein verschwundenes Gemälde könnte ein Grund und eine Rolle bei dem Tod spielen. Wenn ihr mehr wissen möchtet, folgt Mamma Carlotta nach Sylt. Die Recherche beginnt, man muss die Leute befragen. Carolin hat eine Idee, die Oma wird zum Speed Dating angemeldet und soll so undercover so viele Infos wie möglich erfragen. Wird der Plan gelingen oder geht das Ganze nach hinten los? Ist die Spur von Mamma Carlotta überhaupt glaubwürdig?
Unterhaltung ist vorprogrammiert, gut das es Mamma Carlotta auf Sylt gibt. Beim Lesen konnte ich immer wieder schmunzeln und habe mich dabei gut unterhalten gefühlt. Somit vergebe ich 4 Sterne und eine Leseempfehlung für den Sommer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Eine spannende Reise in die Vergangenheit

Die Frauen von Notre Dame
0

Die Frauen von Notre Dame. Es sind 393 Seiten, die mich unterhalten und mir viel Neues beigebracht haben. Die Autorin hat sehr gut über die damalige Zeit recherchiert und viele interessante Aspekte in ...

Die Frauen von Notre Dame. Es sind 393 Seiten, die mich unterhalten und mir viel Neues beigebracht haben. Die Autorin hat sehr gut über die damalige Zeit recherchiert und viele interessante Aspekte in die Geschichte einfließen lassen. Man merkt sofort, dass sich die Autorin intensiv mit dem Thema beschäftigt hat. Auch die Gegenwart ging nicht auf dieser Recherchestrecke verloren. Habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, zeitweise gab es sehr spannende und kreative Abschnitte. Insgesamt sehr bildhaft dargestellt, das malerische Viertel an der Seine wird detailliert beschrieben und man fühlt sich, als wäre man selbst wieder da. Eine wunderbare Zeitreise mit den Protagonisten, die von Anfang an sehr echt und glaubhaft wirkten und, die sehr authentisch in der Geschichte dargestellt sind. Man lernt noch Einiges aus der Geschichte dazu, weil es in zwei Zeitaltern geschrieben ist. Hat mir sehr gut gefallen.
Aber für die Neugierigen noch etwas zum Inhaltlichen: eine kleine Erinnerung: Es ist das Jahr 2019. Die Kathedrale Notre Dame brennt. Ein schrecklicher Moment für alle Pariser, und nicht nur für sie. Alle halten den Atem an....., wird es den Feuerwehrleuten gelingen, überhaupt noch etwas zu retten? Oder geht dieses Bauwerk der Geschichte in Feuer und Asche zu Grunde? Es sind viele vor Ort, die helfen.... Auch unsere Protagonistin Josie möchte etwas dazu beitragen. Sie ist Restauratoren und versucht mit ihrer mühsamen Arbeit etwas von der damaligen Geschichte zu retten und die Kathedrale mitaufbauen. Sie ist engagiert und willensstark. In einem Ring finden sie einen geheimnisvollen Brief, da will die Truppe weiterrecherchieren, was es damit auf sich hat. Was für ein Geheimnis verbirgt sich dahinter? Eine mühsame Arbeit beginnt, hoffentlich ist sie es wert. Wird damit ein Geheimnis gelüftet oder bekommen wir etwas zusätzliches an Infos für die Geschitsbücher? Es wird interessant. Josie ist mit ihrer Entdeckung nicht allein. Der Kunsthistoriker Antoine, der mit ihr arbeitet, versucht mitzuhelfen. Die beiden arbeiten seitdem Hand in Hand. Kommen da etwa noch Gefühle ins Spiel? Viel Zeit vergeht. Die Arbeit von den Beiden geht bis in die Zeit der französischen Revolution, da stoßen sie auf einige Hinweise. Somit wird eine Person von damals zumindest auf dem Papier wieder lebendig und interessant. Lucile, eine Frau mit starkem Charakter, sie lebte damals, kämpfte in der damaligen Zeit um ihre Rechte und ihre Liebe zu einem Revolutionär. Wir als Leser bekommen einen Hauch der Geschichte erneut zu spüren. In der Madonnastatue, die Antoine vor dem Brand gerettet hat, finden sie noch ein Geheimnis versteckt. Spannung pur. Wir erfahren viel von der damaligen Lebens- und Denkweise, wie die Leute damals gelebt habe, wie stark die Frauen sein mussten, die etwas erreichen wollten. Vieles wird bei den Ausgrabungen wieder lebendig. Hat dieser Teil der Geschichte eine Chance, zu überleben und in der heutigen Zeit Relevanz und Aufmerksamkeit zu finden?
Die Geschichte habe ich mit viel Neugier und Interesse gelesen, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Es hat mich insgesamt gut unterhalten und mir gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Emotional und bewegend

Wenn der Frost dein Herz berührt
0

Das Cover gefällt mir super gut und hat einen Wiedererkennungswert im Vergleich mit den anderen Titeln, die von der Autorin bei LYX erschienen sind. Ich bin ein großer Fan der Autorin und verschlinge ihre ...

Das Cover gefällt mir super gut und hat einen Wiedererkennungswert im Vergleich mit den anderen Titeln, die von der Autorin bei LYX erschienen sind. Ich bin ein großer Fan der Autorin und verschlinge ihre Bücher geradezu.
Hier muss ich jedoch zugeben, dass mir der Start in die Geschichte nicht leicht gefallen ist. Die Lehrer-Schüler-Beziehung fand ich erst ein wenig schwierig, es hat mich zudem ein bisschen an den Debütroman der Autorin erinnert, aber als es dann zu einer tragischen Wendung in Milos Leben kommt, hat sich auch meine Sicht auf die Geschichte gewandelt. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich mit Starlet und Milo mitfiebern, mitleiden und mitlieben, mich voll die Geschichte und die volle Ladung Emotionen einlassen.
Zum Schreibstil kann ich nur wieder sagen, wie gut er mir gefällt, Brittainy C Cherry schafft es mit jedem Wort mich mitzureißen und Emotionen in mir wachzurufen. Milo muss viel mitmachen, dank Starlet bricht er jedoch nicht zusammen, sondern kämpft für ein besseres Leben.
Alles in allem war es zwar nicht mein liebstes Buch der Autorin, da mir der Einstieg in das Buch etwas schwer fiel, aber mit den ganzen Emotionen und Gefühlen, die danach folgten, konnte mich die Autorin wieder mal überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere