Profilbild von lesen-ist-leben

lesen-ist-leben

Lesejury Profi
offline

lesen-ist-leben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesen-ist-leben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.12.2018

Olof Palme Mord

Stieg Larssons Erbe
0

„Stieg Larssons Erbe“ ist ein 480 seitiger Roman von Jan Stocklassa. Das Buch erschien am 15.11.2018 im Europa Verlag.
Zusammenfassung:
Olof Palme Premierminister in Schweden und wurde am 28.02.1986 er ...

„Stieg Larssons Erbe“ ist ein 480 seitiger Roman von Jan Stocklassa. Das Buch erschien am 15.11.2018 im Europa Verlag.
Zusammenfassung:
Olof Palme Premierminister in Schweden und wurde am 28.02.1986 er auf offener Straße in Stockholm ermordet. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt worden. Jan Stocklassa ist zufällig auf das Recherchearchiv von Stieg Larsson, der sich sehr ausgiebig mit dem Mord auseinander gesetzt hat, gestoßen und hat eigene Recherchen vorgenommen. In diesem Buch hat er die unbekannten Informationen von Stieg Larsson und seine eigenen Spuren zusammengefügt.
Meine Meinung:
Das Cover zeigt Stieg Larsson und ist schlicht, mit weißer und grüner Schrift, gehalten.
Jan Stocklassa schreibt flüssig und authentisch. Anfangs erfährt man einiges über Stieg Larssons Leben und Wirken. Zudem bekommt man einen Einblick in die damalige schwedische Politik. Beides ist gut gelungen und wichtig, um dem Buch weiter folgen zu können. Dazu kommen die eigenen Ergebnisse von Stocklassa, welche gut recherchiert und verständlich aufgearbeitet, zusammen mit den anderen Puzzleteilen ein stimmiges Bild vom Tatverlauf ergeben.
Fazit:
Insgesamt ist das Buch gelungen und sehr interessant geschrieben. Der Leser kann der spannenden Suche nach dem Mörder von Olof Palme folgen und sich seine eigenen Gedanken dazu machen. Vielleicht führen die Recherchen von Jan Stocklassa ja tatsächlich dazu, dass die Schuldigen gefasst werden.

Veröffentlicht am 21.09.2018

unterhaltsam und spannend

Die Magischen Sechs - Mr Vernons Zauberladen
0

„Die Magischen Sechs - Band 1: Mr Vernons Zauberladen“ ist ein 304 seitiges Kinderbuch von Neil Patrick Harris. Es erschien am 06.09.2018 bei Egmont Schneiderbuch.
Zusammenfassung:
In dem Buch geht es ...

„Die Magischen Sechs - Band 1: Mr Vernons Zauberladen“ ist ein 304 seitiges Kinderbuch von Neil Patrick Harris. Es erschien am 06.09.2018 bei Egmont Schneiderbuch.
Zusammenfassung:
In dem Buch geht es um den Waisenjungen Carter, der bei seinem Onkel Sly lebt und von diesem dazu benutzt wird, Menschen mit Hilfe von Zaubertricks übers Ohr zu hauen. Carter hat ein außerordentliches Talent fürs Zaubern, möchte Menschen allerdings nicht beklauen und beschließt von seinem Onkel wegzulaufen. Er flüchtet per Zug und landet in dem kleinen Städtchen Mineral Wells, in dem momentan ein Jahrmarkt gastiert. Zufällig lernt er Mr. Vernon und seinen Zauberladen kennen. Nach wenigen Anlaufschwierigkeiten findet Carter Anschluss bei gleichaltrigen und tritt deren Zauberclub bei. Zusammen erleben sie ein spannendes Abenteuer.
Meine Meinung:
Neil Patrick Harris ist nicht nur Autor, sondern auch Schauspieler. Ich kann die schauspielerischen Qualitäten nicht beurteilen, aber die literarischen gefallen mir gut. Das Buch ist lebhaft und sehr unterhaltsam geschrieben. Der Erzähler erzählt aus der Perspektive von Carter und unterbricht zwischendurch die Erzählung, um dem Leser bspw. einen Zaubertrick beizubringen. Der Schreibstil ist lebhaft und kindgerecht. Passende Bilder ergänzen das Erzählte und das Cover passt ganz wunderbar zum Buch.
Fazit:
Das Buch wird jungen Lesern ab 10 Jahren sicherlich viel Freude machen. Neben der spannenden Geschichte gibt es ein paar Zauberstücke zu lernen und Rätsel zu knacken. Insgesamt eine tolle Idee und ich bin gespannt, ob die folgenden Bände von Neil Patrick Harris da mithalten können.

Veröffentlicht am 24.07.2018

interessante Perspektiven

Kampfsterne
0

„Kampfsterne“ ist ein 224 seitiger Roman von Alexa Henning von Lange. Er erscheint am 20.8.2018 im Dumont Verlag.

Zusammenfassung:
Eine Siedlung am Stadtrand in dem das bürgerliche Leben funktioniert. ...

„Kampfsterne“ ist ein 224 seitiger Roman von Alexa Henning von Lange. Er erscheint am 20.8.2018 im Dumont Verlag.

Zusammenfassung:
Eine Siedlung am Stadtrand in dem das bürgerliche Leben funktioniert. Familien wohnen in Häusern, die mit modernen Möbeln eingerichtet sind. Die Kinder bekommen Musikunterricht und werden zum Intelligenztest geschickt. Insgesamt wirkt alles sehr harmonisch. Wenn man allerdings genauer hinsieht, stellt man schnell fest, dass dies hier nicht so ist. In dem Buch geht es um drei Familien und um deren Beziehungen untereinander. Mit all ihren Ängsten, Hoffnungen und Fehlern die sie haben und machen.
Meine Meinung:
Das Lesen des Buches hat mich sehr unterhalten. Im Buch geht es um drei befreundete Familien und deren Beziehungen unter- bzw. miteinander. Besonders gut gefallen hat mir, dass das Geschehen aus der Perspektive verschiedener Personen geschildert wird. In der Freundschaft zwischen zwei Frauen erfährt man von denen direkt, wie sie zueinander stehen und zudem kommen deren Kinder und Partner auch zu Wort. Der Erzählstil ist gut gelungen und sehr unterhaltsam. Die Autorin hat sich gut in die verschiedenen Charaktere hinein versetzt und diesen eine glaubwürdige Stimme gegeben. Egal, ob es die emanzipierte Mutter, das Kleinkind, der rebellierende Teenager oder der zurückhaltende Ehemann ist. Insgesamt sehr stimmig und authentisch geschrieben.
Fazit:
Das Buch hat mir alles in allem sehr gut gefallen. Man bekommt einen zeitlich kurzen, aber umfangreichen Einblick in das Leben bürgerlicher Vorstadt-Familien. Mit all ihren Problemen, Hoffnungen, Eifersüchteleien und Missgünsten. Durch den Erzählstil kann man sich gut in die verschiedenen Personen hinein versetzen und deren Handeln teilweise nachvollziehen.

Veröffentlicht am 04.06.2018

Familienidyll

Der rote Swimmingpool
0

„Der rote Swimmingpool“ ist ein Roman von Natalie Buchholz und 2018 bei Hanser Berlin erschienen.
Zusammenfassung:
Adam ist fast volljährig und erzählt über die Liebe seiner Eltern und das gemeinsame ...

„Der rote Swimmingpool“ ist ein Roman von Natalie Buchholz und 2018 bei Hanser Berlin erschienen.
Zusammenfassung:
Adam ist fast volljährig und erzählt über die Liebe seiner Eltern und das gemeinsame Familienleben. Seine Mutter, Eva, ist sehr schön und wird von allen bewundert. Besonders von seinem Vater, Wiktor. Die beiden haben jung geheiratet und sind noch immer verliebt wie ein junges Paar. Scheinbar kann nichts das Familienglück stören. Als Wiktor plötzlich verschwindet kann Adam die Situation nicht verstehen, da er plötzlich ohne Erklärung seiner Eltern auf sich allein gestellt ist. Er begeht einen Fehler und muss sich der Realität stellen.

Meine Meinung:
Das Cover ist passend gewählt, da Wiktor zusammen mit Adam für Eva einen roten Pool entworfen hat und diesen bauen ließ.
Das Buch wird aus der Sicht von Adam erzählt. Er schildert dem Leser die Familiengeschichte, aus Erzählungen (Bspw., wie sich die Eltern kennen gelernt haben) und was er selbst erlebt hat. Zudem erzählt er die Geschichte in zwei Erzählzeiten. In der Gegenwart erfährt der Leser, was nach Adams begangenen Fehler geschehen ist und in den Rückblenden, wie es dazu gekommen ist. Adam erzählt insgesamt sehr unterhaltsam von seiner Familie und den Geschehnissen, obwohl es einen bedrückenden Hintergrund gibt.
Die Autorin beschreibt alle Figuren gut, sodass man sich ein gutes Bild von diesen machen kann. Manche verhalten unverständlich und egoistisch, andere hingegen sind zuvorkommend und hilfsbereit. Zudem versteht die Autorin es, die Spannung über das gesamte Buch aufrecht zu erhalten, wodurch es großen Spaß macht das Buch zu lesen.

Fazit:
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da es einerseits spannend geschrieben ist und zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Andererseits ist es leicht zu lesen und eine nette Sommerlektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Geschichte
  • Dramaturgie
Veröffentlicht am 01.05.2018

Aktuelles Thema, spannend verpackt

Das Meer löscht alle Spuren
0

„Das Meer löscht alle Spuren“ ist ein Kriminalroman von Lone Theils und 2018 im Rowohlt Verlag erschienen.

Zusammenfassung:
Der berühmte Dichter Manash Ishmail wird auf der Flucht aus dem Iran von seiner ...

„Das Meer löscht alle Spuren“ ist ein Kriminalroman von Lone Theils und 2018 im Rowohlt Verlag erschienen.

Zusammenfassung:
Der berühmte Dichter Manash Ishmail wird auf der Flucht aus dem Iran von seiner Frau getrennt. Er landet in einem Flüchtlingslager in Dänemark. Von seiner Frau weiß er, dass sie in England angekommen ist. Allerdings hat er nichts weiter von ihr gehört. Obwohl Manash berühmt ist, bekommt er im Flüchtlingslager keine Vorzugsbehandlung. Zahlreiche Journalisten möchten ein Interview mit ihm führen, er allerdings möchte nur mit Nora Sand sprechen. Sie allerdings soll ihm, im Gegenzug dazu, helfen seine Frau zu finden. Die Spuren führen Nora zu skrupellosen Menschen, die die Not der Flüchtlinge für ihre Zwecke ausnutzen und bereit sind über Leichen zu gehen.

Meine Meinung:
Das Cover zeigt eine Frau an einem Strand. Der Himmel ist in dunklen Farben gehalten, wodurch das Bild düster wirkt. Dies passt gut zu diesem Krimi.
Die Geschichte ist sehr lebhaft erzählt. Es wird nicht zu viel auf einmal preisgegeben, sodass es bis zum Ende spannend bleibt.
Es gibt verschiedene Charaktere die gut beschrieben sind, wodurch man sich ein gutes Bild von diesen machen kann. Die Figuren sind gut angelegt und wirken auf mich authentisch. Die Hauptfigur ist Journalistin und lässt sich bspw. von ihrem Chef nicht Bange machen. Sie geht ihrer Recherchearbeit sehr sorgsam nach und versucht alles, um Manashs Frau zu finden.
Die Geschichte passt gut zu der aktuellen Flüchtlingsthematik. Der Schreibstil ist insgesamt leicht verständlich. Man kann dem Text insgesamt gut folgen und ihn zügig durchlesen.

Fazit:
Das Buch hat mir gut gefallen. Die Geschichte war durchgehend spannend mit einigen ungeahnten Ereignissen. Ich hasse Bücher, deren Verlauf ich bereits im Vorhinein erahnen kann. Insgesamt keine Hochliteratur, aber ein nettes und unterhaltsames Buch für Zwischendurch, das man bspw. mit in den Urlaub nehmen kann. Gut geeignet für Leser, die gerne Krimis mögen.