Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2024

Die Suche nach den Kindern

Trügerisches Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 9)
0

Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell genießen die letzten Sommerwochen in Le Lavandou. Doch die Stimmung wird getrübt, denn eine Mutter meldet ihre beiden Kinder bei der Polizei ...

Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell genießen die letzten Sommerwochen in Le Lavandou. Doch die Stimmung wird getrübt, denn eine Mutter meldet ihre beiden Kinder bei der Polizei als vermisst. Sie war nur kurz etwas einkaufen, während die Kinder im Auto blieben. Als die Mutter zurückkam, waren die vierjährige Louisa und ihr neunjähriger Bruder Lucas verschwunden. Man macht sich auf die Suche in der Annahme, dass die beiden weggelaufen sind. Doch dann kommt eine horrende Lösegeldforderung, welche die die Eltern in große Nöte bringt, denn ihre Firma steckt in Schwierigkeiten.
Dies ist der neunte Band aus dieser Reihe. Der Schreibstil lässt sich wieder sehr angenehm lesen. Die besondere Atmosphäre der Provence ist immer zu spüren und es kommt Urlaubsfeeling auf.
Der deutsche Gerichtsmediziner Dr. Leon Ritter ist eine interessante und sympathische Persönlichkeit. Er hat die Lebensart der Franzosen schätzen gelernt und fühlt sich in der Provence sehr wohl. Sein geübter Blick lässt ihn oft Dinge erkennen, die anderen wohl entgangen wären. Aber auch seine Lebensgefährtin Isabelle Morell ist eine sympathische Person und eine fähige Polizistin. Isabelles Tochter Lilou möchte gerne ihr Leben leben, womit Isabelle aber ein wenig Schwierigkeiten hat. Dienstlich sind Leon und Isabelle ein gutes Team, nur Polizeichefs Zerna funkt oft unangenehm dazwischen.
Die Eltern der Kinder verhalten sich etwas merkwürdig. Die Mutter will unbedingt die Lösegeldübergabe vornehmen, doch dabei läuft etwas schief. Die Polizei versucht mit Hochdruck, die Kinder zu finden. Isabelle ist in diesem Fall persönlich betroffen, denn sie selbst musste auch schon einmal Angst um ihre Tochter haben.
Am Ende wird es noch ziemlich dramatisch und es bestätigt sich, was mir schon früh durch den Kopf gegangen war.
Mir hat dieser spannende Provence-Krimi wieder gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Ermitteln statt Flittern

Bretonischer Ruhm
0

Kommissar Dupin hat seine Claire geheiratet und verbringt die Flitterwochen mit ihr an der Loire. Sie wollen von Weingut zu Weingut reisen, Weine und kulinarische Köstlichkeiten genießen und sich nicht ...

Kommissar Dupin hat seine Claire geheiratet und verbringt die Flitterwochen mit ihr an der Loire. Sie wollen von Weingut zu Weingut reisen, Weine und kulinarische Köstlichkeiten genießen und sich nicht von Beruflichem stören lassen. Doch dann ruft Claires Freundin Cécile an. Céciles Ex wurde erschossen und Dupin soll sich des Falls annehmen.
Dies ist bereits der zwölfte Fall, in dem Kommissar Georges Dupin ermittelt. Ich habe zwar einige der Bücher gelesen, kenne Dupin aber hauptsächlich aus den Filmen. Land und Leute sind gut und authentisch dargestellt. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen.
Dupin ist ein Mensch, der seinen Beruf schlecht beiseitelassen kann. Er hatte Claire versprochen, es dieses Mal aber zu schaffen. Doch als Cécile Dupins Hilfe möchte, bittet Claire ihn, zu ermitteln. Aber Dupin ist gar nicht zuständig und so muss er heimlich nachforschen. Aber jemand scheint etwas dagegen zu haben, denn Dupin wird bedroht. Als wenn sich Dupin durch Drohungen abschrecken lässt. Mir kamen aber Dupins Kollegen Riwal und Kadeg dieses Mal zu kurz, denn die Reihe lebt doch vom Zusammenspiel dieser Kollegen. Der Fall ist nicht einfach und auch Cécile gerät unter Verdacht. Doch am Ende klärt sich alles.
Ein spannender Krimi mit viel bretonischer Atmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Ein Moment verändert viele Leben

Leuchtfeuer
0

Die Jugendlichen Misty, Sarah und Theo hätten sich niemals in ihrem Zustand in das Auto setzen dürfen. Doch genau das tun sie und dann passiert ein tragischer Unfall, der das Leben der Familie Milf von ...

Die Jugendlichen Misty, Sarah und Theo hätten sich niemals in ihrem Zustand in das Auto setzen dürfen. Doch genau das tun sie und dann passiert ein tragischer Unfall, der das Leben der Familie Milf von Grund auf verändert. Nicht nur Sarah und Theo tragen schwer an ihrer Schuld, sondern auch ihr Vater Ben kann sich einen Fehler nicht verzeihen. Viele Jahre später begegnet Ben Waldo, dem Sohn ihrer Nachbarn. Damit wird etwas in Gang gesetzt und die lang gehüteten Geheimnisse drohen aufgedeckt zu werden.
Dieser Roman hat mich von Anfang an gepackt. Den Schreibstil ist ruhig und nüchtern, was ich passend finde. Die Zeiten und Perspektiven wechseln immer wieder.
Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Da sind Jugendliche, die gerne mal über die Stränge schlagen und Dinge tun, die sie eigentlich nicht tun sollten. Dazu kommt noch, dass Theo Misty imponieren will. Ein kleines Missgeschick und schon passiert ein schrecklicher Unfall. Ben ist ein angesehener Arzt und will nur helfen. Für alle Beteiligen hat das traumatische Folgen. Sie schweigen über das was geschehen ist, doch ungeschehen machen können sie es nicht und so hat es Folgen für ihr weiteres Leben.
Mir hat Waldo besonders gefallen, der begabt und sensibel ist. Er interessiert sich für Astronomie. Doch die Eltern finden ihn sonderbar und besonders sein Vater findet leider keinen Zugang zu ihm. Das gelingt aber Ben und er baut eine besondere Beziehung zu Waldo auf.
Mir hat dieser bewegende Roman gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Zehn Männer für den König

Essex Dogs
0

Diese Geschichte handelt von zehn Männern, die als Söldner des englischen Königs Edward in den Krieg ziehen. Es geht darum, den französischen Thron einzunehmen. Die Männer haben unterschiedliche Fähigkeiten, ...

Diese Geschichte handelt von zehn Männern, die als Söldner des englischen Königs Edward in den Krieg ziehen. Es geht darum, den französischen Thron einzunehmen. Die Männer haben unterschiedliche Fähigkeiten, Vertrauen zueinander und können sich aufeinander verlassen. Wer kann zu diesem Zeitpunkt schon ahnen, dass es der Anfang eines hundertjährigen Krieges ist.
Krieg ist ein schmutziges Geschäft und ganz besonders im Mittelalter ist es so. Die, welche weit unten in der Hackordnung stehen, müssen am meisten aushalten. Doch natürlich wollen sie überleben und ertragen das gefährliche und blutige Söldnerdasein.
Manches mag uns beim Lesen befremdlich und grausam erscheinen, doch ich denke, dass man unter den Verhältnissen während eines Krieges abstumpft und sich nicht mehr viele Gedanken darüber macht, wenn es hart und brutal zur Sache geht. Das alles ist klar und deutlich beschrieben und macht einen betroffen oder stößt sogar ab.
So schlimm auch viele Begebenheiten dargestellt sind, wird das durch schwarzen Humor und Sarkasmus wieder aufgelockert.
Die Charaktere sind authentisch und gut beschrieben, aber der ein oder andere hätte ruhig etwas mehr Tiefe haben können. Auch wenn die Männer rücksichtslos alles niedermetzeln, so gibt es doch auch Personen, die einem fast sympathisch sind.
Am Ende gibt es einige lose Fäden, die neugierig auf die Fortsetzung machen.
Ich hatte schon lange keinen Roman mehr gelesen, der im Mittelalter spielt, aber mir hat dieses Buch gut gefallen und ich habe es gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Vielseitig und lecker

Die Ess-Klasse für alle (eBook)
0

Dieses Kochbuch zeigt Rezepte, die man unabhängig von individuellen Ernährungspräferenzen und Unverträglichkeiten genießen kann. Ich selbst würde mich den Flexitariern zuordnen und muss glücklicherweise ...

Dieses Kochbuch zeigt Rezepte, die man unabhängig von individuellen Ernährungspräferenzen und Unverträglichkeiten genießen kann. Ich selbst würde mich den Flexitariern zuordnen und muss glücklicherweise beim Kochen nicht auf Unverträglichkeiten achten. Ganz anders ist das, wenn ich für und mit meinen Gästen koche. Denn dann gilt es doch auf vieles zu achten.
In diesem Buch habe ich pflanzliche Rezepte gefunden, die zudem gluten- und laktosefrei sind und trotzdem sehr gut schmecken. Einiges habe ich schon ausprobiert und bin sehr zufrieden. Ich finde, dass die Rezepte gut und einfach nachzukochen sind. Außerdem sind die Zutaten gut im Handel zu finden. Auch die Einteilung der Kapitel gefällt mir gut. Toll sind auch die Tipps, die einem Varianten des jeweiligen Gerichtes aufzeigen.
Zu den Gerichten gibt es die passenden Fotos, die appetitanregend sind. Außerdem gibt es viel Informatives rund um das Essen.
Mich hat das Buch überzeugt und wird mich sicherlich auch weiter begleiten. Ich kann es nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung