Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.12.2019

Hat mich nicht gepackt

Schutzzone
0

Mira arbeitet für die Vereinten Nationen. Zunächst war sie in New York und Burundi, nun ist sie in Genf. Sie will zwischen verfeindeten Staatsvertretern vermitteln, während sie doch weiß, wie die Realität ...

Mira arbeitet für die Vereinten Nationen. Zunächst war sie in New York und Burundi, nun ist sie in Genf. Sie will zwischen verfeindeten Staatsvertretern vermitteln, während sie doch weiß, wie die Realität aussieht. Dann begegnet sie Milan auf einem Empfang. Sie hatte einmal in seiner Familie für einige Zeit gelebt. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen, obwohl Milan es ihr nicht leicht macht. Dann wird auch noch ihre Rolle in Burundi hinterfragt. Mira ist verunsichert.
Obwohl das Buch wichtige Themen aufgreift, konnte mich dieser Roman doch nicht packen. Daher habe ich auch sehr lange gebraucht, bis ich mit dem Buch durch war. Auch sprachlich hat mich das Buch nicht wirklich überzeugt.
Mira ist eine Person, die ich nur schwer fassen kann. Sie hat zwar Karriere bei der UN gemacht, agiert geschickt als Vermittlerin, dennoch weiß ich nicht, ob sie von ihrer Tätigkeit wirklich überzeugt war. Nachdem ihre Burundi-Mission hinterfragt wird, zweifelt sie an sich selbst. Sie ist nicht überzeugt, von dem, was sie mit ihrer Tätigkeit erreichen kann. Vermittlung bedeutet auch, Kompromisse schließen zu müssen. Auch ihre Begegnung mit Milan gibt ihr keinen Halt, denn auch er hat Zweifel. Darüber hinaus ist er verheiratet und Vater eines Sohnes und er wird mit der Familie nach Den Haag gehen.
Das Buch stimmt zwar nachdenklich und hat damit vielleicht seinen Zweck erfüllt, aber es konnte mich nicht wirklich packen und hat auch keinen großartigen Eindruck hinterlassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2019

Nicht ganz überzeugend

Die Fowl-Zwillinge und der geheimnisvolle Jäger (Die Fowl-Zwillinge 1)
0

Die Zwillinge Myles und Beckett Fowl wohnen auf der irischen Insel Dalkey Island. Der Rest der Familie ist abwesend, ein elektronisches Abwehrsystem namens Nanni sorgt dafür, dass die beiden beaufsichtigt ...

Die Zwillinge Myles und Beckett Fowl wohnen auf der irischen Insel Dalkey Island. Der Rest der Familie ist abwesend, ein elektronisches Abwehrsystem namens Nanni sorgt dafür, dass die beiden beaufsichtigt sind. Das Leben auf der Insel ist nicht besonders aufregend. Doch das soll sich ändern, denn der Bösewicht Lord Teddy Bleedham-Drye will seinen Alterungsprozess aufhalten und erhofft sich Hilfe von der Quelle der ewigen Jugend. Dumm nur, dass diese Quelle beim Anwesen der Fowls ist und von einem Troll bewacht wird. Endlich wird das Leben von Myles und Beckett aufregend.
Ich hatte wohl etwas anderes erwartet, dieses Buch konnte mich nicht so hundertprozentig überzeugen. Außerdem habe ich zuvor nicht gewusst, dass es schon eine Buchreihe um Artemis Fowl gibt.
Die Geschichte ist ein wenig skurril und es geht ziemlich drunter und drüber.
Die Zwillinge Myles und Beckett sind sehr unterschiedlich. Sie sind die kleinen Brüder von Artemis Fowl. Myles ist ein Technik-Freak und sehr ordentlich, Beckett hat es mit der Natur und ist ziemlich unbekümmert. Durch den alternden Lord Teddy mit Jugendwahn gibt es eine Bedrohung und die beiden haben nun die Möglichkeit zu beweisen, was in ihnen steckt. Außerdem ist endlich mal was los. Langeweile ade! Dass mir Lord Teddy Bleedham-Drye nicht sympathisch ist, das ist wohl verständlich, aber auch seine Schwester Jerónima, die dem Orden der Rosen-Schwestern angehört, mochte ich nicht.
Der Schreibstil ist gut und einfach zu lesen. Die Dialoge der Zwillinge sind herrlich. Allerdings konnte mich die Geschichte trotz fantasievoller Ideen nicht so packen. Vielleicht bin ich aber auch einfach aus dem Alter raus.
Ein fantasievolles Jugend-Fantasy-Buch, dem streckenweise ein wenig die Spannung fehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2019

Luft nach oben

Verhängnisvolle Provence (Hannah Richter 3)
0

In einem Park in Köln wird ein Toter erschossen aufgefunden. Der Mann war Franzose und hat für ein Kosmetik-Unternehmen aus der Provence gearbeitet. Hannah Richter erhält den Auftrag, in dieser Sache zu ...

In einem Park in Köln wird ein Toter erschossen aufgefunden. Der Mann war Franzose und hat für ein Kosmetik-Unternehmen aus der Provence gearbeitet. Hannah Richter erhält den Auftrag, in dieser Sache zu ermitteln, denn sie kennt sich in der Gegend aus. Sie kommt bei ihrer Freundin Penelope auf dem Weingut unter. Mit den örtlichen Kollegen nimmt sie die Firma unter die Lupe, bei welcher der Tote beschäftigt war. Ein neues Produkt steht vor der Markteinführung. Dann gibt es auch in der Provence eine weitere Leiche.
Dies ist bereits der dritte Band um die Ermittlerin Hannah Richter. Ich hatte zuvor nur „Mord in der Provence“ gelesen, den ich mäßig spannend fand und bei dem Luft nach oben war. Das ist auch bei diesem Buch wiederum der Fall. Detailreiche Beschreibungen lassen einfach nur wenig Spannung zu, wobei dann der Kriminalfall schon mal ins Hintertreffen gerät.
Hannah Richter ist eine sympathische junge Frau, als Ermittlerin ist sie manchmal ein wenig abgelenkt, zumal ihr Freund Serge mit in die Provence gereist ist, nachdem der Paris-Urlaub so abrupt wegen der Ermittlungen beendet wurde. Sie ermittelt zusammen mit dem örtlichen Kollegen Ricard Point, aber auch Hannahs Freunde unterstützen sie.
Es stellt sich heraus, dass bei der Firma nicht alles so Bio ist, wie es das Marketing vorgibt. Aber ist das ein Grund für die Morde?
Auch diesem Krimi aus der Provence fehlte wieder Spannung. Trotzdem habe ich ihn ganz gerne gelesen, denn es kam viel Provence-Feeling auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2019

Eine unbeliebte Frau

Eine unbeliebte Frau (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 1)
0

Der Frankfurter Oberstaatsanwalt Dr. Joachim Hardenbach wird n den Weinbergen bei Hochheim tot aufgefunden. Er hat sich mit seinem eigenen Jagdgewehr erschossen. Kurz darauf findet man eine junge Frau ...

Der Frankfurter Oberstaatsanwalt Dr. Joachim Hardenbach wird n den Weinbergen bei Hochheim tot aufgefunden. Er hat sich mit seinem eigenen Jagdgewehr erschossen. Kurz darauf findet man eine junge Frau am Fuß eines Aussichtsturmes. Obwohl alles nach einem Selbstmord aussieht, stellt man dann fest, dass Isabel Kerstner umgebracht wurde. Sie war keine angenehme Person und es gibt wohl einige, die ein Motiv für den Mord hätten. Auch kannte sie den Oberstaatsanwalt.
Der Schreibstil ist verständlich und liest sich sehr flüssig. Die Spannung hält sich allerdings in Grenzen, da die Ermittlungsarbeit recht zäh verläuft.
Dies ist der erste Fall für die Ermittler Kriminalhauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff. Ich habe bisher erst zwei Krimis von Nele Neuhaus gelesen, aber dafür einige der Fernsehfilme gesehen. So hat man beim Lesen gleich das Bild der Ermittler vor Augen.
Die Charaktere sind gut beschrieben, allerdings hätte der ein oder andere auch ein wenig mehr Tiefe vertragen können. Pia Sander und Oliver von Bodenstein sind auf jeden Fall ein sympathisches Team.
Die Ermittlungen sind nicht ganz einfach, da es eine Reihe von Verdächtigen gibt. Das Ende überzeugt mich auch nicht so ganz. Dennoch hat mich der Krimi gut unterhalten.

Veröffentlicht am 17.10.2019

Kein Plan

Kein Plan
0

Für Albert nähert sich langsam der letzte Schultag. Doch wie soll es dann weitergehen? Aber er hat keinen Plan. Die Ratschläge anderer sind auch nicht hilfreich. Seine Eltern drängen auch zu einer Entscheidung. ...

Für Albert nähert sich langsam der letzte Schultag. Doch wie soll es dann weitergehen? Aber er hat keinen Plan. Die Ratschläge anderer sind auch nicht hilfreich. Seine Eltern drängen auch zu einer Entscheidung. Die Freundin Melanie schlägt vor Maurer zu werden. Aber Albert weiß einfach nicht, wie es weitergehen soll. Bei seinen Überlegungen gerät er dann in ein etwas verrücktes Abenteuer, das ihm einen Ausbildungsplatz auf einem Schäferhof beschert.
Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen.
Ich denke, dass Albert kein Einzelfall ist. Es wird wohl vielen Jugendlichen so gehen, die auf der Suche nach dem richtigen Beruf ziemlich überfordert sind. Dazu kommt dann der Druck von außen, doch eine Entscheidung zu treffen, was aber nicht leicht ist.
Also ist Albert ein ziemlich normaler Jugendlicher, der vor einer wichtigen Entscheidung steht und nicht weiterweiß. Aber das ist nicht das einzige Thema, mit dem sich Albert auseinandersetzen muss. Schön ist es, dass seine Freunde ihm helfen wollen. Aber jeder muss wohl seine Entscheidungen selbst treffen, das muss auch Albert erfahren, denn er hatte sich alles wohl ein wenig anders vorgestellt.
Die Persönlichkeit der Charaktere kam für mich nicht so richtig heraus, alles blieb ein bisschen oberflächlich.
Das Buch spricht vielleicht Jugendliche an, die auch in einer solchen Situation stecken. Mich hat die Geschichte nicht wirklich überzeugt.