Platzhalter für Profilbild

leseratte54

Lesejury Profi
offline

leseratte54 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte54 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2020

Resilienz - ein Wort mit weitreichender Bedeutung für ein schönes Leben mit Dir selbst!

Das Leben so: nein! Ich so: doch!
0



Am 28. September 2020 ist im Ullstein Verlag das Buch „Das Leben so: Nein! Ich so: Doch! Wie Du besser mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen umgehst“ von René Träder erschienen.

René Träder ist ...



Am 28. September 2020 ist im Ullstein Verlag das Buch „Das Leben so: Nein! Ich so: Doch! Wie Du besser mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen umgehst“ von René Träder erschienen.

René Träder ist Psychologe und Journalist und mir bekannt aus seinem sehr erfolgreichen Podcast 7Mind. Zu oft lauschte ich seiner angenehmen Stimme und seinen klugen Worten und hätte mir gerne vieles gemerkt. Dieses Buch nun ist mein ganz persönlicher Ratgeber und bereits jetzt gezeichnet durch Klebis, Marker und Randnotizen.

Doch worum geht es in diesem Buch bzw. Ratgeber? Hauptthema ist die Resilienz, die Kraft aus sich heraus widerstandsfähig zu sein bzw. zu werden und gestärkt aus Krisen zu gehen.

Resilienz / Verantwortungsübernahme: sei kein Opfer, sondern der Gestalter deines Lebens!
Resilienz / Akzeptanz: Loslassen und Verzeihenn – eröffne Dir neue Chancen im Leben!
Resilienz / Zukunfsorientierung: die Formulierung von Zielen im Leben und handle danach!
Resilienz / Lösungsorientierung: Trainiere das lösungsorientierte Handeln und Denken im Leben!
Resilienz / Netzwerkorientierung: Gestalte Beziehungen positiv und stärke Dein Netzwerk!
Resilienz / Optimismus: Sei dankbar und glücklich über die schönen Momente im Leben!
Resilienz / Selbstwirksamkeit: Komme mit den Anforderungen des Lebens zurecht!
Resilienz / Erholung: Stress stresst dich und Erholung sorgt für Ruhe im Leben!

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und es ist für mich noch lange nicht fertig gelesen. Die Auseinandersetzung mit mir und dem Gelesenen ist ein besonder Prozess. Hilfestellung bieten die Fragen des Autors, einer kleinen Einweisung und dann die Möglichkeit das Überlegte direkt im Buch zu verschriftlichen. Die Praxis Seiten sind gelungen und zeigen auf, dass der Autor ein Fachmann auf seinem Gebiet ist. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5*.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2020

Gesellschaftlicher Wandel verbunden mit der Würze des Lebens

Bergsalz
0


Am 2. November 2020 erschien im Droemer Knaur Verlag der Roman „Bergsalz“ von Karin Kalisa.

Einsam ist sie, die Franziska Heberle aus dem Voralpenland. Sie beklagt sich nicht, sondern hat sich mit ihrem ...


Am 2. November 2020 erschien im Droemer Knaur Verlag der Roman „Bergsalz“ von Karin Kalisa.

Einsam ist sie, die Franziska Heberle aus dem Voralpenland. Sie beklagt sich nicht, sondern hat sich mit ihrem Lebensstil abgefunden. Abgefunden bis zu dem Tag, an dem es an ihrer Tür klingelt und eine Nachbarin ein Lebensmittel benötigt. Gemeinsam essen sie zu Mittag und finden gefallen daran, nicht alleine essen zu müssen. Mit der Zeit kommen immer mehr Menschen aus dem Dorf zusammen und stellen fest, dass das Zusammensein die Würze des Alltags ist und verbindet. Ein gemeinsames Projekt lernt sie zu lernen, auch von Zugezogenen aus dem fernen Damaskus.

Bergsalz spiegelt unsere Gesellschaft, welche sich stark im Wandel befindet, unverblümt wieder. Eine Gesellschaft, die häufig von Einsamkeit im Alter geprägt ist. Die Einsamkeit, welche für die Menschen im Roman unerträglich ist und die daraus resultierende Bereitschaft auch im „hohen“ Alter offen für neue Projekte, neue Lebensformen und neue Kulturen zu sein, sind zentrales Thema dieses Romans.

Mir hat der Roman gut gefallen. Die besondere Wortwahl, welche die Autorin für teilweise banale Situationen findet, fand ich sehr gelungen und anspruchsvoll. Vereinzelte historische Kapitel waren im Dialekt und ausnahmslos kleingeschrieben eingeschoben. Diese Kapitel unterbrachen meinen Lesefluss und riefen anfangs Fragezeichen hervor, denn mir fehlte der Zusammenhang.

Das Ende des Buches war mir zu „abgefahren“ und wirr und ich konnte der Autorin nicht mehr folgen. Insgesamt ein besonderer und lesenswerter Roman den ich gerne weiterempfehle. 4*.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2020

Ein wunderbares Lebenswerk – Die bildhafte Kompensation aus den leckersten Rezepten und unverzichtbarer Lebenserfahrung!

Uri Buri - meine Küche
0



Im Oktober erschien im Graefe und Unzer Verlag das unverzichtbare Lebenswerk einer großartigen Persönlichkeit: Uri Buri.

Der legendärste Koch Israels gibt in seinem umfassendem Werk „Meine Küche“ tiefe ...



Im Oktober erschien im Graefe und Unzer Verlag das unverzichtbare Lebenswerk einer großartigen Persönlichkeit: Uri Buri.

Der legendärste Koch Israels gibt in seinem umfassendem Werk „Meine Küche“ tiefe Einblicke in seine Welt – die Welt der Küche!

Das wunderschöne aufgearbeitete Buch in fest kartoniertem Umschlag stellt sowohl ein umfassendes Sachbuch über die Welt von Uri Buri dar, ist ein informatives Sachbuch über die Küchenpraxis und zeitgleich ein anregendes Rezeptbuch.

Mir gefällt das Buch sehr gut und ich nehme es immer wieder gerne in die Hand um ein bisschen zu schmöckern. Wunderschöne Bilder von den schönsten Ecken der Welt, teilweise verbunden mit Geschichten und Erlebnissen laden zum Träumen ein und lassen zeitgleich Fernweh aufkommen.

Besonders informativ war für mich das Erkennen der frische am Fisch. Diverse Merkmale, die ich mir selbst als Laie nun zutraue zu sehen haben mich dafür sensibilsiert einen frischen Fisch erkennen zu können. Das habe ich auch gleich bei uns auf dem Wochenmarkt ausprobiert – allein deswegen hat sich das Buch schon „gelohnt“.

Der Rezeptteil hat mich dann entgültig begeistert. Neben diversen besonderen und alltäglichen Fischzubereitungsarten gibt es auch Rezepte bezüglich der Beilagen. Klassischer Hummus – einfach lecker und so schnell zubereitet passt ebenso perfekt zu einem Fischgericht wie ein leckeres Blumenkohl-Taboulé. Mein absolutes Lieblingsrezept ist das Barschfilet mit getrockneten Steinpilzen. Eine Geschmacksexplosion!

Meine Bewertung: 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2020

Augen zu und schlafen - mit diesem bezauberndem Kinderbuch ganz einfach!

Das Kaninchen, die Dunkelheit und ein Trick
0



Im August 2020 erschien im Orell Füssli Verlag das wunderschöne einfühlsame Kinderbuch „Das Kaninchen, die Dunkelheit und ein Trick von Nicola O´Bryne. Die Autorin zeichnete bereits im frühen Kindesalter ...



Im August 2020 erschien im Orell Füssli Verlag das wunderschöne einfühlsame Kinderbuch „Das Kaninchen, die Dunkelheit und ein Trick von Nicola O´Bryne. Die Autorin zeichnete bereits im frühen Kindesalter und hat ihr Hobby beruflich verwirklicht. Am College of Art in Edingburgh absolvierte sie ihren Bachelor in Illustration und ihren Master in Printmaking machte sie am College of Art in Camperwell.

Das Buch hat 32 Seiten mit den schönsten liebevoll gestalteten Zeichnungen und ist perfekt geeignet zum Vorlesen, Träumen oder um tatsächlich selbst erste Leseversuche zu starten (Druckschrift).

Zuviel verraten möchte ich natürlich nicht, weshalb ich nur oberflächlich auf den Inhalt eingehe. Das Kaninchen ist wie ein trotziges Kind, das einfach nicht zu Bett gehen möchte und der Auffassung ist, der Tag müsste noch viel länger sein und sowieso und überhaupt ist schlafen blöd. Am Ende des Buches liegt das Kanninchen im Bett, hält seinen kleinen Teddy im Arm und schläft ganz ruhig.
Die Zeit dazwischen hat die Autorin sehr schön aufgearbeitet. Zum einen zeigt sie das Thema „schlafen gehen“ mit den Augen der Kinder, zum anderen mit den Augen der Natur und das jede Tageszeit seinen Zweck hat und wichtig ist, damit alle im Einklang miteinander leben können.

Bevor unsere Kleinen beim Zuhören oder selbstlesen einschlafen gibt es noch ein kleines Gimmick .

Das Buch bewerte ich mit 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2020

Der Blick kreist um die Themen Familie, Flucht und Klimawandel

Jahresringe
0




Am 01.09.2020 erschien im Droemer Verlag das Buch Jahresringe von Andreas Wagner. Das Buch ist im Hardcover erschienen, umfasst 254 Seiten und auf dem Buchumschlag ist ein Maiglöckchen zu sehen.

Auf ...




Am 01.09.2020 erschien im Droemer Verlag das Buch Jahresringe von Andreas Wagner. Das Buch ist im Hardcover erschienen, umfasst 254 Seiten und auf dem Buchumschlag ist ein Maiglöckchen zu sehen.

Auf den ersten Blick erschien mir dieses Buch aufgrund des Buchumschlages nicht wie ein Roman mit den Themen Familie, Flucht und Klimawandel, sondern eher wie ein Buch über Pflanzen und Biologie im Allgemeinen.

Tatsächlich geht es um Leonore und ihre Familiengeschichte. Als junges Mädchen flüchtete Sie aus dem Osten allein in den Westen und erreichte ein kleines Dorf zwischen Köln und Aachen. Hier lernte sie nicht nur „Moppen“ kennen, sondern auch das Leben als Geflüchtete in einer bestehenden Gesellschaft. Irgendwann kommt ihr Sohn Paul zur Welt, später ihre Enkel und insgesamt begleiten wir Leonore und ihre Familie von 1946-2018.

Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist ein tiefgehender Roman, der viele Facetten streift, welche gerade in der heutigen Zeit von Bedeutung sind. Thematisiert werden u.a.die Themen Flucht/Heimat/Anerkennung in der Gesellschaft, Umweltschutz/Klimawandel und deren Ursachen. Das Ende war für mich noch kein Ende und ich hätte mir einen konkreteren Abschluss gewünscht. Nun sind noch einige Fragen offen.

Das Buch ist ein ruhiger Roman, wenig aufregend oder gar spannend, dafür jedoch mit viel Tiefe und Emotionalität. Der Autor hat es geschafft, mein Interesse zu wecken, mich für dieses Buch zu begeistern und es damit natürlich auch weiterzuempfehlen.

4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere