Profilbild von library_booktalk

library_booktalk

Lesejury Profi
offline

library_booktalk ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit library_booktalk über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2023

Willkommen in der düsteren Welt vom Vampyria

Vampyria - Der Hof der Finsternis
0

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 ⚜️

𝐷𝑒𝑟 𝐻𝑜𝑓 𝑑𝑒𝑟 𝐹𝑖𝑛𝑠𝑡𝑒𝑟𝑛𝑖𝑠 - @victordixen
___

𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭’𝐬

Im ersten Band der Vampyria-Saga lernen wir das junge Mädchen Jeanne Froidelac kennen, die in einem kleinen Dorf mit ihren Eltern ...

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 ⚜️

𝐷𝑒𝑟 𝐻𝑜𝑓 𝑑𝑒𝑟 𝐹𝑖𝑛𝑠𝑡𝑒𝑟𝑛𝑖𝑠 - @victordixen
___

𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭’𝐬

Im ersten Band der Vampyria-Saga lernen wir das junge Mädchen Jeanne Froidelac kennen, die in einem kleinen Dorf mit ihren Eltern und Geschwistern zusammenlebt. Von heut auf morgen verliert Jeanne auf eine grausame Art und Weise ihre gesamte Familie und für sie ist eins direkt klar...Sie muss sich dafür rächen. Sie will den König der Finsternis!

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
Dank der auffallenden Gestaltung ist mir das Buch direkt ins Auge gestochen. Die Aufmachung des Covers hat mich direkt neugierig gemacht, denn es wirkt durch den goldenen Türklopfers sehr majestätisch und geheimnisvoll. Dazu findet man noch einen einfach aber doch recht auffallenden Farbschnitt, der auf die Vampirwelt verweist. Nicht zu vergessen ist auch die aufwendige und lebhafte Innengestaltung mit Karten und einigen anderen Veranschaulichungen.

Der Schreibstil von Victor Dixen hat mir unfassbar gut gefallen. Er schreibt sehr detailliert, spannend und finster. Teilweise fand ich es so packend, dass ich das Buch am liebsten gar nicht aus den Händen gelegt hätte. Dazu hat mich der Autor mit jeder Seite aufs neue überrascht, da ich wirklich durch das ganze Buch hindurch keine einzige Wendung erahnen konnte.

Die Vampirwelt und generell das gesamte Setting der Geschichte war finster und absolut genial beschrieben. Während dem Lesen ist in meinem Kopf ein richtiger Film abgelaufen, eine Mischung aus Fantasy und Horrorfilm und genau das habe ich hier sehr geliebt!

Auch die Charaktere haben mir wirklich sehr gefallen. Angefangen bei der Protagonistin Jeanne, die für ihr junges Alter ein sehr kluges Köpfchen ist und dazu noch absolut keine Skrupel gegenüber ihren Feinden kennt. Sie begeht Verrat, macht Fehler und handelt manchmal etwas naiv und genau das hat mir an ihr besonders gefallen.
Aber auch die Nebencharakteren kamen hier nicht zu kurz. Man lernt hier wahrlich die verschiedensten Gestalten kennen. :D

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭

Ich hatte von Beginn an große Erwartungen an „Vampyria" und ich wurde auch nicht enttäuscht.
Victor Dixon hat einen durchweg spannenden und düsteren Vampirroman geschaffen und somit einen starken Start in die Vampyria-Saga gelegt.
Wer hier wie in Twilight „glitzernde Vampire" und Romantik erwartet, den muss ich leider enttäuschen, denn es wird viel besser.
Verrat, Intrigen, Geheimnisse, unvorhersehbare Wendungen und einzigartige Charaktere…eine fesselnde Mischung, die mich von Seite 1 an unterhalten hat.
Das gibt eine klare Leseempfehlung von mir!

5 / 5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2023

Wunderschöner YoungAdult Roman über Freundschaft

Wie verlorene Sterne in der Nacht
0

𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭’𝐬
In „Wie verlorene Sterne in der Nacht" geht es um Mina und Sam, deren innige Freundschaft sich von dem einen Tag auf den anderen komplett verändert hat. Sam hatte Mina unerklärt von sich gestoßen. ...

𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭’𝐬
In „Wie verlorene Sterne in der Nacht" geht es um Mina und Sam, deren innige Freundschaft sich von dem einen Tag auf den anderen komplett verändert hat. Sam hatte Mina unerklärt von sich gestoßen. Doch irgendwann ist dieser grundlose Bruch für Mina genug und daher beschließt sie Sam darauf anzusprechen, um endlich zu erfahren was der Grund war, weshalb er ihr damals den Rücken gekehrt hat.

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
Die Geschichte wird nicht nur aus den Sichten von Mina uns Sam erzählt, sondern auch in zwei Zeitsträngen, nämlich der Vergangenheit und in der Gegenwart. Diese Aufteilung hat mir hier sehr gut gefallen, da man so einen genauen Einblick in deren Leben und die Geschehnisse erhalten hatte, umso bestimmte Situationen besser verstehen zu können.

Ich bin ja immer total gespannt auf den Schreibstil eines Autoren, wenn ich ein Buch von ihr/ihm das erste Mal lese. Aber auch hier hat es meinen Geschmack getroffen. Der Schreibstil von Vanessa Hußmann ist flüssig und leicht, daher ist dieses Buch sehr einfach zu lesen.

Die Protagonisten wurden sehr real und authentisch ausgearbeitet, wodurch sie selbst sowie die Geschichte im Gedächtnis bleiben. Was auch passend dazu zu erwähnen ist, dass die Charaktere mit alltäglichen Problemen und sensiblen Themen, wie z.B.:
Depressionen und Suizid konfrontiert werden.
___

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭
Die Autorin hat eine super angenehme Geschichte über Freundschaft geschaffen und ist mit viel Feingefühl an schwierige Themen herangegangen, die in dem Buch enthalten sind. Ich habe das E-Book richtig gern gelesen und in knappen 2 Tagen verschlungen. Für alle, die einen schönen und leichten Young Adult Roman mit dem Trope „Friends-to-Enemies-Lovers" suchen, ist „Wie verlorene Sterne in der Nacht" genau das richtige Buch. ☺️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

Luft nach oben

Mutterliebe
0

𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭’𝐬

Die Gerichtsreporterin Kiki Holland soll einen Prozess verfolgen, der ihr von Anfang an komisch vor kommt: Sylvia Benz, eine eher wohlhabende Ehefrau und Mutter, soll mit ihren beiden Kindern ...

𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭’𝐬

Die Gerichtsreporterin Kiki Holland soll einen Prozess verfolgen, der ihr von Anfang an komisch vor kommt: Sylvia Benz, eine eher wohlhabende Ehefrau und Mutter, soll mit ihren beiden Kindern in den Wald gefahren sein und beide erdrosselt haben. Doch wie durch ein Wunder hat ihre ältere Tochter Larissa überlebt. Die Reporterin möchte den Dingen nun auf den Grund gehen und herausfinden, weshalb eine Mutter einfach so ihre beiden Kinder ermorden sollte. Hierbei ist Kiki Holland nicht bewusst, dass sie sich damit selbst in Gefahr bringen wird.

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
Ich hatte irgendwie etwas anderes von diesem Buch inhaltlich erwartet. Ich dachte man erfährt deutlich mehr über die Gerichtsverhandlungen, Zeugen- aussagen und die Aussagen der Anwälte. Doch das war leider nicht wirklich der Fall. Stattdessen bekommt man einiges an Informationen über die Ermittlungen und das Privatleben von Kiki geliefert.

Mit dem Schreibstil konnte ich mich leider nicht sehr anfreunden. Teilweise war er superflüssig und ich bin gut damit zurechtgekommen, aber manchmal hat er mich einfach ins holpern gebracht.

Im großen und Ganzen haben mir die Protagonisten gut gefallen. Man bekommt viel über Kiki zu erfahren sowie über ihren besten Freund und über den Mann, in den sie sich verliebt hat. Doch teilweise habe ich die Denkensweise oder die Art ihres Handelns nicht verstanden.

Ein letzter negativer Kritikpunkt war die Spannung. Für meinen Geschmack war die viel zu wenig und vor allem nicht konstant vorhanden.
___

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭

Ich bin auf den Justizkrimi „Mutterliebe" aufgrund des interessanten Titels aufmerksam geworden. Der Einstieg in das Buch ist mir leicht gefallen und die Story hat mich direkt zu Beginn an gefesselt. Doch das Ganze hat leider nur bis etwa zur Hälfte vom Buch angehalten. Ab da ist es für mich teilweise ziemlich zäh voran gegangen und die Inhalte konnten mich dann manchmal auch nicht mehr so richtig catchen.
Ich hatte große Erwartungen an das Buch, doch leider konnte es mich nicht so wirklich überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2023

Düsterer Thriller mit Gänsehaut-Momenten

NACHT
0

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 🌨️

𝑁𝑎𝑐ℎ𝑡 - Yrsa Sigurdardóttir
__

𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭‘𝐬
Der Schreibstil der Autorin war richtig gut und hat mich teilweise ein wenig erschaudern lassen. Die Geschichte hat mich von Beginn an direkt ...

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 🌨️

𝑁𝑎𝑐ℎ𝑡 - Yrsa Sigurdardóttir
__

𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭‘𝐬
Der Schreibstil der Autorin war richtig gut und hat mich teilweise ein wenig erschaudern lassen. Die Geschichte hat mich von Beginn an direkt in ihren Bann gezogen und daher konnte & wollte ich das Buch nicht aus den Händen legen. Sie hat eine sehr detaillierte und lebendige Schreibweise, weshalb man sich die Handlungen und Beschreibungen super vorstellen konnte.

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
Die Story wurde abwechselnd aus zwei Sichten erzählt, die super aufeinander abstimmt waren. Zum einen wurde die Geschichte aus Soldis Sicht, nämlich der Vergangenheit erzählt und zum anderen aus dem hier und jetzt, aus der Sicht der Ermittler. Ich persönlich fand, dass das eine geniale Zusammensetzung war, die sehr viel spannenden Input aus zweierlei Sichten geliefert hat.

Mit dem Ende konnte ich mich persönlich gar nicht anfreunden. Ich habe mit einem richtig heftigen Knall gerechnet, ein Schluss, der mich umhauen wird...doch das war nicht der Fall. Ich denke, dass man aus diesem Ende mehr hätte rausholen können, denn so passt er in meinen Augen nicht zu dem starken Inhalt der Geschichte.
__

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭
Dieser düstere Thriller hatte großes Potenzial ein neues Highlights von mir zu werden, allerdings hat es das Ende etwas vermasselt. Das Buch hatte einen genialen Aufbau, ein perfekt dazu passendes Setting und jede Menge Spannung. Ich habe „Nacht" richtig gerne und vor allem schnell gelesen. Nichtsdestotrotz möchte ich das Buch gerne weiterempfehlen, da es mir geniale Lesestunden sowie ein paar „Gänsehaut"-Momente geschenkt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2023

Schöne Fortsetzung der Rockstar Dilogie

Beyond the Horizon
0

𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭‘𝐬

Im zweiten Band der Beyond-Reihe lernen wir Charlene kennen, die nach Vancouver zieht um einen Neustart zu wagen & die Männerwelt erst einmal hinter sich zu lassen. Sie beginnt einen Job ...

𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭‘𝐬

Im zweiten Band der Beyond-Reihe lernen wir Charlene kennen, die nach Vancouver zieht um einen Neustart zu wagen & die Männerwelt erst einmal hinter sich zu lassen. Sie beginnt einen Job als Masseurin und das in der Villa von der gefeierten Rockband Renard. Hier trifft sie nun auf den charmanten & gutaussehenden Gitarrist Rhys, der ihre Welt ziemlich schnell ins Schwanken bringt.

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠

Wie auch bereits im ersten Band hat mich wieder Mareens Schreib- & Erzählstil überzeugen können. Locker, leicht, gefühlvoll...wie ich es mir wünsche. Auch im zweiten Band waren die Kapitel wieder kurz gehalten und abwechselnd aus den Sichten von Charlene & Rhys erzählt. Insgesamt ist mir das Lesen von diesem Buch wieder sehr leicht gefallen, und ich habe es in zwei Tagen gemütlich verschlungen.

Für die Kulisse und das Setting, was die Autorin in beiden Teilen eingebaut hat, habe ich nun tatsächlich einen richtigen Gefallen entwickelt.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, war, dass die Autorin Charlenes Vorgeschichte und die schwierigeren Themen gekonnt aufgefasst und in die Geschichte eingebunden hat.

Die Charaktere habe ich hier im zweiten Band lieber gemocht. Charlene ist eine super liebenswerte Person. Sie ist eher vorsichtig, zurückhaltend und stark geprägt von ihrer Vergangenheit…..man lernt sie aber erst so richtig im Laufe der Geschichte kennen. Rhys ist mein liebster Charakter aus dieser Dilogie. Er ist so ein herzensguter & einfühlsamer
Mensch ...ich liebe einfach seine Art & sein Auftreten.
___

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭

„Beyond the Horizon" ist eine tolle Fortsetzung der Rockstar-Romance-Reihe, die mehr meinen Geschmack getroffen hat als der erste Teil „Beyond the Stars". Ich mochte es total gern, wieder in die Welt von der Band „Renard" einzutauchen und eine gefühlvolle Liebesgeschichte zu lesen. Das Buch empfehle ich auch wieder gerne weiter für alle die eine Slowburn Romance Geschichte über Musik, Freundschaft und Emotionen lesen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere