Profilbild von lielo99

lielo99

Lesejury Star
offline

lielo99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lielo99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2025

Etliche Wendungen bringen Spannung

Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo
0

„Ich möchte einen Mokka“, das sagt ein junger Mann, als er Sofias Café betritt. Welche Bedeutung dieser Satz hat, das wissen eigentlich nur Einheimische. Dass jetzt ein Fremder nach einem Blick in den ...

„Ich möchte einen Mokka“, das sagt ein junger Mann, als er Sofias Café betritt. Welche Bedeutung dieser Satz hat, das wissen eigentlich nur Einheimische. Dass jetzt ein Fremder nach einem Blick in den Kaffeesatz fragt, erstaunt die junge Frau. Aber sie macht das, was sie von ihrer Großmutter geerbt hat. Sie liest aus dem Kaffeesatz, wie die Zukunft des Gegenübers ausschaut und erstarrt….

„Tod im Piemont – Trüffel, Nougat und Barolo“ ist ein Kriminalroman, der nicht nur spannend ist. Die Autorin schreibt über die Gegend rund um den Lago Maggiore. Das macht sie so ausführlich, dass ich fast sicher bin, mich dort auszukennen. Beim Lesen entstehen Bilder im Kopf und durch die ausführlichen Kochanleitungen konnte ich den Duft der Speisen förmlich riechen. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz.

Leider gibt es auch einen Kritikpunkt. Es sind sehr weitschweifige Passagen, die zwar für Länge sorgen, aber nichts zum Geschehen beitrugen. Eine Leseempfehlung gibt es aber trotzdem von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2025

Morde in den Bergen bringen spannende Unterhaltung

Die Schanze
0

Ellen möchte nur noch weg. Weg von Hamburg, ihrer Wohnung und der Nähe zu Chris. Zu tief sitzt die Enttäuschung. Sie wagt einen Schritt, den sie sich niemals vorstellen konnte. Sie zieht zurück in die ...

Ellen möchte nur noch weg. Weg von Hamburg, ihrer Wohnung und der Nähe zu Chris. Zu tief sitzt die Enttäuschung. Sie wagt einen Schritt, den sie sich niemals vorstellen konnte. Sie zieht zurück in die Heimat und in die Stadt, in der sie ihre Kindheit verbrachte. Sie möchte alles hinter sich lassen und neu beginnen. Dabei gibt es auch hier genug schmerzliche Erinnerungen, die sie in der Nacht nicht schlafen lassen.

Wer ist der junge Mann, der an der Schanze baumelt? Ellen kann es nicht fassen und wendet sich sofort ab. Sie erkennt ihn sofort. Dass er ermordet wurde, erfährt sie erst am nächsten Tag. Und sie hat einen triftigen Grund, als Mörderin in den Blickpunkt der Ermittler zu gelangen.

"Die Schanze" ist ein spannender Krimi, der sich gut lesen lässt. Dafür sorgt die lockere Sprache und Charaktere, deren Gedanken und Gefühle gut nachvollziehbar sind. Die Spannung ist dauerhaft hoch. Das liegt an den nachvollziehbaren und unvorhersehbaren Wendungen. Also gebe ich eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2025

Bücher, die fesseln

Wintertöchter Trilogie
0

Was ist zur Zeit der Raunächte passender, als Bücher zu lesen, die tief in eine andere Dimension eintauchen. Also fing ich mit "Die Wintertöchter Trilogie 2an und war gefesselt. Eigentlich mag ich keine ...

Was ist zur Zeit der Raunächte passender, als Bücher zu lesen, die tief in eine andere Dimension eintauchen. Also fing ich mit "Die Wintertöchter Trilogie 2an und war gefesselt. Eigentlich mag ich keine Romane, die nicht tatsächlich nachvollziehbar sind. Dem Genre Fantasy konnte ich bisher nichts abgewinnen. Die Trilogie der Wintertöchter reizte mich aber doch und ich war beeindruckt.

Die Trilogie beginnt mit dem ersten Buch und hier wird der Tod des Vaters sowie die Geburt von Anna beschrieben. Ganz alleine musste die Mutter ihr Kind zur Welt bringen. Dass sie ihren Mann in den Tiefschnee hinausschickte, um eine Hebamme herbeizurufen, lastete lebenslang als Schuld auf ihr.

Drei Bücher, die das harte Leben in den österreichischen Bergen beschreiben sind hier als Romane zusammengefasst. #DieWintertöchterTrilogie lebt von überraschenden Wendungen und ist stellenweise recht brutal. Aber nur stellenweise. Denn immer wieder gibt es Situationen, die sanft und voller Liebe beschrieben sind.

Neben den Gräueln des Zweiten Weltkriegs gibt es weitere Fakten, die mich beeindruckten. Der Kampf ums Dasein und damit verbunden der Ideenreichtum der Akteure gehören dazu. So viele Menschen kommen mittlerweile als Touristen in das Land und sie bringen Geld auch in arme Regionen.

Nein, die Geschichte hat mich nicht immer überzeugt. Zu abstrakt waren die Ereignisse. Und trotzdem erfasste mich beim Lesen ein Sog, dem ich sehr gerne folgte. Aus dem Grund spreche ich eine klar Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2025

Nicht immer ernst zu nehmen

Wir finden Mörder (We Solve Murders-Serie 1)
0

Steeve Wheeler ist der Überzeugung, dass er seinen Ruhestand genießt. Dass dem nicht so ist erfährt er, als ihn seine Schwiegertochter um Hilfe bittet. Endlich hat sein Leben wieder einen Sinn und er muss ...

Steeve Wheeler ist der Überzeugung, dass er seinen Ruhestand genießt. Dass dem nicht so ist erfährt er, als ihn seine Schwiegertochter um Hilfe bittet. Endlich hat sein Leben wieder einen Sinn und er muss nicht mit Spaziergängen und Besuchen im Pub seinen Alltag verbringen. Er war ein exzellenter Ermittler und dass er plötzlich aufs „Abstellgleis“ verbannt wurde, schmerzt ihn sehr.

"Wir finden Mörder We solve Murders Serie1" glänzt nicht nur mit solider Spannung. Auch der Humor bei den zahlreichen Dialogen machen das Hörbuch unterhaltsam. Die Ereignisse überschlagen sich immer mal wieder und ja, so wirklich realistisch erscheinen sie mir dann doch nicht. Ich hörte den beiden Sprechern aber sehr gerne zu. Sie sind perfekt und geben dem Hörbuch den nötigen Touch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2025

Welch ein beeindruckendes Buch

Die Frauen jenseits des Flusses
0

Nein, das hätte ich nicht gedacht. Dass ich in den letzten Stunden des Jahres 2024 noch in den Genuss eines Highlights komme. "Die Frauen jenseits des Flusses" gehört zu den Höhepunkten meiner gelesenen ...

Nein, das hätte ich nicht gedacht. Dass ich in den letzten Stunden des Jahres 2024 noch in den Genuss eines Highlights komme. "Die Frauen jenseits des Flusses" gehört zu den Höhepunkten meiner gelesenen Bücher im vergangenen Jahr. Die junge Krankenschwester Francine möchte ihrem Vater imponieren und meldet sich freiwillig zum Einsatz in Vietnam. Ein Grund für ihr Vorhaben ist ebenfalls, dass sich auch ihr Bruder als Freiwilliger meldete. „Alles für das Vaterland“, so war das Motto etlicher Soldaten und viele Krankenschwerstern schlossen sich an.

Was für ein Buch. Es hat mich so sehr gefangen genommen, dass ich um mich herum alles vergaß. Es gab nur wenige Krankenschwestern in Vietnam und die dort eingesetzten mussten weit über ihre Kräfte arbeiten. Die Autorin schreibt so aktiv über die Erlebnisse von Soldaten und medizinischem Personal, für mich unglaublich. Als der Krieg tobte war ich zu jung, um Notiz von den Geschehnissen zu nehmen. Das gilt sowohl für die Kämpfe als auch die Demonstrationen gegen den Krieg.

Wie hart ist der Weg, wenn sich Frauen und Männer als „Kriegsheimkehrer“ wieder in die Gesellschaft integrieren möchte. Sie stoßen nur ganz selten auf Verständnis für ihre Traumata. Fatal war damals, dass Vereine, die sich für Veteranen einsetzten nicht anerkannten, dass auch die Frauen einer Traumabehandlung bedurften. Den Begriff „Posttraumatische Belastungsstörung“ gab es noch nicht und die Schwierigkeiten wurden leider häufig als Bagatellen angesehen.

Kristin Hannah schuf einen Roman, der nicht nur berührt. Er zeigt in eindringlicher Weise, mit welchen Schwierigkeiten Veteranen zu kämpfen haben. Leider war der Vietnamkrieg nicht die letzte Auseinandersetzung. Sogar in Europa gibt es Krieg und die Diskussionen um Waffenlieferungen erhitzen die Gemüter. Von denen, die daheim im warmen Zimmer auf ihren Sofas sitzen und sich kaum in das Leben der Kämpfenden hineinversetzen können. Das Buch ist zwar als Roman tituliert. Die vielen Fakten und eine umfassende Recherche der Autorin bringen mich zur Überzeugung, dass es eine Mischung aus Sachbuch und Roman ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere