Profilbild von lightningares

lightningares

Lesejury Profi
offline

lightningares ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lightningares über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2023

Ein ganz besonderes Buch!

Vor uns die Dämmerung
0

Mir hat das Buch wirklich unfassbar gut gefallen. Der Autorin gelingt es richtig gut die Thematiken chronischer Krankheit und Verlust aufzuarbeiten.
Es war eine sehr emotionale Reise, aber ich habe mich ...

Mir hat das Buch wirklich unfassbar gut gefallen. Der Autorin gelingt es richtig gut die Thematiken chronischer Krankheit und Verlust aufzuarbeiten.
Es war eine sehr emotionale Reise, aber ich habe mich selten von einem Buch so gut verstanden gefühlt.
Mit Emery hat die Autorin hier eine wundervolle Protagonistin geschaffen, die ich schon nach wenigen Seiten ins Herz geschlossen habe. Aber auch die anderen Charaktere, insbesondere Cam und Em's Großmutter mochte ich sehr.
An Emery's Eltern gefiel mir sehr gut, dass sie beide eine ziemliche Charakterentwicklung mitmachen, die man gut mitverfolgen kann.
Lediglich Kayden als Charakter war mir völlig unsympathisch. Aber zumindest Teile von ihm begann ich mit der Zeit dann doch zu mögen.

Ich muss zugeben, dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte. Es gibt zwar keinen großartigen Spannungsbogen, aber dennoch hat das Buch mich völlig mitgerissen und ich wollte mehr von Emery lesen.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die spicy Szenen meiner Meinung nach nicht so recht in die Geschichte passen. Für mich wird dadurch der Fokus verrückt - weg von der eigentlichen Thematik des Buches, die mir so gefiel. Aber natürlich findet die Handlung ihren Weg dorthin zurück!

Ich wünschte es gäbe mehr Bücher wie dieses, die nicht vor der Realität zurückschrecken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2023

Leider nicht so gut wie erwartet

Master Class, Band 1 - Blut ist dicker als Tinte
0

Nach der Leseprobe war ich sehr gespannt auf dieses Buch, da sie wirklich vielversprechend wirkte. Doch leider konnte mich das Buch letzten Endes nicht wirklich überzeugen.

Erst einmal was positives: ...

Nach der Leseprobe war ich sehr gespannt auf dieses Buch, da sie wirklich vielversprechend wirkte. Doch leider konnte mich das Buch letzten Endes nicht wirklich überzeugen.

Erst einmal was positives: Ich mag die Idee der Autorin total, einen Schreibwettbewerb mit mysteriösen Geschehnissen zu verknüpfen. So etwas habe ich noch nicht gelesen, und hebt sich dadurch natürlich etwas aus dem Einheitsbrei der immer gleichen Themen in Büchern hervor.
Das Schreiben wird von der Autorin auch wirklich gut implementiert - so mochte ich es beispielsweise sehr dass es einzelne "Erzählerkapitel" gibt, die quasi darüber schreiben warum Sache xy jetzt aus Autorensicht passieren muss, oder wie Charakter A langsam aufgebaut werden muss. Das gibt mal ganz andere Einsichten.
Auch bekommt man Einblick in die schriftstellerischen Arbeiten unserer Protagonistin - leider schreibt sie aber immer wieder über Charaktere die in Verlagen oder sonst wo arbeiten, also nicht sehr abwechslungsreich. Da hätte ich mir gewünscht dass die Aufgaben sie mehr dazu gezwungen hätten mal über andere Charaktere zu schreiben. Aber im Verlauf der Geschichte wurde der Inhalt ihrer eigenen Abgaben ohnehin immer irrelevanter... denn für die große Spannung soll ja eigentlich sorgen, dass jemand anderes über sie schreibt.

Leider fand ich die Handlung stellenweise sehr zäh und gleichzeitig auch vorhersehbar - wirklich schade. Die Geschichte hätte viel mehr Potential gehabt! Es wurde auch immer wieder versucht eine leicht gruselige Stimmung durch "ungewöhnliche" Dinge im Anwesen zu erzeugen - dies ist bei mir nur leider nicht angekommen.

Ob ich zu Band 2 greifen werde weiß ich ehrlich gesagt noch nicht...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Ein solider Thriller

Nachtjagd
0

Ich habe am Anfang ein bisschen Zeit gebraucht um in die Handlung einzusteigen und mir die Charaktere zu merken. Es wird aus mehreren Zeiten aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, die am Anfang ...

Ich habe am Anfang ein bisschen Zeit gebraucht um in die Handlung einzusteigen und mir die Charaktere zu merken. Es wird aus mehreren Zeiten aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, die am Anfang noch nicht so recht zusammen passen - was sich aber natürlich im Verlauf des Buches ändert, wie man es von Thrillern gewohnt ist.
Ich dachte am Anfang, dass die "Freundschaft" von Mörder Stig Hellum und dem jungen Journalisten/Autoren etwas mehr im Mittelpunkt stehen würde - also zum Beispiel mit Szenen der Gefängnisbesuche oder auch Gründen darüber wieso die beiden sich angenähert haben. Leider stand dies aber weniger im Fokus, ich hätte dies sehr spannend gefunden.

Spannung kommt leider allgemein erst eher spät auf, also einen Page Turner würde ich das Buch jetzt nicht nennen. Vielleicht hätte der große Showdown ja früher beginnen können und etwas mehr ausgebaut werden können, das hätte mir gefallen!

Das Miträtseln beim Lesen hat mir viel Freude bereitet, es werden viele falsche Fährten gelegt und es macht Spaß gemeinsam mit den Ermittlern die Puzzlestücke aneinander zu legen. Überraschungen und Wendungen sind auch zur Genüge dabei. Mit einer Sache hatte ich nämlich so überhaupt gar nicht gerechnet...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Ein toller Auftakt!

Stealing Infinity
0

Stealing Infinity ist ein ganz toller Reihenauftakt! Ich freue mich schon jetzt sehr auf den Folgeband!
Schon innerhalb der ersten Seiten konnte die Story mich schnell packen, denn es wurde früh spannend. ...

Stealing Infinity ist ein ganz toller Reihenauftakt! Ich freue mich schon jetzt sehr auf den Folgeband!
Schon innerhalb der ersten Seiten konnte die Story mich schnell packen, denn es wurde früh spannend. Außerdem auch sehr geheimnisvoll - und da ich unbedingt diese Geheimnisse ergründen wollte, entwickelte sich das Buch schnell zum Page-Turner.
Ich finde die Idee der Autorin Zeitreisen mit Numerologie und Tarotkarten zu kombinieren echt schön. Für mich sehr erfrischend neu, so etwas habe ich bisher in noch keinem anderen Buch gelesen.
Die Charaktere fand ich auch sehr interessant und vielschichtig gestaltet. Hier habe ich allerdings auch einen Kritikpunkt: Der Beziehungsaufbau könnte noch etwas verfeinert werden, hier ging es mir etwas schnell (um es mal spoilerfrei auszudrücken). Mich fasziniert allerdings auch, dass man als Leser auch nicht wirklich weiß was das Ziel der einzelnen Personen ist - niemand ist so wirklich durchschaubar und damit kann man auch absolut niemandem in der Akademie vertrauen. Ich fand es deswegen hilfreich, dass am Ende des Buchs auch ein Kapitel aus der Sicht eines anderen Charakters geschrieben wurde. Dadurch kann man wenigstens diesen einen nun endlich besser einschätzen und sich eine Meinung bilden ob dieser nun ein falsches Spiel spielt oder nicht!

Das Buch lässt auf jeden Fall noch jede Menge fragen offen, die Lust auf Band 2 machen... wenn das Erscheinungsdatum doch nur nicht mehr so weit entfernt wäre... ein tolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2023

Ich bin leider enttäuscht...

°C – Celsius
0

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch. Ein Thriller zum Thema Klimawandel - also ein hochaktuelles Thema mit einer hoffentlich spannenden Storyline - das war es was ich mir von diesem Buch versprach. ...

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch. Ein Thriller zum Thema Klimawandel - also ein hochaktuelles Thema mit einer hoffentlich spannenden Storyline - das war es was ich mir von diesem Buch versprach. Doch leider wurde ich enttäuscht.

Die Story wird aus der Perspektive vieler vieler Charaktere geschildert. Zu Beginn gar kein Problem, im Mittelteil dann doch etwas verwirrend. Wer war nochmal Person xy? Es gibt zwar eine Charakterübersicht vorne im Buch, aber ich hätte es besser gefunden, wenn man einfach zu Kapitelbeginn Name, Zeit + Ort neben die Kapitelzahl geschrieben hätte. Das hätte es deutlich übersichtlicher gemacht.
Am Anfang des Buches gefiel mir der Erzählstil mit den knappen Kapiteln und den vielen wechselnden Charakteren noch recht gut, die Geschichte setzte sich gut fort + die Anreihung der Kapitel ergab Sinn. Leider war dies später nicht mehr so. Der rote Faden ging mehr und mehr verloren, bis er kaum bis gar nicht mehr zu erkennen war.
Problematisch hierbei auch, dass viel mehr Handlung in irgendwelchen Zukunftsszenarien stattfindet, als in der Gegenwart selbst. Und diese Zukunftsszenarien wurden immer erst im Anschluss als solche geoutet, sodass man vorher dachte dass es die aktuelle Handlung wäre. Die Zeitsprünge hätte man auch definitiv besser (oder überhaupt) kennzeichnen können. Es war teils schwer den Überblick zu behalten was nun wann passiert ist.

Ich hatte am Anfang des Buchs noch die Hoffnung, dass ich vielleicht ein paar neue Dinge zur Thematik des Buches lernen würde. Dem war leider nicht so, da das hier verwendete theoretische Konzept wissenschaftlich noch nicht allzu fundiert ist und damit vieles der Fantasie des Autors entspringt. Dennoch war es interessant und erschreckend zu lesen!

Gut geschrieben fand ich die Katastrophensituationen und auch die kurzen spannenden Thrillerszenen. Leider wurde die Spannung aus diesen Szenen aber mehrfach durch sehr viele Seiten lange Zukunftsszenarien unterbrochen, sodass sie teils völlig verloren ging. Insbesondere im letzten Drittel des Buches verspürte ich dadurch nicht mehr allzu viel Lesefreude.


Mich konnte das Buch also leider gar nicht überzeugen, weswegen ich es also nicht wirklich weiterempfehlen kann. Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere