Platzhalter für Profilbild

lin_booklover

aktives Lesejury-Mitglied
offline

lin_booklover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lin_booklover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2025

Ein Buch über eine starke Protagonistin und einen mysteriösen Mord

Fräulein Florentines Gespür für Mord - Cosy Crime trifft Female Empowerment. Charmanter Krimi im Berlin der 1890er-Jahre mit Farbschnitt in der 1. Auflage
0

Berlin im späten 19. Jahrhundert. Ein Mord. Ein Bruder, der verdächtigt wird. Eine nahende Todesstrafe. Und: Eine starke, sturköpfige, bezaubernde, junge Frau namens Florentine. Unsere Protagonistin.

Dieses ...

Berlin im späten 19. Jahrhundert. Ein Mord. Ein Bruder, der verdächtigt wird. Eine nahende Todesstrafe. Und: Eine starke, sturköpfige, bezaubernde, junge Frau namens Florentine. Unsere Protagonistin.

Dieses Buch war sehr unterhaltsam. Es ist immer irgendetwas passiert und dadurch wurde es nie langweilig. Noch dazu gab es eher kurze Kapitel, wodurch ich gut durch das Buch gekommen bin.
Ich liebe die Charaktere und die unterschiedlichen Beziehungen unter ihnen, die sich im Laufe des Buches entwickeln.
An den Schreibstil musste ich mich erstmal gewöhnen, aber auch der hat mir schließlich ganz gut gefallen.
Außerdem mochte ich es, wie Fräulein Florentine immer mehr Hinweise auf den wahren Mörder findet.
Ich hatte bis zum Ende überhaupt keine Idee wer dieser sein könnte, aber als es dann aufgelöst wurde, hat plötzlich alles Sinn gemacht. Ich liebe es!
Ich habe nur zwei kleine Kritikpunkte.
Eben erwähnte Auflösungen war mir ein bisschen zu schnell. (Dabei liegt die Betonung auf: ein bisschen. Es ist nicht sehr schlimm, aber es kam mir schon ein wenig zusammengepresst vor. Ansonsten ist es aber wirklich ein rundes Ende.)
Und das Zweite, was ich zu kritisieren habe, ist die Love-Story.
Sie ist nämlich nicht vorhanden, aber schon ein bisschen?. Es wurden immer wieder Andeutungen gemacht und es gab 2 Typen in Florentines Leben, die sie durcheinander gebracht haben.
Zum Schluss gibt es eine Szene, bei der sie überlegt, für was sie sich wohl entscheiden wird: Den Einen, den Anderen, oder ein unabhängiges Leben?
Und genau diese Frage wurde nicht aufgelöst. Das hat mir gefehlt.
Ich verstehe nicht, wieso es die Entwicklungen mit diesen Männern gibt, wenn sie sich am Ende nicht entscheidet. Ich wäre ja mit allem zufrieden gewesen, auch mit der Unabhängigkeit, aber das Buch endet mit dieser Frage. Das finde ich sehr schade. Damit meine ich auch nicht, das jedes Buch eine Liebesgeschichte braucht, aber wieso fängst du damit an und beendet es dann nicht?

Zusammenfassend kann ich sagen, dass dieses Buch genial war, mir die Charaktere, Schreibstil, Cover und Handlung gut gefallen haben, aber diese Love Story Sache nicht. Ganz oder gar nicht, würde ich sagen. Wenn das in späteren Bänden geklärt wird und dies nur der Anfang war, nehme ich alles zurück, aber vorerst gebe ich 3.5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Dark Academia, eine spannende Protagonistin und zwei Morde

Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung
0

Handlung:
Quinn wird sterben. Ihr Spenderherz hält nicht mehr lang durch. Sie beschließt, Medizin zu studieren, um den menschlichen Körper besser zu verstehen. Um zu verstehen, wieso sie sterben muss. ...

Handlung:
Quinn wird sterben. Ihr Spenderherz hält nicht mehr lang durch. Sie beschließt, Medizin zu studieren, um den menschlichen Körper besser zu verstehen. Um zu verstehen, wieso sie sterben muss. Und wieso andere Menschen sterben müssen.
Doch an ihrer Universität geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Der neue Rektor wird ermordet und wenige Tage später wird auch eine Kommilitonin tot vorgefunden. Wer steckt dahinter? Und wieso? Und was hat Quinns Bruder, Flo, damit zu tun??
Auf der Suche nach Antworten gerät Quinn immer tiefer in ein Netz aus Intrigen und dunklen Wahrheiten.

Meine Meinung:
Dieses Buch...
Es war perfekt!
Der Schreibstil ist echt wunderschön und super fesselnd. Er ist dafür verantwortlich, dass aus Lesesessions, die eigentlich nur 20 Minuten dauern sollten, schnell mehrere Stunden geworden sind.
Die Charaktere sind alle sehr interessant, auch wenn ich die Hauptperson Quinn nicht unbedingt mega sympathisch finde. Trotzdem ist sie eine spannende Protagonistin.
Ab und zu gibt es kleine Tagebucheintrag von ihr, wenn man das so nennen kann. Darin werden Vorgänge im Körper, die zum Tod führen, etwas wissenschaftlicher beschrieben. Dies hat mich allerdings nicht gestört, im Gegenteil, ich finde, es wird sehr gut und verständlich erklärt und diese Einträge waren sehr interessant und informativ. Vieles wusste ich davor nicht.
Noch dazu liebe ich das Setting!
Ich konnte mir alles so gut vorstellen und das Buch hatte für mich eine düstere und dunkle Atmosphäre.
Es gibt für mich eigentlich keinen Kritikpunkt, außer das ich jetzt sofort weiterlesen will. Ich freue mich schon sehr auf Band 2 und bin gespannt, wie es mit Quinn weitergeht.

Fazit:
Lies es!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

Nicht so fesselnd wie erwartet

Keeper of the Lost Cities – Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1)
0

Handlung:
Sophie erfährt, dass sie eine Elfe ist und lernt eine komplett neue Welt kennen. Schnell merkt sie, dass etwas faul ist.

Meine Meinung:
Mhm...
Ich weiß nicht.
Ich habe es gehört, als Hörbuch ...

Handlung:
Sophie erfährt, dass sie eine Elfe ist und lernt eine komplett neue Welt kennen. Schnell merkt sie, dass etwas faul ist.

Meine Meinung:
Mhm...
Ich weiß nicht.
Ich habe es gehört, als Hörbuch und ich muss sagen, es hat mir nicht so gut gefallen. Der Plot war...
Okay?
Ich weiß nicht. Die Hauptperson ist mir irgendwie unsympathisch und die Story hat mich irgendwie nicht so gepackt. Ich bin mir nicht sicher, ob das am Sprecher lag und es mir als Buch besser gefallen hätte. Ich werde die Reihe trotzdem erstmal weiterhören, vielleicht werden die Folgebände ja noch besser. Ich bin gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2025

Schwach

Ensel und Krete
0

Handlung:
Das Buch ist eine Nacherzählung des grimmschen Märchens Hänsel und Kretel, die eben in Zamonien spielt. Es geht darum, dass sich sie beiden Kinder Ensel und Krete im großen Wald verlaufen.

Meine ...

Handlung:
Das Buch ist eine Nacherzählung des grimmschen Märchens Hänsel und Kretel, die eben in Zamonien spielt. Es geht darum, dass sich sie beiden Kinder Ensel und Krete im großen Wald verlaufen.

Meine Meinung:
Es war langweilig. Ich meine, es laufen halt zwei Kinder in einem magischen Wald herum. Dabei treffen sie auf eine Menge seltsame Wesen, aber es nicht sonderlich spannend, meiner Meinung nach. Der Schluss ist dann irgendwie ganz komisch, die Begnegung mit der Hexe.
Das Einzige, was mir gefallen hat, war das einmalige Worldbuilding und der Schreibstil, der dafür sorgt, dass man sofort in diese Welt eintaucht. Dies war auch der einzige Grund, weshalb ich nicht abgebrochen habe.

Fazit:
Alles in allem ziemlich schwach, ich hatte nach "Die 13 ⅓ Leben des Käpt'n Blaubär" ein bisschen mehr erwartet. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2025

Schwach

Ensel & Krete
0

Handlung:
Das Buch ist eine Nacherzählung des grimmschen Märchens Hänsel und Kretel, die eben in Zamonien spielt. Es geht darum, dass sich sie beiden Kinder Ensel und Krete im großen Wald verlaufen.

Meine ...

Handlung:
Das Buch ist eine Nacherzählung des grimmschen Märchens Hänsel und Kretel, die eben in Zamonien spielt. Es geht darum, dass sich sie beiden Kinder Ensel und Krete im großen Wald verlaufen.

Meine Meinung:
Es war langweilig. Ich meine, es laufen halt zwei Kinder in einem magischen Wald herum. Dabei treffen sie auf eine Menge seltsame Wesen, aber es nicht sonderlich spannend, meiner Meinung nach. Der Schluss ist dann irgendwie ganz komisch, die Begnegung mit der Hexe.
Das Einzige, was mir gefallen hat, war das einmalige Worldbuilding und der Schreibstil, der dafür sorgt, dass man sofort in diese Welt eintaucht. Dies war auch der einzige Grund, weshalb ich nicht abgebrochen habe.

Fazit:
Alles in allem ziemlich schwach, ich hatte nach "Die 13 ⅓ Leben des Käpt'n Blaubär" ein bisschen mehr erwartet. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere