Profilbild von lissycat

lissycat

Lesejury Star
offline

lissycat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lissycat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2017

Schlafende Engel

Engelsschlaf: Thriller
0

Bei der Berliner Polizeizentrale geht in einer kühlen Nacht ein Notruf ein. Der Unbekannte berichtet, dass in einem Park, in der Nähe des Dominikus-Krankenhauses, die Leiche einer Frau liegt. Der herbeigerufene ...

Bei der Berliner Polizeizentrale geht in einer kühlen Nacht ein Notruf ein. Der Unbekannte berichtet, dass in einem Park, in der Nähe des Dominikus-Krankenhauses, die Leiche einer Frau liegt. Der herbeigerufene Notarzt, der selbst in Eile ist, kann nur noch den Tod feststellen. Die Spezialermittlerin Laura Kern und Taylor Field, der bei der Kriminalpolizei arbeitet, eilen zum Fundort. Die Tote wurde liebevoll auf einer Parkbank niedergelegt, unter ihrem Kopf liegt ein Kissen und eine wärmende Decke wurde über sie ausgebreitet. Erst beim Abtransport werden plötzlich geringe Bewegungen am Hals des Opfers festgestellt. Eine Untersuchung im Krankenhaus zeigt, dass es der Frau, bis auf wenige Blessuren, recht gut geht. Die Erleichterung ist riesengroß. Doch Laura Kern sollte mit ihrer dunklen Ahnung Recht behalten, denn schon bald taucht die nächste Scheintote auf und die Sache wird immer mysteriöser, denn es wird schon wieder eine Frau vermisst.


Als ich vor einiger Zeit das Buch Die Krähenmutter gelesen habe, dachte ich mir diese Autorin musst du unbedingt im Auge behalten. Deshalb war meine Freude sehr groß, als ich erfuhr, dass ich an der Leserunde teilnehmen darf. Und ich wurde auf keinen Fall enttäuscht. Catherine Sheperd schafft es von der ersten Seite den Leser zu fesseln, ihr Schreibstil ist einfach nur klasse. Die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und wird von Anfang an sehr hoch gehalten. Potentielle Täter gibt es einige und es macht richtig Spaß selbst zu ermitteln, allerdings mit wenig Erfolg, denn man wird mehr als einmal in die Irre geführt. Hier vergebe ich gerne 5 Sterne und kann ruhigen Gewissens eine Leseempfehlung an alle Thrillerfans aussprechen.

Veröffentlicht am 25.06.2017

Wie immer top

Sieh nichts Böses (Ein Kommissar-Dühnfort-Krimi 8)
0

Eigentlich sollte es eine ganz normale Übung der Polizeihundestaffel München werden, doch dann kommt alles ganz anders. Doro Gutsch`s Leichenspürhund Ronja findet, versteckt unter der Wurzel eines umgefallenen ...

Eigentlich sollte es eine ganz normale Übung der Polizeihundestaffel München werden, doch dann kommt alles ganz anders. Doro Gutsch`s Leichenspürhund Ronja findet, versteckt unter der Wurzel eines umgefallenen Baumes, die halb verweste Leiche einer jungen Frau. Kommissar Tino Dühnfort, der gerade erst mit seiner Frau Gina aus den Flitterwochen zurück ist und sich auf das erstes Baby freut, soll den Fall übernehmen. Ganz so einfach ist das aber nicht, da es in dem Zeitraum von 2 Jahren keinen Vermisstenfall gibt auf den die Tote passen könnte. Lediglich eine kleine Messingskulptur die einen Affen darstellt und ein Fingerring, könnten Hinweise geben. Ein Aufruf in der Presse bringt dann Licht ins Dunkel und die Identifizierung ist nur noch eine Frage der Zeit. Doch die Überbringung der Todesnachricht wirft Schatten auf die gut situierte Familie, der Tod der Tochter scheint niemand zu interessieren, ja sogar Erleichterung auszulösen. Als dann noch eine Vermisstenanzeige bei der Polizei eingeht, schrillen alle Alarmglocken und der Wettlauf gegen die Zeit ist noch lange nicht gewonnen.


Ich bin schon seit vielen Jahren bekennender Fan von Inge Löhnig und auch mit diesem Buch wurde ich nicht enttäuscht. Ihr toller Schreibstil und die zu jeder Zeit hochgehaltene Spannung sind purer Genuss und lassen das Krimiherz höher schlagen. Die eigenen Ermittlungen fallen schwer, da es doch einige potenzielle Mörder geben könnte. Auch Kommissar Dühnfort wird so langsam zu einem lieb gewonnenen Familienmitglied, der in diesem Band mit einem sehr persönlichen Schicksal zu kämpfen hat und es auf seine liebenswerte Art meistert. Ich kann guten Gewissens allen Krimifans Sieh nichts Böses wärmstens empfehlen und vergebe gerne 5 Sterne

Veröffentlicht am 03.05.2017

Auf- und Abstieg einer Unternehmersfamilie

Das Haus der schönen Dinge
0

München im Jahr 1897. Das Leben könnte für den jüdischen Kaufmann Jacob Hirschvogl , seiner Frau Thea und den 3 Kindern Benno, Lily und Joseph im Moment nicht schöner sein. Die Eröffnung ihres Kaufhauses ...

München im Jahr 1897. Das Leben könnte für den jüdischen Kaufmann Jacob Hirschvogl , seiner Frau Thea und den 3 Kindern Benno, Lily und Joseph im Moment nicht schöner sein. Die Eröffnung ihres Kaufhauses Hirschvogl am Rindermarkt war ein großer Erfolg und sie sind endlich am Ziel ihrer Träume angelangt. Die angesehene Münchner Gesellschaft gibt sich die Klinke in die Hand und schon bald ist das Kaufhaus die erste Adresse wenn es um Luxusgüter aller Art geht, aber auch der normale Bürger soll hier fündig werden und wird bedient wie ein König. Allerdings wächst die Konkurrenz und so müssen immer wieder neue Ideen her, damit das Haus weiterhin an der Spitze bleibt. Als einige Jahre später Benno keinerlei Interesse an der Weiterführung des Hirschvogls hat, übernimmt kurzerhand Lily diese Aufgabe. Auch sie versucht alles, um das Haus der schönen Dinge am Leben zu erhalten. Doch die Hassreden gegen Juden werden immer lauter und so sieht sich die Familie bald der fast unlösbaren Aufgabe gegenüber das Haus zu retten.


Heidi Rehn hat mit Das Haus der schönen Dinge wieder einen wunderbaren Roman rund um eine fiktive Familiendynastie geschrieben. Ihr flüssiger Schreibstil und die anschaulichen Beschreibungen lassen das Kaufhaus vor dem inneren Auge entstehen und man bekommt sehr gute Einblicke in das damalige Leben. Auch wenn ich gelegentlich so meine Probleme mit den vielen unterschiedlichen Personen hatte ( da half mir sehr gut die Familienchronik gleich ganz vorne im Buch ), so war es doch ein Genuss den Aufstieg und leider auch den Fall der Familie mitzuerleben. Leider habe ich das Glossar erst nach dem Lesen entdeckt, da mir doch einige Dinge unbekannt waren. Für alle, die sich über die Zeit rund um die Jahrhundertwende und das traurige Kapitel danach interessieren, kann ich diesen Roman wärmstens empfehlen.

Veröffentlicht am 20.04.2017

Toller Psychothriller

Wenn das Eis bricht
0

Die Geschäftigkeit in den Straßen von Stockholm ist kurz vor der Weihnachtszeit auf ihrem Höhepunkt angelangt. Die Feierstimmung der Mordkommission wird allerdings gedämpft, als sie zu einem mysteriösen ...

Die Geschäftigkeit in den Straßen von Stockholm ist kurz vor der Weihnachtszeit auf ihrem Höhepunkt angelangt. Die Feierstimmung der Mordkommission wird allerdings gedämpft, als sie zu einem mysteriösen Mordfall gerufen wird. Eine enthauptete Leiche liegt in der Wohnung des Geschäftsmannes Jesper Orre. Von ihm fehlt jede Spur und schnell wird er mit dem Mord in Verbindung gebracht. Einiges erinnert an einen ungelösten Fall, der schon 10 Jahre zurückliegt. Die damalige Polizeipsychologin Hanne soll helfen Licht in das Dunkel zu bringen. Allerdings hat sie mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, eine beginnende Demenzerkrankung macht ihr das Leben schwer. Dazu plagen sie noch eheliche Probleme. Die Frage, wer die unbekannte Tote ist und wer den Mordfall von vor 10 Jahren fast nahezu identisch kopiert hat, erweist sich als schwieriger als erwartet und schon bald taucht eine weitere Leiche auf und plötzlich ist Eile geboten.

Das Debüt der Autorin Camilla Grebe ist ein Psychothriller wie er sein soll. Durch die wechselnden Perspektiven der Protagonisten Peter, der der Polizei angehört, Hanne, die Polizeipsychologin und Emma, eine Angestellte des gesuchten Jesper Orre wird dem Leser immer wieder eine spannende Ansicht präsentiert. Jedesmal, wenn man denkt dem Täter etwas näher gekommen zu sein, wird man wieder in die Irre geführt und die Spekulationen beginnen wieder von vorne. Hervorzuheben ist auch der sehr flüssige und spannende Schreibstil, der es schwer macht, dass Buch aus der Hand zu legen. Auch wenn manchmal die Rückblicke der verschiedenen Protagonisten den Lesefluss etwas verlangsamten, so bleibt es doch ein toller Psychothriller den man wirklich guten Gewissens an alle Fans dieses Genres weiter empfehlen kann. Deshalb gibt es von mir 4 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 26.03.2017

Mörderische Spannung

Ragdoll - Dein letzter Tag (Ein New-Scotland-Yard-Thriller 1)
0

Detective Wolf hat schwere Zeiten hinter sich. Als ein von ihm überführter Mörder freigesprochen wird rastet er völlig aus und wird seither therapeutisch betreut. Als er nun wieder zu einem abscheulichen ...

Detective Wolf hat schwere Zeiten hinter sich. Als ein von ihm überführter Mörder freigesprochen wird rastet er völlig aus und wird seither therapeutisch betreut. Als er nun wieder zu einem abscheulichen Verbrechen gerufen wird, traut er seinen Augen kaum. Der Tote hängt über dem Dielenboden und bei näherem Hinsehen bemerkt Wolf, dass es sich nicht nur um eine Leiche handelt, sondern um gleich Sechs, die mit groben Stichen zusammen genäht wurde. Das Ganze bekommt eine besondere Brisanz, als Wolf den Kopf des damaligen Mörder identifizieren kann. Schnell ist klar, dass der Mörder Kenntnisse hat die damals nie an die Öffentlichkeit gelangten und dass das perfide Spiel etwas mit Detective Wolf zu tun hat. Als dann auch noch eine Liste auftaucht die weitere sechs Personen nennt die in den nächsten Tagen sterben sollen ist Eile geboten, denn nicht nur der Bürgermeister soll sterben, auch Detective Wolf hat einen Platz auf der Liste.

Daniel Cole hat mit Detective William Oliver Layton-Fawkes, der von allen nur der Wolf genannt wird, einen neuen Ermittler am Thrillerhimmel erschaffen. Der Leser wird gleich zu Beginn in die spannende Atmosphäre des Buches gezogen. Grausame Morde und das ständige Rennen gegen die Zeit halten den Leser in atemloser Spannung. Jedesmal, wenn man denkt des Rätsels Lösung etwas näher gekommen zu sein, wird man eines Besseren belehrt und man fängt wieder von vorne an. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Auch das Cover finde ich richtig klasse und wird aus diesem Grund auch besonders erwähnt. Auch wenn das Buch einige Schwächen aufweist, über die man gerne hinweg sieht, kann ich das Buch guten Gewissens jedem Thrillerfan empfehlen und vergebe gerne 4 Sterne