Mittelalterliche Geschichte mit wahrem Hintergrund und warmer Fiktion
Das Lied der RoseDas Lied der Rose erzählt die Geschichte von Guillaume IX von Aquitanien und die Entwicklung der Musik am Hof und speziell des Liebeslieds zu dieser mittelalterlichen Zeit.
In zwei eng miteinander verwobenen ...
Das Lied der Rose erzählt die Geschichte von Guillaume IX von Aquitanien und die Entwicklung der Musik am Hof und speziell des Liebeslieds zu dieser mittelalterlichen Zeit.
In zwei eng miteinander verwobenen Erzählsträngen erlebe ich anhand der wahren Charaktere Guillaume IX von Aquitanien und dessen Ehefrau Phillippa sowie der fiktiven Charaktere Marian und Sahar den Lauf der Geschichte um Kreuzzüge, die Überlieferung kulturellen Gutes und die Entstehung des Minnegesangs.
Julia Kröhn weckt mit ihrer poetischen Erzählart die Geschichte zum Leben. Es ist erstaunlich, wie lebendig die Figuren wirken. Die Hoffnung, ihre Ängste, all ihre Gefühle - auch die widerstrebenden - finden Platz in dieser Geschichte. Die Handlung geht über 720 Seiten und wird sehr kurzweilig vorangetrieben. Stets passiert etwas, das meine Aufmerksamkeit gefangen nimmt. Dabei ist es nicht wichtig, dass ein Ziel verfolgt und erreicht wird. Eher ist es die Begleitung mehr und mehr bekannt werdender Personen, die ich durch die Jahre hinweg an wechselnden Orten erleben darf. Und mehr: ich erlebe Hitze, Entbehrungen, Kälte, Durst und immer wieder Hoffnung in Form eines Wiedersehens, eines Liedes, der Kraft der Natur und Freundschaft.
Wer Lust hat, sich in die Mittelalterliche Geschichte zu begeben um sich an die Fersen von Guillaume (Wilhem) XI von Aquitanien zu heften um dabei die Entwicklung des Liebesliedes zu verfolgen, macht mit Das Lied der Rose den ersten Schritt.
Mich hat der Roman dazu veranlasst, mehr über Guillaume IX von Aquitanien und seiner Familie und der Entstehungsgeschichte des Liebeslieds am Hofe erfahren zu wollen.
Fazit
Wer gern mittelalterliche Geschichten mit wahrem Hintergrund und warmer Fiktion liest, wird Das Lied der Rose mehr als gern lesen.