Profilbild von lovelyliciousme

lovelyliciousme

Lesejury Star
offline

lovelyliciousme ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lovelyliciousme über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2024

Dieses Buch lässt Mädchenherzen höher schlagen

Wer liebt mich und wenn nicht, warum?
0

Ich bin wahrlich vom Alter nicht die Zielgruppe, aber ich versuche es fair zu bewerten und mit den Augen eines jungen Mädchens zu sehen. Denn ich glaube, in meinen jungen Jahren hätte ich dieses Buch geliebt.
Was ...

Ich bin wahrlich vom Alter nicht die Zielgruppe, aber ich versuche es fair zu bewerten und mit den Augen eines jungen Mädchens zu sehen. Denn ich glaube, in meinen jungen Jahren hätte ich dieses Buch geliebt.
Was dieses Buch vor allem ausmacht, ist der Humor. Denn es zaubert einem Tränen vor Lachen ins Gesicht. Es ist keine Situationskomik, sondern fester Bestandteil des Buches. Es zieht sich wie ein roter Faden durch dieses.
Dadurch ist der Schreibstil, jung, spritzig, frisch und absolut jugendlich. Etwas, was junge Mädchen komplett begeistert, weil man nur so durch dieses buch fliegen kann. Der Humor trägt einen von Seite zu Seite.
Die Protagonisten sind nicht besonders, sie sind wie du und ich. So können sich die Leser wunderbar mit ihnen identifizieren und können auch deren Probleme hervorragend annehmen. Gerade Lilia als Protagonistin ist etwas Besonderes. Sie ist oftmals launisch, aber gleichzeitig auch intelligent, handelt im Affekt, ohne darüber nachzudenken, ist oftmals völlig überdreht, aber auch sehr erfrischend. So wie junge Mädchen in der Phase des Erwachsenwerdens ganz oft agieren.
Allein diese Authentizität sorgt dafür, dass dieses Buch wirklich greifbar ist und durch seine Protagonisten zu etwas besonderem wird.
Die Story selbst ist sehr simpel. Wir werden in eine andere Umgebung katapultiert als in Band 1, was aber recht charmant ist, denn wer kennt es nicht, diese furchtbaren Praktika an Orten, die man niemals vergessen wird.
Zudem wird ein wenig Wissen vermittelt, was das Ganze noch stärker untermalt.
Ob es ein Happy End geben wird, das verrate ich nicht.
Wollt ihr einem jungen Mädchen eine Freude machen, dann greift zu diesem Buch und versüßt ihr die Abende, mit Witz, Humor und eine kleines bisschen Romantik.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Jung, witzig, jugendlich und alles, was man sich bei einem Buch nur wünschen mag. Vor allem überzeugt die Situationskomik und das drum herum. Denn dieses Mal geht es auf eine Insel, die nicht viel zu bieten hat, außer dem Jungen der Träume. Ob es da wohl zwischen Einöde und Praktikum funkt? Wenn ihr es wissen wollt, dann heißt es lesen.

Veröffentlicht am 29.02.2024

Für Fans ein absolutes Muss

Marvel Museum
0

Dieses Buch hatte ich ursprünglich für meinen kleinen Sohn vorgesehen. Ich bin recht schnell davon abgekommen, da er es leider nicht spannend genug fand.
Ich als NICHT Marvel Kenner, bin sehr unvoreingenommen ...

Dieses Buch hatte ich ursprünglich für meinen kleinen Sohn vorgesehen. Ich bin recht schnell davon abgekommen, da er es leider nicht spannend genug fand.
Ich als NICHT Marvel Kenner, bin sehr unvoreingenommen an dieses Buch heran gegangen und war schlussendlich mehr als angetan von diesem.
Es hat eine super hochwertige Aufmachung, ist durch sein großes Format zwar nicht handlich, aber die Optik von diesem überzeugt komplett.
Ich mochte sehr die Mischung aus Text und Illustrationen der Comics. Der Text ist recht klein gedruckt, was das Lesen manchmal anstrengt, aber so bekommt man natürlich viele Informationen auf eine Seite. Besonders gut haben mir die Abdrucke der alten Comics gefallen.
Ich bin nun bestens informiert, was die alten Comics betrifft. Etwas, was ich vorher nicht wirklich auf dem Schirm hatte, weil ich eigentlich immer mit Marvel „ausschließlich“ die Filme in Verbindung gebracht habe. Was hier aber überhaupt keine Rolle spielt.
Für mich ist dieses Buch, wirklich wie ein Museum, denn es befasst sich mit allem was alt ist und was man vielleicht so noch nie wirklich mitbekommen hat. Es wird von Grund auf, alles abgehandelt, was es, um das Wesen Comic zu wissen gibt. Angefangen bei den ersten Zeichnungen, bis hin zum finalen Comic. Für mich eine schöne Reise, durch eine Geschichte, die mir absolut nicht präsent war und schlussendlich wirklich begeistern konnte.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Bildband, welcher sehr aufwendig gestaltet ist und sich mit den Anfängen der Marvel Comics beschäftigt. Hier konnte mein Marvel Fan daheim, nicht viel mitanfangen, weil er ausschließlich Kontakt mit den Filmen hat. Ich wiederrum konnte viel Neues erfahren, mein Wissen rund um die Comicwelt ein wenig auffrischen und mich komplett in einem neuen Universum bewegen. Für Fans von Marvel und Comicfans ein absolutes MUSS.

Veröffentlicht am 29.02.2024

Atmosphärisch hervorragend, leider mit paar Längen

Somebody to Love – Northern-Hearts-Reihe, Band 1 (Dein SPIEGEL-Bestseller | Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

Bevor ich überhaupt wusste, um was es in diesem Buch geht…stand dennoch fest, dass ich es lesen werde, denn ich habe vor zwei Jahren Norwegen lieben gelernt und wollte einfach ein Buch haben, was dieses ...

Bevor ich überhaupt wusste, um was es in diesem Buch geht…stand dennoch fest, dass ich es lesen werde, denn ich habe vor zwei Jahren Norwegen lieben gelernt und wollte einfach ein Buch haben, was dieses Feeling vermittelt.
Das ist hier wirklich grandios gelungen. Man hat beim Lesen das Gefühl dort zu sein. Auf einem Stein am Fjord zu sitzen in den Himmel zu schauen. Im Winter umgeben von Schnee und Kälte, im Sommer von der lauen Wärme und der nicht enden wollenden Nacht. Das Gefühl von Natur, von unendlicher Freiheit und wahnsinnig entspannten Menschen. Ein Gefühl, was man nur in Norwegen hat. Unendliche Dankbarkeit und Liebe. All das hat mir dieses Buch vermittelt und ich war dankbar für viele großartige Stunden, die ich mit diesem in Norwegen verbringen durfte.
Kommen wir zu den Protagonisten.
Allen voran natürlich Freya. Ich mochte sie von Anfang an, denn sie ist wirklich sympathisch, hat allerdings noch emotional sehr mit dem Tod ihrer großen Liebe Hendrik zu kämpfen. Zu Beginn zieht sie sich sehr in ihr Schneckenhaus zurück, doch dank ihrer Freundinnen und die Motivation dieser, Freya wieder ins soziale Leben zu integrieren, funktioniert. Auch als Freya mehr Kontakt zu Hendriks Brüder bekommt, kommen ihr immer Zweifel. Gewissensbisse plagen sie und sie stellt sich immer wieder selbst in Frage, ob dies alles so weit okay ist. Ich mochte, ihre inneren Zerrissenheit und die Frage nach dem, ob sie dies darf oder nicht. Etwas, was nach einem Verlust völlig normal ist, denn das Leben geht weiter…leider ohne den geliebten Menschen.
Emil als männlicher Gegenpart, ist ebenfalls super sympathisch. Hier bilden sich Parallelen zu Freya, denn auch er hat Gewissensbisse, allerdings verpackt er es eindeutig besser. Bei ihm merkt man einfach, dass ihm Familie über alles geht und er für diese einsteht. Er nimmt Rücksicht auf alle, vergisst leider manchmal sich dabei. Denn der Tod von Hendriks hat in seiner Familie Spuren hinterlassen. Jeder geht seinen eigenen Weg, ist mit sich allein beschäftigt und seiner Trauer. Doch Emil will, dass alle in die gleiche Richtung laufen, was zeigt, wie groß sein Herz ist und seine Verbundenheit zu allen, die Trauern.
Die anderen Protagonisten muss man im verlauf des Buches kennenlernen. Was ich besonders gut fand, dass sie recht authentisch sind. Das man das Gefühl hat, es könnte der Freunde/ die Freundin sein, mit der man zur Schule gegangen ist. Mir haben sie alle mehr als gefallen und sie fügen sich wunderbar in die Story ein.
Der Schreibstil von Rebekka Weiler ist sehr klar. Sehr gradlinig und einfach gehalten. Sie verzichtet komplett auf verschachtelte Sätze, so dass man dieses Buch wirklich wunderbar lesen kann. Sie ist teilweise tiefgründig, dann emotional, dann voller Liebe und greift hervorragend die Atmosphäre um die Protagonisten herum auf. Oftmals bildlich und toll umschrieben.
Da es sich um den ersten Band eines Zweiteilers handelt, ist klar, dass das Buch offen endet und viele Fragen nicht beantwortet sind. Die Recherche nach dem Todesfall und was wirklich passiert ist, ist spannend und dadurch haben sich immer wieder kleine Höhen und Tiefen ergeben. Es gab zudem Wendungen, die ich nicht habe, kommen sehen. Was der gesamten Story einen ganz eigenen Vibe verliehen hat.
Dennoch gibt es einen Kritikpunkt. Denn oftmals hatte das Buch diverse Längen. Gerade in Abschnitten die von Freya dominiert wurden. Sie war unentschlossen, ist im Kreis gelaufen und konnte sich nicht wirklich entscheiden, was sie will. Das hat manchmal viel Kraft beim Lesen gekostet. Auch wenn ihr Verhalten absolut nachvollziehbar ist, war es in meinen Augen too much.
Dennoch ein Buch, was ich empfehlen kann, denn es beinhaltet viel was überzeugt und was atmosphärisch ist. Allein schon für die Landschaft Norwegens, lohnt es sich… nach diesem Buch zu greifen. Trotz Kritik werde ich weiterlesen.

Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch mit Tiefgang, mit schweren Themen, aber solchen die viele von uns nachvollziehen können, wenn es um Trauer und Verlust geht. Zudem überzeugt es mit bildgewaltigen Sequenzen und tollen Emotionen. Der Schreibstil ist wunderbar lesbar und passt hervorragend in das gesamte Konstrukt. Eine kleine Kritik aufgrund der Längen, wenn Freya mit sich selber nicht im reinen ist und oftmals hadert. Das macht den Lesefluss schwierig und die Story gerät ins Stocken. Dies ist aber meine Meinung und wird andere vielleicht nicht stören.

Veröffentlicht am 29.02.2024

Hinterlässt einen tollen Vibe

Ruined
0

Ich bin eigentlich kein wirklicher Fan von Graphics aber, ich bin ein Fan von Bridgerton. Daher wollte ich diesem Buch unbedingt eine Chance geben.
Nehmen wir es vorneweg, es hat mich abgeholt, wirklich ...

Ich bin eigentlich kein wirklicher Fan von Graphics aber, ich bin ein Fan von Bridgerton. Daher wollte ich diesem Buch unbedingt eine Chance geben.
Nehmen wir es vorneweg, es hat mich abgeholt, wirklich gut unterhalten und nachdenklich zurückgelassen. Es hat mich beschäftigt und nicht komplett losgelassen. Etwas, was nicht jedes Buch schafft.
Ich habe die Geschichte von Catherine und Andrew Revue passieren lassen, um sie wirklich komplett zu verstehen.
Schlussendlich muss ich sagen, hat sie mich gänzlich überzeugt, denn sie ist einfach anders. Sie ist eher untypisch für die Regency Zeit. Aber sie zeigt ganz klar, dass es sich manchmal lohnt andere Wege zu gehen, mit anderen Beweggründen, um ans Ziel zu kommen. Das es oftmals lohnt Menschen wirklich kennenzulernen, egal welcher Ruf ihnen vorauseilt, um sich von den wahren Qualitäten selbst zu überzeugen.
Diese Message zieht sich durch das komplette Buch und macht es allein deswegen schon zu etwas besonderem. Gepaart mit einer kleinen queeren Story, die am Rande nebenherläuft. Dadurch bekommt die Regency Zeit einen neuen Touch und ein wahres Tabu Thema von damals, wird aufgebrochen.
Das Ganze wird grafisch sehr schön dargestellt, in einem einzigen Farbschema. Mit Sprechblasen versehen, wobei oftmals das Bild mehr aussagt als die Worte selbst.
Und da kommen wir zu meiner kritik, der Einzigen…ich hätte gerne zwischendurch ein paar kleine Texteinschübe gehabt, denn oftmals war mir nicht ganz klar, wer diese Person ist, wie sie zu Catherine oder Andrew steht. Allein um es schlussendlich einfacher zu machen, um der Story von Anbeginn richtig folgen zu können, wäre dies wirklich gut gewesen.
Aber, das ist meine Meinung, weil ich nicht so oft Graphics lese. Vielleser von Graphix, werden dies wahrscheinlich nicht benötigen.
Zudem gibt es den Hinweis auf spicy Nacktszenen, daher sollte die empfohlene Altersgrenze von 16 Jahren eingehalten werden. Denn man liest nicht nur einiges…man sieht es auch!
Für Fans von Bridgerton ein absolutes Must Read und für alle, die gerne mal Graphics ausprobieren wollen, ist dies der perfekte Einstieg. Denn zur Story, werde ich hier nichts weiter verraten.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Sehr schön illustriert, gut durchdacht und absolut Regency like. Modern mit einem touch queernes, kommt diese Graphics daher. Für mich als eher selten Graphics Leser, fehlen ein paar Texteinschübe, wobei dies wahrscheinlich nicht jeden stören wird. Ich mochte die Message, die dieses Buch mit sich bringt, und vor allem auch den Vibe den es versprüht. Etwas, was man sacken lassen muss und was einen absolut zufrieden stellt.

Veröffentlicht am 21.02.2024

Konnte mich überzeugen

So this is ever after
0

Ich mochte bereits das erste Buch von F.T.Lukens sehr. Daher habe ich mich wahnsinnig gefreut, als auch dieses neue Werk von ihm bei mir einziehen durfte.
Ebenfalls handelt es sich bei diesem Buch um eine ...

Ich mochte bereits das erste Buch von F.T.Lukens sehr. Daher habe ich mich wahnsinnig gefreut, als auch dieses neue Werk von ihm bei mir einziehen durfte.
Ebenfalls handelt es sich bei diesem Buch um eine queere Story.
Der Einstieg in dieses Buch ist mir wahnsinnig leichtgefallen. Auch wenn man sozusagen mitten hineingeschubst wird, ist es kein Problem, dieser Story direkt die volle Aufmerksamkeit zu schenken.
Vor allem wird man direkt mit dem Witz überrannt, der einfach bahnbrechend ist.
Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und haben vor allem ihre Ecken und Kanten, was ich recht angenehm finde. Sie sind nicht aalglatt, sondern agieren wie Menschen und treffen dabei nicht immer die ideale Entscheidung.
Arek steht im Mittelpunkt, da er den Posten des Herrschers eingenommen hat, nachdem dieser gestürzt wurde. Er ist sympathisch, hat das Herz am rechten Fleck, braucht aber recht lange, bis er erkennt, wer wirklich seine wahre Liebe ist. Sehr gut ausgearbeitet und absolut harmonisch auch beim Lesen.
Matt, ist Aldriks bester Freund. Manchmal hat er mir kleine Rätsel aufgegeben, da ich ihn nicht immer richtig greifen konnte. Aber, schlussendlich erfährt man ganz zum Schluss, warum dies so war. Sein Verhalten wird am Ende aufgelöst und ergibt dann auch absolut Sinn.
Die anderen Charaktere muss man im Verlauf des Buches kennenlernen, denn sie sind absolut gut durchdacht und machen die Story komplett rund. Hier ist jeder auf seine ganz eigene Art und Weise ein Sympathieträger. Mir ist keiner untergekommen, denn ich beim Lesen nicht mochte.
Zudem wird das ganze mit einem tollen Schreibstil gepaart. Er ist jung, locker flockig, nutzt auch zwischendurch die Jugendsprache und erleichtert das Lesen ungemein. Man kann sich komplett auf das Buch und die Story einlassen und wird mit Leichtigkeit durch dieses hindurch getragen.
Das besondere an dieser Story ist, dass sich die Freunde auf ihrer Reise kennengelernt haben. Wie es dazu kam, erfährt man relativ zum Schluss erst. Bedeutet, die Reise selber lernen wir nur durch Erzählungen kennen und das Buch startet somit am Ziel der Reise, das Stürzen des Herrschers.
Mir hat dies sehr gut gefallen, wobei es im ersten Moment ein wenig gewöhnungsbedürftig war. Doch der Einstieg ist absolut leicht und unproblematisch.
Die Story selber ist sehr gut durchdacht. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt, wie Freunde zueinanderstehen und natürlich auch Liebe. Liebe untereinander und liebe in Form von Freundschaft zueinander. Es war sehr süß, sehr queer und absolut himmlisch.
Ein Buch, welches mich wirklich rundum gut unterhalten hat. Denn es schließt alles rund ab, es bleiben keine Fragen offen und alle Puzzleteile fallen ganz am Ende an ihren Platz.
Der Romantikpart ist zwar immer vorhanden, steht aber nicht komplett im Fokus, er schwimmt parallel mit und macht schlussendlich die Story rund.
Ich würde mir wünschen, ein weiteres Buch in diesem Setting, mit diesen Protagonisten lesen zu dürfen. Gerne würde ich diese mehr als sympathische Clique noch einmal auf euren Abenteuern begleiten.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Eine sehr süße Story, mit ganz zarten Liebesvibes und tollen Protagonisten. Die Story hat mich komplett abgeholt und ich konnte ohne Probleme in diese eintauchen. Gewünscht hätte ich mir, dass manche relevanten Punkte etwas früher erwähnt werden und somit das Ende einfach ausführlicher ist. Dies ist aber schlussendlich nicht maßgeblich, denn ansonsten hat das Buch alles, was man benötigt, um gut unterhalten zu werden.