Profilbild von lovelyliciousme

lovelyliciousme

Lesejury Star
offline

lovelyliciousme ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lovelyliciousme über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.12.2023

Die Art des Schreibstils muss man mögen

Written in Blood
0

Dieses Buch und ich hatten es zu Beginn nicht einfach. Das lag vor allem daran, dass man direkt mitten hinein geschubst wird, in die Geschichte und sich erst einmal zurechtfinden muss.
Das Buch wird aus ...

Dieses Buch und ich hatten es zu Beginn nicht einfach. Das lag vor allem daran, dass man direkt mitten hinein geschubst wird, in die Geschichte und sich erst einmal zurechtfinden muss.
Das Buch wird aus der Sicht von Alka in der Ich- Perspektive erzählt. Allerdings aus zwei unterschiedlichen Zeitepochen. Es geht immer wieder zurück in die Vergangenheit, in denen wir auch den Tod der Eltern erleben. Sowie natürlich die Epoche der Gegenwart. Alleine den Tod der Eltern zu erleben ist ein krasser Einschnitt und es zu lesen hat ein stückweit verständlich gemacht, wieso Alka diesen Weg eingeschlagen hat.
Diese Art des Schreibstils muss man mögen. Man muss in diesen hineinwachsen und sich auf diesen einlassen, denn er ist speziell, vor allem wenn die Perspektiven wechseln.
Was mich komplett begeistert hat, ist das Worldbuidling. Die Blackwater Academy, liegt auf einer unerreichbaren Insel. Dort angekommen, müssen sich die neuen Studenten einer Zeremonie unterziehen und werden dadurch verschiedenen Häusern zugeordnet.
In dieser Welt gibt es aber nicht nur Magiebegabte, sondern auch Menschen, die keine Magie üben können. Sie müssen daher meist als Diener oder Hausangestellte tätig sein. Auch ist den Adligen, den Magiebegabten erlaubt, Diener etc. zu unterdrücken und sie als Personen 2ter Klasse zu behandeln. Hier wird ganz klar die Hierarchiestufe aufgezeigt, wer wo steht und wer das sagen hat.
Ebenfalls fantastisch gelungen ist die Beschreibung, wie Zauber gewirkt werden. Wie die Magiebegabten es schaffen ins Zero hinüberzugleiten oder Glyphen zu schnitzen. Alles sehr stimmig und alles mehr als gut durchdacht.
Alka, als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Sie lässt sich oftmals von ihren Gefühlen leiten, was sie in meinen Augen absolut sympathisch macht. Sie ist nicht nur herzlos, sondern trägt dieses auf der Zunge. Niemals würde sie klein beigeben und sich einschüchtern lassen. Für das was sie will ist sie bereit zu kämpfen. Alka ist stark, unerschütterlich und eine Protagonistin, die dieses Buch perfekt dominiert.
Auch die anderen Protagonisten haben mir gut gefallen.
Allerdings war bei deren Interaktionen mit Alka, irgendwann der Weg der Story klar.
Man hatte als Leser irgendwann eine Idee, wohin sich die Geschichte drehen wird und wie sich das Ende gestaltet. Allerdings ist der Weg dahin weit und es gibt noch viele Wendungen und Überraschungen, die das Ende dann doch noch nicht so vorhersehbar zeichnen.
Dieses Buch ist gespickt von Action, auch brutal blutigen Kämpfen, Intrigen, Spannung und Freundschaft gepaart mit Liebe, sowie Rache. Ein Potpourri aus vielen Elementen, aber in meinen Augen mehr als gut umgesetzt. Auch die Intensität des Worldbuilding in seiner Detailliertheit ist für einen Einzelband wirklich fantastisch.
Es ist düster aber…es fehlt ein wenig die Academy. Denn es geht hier ganz klar um Kämpfe und den Wettbewerb. Dies steht bei dieser Story im Fokus. Allerdings ist mir nicht ganz klar wieso dieser im 1. Semester durchgeführt wird, mit den Magiern, die noch die wenigste Erfahrung haben. Dies wird auch nicht aufgeklärt und ist schlussendlich der einzige Punkt, der offen ist.
Ansonsten ist dieses Buch fantastisch lesbar, einfach und schnell. Es nimmt einen mit auf die Reise in die dunkle Magie und beschert spannende Lesestunden. Die meisten Fragen sind beantwortet und das Ende ist mehr als gut durchdacht, auch wenn man sich dies im Verlauf des Buches denken konnte, ist es am Ende mehr als gelungen.




Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, was gut unterhält. Was einem tolle Lesestunden schenkt. Allerdings hat es viele Ecken und Kanten die man mögen muss. Angefangen bei der Erzählperspektive, den jeweiligen Zeitsprüngen und schlussendlich einer offenen Frage. Wenn man dies mag, dann ist man hier genau richtig. Freundschaft wird hier groß geschrieben und die romantischen Elemente nehmen kaum Raum ein, da sie einfach nebenher laufen. Für Academy Fans eine wirklich Empfehlung, alleine schon wegen dem Worldbuilding.

Veröffentlicht am 15.12.2023

Hier ist Luft nach oben

Disney Adventskalender 2023 - zauberhafte Weihnachts-Box mit 24 Büchern und 1.152 Seiten
0

Ich glaube dieser Kalender ist nur etwas für ganz eingefleischte Disney Fans.

Er ist super liebevoll gestaltet, mit ganz vielen wirklich tollen kleinen Büchlein. Sie sind recht dünn, beinhalten aber trotzdem ...

Ich glaube dieser Kalender ist nur etwas für ganz eingefleischte Disney Fans.

Er ist super liebevoll gestaltet, mit ganz vielen wirklich tollen kleinen Büchlein. Sie sind recht dünn, beinhalten aber trotzdem Kurzgeschichten, die mir alle mehr als gut gefallen haben. Fand es extrem interessant, mal Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Das hat man ja auch nicht immer.

Die Malbücher gefallen mehr ebenfalls sehr gut. Finde die Motive sehr abwechslungsreich und vor allem richtig gut, dass auch ältere Disney Charaktere dort ihren Platz finden. Das einzige, sie sind super super kleinteilig und filigran. Hier muss man wirklich eins ehr ruhiges Händchen haben, damit schlussendlich das Bild so wird, wie man es sich wünscht.

Ebenfalls enthalten sind zwei Tagebücher. Hier kann man einen individuellen Einstieg wählen und wann immer mal will, mit diesen anfangen. In den Büchern selbst befinden sich viele hilfreiche Mindset Anregungen wieder, aber auch Grafiken zur Gestaltung des Tages, To-Do Listen etc. Ich glaube diese Kalender sind eher etwas für Erwachsene, als für Jugendliche. Da sie doch recht spezifisch sind.

Meine persönlichen Highlights sind ganz klar die beiden Art Books. Eines mit künstlerischen gestalteten Bildern und eines mit Zitaten. Finde es absolut toll mir so etwas anzusehen und in diesen auch ein wenig zu verweilen, da sie künstlerisch fantastisch erarbeitet wurden.

Ein Kalender, der nicht zwingend im Dezember genutzt werden muss, denn er kann das gesamte Jahr ein wenig versüßen mit seinen vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

Allerdings gibt es auch ein paar Kritikpunkte. Finde den Preis recht teuer, für das was schlussendlich geboten wird. Mir persönlich sind die Malbücher zu Kleinteilig, das würde mich komplett in den Wahnsinntreiben, wenn ich diese ausmalen müsste.
Hätte mir etwas mehr Kreativität gewünscht. Vielleicht mal ein Quiz, oder ein Aufsteller zum heraustrennen und zusammenbasteln oder erzähle eine Geschichte weiter etc. Es gibt viele Möglichkeiten, so einen Kalender zu gestalten. Fand es daher schade, dass sooooo viele Malbücher in diesem vorhanden waren.

Trotzdem mochte ich die Kurzgeschichten sehr und finde die Idee wirklich toll umgesetzt.



Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Kalender, der wahrscheinlich jeden Disney Fan glücklich machen wird. Er ist vielseitig, kreativ und individuell. Allerdings auch mit kleinen Schwächen, die man akzeptieren muss. Hätte mir persönlich mehr Vielfalt erhofft in den kleinen Büchlein und finde die Malbücher viel zu detailliert. Hier braucht man Zeit, eine ruhige Hand und ganz viel Kreativität. Also leider nichts, für mal eben zwischendurch. Kalender definitiv auch außerhalb der Adventszeit nutzbar.

Veröffentlicht am 13.12.2023

Keine klassischen Weihnachtsgeschichten

Leselöwen-Adventskalender für Erstleser
0

Dieses Buch ist etwas kleiner als DIN A 4, aber trotzdem recht handlich.
Es ist sehr schön bunt und farbenfroh gestaltet und vorne auf dem Cover, lernt man bereits ein paar der vielen tollen Tiere kennen, ...

Dieses Buch ist etwas kleiner als DIN A 4, aber trotzdem recht handlich.
Es ist sehr schön bunt und farbenfroh gestaltet und vorne auf dem Cover, lernt man bereits ein paar der vielen tollen Tiere kennen, die man in den Geschichten widertrifft.
Insgesamt sind es fünf Erstlese- Geschichten in Druckbuchstaben. Um das alles etwas einfacher zu gestalten, wird hier viel wert auf eine Kombination aus Illustration und Text gelegt.
Die Geschichten sind insgesamt auf 24 Tage verteilt und in den meisten Fällen sind es ungefähr 4 Seiten pro Tag. Also vier kleine Leseabschnitte.

Für einen Erstleser sind manche Begrifflichkeiten noch recht schwierig, somit haben wir uns beim Lesen immer abgewechselt.
Wer klassische Weihnachtsgeschichten erwartet, liegt hier leider völlig falsch. Denn es ist eher ein Mix aus magischen Wesen, gepaart mit dem Nikolaus oder seinen Wichtel- Elfen – Drachenhelfern. Dies hat meinen Sohn immer etwas irritiert, weil natürlich dann auch die Worte den magischen Wesen angepasst waren und er somit Schwierigkeiten hatte, diese immer zu lesen oder zu verstehen. Das hat ihn stellenweise frustriert.
Hier muss man demnach Abwegen, was wirklich zum Kind passt, wieviel es eigenständig lesen kann und ob man einen Mix aus selbstlesen und vorlesen daraus macht.
Trotz der fehlenden klassischen Weihnachtsgeschichten, hat es uns jeden Tag ein wenig Weihnachtsfeeling gezaubert. Daher, Ziel erreicht

Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, welches man wunderbar mit seinem Kind zusammenlesen kann und was die Weihnachtszeit einläutet. Ein Adventskalender für 24 Tage mit kleinen Leseabschnitten, verteilt auf 5 Geschichten. Hier ist keine klassische Weihnachtsgeschichte dabei, alle sind recht magisch und fantasievoll. Dies muss man mögen, was schlussendlich auch zu leicht komplizierten Namen führt. Für den einen Frust, für den anderen Leselust!

Veröffentlicht am 30.11.2023

50 Seiten mehr wären gut gewesen

Ravenhall Academy 2: Erwachte Magie
0

Bei Band 1 hatte ich das große Glück auf der Release Party sein zu dürfen. Dort hat Julia Kuhn uns ganz viele Einblicke in dieses Buch gegeben und auch einen kleinen Ausblick auf diesen Band. Vor allem ...

Bei Band 1 hatte ich das große Glück auf der Release Party sein zu dürfen. Dort hat Julia Kuhn uns ganz viele Einblicke in dieses Buch gegeben und auch einen kleinen Ausblick auf diesen Band. Vor allem aber, zu dieser Liebe in Bezug auf Halloween und die Erinnerungen die sie damit verbindet.
Kennt man diese Informationen, weiß man ganz genau was sie gemeint hat. Denn wofür Julia Kuhn auf jeden Fall ein Händchen hat, ist das erschaffen von Welten. Ich habe mich beim lesen komplett zurück versetzt in die Filmreihe „Halloween Town“. Ich hatte das Gefühl dort angekommen zu sein und das nicht nur ein bisschen, sondern direkt mittendrin. Etwas was mir wahnsinnig gut gefallen hat, denn beim lesen konnte ich mich komplett in dieser Welt verlieren. Schade, dass Lilly irgendwann zurück an die Ravenhall musste und wir Halloween Town verlassen haben. Gerne mehr davon!
Der Einstieg ins Buch, ist mir ein wenig schwergefallen, da es doch schon etwas länger her war, dass ich Band 1 gelesen habe. So musste ich wirklich erst einmal nachgrübeln und überlegen, was war den passiert. Im Verlauf des Lesens, sind mir dann viele Sachen eingefallen, so dass dann auch alles wieder rund wurde. Hier hätte ich mir einen klitze kleinen Rückblick erhofft. Dieser kam, allerdings immer Häppchenweise, so dass es einfach gebraucht hat. Hier bin ich persönlich ein Fan von, kurz und knapp auf einer Seite.
Was hervorsticht, ist der tolle und angenehm lesbare Schreibstil. Man kann einfach in das Buch eintauchen, hat das Gefühl mit auf eine Reise genommen zu werden, da es hier keine verschachtelten Sätze gibt, sondern alles klar und deutlich formuliert ist.
Zu den Charakteren, möchte ich ein wenig erzählen.
Ich mochte Lilly bereits in Band 1. In Band 2 wächst sie noch einmal über sich hinaus. Lilly ist mutig, steht für ihre Freunde ein und ist bereit für sie alles zu geben. Sie hält an ihren Gefühlen für Jason fest und hofft immer noch auf ein gutes Ende. In manchen Situationen handelt sie unüberlegt, etwas überstürzt und denkt nicht nach. Aber das ist typisch Lilly, wie sie bereits auch im 1 Band zu lesen war.
Jason kommt dieses Mal recht wenig vor. Eher, haben wir als Leser kontakt zu Shadow, seiner Rabendame. Diese nimmt quasi stellvertretend den Platz für ihn in Irland ein, denn dort ist sie recht präsent.
Ryan hingegen hat mich von Anbeginn begeistert. Er ist nicht nur gutaussehend, sondern auch charmant und klug. Ich mochte seine gesamte mehr als positive Art und auch seine kleinen Geheimnisse, die im Verlauf des Buches zu Tage kommen.
Ansonsten treffen wir auf alte Bekannte. Manche davon haben mich schlussendlich mehr als nur überrascht und vieles habe ich davon nicht kommen sehen.
Zur Story selber, verrate ich nur ein wenig. Denn es geht wirklich spannend weiter und es bleiben bis zum Schluss, wirklich viele Fragen ungelöst. Dennoch hat Julia Kuhn es geschafft, auch diese auf den letzten Metern komplett zu beantworten, so dass das Buch am Ende rund und die Story abgeschlossen ist.
Das wiederrum führt zu meinem einzigen Kritikpunkt. Gerne hätte ich 50 Seiten mehr gehabt. Mehr Fläche, mehr Zeit all die Dinge zu beantworten und nicht alles schlussendlich schnell abhandeln zu müssen. Hatte dadurch das Gefühl, dass einfach Story verloren geht. An Spannung und Action mangelt es nicht, eher an der Kürze. Denn die Story hat so viel zu bieten und muss dann enden, weil keine Seiten übrig sind. Gerne hätte ich auch einen dritten Band genommen, wären wir dann noch einmal in die Halloween Stadt gereist.

Das ist Kritik auf ganz hohem Niveau. Manche wird es nicht stören, andere wiederrum, werden es genauso empfinden wie ich. Dennoch ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung, weil es die Story rund macht und uns eine tolle neue Erfahrung schenkt.

Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein wirklich tolles Ende, einer mehr als gut durchdachten Dilogie. Ich mochte es nach Halloween Stadt zu reisen, ich mochte es mit Lilly auf die Suche nach den verschwundenen Schülern zu gehen, ich mochte es dabei zu sein, wie sie ihre Hexenkräfte neu entdeckt und festigt. Ein Buch, was man nicht mehr aus der Hand legen will, bis man schlussendlich weiß, was passiert ist. Gerne hätte ich mehr Seiten gehabt, um es ausführlicher zum Ende zu bringen

Veröffentlicht am 24.11.2023

Gut, mit kleinen Defiziten

Time Shifters
0

Zwischendurch lese ich gerne Science-Fiction, weil es eine tolle Abwechslung ist. Bei diesem Buch, hat mich vor allem der Klappentext angesprochen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm. Sehr simpel, klar, ...

Zwischendurch lese ich gerne Science-Fiction, weil es eine tolle Abwechslung ist. Bei diesem Buch, hat mich vor allem der Klappentext angesprochen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm. Sehr simpel, klar, nicht zu ausführlich, eher punktgenau und etwas abgehackt. Genau das, was ich mag und was zu diesem Genre perfekt passt.

Erzählt wird das Ganze aus der Er/ Sie Perspektive, von Ron, Enrico und Micaela. Hier muss man sich ein wenig eingewöhnen, dass man immer die richtige Perspektive erwischt. Unterstützt wird das Ganze durch die jeweilige Angabe von Uhrzeit und Datum, zu Beginn eines neuen Kapitels.

Zu Beginn des Buches lernen wir erst einmal Enrico und Ron kennen. Hier startet das Buch genau 24 Stunden, vor dem Anschlag. Die beiden werden mutmaßlich mit dem Anschlag in Verbindung gebracht.
Parallel dazu lernen wir Micaela kennen, die erst nach dem Anschlag zu ihrem Einsatz gerufen wird.
Diese ist bei den TimeShifters (einer militärischen Spezialeinheit von Geheimagenten). Deren Aufgabe es ist, dramatische Ereignisse durch die Manipulation der Vergangenheit zu verändern oder sogar zu stoppen.
Diese beiden Handlungsstränge laufen parallel nebeneinander her, nähren sich aber stetig an, bis sie sich zum Ende hin verzweigen. Hier muss man wirklich auf die kleinsten Details achten, um nichts zu übersehen. Denn manches davon spielt vor der Explosion und manches danach.
Man hat eine Vermutung, man hat eine Idee… allerdings ist es am Ende hin, doch ganz anders als ursprünglich gedacht. Denn es passiert wahnsinnig viel, auch Kleines, was man nicht wirklich wahrnimmt aber am Ende ein wichtiger Hinweis war. Es gibt immer wieder Wendungen, AHA Momente, neue Erkenntnisse der Charaktere aber auf die Lösung wird man nicht kommen.
Alleine dadurch hat das Buch eine stetige Spannung, die immer wieder mitschwellt und den Leser nicht loslässt. Das alleine treibt das Buch voran.
Sehr gut erdacht ist das Zeitreisen, hier fehlt mir allerdings die Tiefe. Denn es kratzt nur an der Oberfläche, geht aber nicht komplett in die Tiefe, was ich sehr schade finden. Genau das gleiche Probleme liegt auch bei den Protagonisten vor. Sie werden nur am Rande wirklich beschrieben, man bekommt keinen wirklichen Zugang zu ihnen, daher sind sie recht blass.
Der Autor hat an sich, seine Idee sehr gut umgesetzt. Auch die moralische Frage, die im Raum steht, ob es sinnvoll ist, die Vergangenheit zu verändern und was man damit wirklich auslöst. Aber auch, wie sich Probleme von Jugendlichen zu solch einer Tat aufstauen können? Schlussendlich bleibt die Frage… Was wäre, wenn?
Dieses Buch hat mich ein wenig an einen Film erinnert, in dem es um den Schmetterlingseffekt geht, um die Vorhersehbarkeit der langfristigen Auswirkungen. Vielleicht war dieser Film ein stückweite Inspiration…

Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, welches in den Ansätzen wirklich gut ist. Es dauert ein wenig bis man alles versteht, aber dann ergibt es Sinn und die einzelnen Handlungen greifen ineinander. Man muss den Schreibstil mögen und auch, dass manches recht blass bleibt. Dennoch ist es eine Empfehlung, weil die Moral dahinter, wirklich grandios durchdacht ist.