Profilbild von luefki

luefki

Lesejury Profi
offline

luefki ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit luefki über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2022

Sehr spannend und fesselnd

Als das Böse kam
0

Juno hat die meiste Zeit ihrer Kindheit auf einer kleinen Insel verbracht. Dort lebt sie mit ihrem Bruder Boy und ihren Eltern. Sie ist 16 und muss wie andere Kinder auch nach verschiedenen Regeln leben ...

Juno hat die meiste Zeit ihrer Kindheit auf einer kleinen Insel verbracht. Dort lebt sie mit ihrem Bruder Boy und ihren Eltern. Sie ist 16 und muss wie andere Kinder auch nach verschiedenen Regeln leben jedoch werde diese ihr ziemlich deutlich eingeschärft. Sie weiß, dass schon am gegenüberliegenden Ufer Gefahr lauert und das macht sie und Boy auch ein bisschen neugierig.

Ivar Leon Menger hat mit seinem flüssigen Schreibstil durchgehend die Spannung aufrechterhalten. Selber wollte man auch sehr schnell erfahren was es nun mit den „Fremdlingen“ auf sich hat. Das Buch ist aus der Sicht Junos geschrieben, wie sie das ganze wahr nimmt, wie sie selber denkt und lebt. Nach einer Weile erfährt man was es mit den „Fremdlingen“ und „Wächtern“ auf sich hat und das Blatt wendet sich. Juno zweifelt was sie glauben soll. Ihre Gefühle werden sehr schön beschrieben. Man konnte sich auch gut in die ganze Situation hineinversetzen. Das Ende war auch sehr spannend, ich könnte mir aber vorstellen, dass es dann vielleicht nicht mehr ganz in die Kategorie Thriller fällt… Die Reaktionen ihrer Eltern fand ich auch ein bisschen übertrieben.

Alles in allem aber sehr interessant und spannend erzählt. Ich habe das Buch fast in einem durchgelesen, da es sehr fesselnd war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2022

Von Freundschaft, Liebe und Familie in der DDR

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 1)
0

Betty, Martha und Clara verbringen im Sommer schon immer viel Zeit im Strandbad am Müggelsee. Sie sind 13 als ein Gast einen Badeunfall hat und sie alle drei helfen, sodass nichts Schlimmeres passiert. ...

Betty, Martha und Clara verbringen im Sommer schon immer viel Zeit im Strandbad am Müggelsee. Sie sind 13 als ein Gast einen Badeunfall hat und sie alle drei helfen, sodass nichts Schlimmeres passiert. Die drei Mädchen kennen sich bereits ein wenig aus der Schule, doch nach diesem Ereignis sind sie nicht mehr zu trennen. Sie werden beste Freundinnen mit allem was dazu gehört.
Vier Jahre später stehen sie alle drei vor verschiedenen großen Entscheidungen in ihrem Leben. Die Lage in Ostberlin wird für sie schwierig und doch haben sie hier alles, oder etwa nicht?

Die Autorin hat hier einen tollen Roman geschrieben. Das Leben dreier unterschiedlicher Frauen in Ostberlin wird beschrieben. Man erhält einen Einblick in das Leben jugendlicher in der noch jungen DDR.
Abwechselnd wird aus der Sicht von Betty, Martha und Clara erzählt. Der Schreibstil ist fließend und es wird spannend erzählt. Man kann mitfiebern und sich gut in die Handlung hineinversetzen.
Schade ist, dass auf dem Cover nur zwei der drei Freundinnen abgebildet sind, wo es doch gerade um die drei Freundinnen geht.

Mir hat das Buch sehr gefallen, am Ende habe ich gesehen das es sogar einen zweiten Band gibt. Inhaltlich kann also noch vieles passieren um das Blatt zu wenden. Ich bin gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2022

Spannender Politthriller zum mitfiebern

Ein Präsident verschwindet
0

Ralf Langroth – Ein Präsident verschwindet

Als Verfassungsschutzpräsident Otto John plötzlich verschwindet übernimmt unter anderem auch Philipp Gerber die Ermittlungen, denn auch sein Chef weiß, das Philipp ...

Ralf Langroth – Ein Präsident verschwindet

Als Verfassungsschutzpräsident Otto John plötzlich verschwindet übernimmt unter anderem auch Philipp Gerber die Ermittlungen, denn auch sein Chef weiß, das Philipp auch ein kleines bisschen privat in der Sachte drin steckt und das könnte ihnen womöglich helfen.
Es beginnt eine spannende Suche und die Frage nach dem „Warum“. Ist Otto John freiwillig nach Ost-Berlin gegangen oder wurde er gezwungen. Während der Suche gibt es immer wieder Gegenschläge und einige Tote. Philipp wird immer wieder überrascht und möchte auch herausfinden wie seine Freundin Eva Herden mit in der Sache drin steckt. Anscheinend hat sie ihm nicht immer die Wahrheit erzählt.

Der Thriller ist spannend geschrieben. Man kann sich gut in die Situation hineinfinden und fiebert und rätselt fleißig mit wie alles wohl zusammenhängt.
Die Mischung aus wahren und fiktiven Gegebenheiten ist dem Autor gut gelungen, man könnte meinen alles hätte sich so abgespielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2022

Zebra Zoey auf Mission

Wie sagst du Gute Nacht?
0

Das kleine Zebra Zoey muss fast schlafen gehen doch da kommt ihm plötzlich die Idee sich in der Savanne umzuhören wie andere Tiere sich Gute Nacht sagen und so kommt es zu den Löwen, den Elefanten oder ...

Das kleine Zebra Zoey muss fast schlafen gehen doch da kommt ihm plötzlich die Idee sich in der Savanne umzuhören wie andere Tiere sich Gute Nacht sagen und so kommt es zu den Löwen, den Elefanten oder aber auch zu den Warzenschweinen.

Das Kinderbuch ist wirklich wunderbar gestaltet. Die Illustrationen sind einfach toll und es gibt vieles zu entdecken. Das Buch ist gut geeignet um abends zum Einschlafen vorzulesen. Durch die Verweise zu Gott und das man für die Erlebnisse am Tag dankbar sein sollte kommt gleich noch ein kleiner Lerneffekt hinzu. Das die Zeilen in Reimform gehalten sind macht den kleinen auch Spaß.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Konzept gut – Umsetzung geht so

Mätsch
0

Phil kennt sich ziemlich gut aus mit Mätsch. Das muss er auch denn er möchte der beste Kartenspieler aller Zeiten werden. Bei Phil in der Schule spielen alle Mätsch, die Schüler jeder Klasse sowieso, die ...

Phil kennt sich ziemlich gut aus mit Mätsch. Das muss er auch denn er möchte der beste Kartenspieler aller Zeiten werden. Bei Phil in der Schule spielen alle Mätsch, die Schüler jeder Klasse sowieso, die Lehrer und auch andere Angestellte wie „Buffet Hermann“. Somit ist neben dem Lernen immer viel los bei Phil in der Schule, denn Mätsch muss gut vorbereitet sein und einige seiner Mitschüler haben ziemlich gute Karten die es zu besiegen gibt.
Das Buch ist dadurch sehr interessant, dass man dadurch angeregt wird sein eigenes Mätsch Spiel zu entwerfen und mit seinen eigenen Freunden zu spielen.
Als Erwachsener, der das Buch eigentlich gar nicht lesen darf, finde ich jedoch dass der Sprachgebrauch hier und da ein bisschen zu grob für die Altersstufe ist. Die vielen unterstrichenen, großgeschriebenen Wörter und Smileys lenken meiner Meinung auch vom flüssigen Lesen ab. Die Grafiken sind auch sehr interessant und gut gemacht.
Das Konzept finde ich ganz gut, kann aber nicht gut einschätzen ob es wirklich schon in die Altersgruppe passt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere