Platzhalter für Profilbild

lvra16

Lesejury-Mitglied
offline

lvra16 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lvra16 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2023

Unerwartetes Highlight

Brynmor University – Geheimnisse
0

Diese queere New Adult Geschichte hat mich wirklich positiv überrascht! Ich mag wirklich schon lange sehr gerne Dark Academia Geschichten. Bei New Adult finde ich die Dark Academia Bezeichnung meistens ...

Diese queere New Adult Geschichte hat mich wirklich positiv überrascht! Ich mag wirklich schon lange sehr gerne Dark Academia Geschichten. Bei New Adult finde ich die Dark Academia Bezeichnung meistens nicht treffend, weil es sich eigentlich immer bloß um Liebesgeschichten handelt und die Bezeichnung „Dark Academia“ oft falsche Erwartungen erweckt. Dies würd ich durch aus auch über Brynmor sagen. Es handelt sich nicht um klassisches Dark Academia, aber es kommt an einigen Stellen nah dran. Wen das also anspricht, kann sich dieses Buch durchaus anschauen.

Brynmor hat für mich einen total coolen Vibe, die ganze Umgebung und Schauplätze haben mir sehr viel Freude bereitet.

Generell würde ich sagen, dass die Geschichte zwar durchaus düstere Seiten hat, alles in allem aber doch nicht zu düster ist. Es gibt viele leichtere und schöne Szenen. Es ist dadurch meiner Meinung nach super geeignet, auch für ein jüngeres Publikum (etwa so ab 16 wäre mein Empfinden).

Die Charaktere in diesem Buch waren mein Highlight. Samuel und Connor sind wirklich tolle Protagonisten, die trotz vieler schwierigen Situation eine ziemlich gesunde und vorbildliche Kommunikation an den Tag legen. Auch die Nebencharaktere waren alles in allem ziemlich angenehm. Keine unnötig toxischen Verhaltensweisen oder Ähnliches. Das macht für mich das Verhalten aller Personen ziemlich nachvollziehbar.

Außerdem schreitet die Geschichte in einem total angenehmen Tempo voran. Es ist nie langweilig, aber auch nie übereilt. Darum hat mir die Geschichte auch dauerhaft gut gefallen und ein gewisses Suchtpotential entfaltet. Ich bin so gespannt, ob und wann es einen zweiten Teil gibt und freue mich schon jetzt sehr darauf!
Unerwartetes Highlight, daher 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

Nettes Sommerbuch

One Second to Love (Breaking Waves 1)
0

Dieses Buch ist natürlich der absolute Hingucker, ich wollte es unbedingt direkt lesen. Das Cover in Verbindung mit dem wunderschönen Farbschnitt, sind wirklich ein Traum. Generell wird die gesamte Reihe ...

Dieses Buch ist natürlich der absolute Hingucker, ich wollte es unbedingt direkt lesen. Das Cover in Verbindung mit dem wunderschönen Farbschnitt, sind wirklich ein Traum. Generell wird die gesamte Reihe im Regal vermutlich wunderschön aussehen.

Leider muss ich gestehen, dass der erste Teil mich dennoch nicht vollends überzeugen konnte. Das mag schon am Trope liegen, mir gefällt Second Chance einfach meistens nicht, das war hier leider nicht anders. Die Protagonisten Avery und Jake waren einfach beide nicht so sehr mein Fall. Ich fand sie beide nicht super sympathisch und auch nicht mega lebendig. Ich kann leider auch die Anziehung zwischen den beiden eigentlich gar nicht nachvollziehen. Das fühlte sich für mich leider echt nicht realistisch an.

Allerdings sehe ich in anderen Charakteren der Freundesgruppe durchaus Potential, weshalb ich die Reihe auch auf jeden Fall weiterverfolgen werde. Ich finde die Dynamiken zwischen den Freundinnen sehr interessant und natürlich besonders den Teil um Josi. Das einzig spannende an Ave fand ich, dass sie als Deutsche in Amerika lebt und das auch ab und an thematisiert. Das hat mir Spaß gemacht zu verfolgen.

Der Schreibstil generell gefällt mir super. Angenehm und auch spannend. Auch das Setting hat mir Spaß gemacht. Generell war dieser Sommer der Mädels und auch das ganze Surfen total interessant in meinen Augen. Auch die Geschichte um Josi interessiert mich und ich bin fast traurig, dass ich für ihre Geschichte noch warten muss, wie es in den nächsten Bänden weitergeht. Ich bin wirklich super neugierig, das finde ich gut gelungen.

Insgesamt fand ich das Buch echt ganz nett, war aber leider einfach nicht vollkommen meins. Ich bin daher umso gespannter, wie mir Band 2 gefallen wird. Das Konzept der Reihe insgesamt ist aber echt richtig toll. Dieser Crime Aspekt in Romance Büchern ist einfach noch zu selten. Toll, dass es das hier mal wieder zu lesen gibt! Für mich ist dieser Auftakt insgesamt ein 3,5 Sterne Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Enttäuschend im Vergleich zu Strobels anderen Büchern

Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.
0

Ich bin großer Fan von den neueren Thrillern von Arno Strobel und habe beinahe alle gelesen, bis auf seine ersten paar Bücher. Entsprechend habe ich mich auch auf dieses gefreut und musste es direkt lesen. ...

Ich bin großer Fan von den neueren Thrillern von Arno Strobel und habe beinahe alle gelesen, bis auf seine ersten paar Bücher. Entsprechend habe ich mich auch auf dieses gefreut und musste es direkt lesen. Das letzte vorher "Fake" war für mich nämlich wieder ein absolutes Highlight. Dieses Buch kommt da für mich leider wirklich so gar nicht dran.

Meine Kritik wirkt auf den ersten Moment natürlich sehr hart. Mir hat das Buch generell trotzdem sehr gefallen und es war wirklich sehr spannend die meiste Zeit über. Aber an die anderen Strobel Thriller kommt es für mich einfach nicht ran, weshalb ich letzten Endes einfach ziemlich enttäuscht war.

Für mich macht einen guten Thriller insbesondere eine dauerhafte Spannung und eine gut ausgeklügelte Auflösung aus. Ersteres bestand auch auf jeden Fall die ganze Zeit über. Ich wollte umbedingt wissen wie es weitergeht und konnte das Buch nicht beiseite lesen, aber das Ende hat es für mich irgendwie kaputt gemacht. Ich hatte schon 64893 Ideen in meinem Kopf wie die Situation aufgelöst werden könnte und fand die gewählte einfach schwach. Ich war richtig enttäuscht und finde man hätte aus der Story sehr viel mehr rausholen können. Das war einfach so untypisch für Strobel. Sehr schade!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Authentischer Roman

Sylter Welle
0

Ich mochte bereits den Gedichtband des Autors sehr gerne, weshalb mich auch dieses Buch von Max Richard Lessmann direkt angesprochen hat. Ich habe das Buch abwechselt gelesen und als Hörbuch gehört und ...

Ich mochte bereits den Gedichtband des Autors sehr gerne, weshalb mich auch dieses Buch von Max Richard Lessmann direkt angesprochen hat. Ich habe das Buch abwechselt gelesen und als Hörbuch gehört und habe mich dabei sehr gefreut, dass der Autor selbst sein Buch vorliest. Das hatte einen besonderen Charme.

Die Geschichte generell fand ich wirklich sehr authentisch. Ich musste wirklich immer wieder über verschiedene Szenen schmunzeln, weil sie mir selber oft sehr bekannt vorkamen oder ich sie einfach sehr realistisch skizziert fand. Gleichzeitig war es auch immer wieder recht emotional, weil auch etwas tiefere Themen behandelt werden. Beispielsweise können wohl viele von uns nachvollziehen wie schwer es ist, mitzubekommen, wie seine Großeltern im Alter körperlich oder auch geistig abbauen. Das tut weh zu lesen, aber ist irgendwie auch ganz tröstlich, dass es vielen so geht.

Besonders die Charaktere sind sehr lebendig gestaltet. Das liegt mit Sicherheit an den autobiografischen Teilen, aber ist trotzdem sehr gut gelungen. Ich kann mir Oma Lore wirklich wahnsinnig gut vorstellen und habe mich sehr gefreut sie "kennenzulernen".

Generell ist dieser Roman sehr angenehm und schnell zu lesen. Lediglich eine richtige Storyline und ein Plot haben mir persönlich ein wenig gefehlt. Daher 3,5 bis 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Funktioniert für mich nicht

Cleopatra und Frankenstein
0

Ich hatte große Hoffnungen für diese Geschichte, weil ich von dem Buch schon viel Hype aus dem englisch sprachigen Raum mitbekommen habe. Meine Erwartungen waren entsprechend hoch, aber konnten leider ...

Ich hatte große Hoffnungen für diese Geschichte, weil ich von dem Buch schon viel Hype aus dem englisch sprachigen Raum mitbekommen habe. Meine Erwartungen waren entsprechend hoch, aber konnten leider nicht erfüllt werden. Die ersten Seiten haben mir noch viel Spaß gemacht und ich bin durch die Seiten geflogen. Aber: im Laufe der Geschichte gibt es mehrere unangekündigte Perspektiv- und Zeitsprünge, die mich jedes Mal wieder extrem verwirrt haben und für mich zu sehr gewollt waren. Es gab auch unfassbar viele Personen, bei denen es mir schwerfiel und die ich bis zum Ende hin nicht super gut auseinander halten konnte. Es war außerdem quasi niemand sympathisch, was mir mein Leseerlebnis auch nicht verbessert hat. Die Beziehungen, die wir erleben, sind allesamt völlig toxisch. Das ist grundsätzlich okay, aber die Reflektion hat mir nicht gereicht. Mir war einiges zu unkritisch im Buch. Der Schreibstil war ganz okay, man kommt gut durch, aber ich fand ihn doch recht distanziert. Auch das war nicht unbedingt förderlich für meinen Spaß an dem Buch. Bis zur Hälfte fand ich die Geschichte immerhin noch ganz interessant, aber das verlief sich auch über die ersten hundert Seiten. Danach hab ich echt nicht mehr verstanden wo das Buch hinwollte. Vielleicht kommt mir noch die Erleuchtung, aber vorerst bin ich sehr ernüchtert über dieses Buch. Daher insgesamt leider nur 2-3 Sterne. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere