Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2019

Annie am Scheideweg

Bad Billionaire (New York Bachelors 3)
1

Bad Billionaire ist der dritte Band der Bad Bachelor Reihe der Autorin Stefanie London. In diesem Band geht es um Annie, die vor drei Jahren von Joseph verlassen wurde, da ihm damals seine Karriere wichtiger ...

Bad Billionaire ist der dritte Band der Bad Bachelor Reihe der Autorin Stefanie London. In diesem Band geht es um Annie, die vor drei Jahren von Joseph verlassen wurde, da ihm damals seine Karriere wichtiger war als Annie. Nachdem Annie ihn auf Fotos zusammen mit einer anderen Frau zeigt, die den Hochzeitsring trägt der eigentlich ihrer sein sollte, erstellt sie die Bad Bachelor App. Nun ist Joseph zurück und erkennt das er eigentlich immer nur Annie wollte und versucht sie zurück zu bekommen, als Annie wegen Bad Bachelor seine Hilfe benötigt weist er ihr Ansinnen nicht zurück und Annie steht nach kurzer Zeit vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens.

Der Schreibstil ist leicht und schnörkellos und die Geschichte fliegt nur so dahin. Die Charaktere kommen durch ihre Gedankenwelt zu Wort und als Leserin kann man an allen Überlegungen von Joseph und Annie teilhaben. Das eröffnet eine neue Sichtweise auf Annie und ihr Verhalten in den Vorbänden, da war sie mir eher unsympathisch. Das ändert sich jedoch durch den Einblick in ihre und Josephs Geschichte. Die Autorin schafft es sehr gut Annies Sorgen und Bedenken auszudrücken und auch Joseph bekommt gute Konturen. Die Nebencharaktere passen sich gut ins Gesamtbild ein und explizite Szenen sind nur wenige vorhanden.

Für mich ist Bad Billionaire der beste Teil der Reihe, die man auch einzeln lesen kann, wobei ich für den vollen Lesegenuss die Bände der Reihe nach lesen würde.

Veröffentlicht am 10.07.2019

Die Welt so stille

Die Welt so stille
0

Der historische Roman Die Welt so stille der Autorin Jessica Weber führt die Leser hauptsächlich in das Jahr 1864 und in den Deutsch-Dänischen Krieg. Der Däne Mats zieht in den Krieg um seinem Vater und ...

Der historische Roman Die Welt so stille der Autorin Jessica Weber führt die Leser hauptsächlich in das Jahr 1864 und in den Deutsch-Dänischen Krieg. Der Däne Mats zieht in den Krieg um seinem Vater und sich selber etwas zu beweisen, die zehnjährige Line gerät eher ungewollt an die Front. Durch ihre zufällige Begegnung ergibt sich bald ein zartes Band aus Freundschaft und Liebe.

Der Erzählstil hat mich von Anfang an gefesselt, Mats und Lines Gedankenwelt sind greifbar und ihre Sorgen und Nöte aber auch ihre Freuden ließen sich beim Lesen gut teilen. Gerade die Kriegserlebnisse von Mats ließen ihn heranreifen und nachdenklich werden. Line selber kommt mir eher älter als 10 Jahre vor und auch ihre Sprache ist eher erwachsener. Das mag auch daran liegen das Line schon früh Verantwortung übernehmen musste. Dabei ist sie neugierig und stellt viele Fragen.

Durch die Zeittafel am Ende des Buches konnte ich einiges über den Krieg erfahren der nur wenige Monate dauerte, aber das Schicksal vieler Menschen beeinflusste. Die Beschreibungen der Umgebung ergeben ein stimmiges Bild und ich konnte mir die Orte gut vorstellen. Das Buch ist eher eine ruhige Erzählung mit wenigen Höhepunkten aber dafür immer im Fluss und durch die Charaktere Mats und Line lesenswert.

Veröffentlicht am 05.07.2019

Empfehlenswert

Brot backen mit Christina
0

Brot backen mit Christina ist ein Brotbackbuch der Autorin Christina Bauer, sie stellt darin 50 verschiedenen Rezepte rund ums Brot backen vor.


Das Buch ist insgesamt in neun Kapitel aufgeteilt und ...

Brot backen mit Christina ist ein Brotbackbuch der Autorin Christina Bauer, sie stellt darin 50 verschiedenen Rezepte rund ums Brot backen vor.


Das Buch ist insgesamt in neun Kapitel aufgeteilt und los geht es mit Tipps und Tricks rund ums Brot backen. Dabei gibt es bebilderte allgemeine Anleitungen und eine kurze Warenkunde zu den Zutaten. Dieses Kapitel fand ich sehr informativ und gut aufgemacht. Auch auf die wichtigsten Utensilien und ihre Vorteile wird eingegangen, wobei es sich um alltägliches handelt was man in vielen Haushalten eh im Schrank hat. Auf exotisches wird verzichtet. Die Vorstellung der verschiedenen Grundteige fand ich einfach und übersichtlich gestaltet. Auch auf Probleme und deren Lösung wird eingegangen.

Im zweiten Kapitel werden klassische Brote vorgestellt. Auch hier sind die Rezepte einfach gehalten mit überall erhältlich Zutaten. Nährwertangaben gibt es bei den einzelnen Rezepten nicht.

Kapitel drei widmet sich den Vollkornbroten, auch hier gibt es eine schöne Mischung der Rezepte.

Danach folgen Brote aus Sauerteig auch hier sind die Rezepte übersichtlich auf einer Seite untergebracht mit einem Foto des fertigen Produktes.

Wer auf Hefe beim Brot backen verzichten möchte findet im fünften Kapitel etliche Anregungen.

Von Broten ohne kneten hatte ich vorher noch nichts gehört aber Kapitel Nummer sechs hat mir diese näher gebracht.

Kapitel Nummer sieben ist etwas für Kreative, dort werden Rezepte vorgestellt mit denen man Brote dekorativ präsentieren kann z. Bsp. durch Füllungen oder sogar eine Brottorte.

Liebhaber von süßem Brot kommen in Kapitel acht auf ihre Kosten.

Zum Schluss unter Nummer neun gibt es noch ein alphabetisches Rezeptregister.

Mein Fazit: Ein Kochbuch rund ums Brot backen das mir sehr gut gefällt und das durch seine detaillierten Beschreibungen das Brot backen auch für Neulinge einfach macht. Die verschiedenen Tipps und Tricks finde ich hilfreich und das Buch wird nicht durch unnötige Textstellen aufgebläht. Die benötigten Zutaten sind einfach zu bekommen und auf exotisches Beiwerk wird verzichtet. Ein Brotbackbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene und sicherlich auch als Geschenk sehr gut geeignet.

Veröffentlicht am 05.07.2019

Mobbing tötet

R.I.P.
0

R.I.P. ist der Titel des dritten Thrillers der Autorin Yrsa Sigurdardottir rund um Kommissar Huldar und die Psychologin Freya. Dieses mal müssen sie den Mörder zweier Jugendlicher finden der brutal und ...

R.I.P. ist der Titel des dritten Thrillers der Autorin Yrsa Sigurdardottir rund um Kommissar Huldar und die Psychologin Freya. Dieses mal müssen sie den Mörder zweier Jugendlicher finden der brutal und kaltblütig tötet. Dabei müssen die Freunde der Opfer per Social Media dabei zusehen wie die Opfer ihre letzten Minuten verbringen.

Der Thriller überzeugt mich durch Spannung und lesenswerte Schreibweise. Die unterschiedlichen Spuren werden gut gelegt und bis zum Schluss war mir nicht klar wer genau der Täter ist. Erst in den letzten Kapiteln wird das Rätsel aufgelöst und ist dabei schlüssig und überraschend aufgebaut. Das Thema Mobbing zieht sich quer durch die Geschichte und wird in vielen Facetten dargestellt. Was mich bei diesem Thriller jedoch stört ist das Verhalten der Kollegen rund um Huldar und wie alle zusammen agieren, dabei arbeitet das Team nicht miteinander sondern agiert eher gegeneinander. Eifersüchteleien und Machtansprüche behindern in Teilen eher als das sie weiter führen. Für mich in dieser Reihe eher unnötig und die Spannung wird dadurch nicht besser. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Reihe und die verschiedenen Perspektiven ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Die Bücher können auch einzeln gelesen werden, zum genauen Verständnis der Entwicklung rund um die Charaktere würde ich jedoch empfehlen die Bücher der Reihe nach zu lesen.

Veröffentlicht am 01.07.2019

Zwei müssen es sein

Zwei müssen es sein
0

In ihrem Roman Zwei müssen es sein lässt uns die Autorin M.L. Busch teilhaben am Schicksal von Cara. Cara ist jung, schön und wohlhabend verheiratet mit dem 15 Jahre älteren Unternehmer Armando. Eigentlich ...

In ihrem Roman Zwei müssen es sein lässt uns die Autorin M.L. Busch teilhaben am Schicksal von Cara. Cara ist jung, schön und wohlhabend verheiratet mit dem 15 Jahre älteren Unternehmer Armando. Eigentlich müsste sie glücklich sein, nach außen die perfekte Verbindung, nach innen wenn es keiner sieht, lässt Armando Cara seine Dominanz spüren. Erst als Cara erfährt, dass das Leben ihrer 4 jährigen Stieftochter Zinnia in Gefahr ist, schafft sie es sich von Armando zu trennen. Auf ihrer Flucht vor ihrem Ehemann wird sie in einen Unfall verwickelt und lernt so das sehr erfolgreiche Model Joe kenne. Zwischen beiden entwickelt sich eine Beziehung, die aber von Cara's Vergangenheit bedroht wird. M.L. Busch schafft es mit gut lesbarem Schreibstil eine schöne Liebesgeschichte zu entwickeln, in der man die Charaktere lieben oder auch hassen lernt. Die Protagonisten sind gut angelegt und trotz meines Wissens, dass die Autorin Happy Ends mag, habe ich dennoch mitgefiebert, ob sich Cara's Schicksal zum Guten wendet. Zwei müssen es sein ist eine Lektüre, die ich allen Liebhabern von einfühlsamen Liebesgeschichten ans Herz legen möchte. Wer nach der Lektüre von Zwei müssen es sein noch weiteren Lesehunger hat, wird diesen auch mit den anderen Büchern von M.L. Busch stillen können.