Platzhalter für Profilbild

marpije

Lesejury Star
offline

marpije ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit marpije über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2024

Neuanfang mal drei

Das Licht in den Birken
0

Thea mit Mitte fünfzig wagt sich nach zwanzig Jahren in Portugal nach Deutschland zurückkommen, Benno , ein durch Leben gezeichnetes und grimmiger Mann müsste sich wagen zwischen die Leute gehen und seine ...

Thea mit Mitte fünfzig wagt sich nach zwanzig Jahren in Portugal nach Deutschland zurückkommen, Benno , ein durch Leben gezeichnetes und grimmiger Mann müsste sich wagen zwischen die Leute gehen und seine Sturheit auf den Haken hängen , sonst verliert er sein Gnadenhof und seine Tiere, Juli , eine junge Frau wollte endlich weg aus der Haus, wo die Mutter das sagen und Kontrolle über sie hat, alle drei wollen das Leben ändern, alle drei müssen sich neue Prioritäten setzen , die drei Leute, trotz die Charakterunterschiede machen weiter zusammen , dadurch entsteht eine dicke Freundschaft und jeder von den drei hat der Neuanfang in Leben geschafft.

Ein schönes, warmherziges Buch welche sagt, dass im Leben wir können nie aufgeben und den anderen Menschen bisschen mehr trauen, natürlich hier haben sich die drei genau am richtigen Zeitpunkt gefunden und die Bereitschafsthilfe war vorhandenen, aber genau das macht der Leser der Mut und Hoffnung, wenn irgendwann eine schwierige Situation kommt, wir dürfen nicht für alle die Türe zumachen in Gegenteil wir müssen die angebotene Hilfe annehmen und nie aufgeben.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht zum lesen, die Naturszenen und die mit die Tieren verleihen diesen Buch schöne ruhige Note und obwohl hier keine Spannung ist und das Ende vorhersehbar entwickelt die Geschichte ein Sog , ich wollte nur weiter lesen. Die Charaktere stehen in großen Kontrast und diese Kontrast abbilden ist die Autorin sehr gut gelungen.

Ein warmherziges Buch welche ich nur weiter empfehlen kann !

Veröffentlicht am 05.05.2024

Fesselnd

Vor einem großen Walde
0

Saba zusammen mit Brüder und Vater verlässt Georgien während dort der Bürgerkrieg tobt, seine Mutter ist geblieben , sie wollen sie schnell wie möglich holen, aber das Leben als Flüchtling in neuen Land ...

Saba zusammen mit Brüder und Vater verlässt Georgien während dort der Bürgerkrieg tobt, seine Mutter ist geblieben , sie wollen sie schnell wie möglich holen, aber das Leben als Flüchtling in neuen Land ist schwer , das Geld immer knapp und über Weg laufen die Betrüger , Zeit vergeht und die Mutter ist immer noch in Georgien..... Zu erst reist der Vater in Heimat, dann der Brüder von Saba , wenn die beide spurlos verschwinden, Saba hat kein Wahl er reist zu den Erinnerungen auch...

Das Buch ist anders , es verbindet Märchen mit Realität und dazu ist noch spannend und fesselnd wie eine Krimi, nach den lahmen Anfang nimmt die Geschichte an die Geschwindigkeit und bleibt zu Ende rasant. Saba in Georgien erlebt viel , die brutale Realität mischt sich mit Erinnerungen aus Kindheit und die wichtigste Personen aus seinen Leben begleiten ihn ganze Zeit als Stimme, ungewöhnliche Mischung hier hervorragend zusammengesetzt und mit eine dezente Prise Humor dekoriert.

Der Autor schreibt sehr bildhaft, die Szenen drehen sich vor meinen Augen und die Beschreibungen von Orten wie zum Beispiel der verwilderte Botanische Garten in Tbilisi sind sehr genau , ich bin beim lesen an diesen Ort wörtlich "versetzt" , das geheimnisvolle Verschwinden und die märchenhafte Spuren "machen " hier die Atmosphäre , auch die Charaktere mit die Kanten und Ecken geben das Buch die besondere Flair und die Prise Humor gibt der letzte Schliff.

Eine Flüchtlingsgeschichte von einen zerstörten Land und zerstörten Leben , eigentlich soll traurig und betrübt sein, der Autor hat andere Flüchtlingsgeschichte geschrieben traurig schon aber nicht deprimierend mit viel Hoffnung und noch mehr Menschlichkeit.

Sehr gutes Buch !

Veröffentlicht am 01.05.2024

Ein Buch über nichts

Happy Hour
0

Isa und Gala sind einundzwanzig und haben im Kopf nichts. Sie wandern nach New York und dort ziehen von eine Party zu anderen, ausnutzen andere Menschen , leben in einen schäbigen Zimmer und haben kein ...

Isa und Gala sind einundzwanzig und haben im Kopf nichts. Sie wandern nach New York und dort ziehen von eine Party zu anderen, ausnutzen andere Menschen , leben in einen schäbigen Zimmer und haben kein Lust etwas in ihren Leben zu ändern, Hauptsache Spaß und trinken umsonst....

So schlechte Buch , glaube ich , habe noch nie gelesen, warum ich vergebe ein Stern ? nur für der Schreibstil , der ist mit viel ironischen Sicht ausgestattet und die Gesellschaftskritik finde ich auch gut, auch der Form von ein Tagebuch ist gelungen , alles andere ist sehr enttäuschend .

Das Cover ist frisch und verspricht Fröhlichkeit , leider der Inhalt ist ganz anders, die ständige Wiederholungen über Partys und die zwei Mädels welche mit 21 Jahre unfähig sind zum normalen Leben wirken auf mich sehr deprimierend, eigentlich ich muss mich zwingen um weiter zu lesen .

Das ganze ist sehr oberflächlich geschrieben, nie geht die Geschichte in der Tiefe, obwohl paar aktuellen Themen , wie zum Beispiel Rassismus, kommen hier vor, hilft das nicht alles bleibt nur auf die Oberfläche und dreht sich um pure Vergnügen mit abscheulichen ausnutzen von anderen und selber nichts machen. Schade um die Zeit für das Buch.

Veröffentlicht am 25.04.2024

Warmherzig und mit Witz

Das Fenster zur Welt
0

Ulysses , ein junge britische Soldat trifft Evelyn, eine sechzigjährige Kunsthistorikerin in einem italienischen Keller im Jahr 1944 wenn der Krieg noch überall wütet, diese Abend war für Ulysses so lehrreich ...

Ulysses , ein junge britische Soldat trifft Evelyn, eine sechzigjährige Kunsthistorikerin in einem italienischen Keller im Jahr 1944 wenn der Krieg noch überall wütet, diese Abend war für Ulysses so lehrreich und so im Kontrast zu seinem Leben stehend , dass wenn er die Möglichkeit hat aus der London weg zu kommen, macht das sofort, im Gepäck er hat Tochter von seiner Frau, alten Freund und ein Papagei....das neue Leben beginnt...

Ganz ehrlich ich habe große Schwierigkeiten am Anfang mit das Buch , besonders mit den Schreibstil, ist bisschen derb und einfach anders, aber nach die Gewöhnungsphase das Lesen war pure Vergnügen, die Autorin schreibt mit sehr viel Wärme und viel Witz über Freundschaft, Liebe und Bereitschaft auf das neue im Leben. Ich hätte nicht gedacht dass ich am Ende diesen Buch fünf Sterne gebe, aber ich kann nicht anders, ich habe mich köstlich amüsiert mit die Personen und gleichzeitig die Geschichten von denen haben mich mit die Tiefgängen berührt, Ulysses und besonders Claude habe sich im mein Kopf für längere Zeit eingenistet.

Sehr gut ,finde ich , ist die Autorin gelungen der Kontrast zwischen London und Italien zu beschreiben, wie zwei verschiedene Welte , aus Nebel in die Licht. Die Szenen sind sehr plastisch und lebendig und was sehr wichtig ist die Personen sind der Leser sehr nah.

Ein Buch welche Geduld braucht, dann glänzt mit vollen Sternen !

Veröffentlicht am 20.04.2024

Klug ? - ja, aber nicht spannend

Die Stimme der Kraken
0

Insel Con Dao hat ein Großkonzern gekauft und total vor der Welt abgeschnitten , dort in Meer lebt ein außergewöhnliche Art von Kraken , die können kommunizieren und haben eigene Sprache entwickelt. Auf ...

Insel Con Dao hat ein Großkonzern gekauft und total vor der Welt abgeschnitten , dort in Meer lebt ein außergewöhnliche Art von Kraken , die können kommunizieren und haben eigene Sprache entwickelt. Auf die Insel kommt berühmte Meeresbiologin , zusammen mit eine Sicherheitsbeamtin und einen Android , untersucht sie die Kraken und probiert mit diesen ein Kontakt aufzunehmen, alles läuft gut bis zu den Moment wenn sie merkt dass hier geht überhaupt nicht um die Kraken sondern wie immer um Herrschaft und Geld...

Auf Cover steht ein Öko-Thriller, spannend und klug, ich sage ja und nein, klug ist das Buch mit die ganzen Visionen von Zukunft , künstlichen Intelligenz, Androiden, selbstfahrenden Fahrzeugen auf jeden Fall, aber die Geschichte hat kein Spannung drin und für mich ist das auf gar keinen Fall ein Thriller, ab und zu kommt eine Funke von Spannung aber die ist sofort erdrosselt mit die vielen technischen und auch philosophischen Aspekten über die Bewusstsein und Menschlichkeit.

Der Schreibstil ist eigentlich nicht schwer aber für mich durch die Sachen mit künstliche Intelligenz einfach ermüdend, die Personen sind mir bis zu Ende Fremd und ich habe ganze Zeit vermisst die kribbelnde etwas welche zu einem Thriller einfach dazugehört , die Szenen mit die Kraken waren einfach grandios und wenn der Autor schreibt mehr über die Wesen und weniger über die Technik wäre das Buch viel besser.