Platzhalter für Profilbild

mecobsi

Lesejury Profi
offline

mecobsi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mecobsi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2024

Interessante Lebenserzählungen mit besonderem Touch

Der Lärm des Lebens
0

"Der Lärm des Lebens" von Jörg Hartmann hat mich als Fan des Schauspielers naturgemäß gereizt. Es ist eine interessante Lebenserzählung, die einen besonderen Touch hat.

Jörg Hartmann erzählt Teile seiner ...

"Der Lärm des Lebens" von Jörg Hartmann hat mich als Fan des Schauspielers naturgemäß gereizt. Es ist eine interessante Lebenserzählung, die einen besonderen Touch hat.

Jörg Hartmann erzählt Teile seiner Lebensgeschichte und die seiner Eltern und Großeltern nicht chronologisch, sondern wechselt zwischen verschiedenen, ausgewählten Geschichten sowie Zeitebenen hin und her. Mal geht es um seine ersten Schritte am Theater, mal um seine Kindheit und Jugend und dann wieder um die Gegenwart. Insgesamt finde ich diese Erzählstruktur gewagt, da sie Leserinnen und Leser durchaus verwirren kann. Ich kam gut mit diesen Sprüngen beim Lesen zurecht, bin mir aber nicht sicher, ob dies auf alle Lesenden zutrifft.

Mir gefielen Hartmanns Erzählungen sehr gut. Nicht nur, dass seine Schilderungen nachvollziehbar, authentisch und zuweilen lustig sind. Er schafft es auch, seine Gedankenwelt so in Worte zu fassen, dass mir der Mensch Jörg Hartmann bei der Lektüre recht nahekam. Zweifel, Sehnsüchte, Freud und Leid schildert er unumwunden, ohne dabei in Pathos zu verfallen. Eine gelungene Erzählung, die für meinen Geschmack auch gerne noch ein paar Seiten mehr hätte umfassen dürfen. Wer mehr über den Menschen hinter dem Schauspieler Jörg Hartmann erfahren möchte, sollte "Der Lärm des Lebens" lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

Passende Fortsetzung der Reihe

Grenzfall – In den Tiefen der Schuld
0

"Grenzfall – In den Tiefen der Schuld" ist der vierte Fall für das Vater-Tochter-Gespann aus der Feder von Anna Schneider. Er ist, wie seine Vorgänger, spannend, schlüssig und nachvollziehbar.

Anna Schneider ...

"Grenzfall – In den Tiefen der Schuld" ist der vierte Fall für das Vater-Tochter-Gespann aus der Feder von Anna Schneider. Er ist, wie seine Vorgänger, spannend, schlüssig und nachvollziehbar.

Anna Schneider gelingt es hervorragend, die Gedanken und Gefühle der Hauptfiguren auf den Punkt zu bringen. Sie sind für mich authentisch und nahbar. Auch das besondere Verhältnis zwischen Vater und Tochter wird meiner Meinung nach gut umgesetzt.

Der Kriminalroman liest sich flüssig und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Nur manchmal waren mir ein paar Längen zu viel im Roman, was den Lesegenuss ein klein wenig trübte. Insgesamt ist es aber, wie von der Reihe gewohnt, ein unterhaltsamer und spannender Kriminalroman, für Krimifans und/oder Fans der Reihe. Wer neu in die Reihe einsteigt, sollte mit Band 1 beginnen, um nicht den Überblick zu verlieren oder gespoilert zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Ein Buch wie ein Film noir

Paris Requiem
0

"Paris Requiem" sprach mich von Cover und Titel her gleichermaßen an. Der Klappentext tat ein Übriges. Er ist der zweite Teil einer Reihe um den französischen Ermittler Eddie Giral, der im Paris der 1940er ...

"Paris Requiem" sprach mich von Cover und Titel her gleichermaßen an. Der Klappentext tat ein Übriges. Er ist der zweite Teil einer Reihe um den französischen Ermittler Eddie Giral, der im Paris der 1940er Jahre unter der Okkupation der Nationalsozialisten seinen Dienst versieht. Ich habe Teil Eins noch nicht gelesen, aber der zweite Band lässt sich auch ohne Kenntnis des ersten sehr gut lesen.

Chris Lloyd ist ein hervorragender historischer Roman gelungen, der wie ein Film noir vor meinem inneren Auge ablief. Der Krimi ist anspruchsvoll geschrieben und schafft es, die Atmosphäre in Paris zu Zeiten der Okkupation sehr gut zu schildern. Eddie Giral ist ein spezieller Charakter, der mit seinen Gedankengängen gut darlegt, wie es sich für die damalige Pariser Bevölkerung anfühlte, unter der Besatzung zu leben. Auch der Kriminalfall ist spannend bis zum Schluss.

Wer gerne historische Kriminalromane liest und mehr über die Besatzung Paris' während des Zweiten Weltkriegs erfahren möchte, sollte sich "Paris Requiem" nicht entgehen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2023

Klassischer schwedischer Krimi

Im Herzen so kalt (Ein Fall für Maya Topelius 1)
0

"Im Herzen so kalt" von Sandra Aslund ist ein – meiner Meinung nach – klassischer schwedischer Kriminalroman.

Der Roman startet schnell mit dem Fall und hält die Spannung durchgehend aufrecht, von einigen ...

"Im Herzen so kalt" von Sandra Aslund ist ein – meiner Meinung nach – klassischer schwedischer Kriminalroman.

Der Roman startet schnell mit dem Fall und hält die Spannung durchgehend aufrecht, von einigen Längen dazwischen abgesehen. Der Fall ist authentisch und die Figuren und ihre Beweggründe konnte ich auch gut nachvollziehen. Was ich sehr angenehm fand, war, dass das Ermittlerteam sich sehr gut versteht und sich das bei den Ermittlungen auch zeigt.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach und flüssig, was dafür sorgt, dass der Roman schnell zu Ende gelesen ist. Das tut dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch.

Insgesamt ist der Roman ein klassischer, solider Schwedenkrimi, allerdings nicht ganz so düster wie manch andere Krimis, die in Schweden spielen. Dementsprechend ist "Im Herzen so kalt" für alle geeignet ist, die gerne solche Krimis lesen und auch mit etwas weniger Düsternis klarkommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

Unterhaltsam und überraschend

Bevor die Welt sich weiterdreht
0

Ich habe mir das Buch "Bevor die Welt sich weiterdreht" von Luca Brosch ausgesucht, weil mir das Cover sehr zusagte und ich historische (Kriminal-)Romane sehr gerne lese. Erst als ich das Buch in den Händen ...

Ich habe mir das Buch "Bevor die Welt sich weiterdreht" von Luca Brosch ausgesucht, weil mir das Cover sehr zusagte und ich historische (Kriminal-)Romane sehr gerne lese. Erst als ich das Buch in den Händen hielt, wurde mir bewusst, dass dazu auch demnächst eine Serie ausgestrahlt wird.

Der Roman spielt zur Zeit des Ersten Weltkriegs im Schweizerischen Davos und ist ungeheuer spannend und unterhaltsam geschrieben. Er bringt den Zeitgeist authentisch den Lesenden näher und garniert das Ganze mit Spionage und Gegenspionage. Die Fragen "Wer täuscht hier eigentlich wen?" und "Wem kann man vertrauen?" habe ich mir während des Lesens ein ums andere Mal gestellt. Bis zum Schluss ist damit ein Lesevergnügen garantiert.

Die beschriebenen Figuren im Roman finde ich durchweg authentisch und besonders Johanna, die Hauptprotagonistin, hat es mir angetan. Ich konnte ihr Emotionen und ihre Entscheidungen durchweg nachvollziehen.

Insgesamt ist "Bevor die Welt sich weiterdreht" ein gelungener historischer Roman, der mit viel Spannung und Überraschungen aufwartet. Wer gerne in vergangene Zeiten und Spionagewelten abtaucht, sollte diesen Roman lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere