Platzhalter für Profilbild

mecobsi

Lesejury Star
offline

mecobsi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mecobsi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2025

Wie das Leben so spielt

Das Café ohne Namen
0

"Das Café ohne Namen" ist der erste Roman von Robert Seethaler, den ich gelesen habe und sicherlich nicht der letzte.

Der Roman erzählt die Geschichte von Robert Simon und seinem Café ohne Namen über ...

"Das Café ohne Namen" ist der erste Roman von Robert Seethaler, den ich gelesen habe und sicherlich nicht der letzte.

Der Roman erzählt die Geschichte von Robert Simon und seinem Café ohne Namen über eine Zeitspanne von zehn Jahren. Dabei werden Protagonistinnen und Protagonisten eingeführt und teilweise wieder verabschiedet, sodass eine bunte Mischung der Wiener Leopoldstadt der 1960er Jahre entsteht.

Der Erzählstil Seethalers ist dabei angenehm unaufgeregt, selbst wenn es um ein dramatisches Ereignis geht. Das hat mir besonders beim Lesen gefallen, da ich trotz der unaufgeregten Schilderung die Emotionen der Personen sehr gut nachempfinden konnte.

Ein insgesamt sehr schöner Roman, der es versteht, Figuren zu zeichnen und vor den Lesenden lebendig werden zu lassen. Ich empfehle den Roman allen, die gerne mal in eine andere Zeit abtauchen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Wie Gefühle unser Handeln beeinflussen

Wut und Liebe
0

"Wut und Liebe" von Martin Suter ist, wie stets bei diesem Autor, unterhaltsam und wendungsreich. Ich persönlich lese seine kurzweiligen Romane sehr gerne und bin immer wieder überrascht, wie viele Verästelungen ...

"Wut und Liebe" von Martin Suter ist, wie stets bei diesem Autor, unterhaltsam und wendungsreich. Ich persönlich lese seine kurzweiligen Romane sehr gerne und bin immer wieder überrascht, wie viele Verästelungen eine Geschichte haben kann. Das Schöne bei Martin Suter ist dabei, dass seine Sprache nicht von diesen Verästelungen geprägt ist. Somit lassen sich die Romane flüssig lesen und der Unterhaltswert ist für mich dabei sehr hoch. Denn auch wenn sich die Romane flüssig lesen lassen, leider darunter nicht die Qualität der Texte oder der Handlung.

"Wut und Liebe" reiht sich also wieder nahtlos in die Reihe der Suter-Bücher ein. Eine Geschichte, die zeigt, wie Gefühle unser Handeln beeinflussen (auch wenn wir selbst zumeist davon ausgehen, rationale Entscheidungen zu treffen). Mir selbst ging es beim Lesen zuweilen so, dass ich Wut über Aussagen und Vorgehensweise mancher Personen empfand. Folglich hat es Suter geschafft, dass ich der Geschichte mit Haut und Haaren gefolgt bin. Die Spannung blieb dabei von Anfang bis Ende hoch, was natürlich nicht zuletzt an den bereits erwähnten Wendungen in der Geschichte liegt.

Insgesamt ein toller, unterhaltsamer und kurzweiliger Roman, den ich allen ans Herz legen kann, die gerne Suter und/oder spannende Unterhaltungsromane lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Mischung aus Thriller und Sozialstudie

Die Kurve
0

"Die Kurve" von Dirk Schmidt hatte mich wegen des schön gestalteten Covers (das aufgrund des erhabenen Titels auch schön in der Hand liegt) und des Klappentexts sehr angezogen. Die Leseprobe weckte großes ...

"Die Kurve" von Dirk Schmidt hatte mich wegen des schön gestalteten Covers (das aufgrund des erhabenen Titels auch schön in der Hand liegt) und des Klappentexts sehr angezogen. Die Leseprobe weckte großes Interesse am Fortgang der Geschichte bei mir. Meine Erwartungen wurden leider nicht bzw. nur teilweise erfüllt.

Der Thriller lässt sich aufgrund der guten Erzählweise des Autors und der vergleichsweise kurzen Kapitel flüssig lesen. Auch die Sprünge zwischen den einzelnen Protagonistinnen und Protagonisten von Kapitel zu Kapitel stellten beim Lesen kein Problem für mich dar. Inhaltlich konnte mich das Buch aber nicht überzeugen. Es kommen einerseits Elemente eines Thrillers vor; etwa, wenn für mich brutal geschilderte Sequenzen eingestreut werden. Andererseits folgen Abschnitte, die für mich eher einer Sozial- oder Milieustudie entsprungen sein könnten. So wurde ich insgesamt mit dem Buch nicht warm und konnte zu keiner Person, die darin vorkam, einen wirklichen Bezug herstellen. Das liegt aber vermutlich auch daran, dass ich mit falschen Erwartungen an die Lektüre (auch nach der Leseprobe) heranging.

Insgesamt ein für mich nicht wirklich überzeugender Thriller. Wer einen Thriller mit Sozialbezug mag, wird "Die Kurve" aber vermutlich ganz gut finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Grenzüberschreitende Spannung

Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen
0

Die "Grenzfall"-Reihe von Anna Schneider ist ein Garant für richtig gute Krimiunterhaltung. So ist auch der mittlerweile fünfte Band "Ihre Spur in den Flammen" von Beginn an spannend und verzwickt. Es ...

Die "Grenzfall"-Reihe von Anna Schneider ist ein Garant für richtig gute Krimiunterhaltung. So ist auch der mittlerweile fünfte Band "Ihre Spur in den Flammen" von Beginn an spannend und verzwickt. Es geht in diesem Kriminalroman um die Suche nach Brandstiftern in Deutschland und Österreich. Es ermitteln wie gewohnt in Österreich Bernhard Krammer und auf der deutschen Seite, Alexa Jahn. Hierbei schafft es die Autorin gekonnt, keine Langeweile aufkommen zu lassen, sodass ich am Ball blieb und das Buch binnen zwei Tagen ausgelesen hatte.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Protagonistinnen und Protagonisten sind für mich authentisch und überzeugend. Besonders gut gefällt mir, dass sowohl Krammer als auch Jahn ihr Handeln selbst reflektieren und sie sich Fehler zugestehen. Sie sind als keine typischen Heldinnen und Helden, sondern es menschelt ganz gut.

"Grenzfall. Ihre Spur in den Flammen" kann ich alle empfehlen, die gerne gut geschriebene Krimis lesen, bei denen sie bis zum Schluss rätseln, wie die Auflösung sein wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Die Abenteuer des mutigen Hasenmädchens gehen weiter

Hilda Hasenherz. Das Abenteuer auf der Adlerinsel (Hilda Hasenherz 2)
0

Das Erscheinen von "Hilda Hasenherz 2. Das Abenteuer auf der Adlerinsel" von Tobias Goldfarb und Verena Körting konnten wir kaum noch erwarten. Da Teil 1 ("Das Abenteuer im Fuchsbau") uns restlos begeistert ...

Das Erscheinen von "Hilda Hasenherz 2. Das Abenteuer auf der Adlerinsel" von Tobias Goldfarb und Verena Körting konnten wir kaum noch erwarten. Da Teil 1 ("Das Abenteuer im Fuchsbau") uns restlos begeistert hat, musste ich meine Nichte (7 Jahre) regelmäßig vertrösten, dass es noch ein wenig dauert, bis der zweite (und hoffentlich noch nicht letzte) Teil der Reihe erscheint.

Hilda Hasenherz ist ein Hasenmädchen, welches das Herz meiner Nichte im Sturm erobert hat. Sie ist mutig und klug. Außerdem hat sie viele unterschiedliche Freundinnen und Freunde, mit denen sie zusammen ein Abenteuer erlebt, wobei jedes einzelne Tier mit seinen besonderen Fähigkeiten zum Gelingen der Mission beiträgt. So vermittelt Hilda nicht nur Mädchen, wie mutig sie sein können, sondern auch, dass Zusammenhalt ein absoluter Gewinn ist. Insgesamt stellt die Reihe Hilda Hasenherz die Themen Mut, Freundschaft und Gemeinsinn ohne Vorurteile in den Mittelpunkt.

Zur Geschichte: Im zweiten Band will Hilda einen entführte Hasenmutter aus den Fängen eines Adlers retten. Ob ihr das gelingt, müsst ihr natürlich selbst nachlesen Die Geschichte ist warmherzig erzählt und bunt bebildert, was die schöne Geschichte noch einmal richtig gut unterstreicht. Meine Nichte lässt sich das Buch zum Einschlafen vorlesen und am Tag liest sie dann die am Abend vorgelesenen Passagen selbst. Eine Win-Win-Situation für Erstleser.

Insgesamt ein wirklich tolles Buch für Kinder ab 6 Jahren (theoretisch auch jünger), das auch Erwachsenen gefällt. Ich empfehle, erst Band 1 zu lesen, weil zu Beginn des zweiten Buchs ein kurzer Rückblick auf das erste Buch kommt. Daher: Immer der Reihe nach

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere