Platzhalter für Profilbild

michaelfischer

Lesejury-Mitglied
offline

michaelfischer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit michaelfischer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2025

Ein Geschenk für junge Herzen – ehrlich, modern, katholisch

Mein Lebensentwurf
0

Ich hatte die Ankündigung dieses Buches gelesen: "Mein Lebensentwurf" - ein modernes Glaubensbuch für junge Menschen. Sofort neugierig. Also habe ich es als Geschenk für mein 17-jähriges Patenkind bestellt. ...

Ich hatte die Ankündigung dieses Buches gelesen: "Mein Lebensentwurf" - ein modernes Glaubensbuch für junge Menschen. Sofort neugierig. Also habe ich es als Geschenk für mein 17-jähriges Patenkind bestellt. Bei Amazon war es ganz neu und zunächst nicht verfügbar, ich musste fast zwei Wochen warten. Jetzt ist es endlich da – und ich bin wirklich positiv überrascht.
Schon der erste Eindruck: Modernes Design, das Buch ist hochwertig verarbeitet, liegt angenehm in der Hand, der Umschlag mit 3-D-Gestaltung wirkt modern und ansprechend.
Aber der Inhalt hat mich wirklich begeistert und das sage ich nicht leichtfertig. Das Buch ist ganz anders, als ich erwartet hatte. Es ist kein klassisches Lesebuch, sondern ein Buch zum Nachdenken, Reflektieren und Mitmachen. Zwei Drittel jeder Seite bestehen aus kreativen und gut durchdachten Aufgaben. Anders als in manch anderen Jugendbüchern, in denen Fragen oft etwas beliebig oder diffus wirken, merkt man hier: Die Autorinnen und Autoren haben sich etwas dabei gedacht. Und obwohl ich längst erwachsen bin, hatte ich sofort Lust, mich selbst mit den Fragen zu beschäftigen.
Im unteren Bereich fast jeder Seite steht ein Kasten mit einer Frage von Jugendlichen und einer verständlichen Antwort darauf. Und diese Antworten kommen nicht von irgendwem, sondern von Bischöfen, Kardinälen und Persönlichkeiten aus der ganzen Welt. Insgesamt 33 Beiträge aus der Weltkirche: das ist wirklich vielfältig katholisch im besten Sinne des Wortes. So viel Weltkirche habe ich noch in keinem Jugendbuch gesehen!
Was mir besonders wichtig ist: Das Buch ist nicht ideologisch. Hier versucht niemand, jemanden kirchenpolitisch zu beeinflussen oder in eine bestimmte Richtung zu drängen. Es geht einfach und ehrlich um die Fragen des Glaubens und des Lebens.
Ein weiterer Pluspunkt findet man auf der Innenseite des Buches - ein QR-Code, der zu einer speziellen Internetseite mit Zusatzmaterial führt. Das ist eine moderne und sinnvolle Ergänzung.
Zum Preis: Für 12 Euro bekommt man ein vollfarbiges, durchdachtes und hochwertig gestaltetes Buch – das ist fast geschenkt. Man wundert sich, dass es überhaupt noch so gute Bücher zu so fairem Preis gibt!
Ich war auf der Suche nach einem guten Geschenk für mein Patenkind und ich glaube, ich habe das richtige gefunden. Das ist das Geschenk in dem ich als Pate etwas für den Glaubens meines Patenkindes tun kann. Vielleicht schaffen wir es sogar, über einige der Fragen gemeinsam nachzudenken. Ich schenke meinem Patenkind gerne gute Geschenke, aber diesmal habe ich das Gefühl, wirklich etwas weiterzugeben, das zum Glauben führen kann.
Ich möchte keine zu hohen Erwartungen wecken – aber für mich ist dieses Buch tatsächlich ein kleiner Durchbruch in der kirchlichen Jugendliteratur. Modern, tiefgründig, ehrlich. Dafür ein großes Kompliment an alle, die daran mitgewirkt haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2025

Vier von fünf

Freiheit
0

Am Anfang hatte ich ehrlich gesagt das Gefühl, das Buch sei von einer künstlichen Intelligenz geschrieben worden: korrekt formulierte Sätze, aber irgendwie glatt, kühl, ohne viel Menschlichkeit. Es wirkte ...

Am Anfang hatte ich ehrlich gesagt das Gefühl, das Buch sei von einer künstlichen Intelligenz geschrieben worden: korrekt formulierte Sätze, aber irgendwie glatt, kühl, ohne viel Menschlichkeit. Es wirkte distanziert und sehr durchdacht, aber nicht berührend. Erst später kamen Passagen, die etwas menschlicher wurden. Wichtig: Es geht mir hier nicht darum, Angela Merkels Politik zu bewerten – die fand ich persönlich nie besonders gelungen. Aber das Buch will ja auch kein politisches Abrechnungsbuch sein, sondern eine Reflexion und ein Versuch, ihre Entscheidungen und ihren Weg zu erklären. Und das ist ihr zumindest in Teilen gelungen.
Literarisch gesehen bleibt das Buch eher sachlich und nüchtern. Wer große Gefühle, spannende Geschichten oder originelle Gedanken erwartet, wird enttäuscht sein. Es ist kein schlechtes Buch, aber es ist auch keines, das mich mitgerissen hat. Dafür ist es zu kontrolliert, zu wenig lebendig.
Der Preis ist meiner Meinung nach zu hoch für das, was man hier bekommt. Aber gut, es ist ein Zeitdokument, eine Selbsterklärung, und das hat seine Berechtigung. Es ist gut, dass es dieses Buch gibt, aber es ist kein Muss.
Fazit: Ich fand das Buch nicht besonders gut, aber es ist eine große Arbeit gewesen. und sie ist handwerklich ordentlich gemacht. Darum gebe ich 4 von 5 Sternen. Kein Highlight, aber solide.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Geholfen den Glauben neu zu entdecken.

YOUCAT
0

Der YOUCAT ist wie ein Frage-und-Antwort-Spiel aufgebaut. Zu jeder Frage gibt es eine kurze, einfache Antwort. Am Rand stehen Zitate aus der Bibel, von Heiligen oder vom Papst. Es gibt auch viele Bilder ...

Der YOUCAT ist wie ein Frage-und-Antwort-Spiel aufgebaut. Zu jeder Frage gibt es eine kurze, einfache Antwort. Am Rand stehen Zitate aus der Bibel, von Heiligen oder vom Papst. Es gibt auch viele Bilder und kleine Erklärkästen, die das Lesen leichter machen.
Das Buch hat mir geholfen, viele dieser Fragen besser zu verstehen. Die Antworten sind klar und verständlich geschrieben. Es geht nicht nur um Regeln oder alte Texte, sondern um das Leben, wie es heute ist. Ich habe gemerkt: Der Glaube kann wirklich helfen, tiefer zu leben.
Die kurzen Zitate haben mich eher abgelehnt. Die Bilder machen das Buch lebendig. Manche Antworten haben meine Sichtweise verändert – ich habe angefangen, anders über Kirche, Gebet und Gottes Liebe zu denken.
Durch den YOUCAT ist meine Beziehung zur katholischen Kirche stärker geworden. Ich bin dankbar für dieses Buch – es hat mir geholfen, meinen Glauben neu zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.05.2025

Spirituell, und überraschend aktuell.

Das Göttliche Gesicht
0

Als geschichtlich und religiös interessierter Leser hat mich dieses Buch gut angesprochen. Paul Badde nimmt uns mit auf eine spannende Spurensuche: ins abgelegene italienische Manoppello, zu einem geheimnisvollen ...

Als geschichtlich und religiös interessierter Leser hat mich dieses Buch gut angesprochen. Paul Badde nimmt uns mit auf eine spannende Spurensuche: ins abgelegene italienische Manoppello, zu einem geheimnisvollen Tuch, das ein Gesicht zeigt – nicht gemalt, nicht genäht… Es ist ein Wunder, ein Geheimnis bleibt. Ist es das wahre Antlitz Christi?
Ich habe Paul Badde einmal persönlich getroffen. Er erzählt nicht einfach nur von einem Kultgegenstand. Er verknüpft kunsthistorische, theologische und geschichtliche Überlegungen mit einer fast detektivischen Neugier. Besonders gelungen ist, wie er dabei große Themen angeht: die Frage nach der Identität Jesu, nach dem Auferstehungsleib, nach den Ursprüngen der Kirche und der Echtheit der Zeugnisse, die uns aus der Frühzeit des Christentums überliefert sind.
Was mir auch gefiel, ist der persönliche Stil: Man spürt Badde die Leidenschaft für die Wahrheitssuche ab – ohne je ins Schwärmerische abzudriften. Zugleich ist das Buch auch eine Art Pilgerreise, eine Einladung, sich dem Mysterium Christi mit offenem Herzen und forschendem Geist zu nähern. Meine Empfehlung also!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung