Ein unglaublich schönes und lehrreiches Buch
Auf sieben Beinen𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲𝐥𝐢𝐧𝐞
Es ist recht lange her, dass ich eine so unglaublich intensive und zum Nachdenken anregende Geschichte gelesen habe. In dem Buch erleben wir die Geschichte von Franzi und Jan, welche ...
𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲𝐥𝐢𝐧𝐞
Es ist recht lange her, dass ich eine so unglaublich intensive und zum Nachdenken anregende Geschichte gelesen habe. In dem Buch erleben wir die Geschichte von Franzi und Jan, welche sich aus Zufall immer häufiger treffen, während die Spannung zwischen ihnen immer wieder einen neuen Höhepunkt erreicht. Wäre da nicht nur ein Problem: Franzis Hundephobie gepaart mit dem vierbeinigen Freund von Jan...Das Buch beschäftigt sich mit wichtigen und ernst zu nehmenden Themen: Angstzustände, Schicksalsschläge und die Art, wie man mit ihnen umgeht und diese verarbeitet. Es wird deutlich, wie sehr ein Individuum von einem Ereignis geprägt werden kann; was passiert, wenn man dieses Problem nicht loslassen und verarbeiten kann und noch wichtiger: was passiert, wenn wir unsere Angst verdrängen wollen. Wenn wir uns von anderen abschotten, unser Leben nicht voll und ganz ausleben und wenn eine permanente Angst uns versuchen will zu übermannen. Auch wenn man selbst noch nicht erlebt hat, wie sich eine solche Angst in das Bewusstsein und Selbstvertrauen einnistet und dort das ganze Selbstbild negativ beeinflusst, erhalten wir dennoch einen detaillierten Einblick in Franzis Leben und verstehen ihre Situation im Verlauf des Buches immer mehr. Die Geschichte ist traurig und schön zugleich, frustriert einen und lehrt uns wichtige Lektionen: man muss sich nicht immer alleine durchschlagen und versuchen, seine Kämpfe alleine auszutragen, sondern kann sich immer an Personen wenden, denen man wichtig ist und die einem helfen wollen. Fine Sturm schafft es, so viele Emotionen in einem selbst zu wecken und eine wunderschöne Geschichte zu erschaffen. Unglaublich detailliert, unglaublich schön und absolut empfehlenswert. Selbst wenn man kein Hundefreund ist, lehrt die Geschichte einem viele wichtige Lektionen!
𝐒𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐬𝐭𝐢𝐥
Mir persönlich gefällt der authentische, moderne Sprachstil sehr gut. Besonders der von Dramatik geprägte Rückblick am Anfang des Buches ist sehr gut gelungen und bietet eine spannende Einleitung in Franzis Geschichte und bietet Platz für Identifikation und Verständnis. Durch detaillierte Beschreibungen von Szenen und Handlungen führt uns die Autorin durch das Buch hindurch, wobei der Schreibstil sehr flüssig und schön zu lesen ist. Die Ausdrucksweise ist geprägt von humorvollen, sarkastischen und authentischen Elementen, die sich gut in die Geschichte integrieren. Die Dialoge wirken sehr authentisch und realistisch verfasst, während an anderen Stellen die Szenen und Emotionen fein herausgearbeitet und akzentuiert dargestellt werden.
𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞
Die Protagonistin Franzi ist wohl das Sinnbild für negative Emotionen: sie wirkt garstig, frustriert, wütend und sturköpfig. Sie schottet sich ab, lässt niemanden an sich heran und schließt alle Vertrauenspersonen aus ihrem Leben und ihren tiefgründigen Gedanken und Emotionen heraus. Man muss gestehen, dass sie anfangs sehr unsympathisch wirkt aufgrund ihrer negativen Ansicht vom Leben, ihres teilweise etwas aggressiven Verhaltensweise und ihrem Sturkopf. Man schüttelt öfters mal den Kopf, wenn sie eine unüberlegte Entscheidung trifft, aber genau diesen Umstand finde ich passend und gut gewählt. Es verdeutlicht nur, dass sie sich von ihrem Schicksalsschlag weder erholt, noch ihr neues Leben akzeptiert hat. Dass ihr Selbstbewusstsein nicht auf der Höhe ist und dass sie gefühlt auf die ganze Welt wütend ist, auch wenn niemand etwas für ihren Zustand kann. Für mich ist die anfangs fehlende Sympathie sogar ein Pluspunkt der Geschichte, da sie nur zeigt, wie sehr sich Ängste und fehlende Selbstakzeptanz manifestieren können. Ich kann Franzi deshalb viel besser verstehen und mich in sie hineinversetzen, da die Emotionen viel greifbarer werden. Man leidet mit ihr und man spürt ihre Trauer, ihre Wut und ihre Orientierungslosigkeit. Als dann schließlich der Protagonist Jan in ihr Leben tritt, beginnt eine wunderschöne, unglaublich tiefe und weitreichende Entwicklung bei Franzi. Sie lernt sich selbst kennen und akzeptieren und hat nun einen Mann - und einen kleinen Gefährten - an ihrer Seite, die ihr beistehen und sie unterstützen. Jan ist eine unglaublich liebenswerte und verständnisvolle Person, die man einfach nur mögen kann. Er passt sich Franzi an, obwohl er ahnungslos ist und verhält sich wie ein absoluter Gentleman, gepaart mit einer guten Portion Humor und Charme. Ganz zu schweigen von Hansi, ein echter Feini! So süß und goldig einfach, er hat mich öfters mal zum Schmunzeln gebracht. Die Entwicklung von sowohl Franzi als auch Jan sind sehr gut herausgearbeitet und werden in einem angemessenen Tempo sowie in einem authentischen Ausmaß dargestellt.