Profilbild von mimitatis_buecherkiste

mimitatis_buecherkiste

Lesejury Star
online

mimitatis_buecherkiste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mimitatis_buecherkiste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2022

Es ist deine Pflicht

Alles ist noch zu wenig
0

Inge fällt in ihrem Haus die Treppe runter und liegt mit einem Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus. Sie ruft ihren Sohn Carsten an und verlangt, dass dieser sofort kommen soll, schließlich ist sie vierundachtzig ...

Inge fällt in ihrem Haus die Treppe runter und liegt mit einem Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus. Sie ruft ihren Sohn Carsten an und verlangt, dass dieser sofort kommen soll, schließlich ist sie vierundachtzig Jahre alt und nicht mehr die Jüngste, da ist es doch das mindeste, dass Carsten sich um seine Mutter kümmert, am besten auch wieder nach Hause zieht. Nach Hause in das Dorf am Ende der Welt, wo es nichts gibt, davon aber ganz viel. Carsten fährt mit seiner fünfzehnjährigen Tochter Lissa für ein paar Wochen in die ostdeutsche Provinz, um in dieser Zeit eine Lösung für seine Mutter zu finden. Diese Wochen werden für alle Beteiligten nicht einfach sein.

Drei Generationen in einem Haus und dazu die Frage, ob Kinder dazu verpflichtet sind, sich um ihre Eltern zu kümmern, wenn diese nicht mehr dazu in der Lage sind. Dieser und vielen anderen Fragen geht die Autorin nach und dies tut sie in so erfrischender und humorvoller Weise, dass es eine große Freude für mich war, dieses Buch zu lesen. Da ist Inge, gefangen in ihren eingerosteten und fast schon fest betonierten Konventionen, die keinen Schritt von ihrer Meinung abweicht und ihre Ansichten vehement vertritt. Daneben Carsten, der sich auf nichts festlegen und auch keine Verantwortung übernehmen möchte, nicht für seine Tochter und schon gar nicht für die Mutter, mit der ihn nichts verbindet und die ihn überfordert mit ihren Forderungen, Ansprüchen und Aufgaben, die sie tagtäglich und nun auch noch Nachts erledigt haben will. Und da ist auch Lissa, die die Wahl hat zwischen Ferien mit ihrer Mutter und deren Liebhaber, oder aber einer Auszeit in der tiefsten Provinz.

Sehr humorvoll und mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich die Autorin den Personen und lässt mich daran teilhaben, sodass ich das Gefühl habe, ich bin selbst mittendrin. Ich konnte den Standpunkt von Carsten verstehen, habe nachfühlen können, was Inge bewegt und habe geschmunzelt darüber, wie Teenager heute so sind. Ich war aber auch wütend auf Inge, habe mich über Carsten geärgert und das Verhalten von Lissa hat mich zur Weißglut gebracht. Dieses ernste Thema mit dem feinen Humor aufzulockern, war eine grandiose Idee und auch wenn ich mir das Ende ein wenig anders gewünscht hätte, macht dieser Ausgang für mich doch am meisten Sinn. Ob und wie die Fragen letztendlich beantwortet werden, lest ihr am besten selbst nach. Es lohnt sich! Von mir gibt es volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2022

Rasanter Actionthriller

Game On - Der Einsatz ist dein Leben
0

Während einer Live-Sendung der Talkshow-Moderatorin Jordan Briggs ruft ein Mann an und bietet Jordan an, mit ihm ein Spiel zu spielen. Was nach einem harmlosen Spaß klingt, entwickelt sich schnell zu einem ...

Während einer Live-Sendung der Talkshow-Moderatorin Jordan Briggs ruft ein Mann an und bietet Jordan an, mit ihm ein Spiel zu spielen. Was nach einem harmlosen Spaß klingt, entwickelt sich schnell zu einem tödlichen Ernst, als kurze Zeit später Bomben gezündet werden und Menschen sterben. Schnell ist klar, dass der Anrufer ein bestimmtes Ziel verfolgt, aber welches, bleibt lange Zeit sein Geheimnis. Officer Cole Hudley, der ins Gebäude des Radiosenders kommt, um Jordan einen Strafzettel auszustellen, wird in die Sache hineingezogen. Leicht macht es ihm die sehr eigenwillige Jordan nicht, zumal sie gerade andere Probleme hat.

Ich habe selten einen Thriller gelesen, der mich von der ersten Sekunde an und dann durchgehend so gut unterhalten hätte. Abwechselnd und in unregelmäßigen Abständen wechselt die Perspektive zwischen Jordan und Cole, fast jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, der mich fast wahnsinnig macht und so die Spannung permanent oben hält. Dabei sind die Kapitel mit dem jeweiligen Namen überschrieben, sodass es keine Verwechslung gibt. Immer, wenn ich denke, es könnte keine Steigerung mehr geben, beweist der Autor mir das Gegenteil. Als etwa in der Mitte der Geschichte eine mögliche Erklärung im Raum steht, wird es plötzlich so emotional, sodass ich Mühe habe, meine Sympathie für die ein oder andere Person aufrechtzuerhalten. Mein Herz zerbricht in tausend Teile und gefühlsmäßig ist da ein riesiges Chaos in mir. Anscheinend war das aber noch nicht alles, ich habe das Gefühl, es geht jetzt erst richtig los, und das tut es auch. An eine Pause ist nicht zu denken, ich kann das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen! Das letzte Drittel setzt noch einmal einen drauf, es ist unglaublich, was da noch alles passiert, stellenweise ist die Spannung kaum noch auszuhalten. Das Finale ist so unglaublich, dass mir fast die Worte fehlen. Natürlich geht es nicht ohne Emotionen, die letztendlich bei mir überfließen. Aber lest lieber selbst. Von mir gibt es fünf Sterne mit Sternchen und eine Leseempfehlung. Grandios!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2022

Was geschah wirklich?

Aufzeichnungen eines Serienmörders
0

Bei dem pensionierten Tierarzt Byongsu Kim, 70 Jahre alt, wird beginnende Demenz diagnostiziert, also beginnt er, seinen Tag schriftlich und mündlich auf einem Aufnahmerecorder festzuhalten, um sich orientieren ...

Bei dem pensionierten Tierarzt Byongsu Kim, 70 Jahre alt, wird beginnende Demenz diagnostiziert, also beginnt er, seinen Tag schriftlich und mündlich auf einem Aufnahmerecorder festzuhalten, um sich orientieren zu können. Gleichzeitig schwelgt er hierbei in Erinnerungen an seine Taten. Als plötzlich ein weiterer Serienkiller sein Unwesen treibt, ist Byongsu Kim überzeugt davon, den Mann zu kennen. Bevor ihn sein Gehirn vollends im Stich lässt, nimmt er sich vor, diesem das Handwerk zu legen, um seine Tochter vor ihm zu schützen. Gar nicht so einfach, wenn die Demenz immer schlimmer wütet in seinem Kopf.

Das Buch ist eher eine Kurzgeschichte als ein Roman, aber mehr Seiten braucht es nicht, um einen Eindruck bei mir zu hinterlassen. Byongsu Kim ist kein zuverlässiger Erzähler, was seiner Krankheit geschuldet ist. Alte Erinnerungen vermischen sich mit neuen, Erlebtes mischt sich mit Fiktion und dazwischen gibt es sehr klare Momente. Ich habe eine Vermutung gehabt, lag aber tatsächlich etwas daneben, was den Ausgang der Geschichte angeht. Da wurde ich sehr schön aufs Glatteis geführt. Klasse! Wer auf außergewöhnliche Storys steht, sollte hier zugreifen. Von mir jedenfalls gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Leben passiert

Hotel Seattle
0

Es handelt sich beim Buch um eine Sammlung von zehn Erzählungen. Diese sind außergewöhnlich gewöhnlich, dabei aber nicht alltäglich und dadurch so besonders. Da ist der Schock des Kindes über den lange ...

Es handelt sich beim Buch um eine Sammlung von zehn Erzählungen. Diese sind außergewöhnlich gewöhnlich, dabei aber nicht alltäglich und dadurch so besonders. Da ist der Schock des Kindes über den lange zurückliegenden Tod des Vaters und die hieraus resultierende Entfernung von Tochter und Mutter, die unüberbrückbar zu sein scheint.

„Sie hatte sich so danach gesehnt, Hanne in den Arm zu nehmen. In den Arm genommen zu werden. Lass mich dich halten, hatte sie gebeten, immer und immer wieder.“ (Seite 137)

Da ist der Großvater, der hart und ungerecht seine Enkel behandelt hat, und nun am Bett seiner Enkelin zurückblickend merkt, dass sein Verhalten falsch und unangebracht war. Nun ist es vielleicht zu spät, die Reue und sein Selbstmitleid haben keinen Empfänger, verpuffen ungehört.

„Er hatte nie gelernt zu beten. Er wusste lediglich, wie man bettelte. Er bettelte, dass man dieses Kind verschonen solle, aber selbst im kleinen Echoraum seines eigenen Kopfes war seine Stimme nur schwach.“ (Seite 190)

Menschen, Schicksale, Leben; mal mehr, mal weniger aufregend, dabei aber immer interessant und unterhaltsam, verbunden mit einem leichten voyeuristischen Effekt für mich als Leser. Mir haben bis auf die letzte Erzählung alle gefallen, die abschließende Story war mir etwas zu mystisch, oder aber ich habe den Hintergedanken einfach nicht verstanden. Die Autorin hat ein großes und besonderes Talent, Alltägliches und Banales wunderbar miteinander zu mischen, herausgekommen ist eine schöne Sammlung von Kurzgeschichten, die mich unglaublich gut unterhalten haben. Gerne vergebe ich dafür fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Suche nach Erlösung

Was auf das Ende folgt
0

In der beschaulichen Kleinstadt Tall Oaks gibt es kaum Verbrechen, umso größer ist also das Entsetzen, als der dreijährige Harry Monroe aus seinem Zimmer verschwindet und es keine Spur von ihm zu finden ...

In der beschaulichen Kleinstadt Tall Oaks gibt es kaum Verbrechen, umso größer ist also das Entsetzen, als der dreijährige Harry Monroe aus seinem Zimmer verschwindet und es keine Spur von ihm zu finden gibt. Die Polizei steht vor einem Rätsel, die Hoffnung stirbt von Tag zu Tag mehr. Harrys Mutter gibt die Suche nicht auf, verzweifelt klammert sie sich an die Möglichkeit, dass Harry noch lebt. Derweil geht das Leben in Tall Oaks weiter, wo die Gerüchteküche brodelt und jeder ein Geheimnis hat, das er eifersüchtig behütet.

Dies ist das Debüt des Autors, das hier aber zeitlich später als sein Vorgänger erscheint, der letztes Jahr übrigens zu meinen Highlights zählte und mir immer noch gut im Gedächtnis ist. Gute Bücher können das und das vorliegende zählt nun auf jeden Fall dazu. Es ist ein ruhiges, eher zurückhaltendes Buch, es gibt zwar eine Ermittlung, die aber nicht im Fokus der Erzählung liegt. Im Vordergrund stehen die Menschen in der Stadt, die alteingesessenen genauso wie die hinzugezogenen Bewohner. Anfangs bin ich deswegen erschlagen von der Fülle der Namen, es dauert ein wenig, bis ich alle zuordnen und die Verhältnisse unter- und zueinander überblicke. Dann aber bin ich so von der Story gefesselt, dass an eine Pause fast nicht zu denken ist. Immer mehr Geheimnisse kommen ans Licht, der Nebel lichtet sich und als die Auflösung dann präsentiert wird, bin ich überrascht, denn ein solches Ende habe ich nicht erwartet. Ein toller Roman, den ich sehr gerne weiterempfehle und mit voller Punktzahl bewerte. Absolut Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere