Profilbild von misery3103

misery3103

Lesejury Star
offline

misery3103 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misery3103 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.07.2018

OP ruft Dr. Knox

Dr. Knox
0

Dr. Adam Knox führt in Los Angeles eine Armenklinik, die er durch nicht ganz legale Aufträge durch seinen Söldnerfreund Sutter finanziert. Hier behandelt er Filmstars, deren Verletzungen nicht öffentlich ...

Dr. Adam Knox führt in Los Angeles eine Armenklinik, die er durch nicht ganz legale Aufträge durch seinen Söldnerfreund Sutter finanziert. Hier behandelt er Filmstars, deren Verletzungen nicht öffentlich bekannt werden sollen, ebenso wie Bankräuber, also jeden, der sich nicht im Krankenhaus behandeln lassen will. Als eine unbekannte Frau eines Tages den kleinen Alex nach dessen Behandlung in der Klinik zurücklässt, muss Adam sich nicht nur mit dem Zuhälter Siggy rumschlagen, sondern auch mit der bekannten Familie Brady, die aus irgendeinem Grund hinter dem Jungen her sind. Kann Adam Alex und seine Mutter wieder vereinen?

Dr. Knox und Sutter sind einfach super. Die illegalen Aufträge fand ich super-amüsant, wenn auch oft sehr ekelig. Die Suche nach der Wahrheit und nach Alex‘ Mutter war spannend, weil man nie so genau wusste, warum all diese finsteren Typen hinter den beiden her sind. Während Adam versucht, die Wahrheit herauszufinden, muss man sich auch Sorgen um seine Mitarbeiter machen, die durch die nach dem Jungen suchenden Personen in Gefahr geraten.

Der Schreibstil ist gut und das Buch liest sich super. Die Geschichte insgesamt fand ich etwas in die Länge gezogen. Meiner Meinung nach hätte man Adams Suche nach der Wahrheit auch mit der Hälfte der Seitenzahlen erzählen können. Trotzdem mochte ich den Roman, einfach weil Dr. Knox und Sutter tolle Charaktere sind, deren Leben ich gerne weiterverfolgen würde. Sollte es also einen Nachfolgeband geben, wäre ich sofort wieder dabei, um mehr über Adam und Sutter zu erfahren und weitere geheime Behandlungen mit ihnen durchzuführen!

Veröffentlicht am 08.07.2018

Jack is back

Eversea - Und die Welt bleibt stehen
0

Fünf Monate sind vergangen, seit Jack Keri Ann verlassen hat. Fünf Monate, in denen sie nicht wusste, warum alles zwischen ihnen enden musste. Doch jetzt ist Jack zurück und will immer noch mit ihr zusammen ...

Fünf Monate sind vergangen, seit Jack Keri Ann verlassen hat. Fünf Monate, in denen sie nicht wusste, warum alles zwischen ihnen enden musste. Doch jetzt ist Jack zurück und will immer noch mit ihr zusammen sein. Doch kann Keri Ann ihm verzeihen, dass er sie verlassen hat, weil seine Exfreundin von ihm schwanger war? Kann Jack Keri Ann von seiner Liebe überzeugen?

Ich habe es wirklich gehasst, dass der erste Teil „Eversea – Ein einziger Moment“ mit einem Cliffhanger endete und Jack und Keri Ann nicht mehr zusammen waren. Ich war neugierig, wie Jack es schaffen will, Keri Ann wieder für sich zu gewinnen. Als er dann wieder in Butler Cove auftauchte, hätte ich ihn sofort zurückgenommen, doch Keri Ann ist schwerer zu überzeugen. Zu tief sitzt ihr Schmerz. Nur langsam gelingt es Jack, ihr Vertrauen zurückzugewinnen, damit er ihr die ganze Geschichte erzählen kann. Und Keri Ann verzeiht ihm, doch die Schatten aus Jacks anderem Leben lassen ihn nicht los, so dass ihre Liebe wieder vor dem Scheitern steht.

Ich mochte diese Fortsetzung von „Ein einziger Moment“ und bin froh, dass Jack und Keri Ann am Schluss endlich ein glückliches Paar sind. Der Weg dahin war steinig, aber ich mochte die Geschichte sehr.

Veröffentlicht am 05.07.2018

Kein Mensch ist eine Insel

Für immer und ein Leben lang
0

Mit 18 heiratete die Archäologin Brittany Forrest den Insel-Bad-Boy Zachary Flynn, der sie nach 10 Tagen sitzen ließ. 10 Jahre später kehrt Brittany mit einem gebrochenen Arm nach Hause zurück, um auf ...

Mit 18 heiratete die Archäologin Brittany Forrest den Insel-Bad-Boy Zachary Flynn, der sie nach 10 Tagen sitzen ließ. 10 Jahre später kehrt Brittany mit einem gebrochenen Arm nach Hause zurück, um auf Puffin Island ihre Verletzung auszukurieren. Unerwartet läuft sie hier Zach über den Weg, der auch wieder auf der Insel lebt. Schnell sind die alten Gefühle wieder da, doch kann sich Brittany jetzt auf ihn verlassen?

Ich freute mich, mit Brittany nach Puffin Island zurückzukehren und ihre Freunde Emily und Skylar wiederzutreffen. Die Gemeinschaft auf der kleinen Insel nimmt Brit sofort wieder in ihrer Mitte auf, während Zach um Anerkennung kämpfen muss, weil die Leute ihm immer noch übel nehmen, dass der Brittany damals so schändlich im Stich gelassen hat. Mir gefiel die Veränderung, die mit Zach vor sich geht, während er und Brittany sich wieder annähern. Und ich mochte es auch, wie die Insel ihn immer mehr in der Gemeinschaft aufnimmt, ohne dass er merkt, dass sein Ansehen auf Puffin Island steigt.

Der zweite Teil der Puffin Island-Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen. Emily und Ryan aus Teil 1 wiederzutreffen, die Vorausschau auf Teil 3, wo dann hoffentlich auch Sky ihr Glück finden wird, all das hat mir gut gefallen und mir einige schöne Lesestunden beschert. Eine nette kleine Geschichte von einer netten kleinen Insel mit vielen netten Menschen. Romantisch und schön, das kann Sarah Morgan einfach!

Veröffentlicht am 03.07.2018

Ein Feriencamp in Cornwall

Hinter dem Café das Meer
0

Als Demi ihren Job als Kellnerin in einem Café verliert, verliert sie auch ihre Unterkunft und muss mit ihrem Hund Mitch einige Tage im Freien verbringen. Da bekommt sie das Angebot, auf dem heruntergekommenen ...

Als Demi ihren Job als Kellnerin in einem Café verliert, verliert sie auch ihre Unterkunft und muss mit ihrem Hund Mitch einige Tage im Freien verbringen. Da bekommt sie das Angebot, auf dem heruntergekommenen Anwesen von Cal zu wohnen und zu arbeiten, der das verkommene Feriendorf seines Vaters wieder auferstehen lassen will. Cal, gerade von einem freiwilligen Einsatz in einem Krisengebiet zurück, traumatisiert und von seiner Freundin verlassen, ist nicht gerade der netteste Chef. Doch nach und nach holt ihn Demi mit ihren Ideen für das Familienanwesen und ihrer toughen Art zurück ins Hier und Jetzt.

Demi und Cal mochte ich sofort, weil beide durch die Erlebnisse in ihrer Vergangenheit zu kämpfen haben. Ihren Schlagabtausch bei allen Themen habe ich sehr genossen. Auch die sich anbandelnde Liebesgeschichte gefiel mir, auch wenn man nie so richtig wusste, ob Cal nicht doch noch auf ein Happy End mit seiner Verflossenen, die inzwischen mit einem anderen verlobt ist, hoffte. Die Steine, die Cal und Demi beim Umbau in den Weg gelegt wurden, haben mich total auf die Palme gebracht und ich hoffte, dass sie es schaffen können, aus dem alten Anwesen das Öko-Urlaubsparadies zu machen, von dem sie beide träumen.

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und ich bin jetzt gespannt auf die folgenden Teile „Weihnachten im Café am Meer“ und „Hochzeit im Café am Meer“, um hier noch mehr über Cal und Demi lesen zu können, denn ihre Geschichten sind – meiner Meinung nach – noch nicht fertig erzählt.

Schöne romantische Sommerunterhaltung!

Veröffentlicht am 01.07.2018

Spannendes psychologisches Duell

Das Wesen
0

1994: Die kleine Juliane verschwindet und wird Tage später ermordet aufgefunden. Ein Täter wird verhaftet und verurteilt. 15 Jahre später: Kommissar Bernd Menkhoff und sein Kollege Alex Seifert, die den ...

1994: Die kleine Juliane verschwindet und wird Tage später ermordet aufgefunden. Ein Täter wird verhaftet und verurteilt. 15 Jahre später: Kommissar Bernd Menkhoff und sein Kollege Alex Seifert, die den damaligen Fall klärten, bekommen den Hinweis auf ein verschwundenes Kind und sehen sich plötzlich in den alten Fall zurückversetzt. Haben sie damals einen Fehler gemacht oder läuft ein perfides Spiel aus Rache?

„Das Wesen“ ist das erste Buch, das ich von Arno Strobel gelesen habe. Die Geschichte ist spannend und verwirrend, was einen als Leser aber gespannt weiterlesen lässt. Lange konnte ich mir das Vorgehen in dem Buch nicht erklären und war auf die Auflösung sehr gespannt. Dann habe ich mich ein bisschen über mich selbst geärgert, weil ich nicht früher auf alle Zusammenhänge gekommen bin. Die Kommissare haben mich überzeugt und auch ihr Verhältnis zueinander gefiel mir, auch als es Zweifel von einem am anderen gab. Dass das Buch in Aachen spielt, gefiel mir auch sehr, da ich mich dort auskenne und so die Wege bei den Ermittlungen vor meinem inneren Auge verfolgen konnte.

Arno Strobel hat hier ein spannendes psychologisches Duell zwischen dem damaligen Täter und Kommissar Menkhoff geschrieben, das mich wirklich gefesselt hat und mich der Auflösung entgegenfiebern ließ. Gut!