Profilbild von mistellor

mistellor

aktives Lesejury-Mitglied
offline

mistellor ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mistellor über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2019

Spannender Thriller

Oxen. Das erste Opfer
0

Ein dänischer Soldat mit mehrjähriger Kampferfahrung und dadurch auch traumatisiert, wird gegen seinen Willen in ein politisches Komplott hineingezogen. Da auch die Möglichkeit besteht, dass er als ein ...

Ein dänischer Soldat mit mehrjähriger Kampferfahrung und dadurch auch traumatisiert, wird gegen seinen Willen in ein politisches Komplott hineingezogen. Da auch die Möglichkeit besteht, dass er als ein „Bauernopfer „ dienen soll, bleibt ihm nichts anderes übrig als mitzumachen und sich zu wehren. Dabei entdeckt er ein jahrhundertaltes politisches Geheimnis, was die Träger des Geheimnisses unter allen Umständen und mit tödlichen Waffen verhindern wollen.
Die Idee des Thrillers ist gut, spannend und angstmachend.
Die Umsetzung leider nicht. Der Autor ist deutlich detailverliebt, beschreibt er Landschaften oder Städte werden auch für die Handlungen völlig unwichtige Sachverhalte minutiös beschrieben und das langweilt sicher viele Leser. So auch mich. Es braucht fast die Hälfte des Buches, bis Spannung entsteht, die Zusammenhänge für den Leser klarer werden, man mit den Protagonisten „wärmer“ wird,
Einige Figuren werden dann allerdings sehr interessant. Bei manchen blickt man einfach nicht durch, sie bleiben bis zum Ende ein Geheimnis. Andere verändern sich im Laufe der Geschichte, und auch das zeigt der Autor sehr gut. Seine Figuren sind nicht klischeehaft, sind voller Tiefe und ihre Handlungen sind meist nachvollziehbar. Das ist etwas, was der Autor wirklich sehr gut kann. Und deshalb bekommt das Buch von mir doch 4 Sterne.

Veröffentlicht am 07.03.2019

Ein unglaublicher Thriller

Lazarus
2

Der Thriller „Lazarus“ von Lars Kepler hat mich wirklich Nerven gekostet. Es gab Szenen- danach habe ich erst einmal das Buch weglegen müssen. Es ging dabei gar nicht um besonders hart dargestellten Gewaltszenen, ...

Der Thriller „Lazarus“ von Lars Kepler hat mich wirklich Nerven gekostet. Es gab Szenen- danach habe ich erst einmal das Buch weglegen müssen. Es ging dabei gar nicht um besonders hart dargestellten Gewaltszenen, es ging um den psychischen Thrillermoment, der von den beiden Autoren genial verwendet wird. Man könnte sie fast den „Hitchcock“ der Bücher nennen. Ich war auf jeden Fall „höllisch“ beeindruckt.
Der Inhalt des Buches darf ich hier nicht erzählen, nur so viel, es geht um Manipulation, um die Fähigkeit, Menschen so unglaublich beeinflussen zu können, dass sie fast willenlos genau das tun, das er sich für sie geplant hat.
Das Buch beruht eigentlich auf einen Vorgängerband, den ich noch nicht gelesen hatte (was ich allerdings schnell nachholen werden), daher ist es am Anfang manchmal etwas schwierig den Motiven der Protagonisten zu folgen. Aber das legt sich bald, da man vom Inhalt des Buches komplett gefangen wird. Es passiert so viel, dass man von einem Spannungsmoment in den anderen taumelt. Es geschieht so viel an unterschiedlichen Orten in diesem Buch, dass man aus dem Spannungslevel herauskommt.
Dieses Buch ist von einem Ehepaar geschrieben worden und ich dachte zu Beginn, dass es dann im Schreibstil zu einem Bruch kommen müsste. Ich konnte aber nichts feststellen, der Schreibstil ist beeindruckend, sehr gut lesbar, mit ausgezeichneter Wortwahl und extrem spannend. Der Plot dieses Romans ist klar strukturiert, ohne logische Fehler, in sich geschlossen und immer nachvollziehbar. Er ist voller Spannungsmomente und bietet unvorhergesehene Überraschungen. Die Protagonisten sind bis in die kleinsten Nebenrollen detailgenau ausgestaltet, mit Tiefe ausgezeichnet und vollkommen glaubhaft.
Ich habe das Buch sehr genossen und für mich ein neues Autorenpaar kennengelernt, dessen schon herausgegebene Bücher ich mir besorgen werde.
Dieses Buch bekommt von mir verdiente 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Figuren
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 25.11.2018

Atticus und sein Hund

Oberons blutige Fälle
0

Die Serie um den Druiden Atticus von Kevin Hearne habe ich mit Begeisterung gelesen. Mittlerweile sind schon 8 Bände erschienen. Begleitet wird der Druide von seinem irischen Wolfshund Oberon. Ich habe ...

Die Serie um den Druiden Atticus von Kevin Hearne habe ich mit Begeisterung gelesen. Mittlerweile sind schon 8 Bände erschienen. Begleitet wird der Druide von seinem irischen Wolfshund Oberon. Ich habe mir mal im Internet die Wolfshunde angeschaut. Die sind ja riesig. Die sind größer als Doggen. Ich habe eigentlich keine Angst vor Hunden, aber wenn so ein Hund vor mir stehen würde, würde ich erst mal sehr vorsichtig sein.

Gott sei Dank ist Oberon, der irische Wolfshund des Druiden, ein sehr sympathischer Wolfshund, intelligent und sehr verspielt. Er beschreibt in diesem Buch 2 Fälle, die er mit Hilfe seine Freundin, ebenfalls eine irische Wolfshündin, und dem Druiden lösen muss. Natürlich gelingt ihm das. In den beiden Fällen geht es um Mord und darum, dass Tiere gequält werden.
Das Besondere an diesem Buch ist, dass Oberon und Atticus eine mentale Verbindung haben. Und besonders ist auch, dass Atticus als Druide die Möglichkeit hat Erdgeister als Unterstützung anzurufen, oder sich in ein anderes Tier, wie z.B. einen Vogel, zu verwandeln. Mit solchen Fähigkeiten ist es natürlich recht leicht, Mordfälle zu klären.
Der Autor Kevin Hearne hat einen sehr persönlichen Schreibstil, in dem er seinen überbordende Fantasie auslebt. Amüsante Wortschöpfungen findet man auch in diesem Band wie auf Seite 119 "ausgefinkeltsten Sicherheitssysteme".
Zudem kommt, dass es ihm auch in diesem Band gelingt, Spannung und ruhige Moment ausgewogen darzustellen. Sehr viel Freude haben mir die philosophischen Momente bereitet, die diesmal aus der Sicht eines Hundes gezeigt werden. Da gibt es schon sehr große Unterschiede zu der menschlichen Gedankenweise. Aber es war höllisch amüsant.
Allerdings muss ich dem Buch einen Stern weniger geben, da die anderen Bücher von Hearne besser geschrieben waren und mehr unterhalten haben.
Daher erhält dieses Buch von mir 4 von 5 möglichen Sternen.

Veröffentlicht am 25.11.2018

Was ist Was

Was ist was, Band 066: Geschichte der Medizin
0

Ich mag die Reihe "Was ist was" sehr gerne, weil Jugendliche wirklich schwierige Themen gut erklären kann. Die Sprache ist absolut für Jugendliche geeignet, die Bilder sind sehr aussagekräftig. Selbst ...

Ich mag die Reihe "Was ist was" sehr gerne, weil Jugendliche wirklich schwierige Themen gut erklären kann. Die Sprache ist absolut für Jugendliche geeignet, die Bilder sind sehr aussagekräftig. Selbst schwierige wissenschaftliche Experimente oder Forschungen werden so erklärt, dass sie nachvollziehbar sind.

Diese Reihe gibt es auch als DVD's und sind auch sehr gut im Unterricht in der Schule einzusetzen. Wobei der gleichzeitige Einsatz von Buch und DVD für die Schüler sicherlich auch reizvoll sein könnte.
Das Buch bekommt von mir 5 Sterne.

Veröffentlicht am 25.11.2018

Ein beeindruckendes Buch

Zeit für Fleisch!
0

Ein wirklich wunderbares Buch, das wesentlich mehr als 5 Sterne verdient hat. Man merkt schon an der Gestaltung, wie sehr den Autoren am Buch gelegen war. Es ist vom Inhalt sehr kompetent, sehr gut fotografiert, ...

Ein wirklich wunderbares Buch, das wesentlich mehr als 5 Sterne verdient hat. Man merkt schon an der Gestaltung, wie sehr den Autoren am Buch gelegen war. Es ist vom Inhalt sehr kompetent, sehr gut fotografiert, und sehr liebevoll gestaltet. Das Buch beginnt mit einem theoretischen Teil über Fleisch. Hier kann wirklich jeder noch etwas lernen. Man erhält einen sehr guten Überblick über die Haltung, Auswahl, Lebensweise der verschiedenen Tiere und bekommt als Leser eine Ahnung davon, was Tiere erleiden müssen, wenn wir Fleischesser ihnen nicht mit der nötigen Achtung begegnen. Dieses Kapitel hat mich sehr nachdenklich werden lassen. Der praktische Teil des Buches beginnt mit den Grundlagen, oder wie heute so gerne gesagt wird: mit den Basics. Der Leser erfährt das Wichtigste über Fonds, Saucen, Suppen etc. Weiter geht es mit Gewürzen. Die Autoren haben sich intensiv damit auseinandergesetzt und ein Schlüsselsystem entworfen, welches sehr hilfreich ist.
Und dann geht es los mit den Rezepten. Für jede Tierart werden wunderbare Rezepte vorgestellt, die sofort die Lust anstacheln, sie nach zu kochen. Zwei Rezepte, ein Hühnergericht und ein Gericht mit Rindfleisch, habe ich schon ausprobiert und beide haben wunderbar geschmeckt.
Ich kann dieses Buch aus vollem Herzen empfehlen. Es ist wunderbar gearbeitet, hat wirklich sehr viel Informatives zu berichten, hat außergewöhnliche Rezepte, die man sehr gut nachkochen kann. Und es nimmt jemanden wie mir, ein wenig das schlechte Gewissen immer noch Fleischesser zu sein. Ich werde den Weg weitergehen, den wir schon vorher beschritten hatten – weniger Fleisch essen, aber wenn, dann nur Fleisch aus den Betrieben oder Höfen, die das Tier respektvoll und lebenswert halten. Auch wenn das in unserer Gegend wirklich viel teurer ist, verliert man doch kein Geld, weil man ja auch weniger, aber dafür wohlschmeckenderes Fleisch ißt. Darin hat mich das Buch sehr bestärkt. Vielen Dank für das schöne Buch. Ich gebe ihm 5 wohlverdiente Sterne.