Profilbild von myriam0610

myriam0610

Lesejury Star
offline

myriam0610 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit myriam0610 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2022

Schöner Auftakt, leider ohne wirklichen Spannungsbogen

Dare to Stay
0

Ich liebe April Dawson und auch ihre „Dare to“ Reihe ist wunderschön, berichtet sie doch über wahren Familienzusammenhalt, der nichts mit Blutverwandschaft zu tun hat.
Doch dieses Buch ist für mich leider ...

Ich liebe April Dawson und auch ihre „Dare to“ Reihe ist wunderschön, berichtet sie doch über wahren Familienzusammenhalt, der nichts mit Blutverwandschaft zu tun hat.
Doch dieses Buch ist für mich leider enttäuschend gewesen.

Dieses Mal ist der Leadsänger Ian im Mittelpunkt, dessen Leben nach einem tragischen Ereignis völlig aus der Bahn gerissen wird. Doch die lebenslustige und frohe Brooke weckt nach und nach wieder seinen Lebenswillen und er muss sich seinen Ängsten stellen …

Was ein schöner und vielversprechende Auftakt ist, entpuppt sich leider als recht zäh, da nach dem ersten Drittel nicht mehr wirklich viel passiert. Die grösste Spannung ist schon raus und ein Nebenschauplatz, Brooke‘s Exmann, schafft es nicht wirklich dem ganzen mehr Handlungsverlauf zu verpassen. Wirklich schade um ein eigentlich sehr vielversprechendes Werk, den es emotional an nichts mangelt.

Veröffentlicht am 08.02.2022

Amüsante Urlaubslektüre, die sich prima eignet, um aus dem Alltag zu entfliehen

Liebe beginnt, wo Pläne enden
2

Die Protagonistin dieses Romans, die Mitte 40jährige Kristin, lebt ein beschauliches Leben samt zweier aufgeweckter Kinder und Ehemann. Als sie jedoch durch Zufall erfährt, dass ihr Ehemann eine Affäre ...

Die Protagonistin dieses Romans, die Mitte 40jährige Kristin, lebt ein beschauliches Leben samt zweier aufgeweckter Kinder und Ehemann. Als sie jedoch durch Zufall erfährt, dass ihr Ehemann eine Affäre hat, konfrontiert sie diesen nicht damit, sondern besinnt sich erstmals zurück auf das, was sie wirklich will. Und was wäre da besser geeignet, als an dem von ihrem Freund ins Leben gerufene Projekt "Gelebte Geschichte" teilzunehmen und für sechs Wochen mitsamt ihren Kindern im 18.Jahrhundert zu leben samt aller damals zu tätigenden Pflichten. Bald schon erlebt Kristin, was wirklich harte körperliche Arbeit bedeutet und wie sehr die damaligen Verhältnisse doch strapaziert haben, gleichzeitig jedoch tut ihr der Abstand zu ihrem Mann und auch die Rückkehr aus dem Alltag inklusive Sozialer Medien & Co unglaublich gut und auch die Kinder blühen auf. Außerdem lernt Kristin ganz wundervolle, einzigartige Menschen kennen, die sie sobald schon als Freunde bezeichnet und denen sie ihre Situation zu Hause schildert. Und mit mehr Abstand, gewinnt sie immer mehr Einsicht darüber, was ihr im Leben wirklich wichtig ist und was eben eher nicht...
Ein sehr kurzweiliger Roman, der sich lockerflockig liest und bei dem man das ein oder andere Mal herzhaft lachen muss. Die Figuren sind allesamt unikate und die Autorin hat sich sichtlich Mühe gegeben, eine liebevolle und einzigartige Atmosphäre zu schaffen, indem sie dieses faszinierende Projekt entworfen hat. Die Idee, einfach mal aus dem Alltag in die Vergangenheit zu fliehen, erscheint nach dem Lesen dieses Werkes noch erstrebenswerter und (wie bei der Protagonistin) sicherlich auch für die ein oder andere Lebensentscheidung hilfreich um sich auf das zurück zu besinnen, was im Leben wirklich zählt. Meine Kritikpunkte sind die teilweise doch sehr kindische Verhältensweisen der Protagonistin, die das ein oder andere Mal mehr als einen Teenager, als an eine gestandene Frau erinnern und insgesamt hätte ich mir noch mehr Tiefgang gewünscht. So ist das Buch eine lockere und amüsante Urlaubslektüre, das einen aus dem Alltag entfliehen und das Leben aus den Augen von Kristin erleben lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.01.2022

Erschreckend realistische Dystopie (Fortsetzung von „Der Circle“)

Every (deutsche Ausgabe)
0

Eines vorweg: Für die Geschichte selber ist es eigentlich nicht notwendig, doch insgesamt würde ich empfehlen, zunächst den Vorgängerroman „Circle“ zu lesen.

Every ist die Erweiterung der Grundidee: ...

Eines vorweg: Für die Geschichte selber ist es eigentlich nicht notwendig, doch insgesamt würde ich empfehlen, zunächst den Vorgängerroman „Circle“ zu lesen.

Every ist die Erweiterung der Grundidee: Ein Monopolist, der quasi Amazon und Facebook verinnerlicht und immer bedeutsamer wird. Die junge Protagonistin schleicht sich in das Unternehmen in dem sie den Bewerbungsprozess akribisch plant und erlebt Einblicke, die dem Leser die Absurdität aber eben auch die erschreckend realitätsnahe Entwicklung unserer Gesellschaft vor Augen führt. Sie möchte das Unternehmen stürzen, indem sie die in ihren Augen absurdesten Ideen generiert, die jedoch begeistert nicht nur vom Unternehmen und seinen begeisterten Anhängern sondern auch von den Konsumenten selber angenommen werden …

Was die Geschichte selber angeht, so zieht es sich manchmal und wirkt auch teilweise etwas repetitiv (neue Abteilung, neue Idee), insgesamt ist es jedoch einfach so schrecklich realitätsnah, das man das Buch wiederum nicht aus der Hand legen kann und auch im Nachhinein nicht loslassen kann.
Letztendlich haben wir es in der Macht, wie unser Leben aussehen wird und ob wir so eine „Entscheidungslose und ergo Freiheitslose“ Welt wirklich wollen.

Veröffentlicht am 14.01.2022

Ein echter Follett - Spannend, abwechslungsreich und erschreckend realitätsnah

Never - Die letzte Entscheidung
0

Normalerweise sind die Werke Folletts ja historische Romane, in diesem Fall jedoch handelt es sich um äußerst aktuelle Geschehnissen: Braucht es wirklich nur „so viel“ um einen (Atom-)Krieg zu provozieren? ...

Normalerweise sind die Werke Folletts ja historische Romane, in diesem Fall jedoch handelt es sich um äußerst aktuelle Geschehnissen: Braucht es wirklich nur „so viel“ um einen (Atom-)Krieg zu provozieren? Mehrere Protagonisten in unterschiedlichen Ländern und mit völlig unterschiedlichen Backgrounds, Motiven und Ambitionen werden beschrieben und nach und nach ergeben sich immer mehr Zusammenhänge. Trotz Dicke des Werkes liest es sich sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Natürlich darf neben Politik auch Liebesgeschichten nicht zu kurz kommen. :) Mir hat es gefallen!

Veröffentlicht am 08.01.2022

Sammlung ihrer bekanntesten Essays

Die letzten Tage des Patriarchats
0

Ich bin ein großer Fan ihrer Kolumnen, weswegen ich mir zu gerne diese Sammlung angeeignet habe. Tatsächlich muss man aber dabei erwähnen, dass dieses Buch schon etwas älter ist und daher natürlich auch ...

Ich bin ein großer Fan ihrer Kolumnen, weswegen ich mir zu gerne diese Sammlung angeeignet habe. Tatsächlich muss man aber dabei erwähnen, dass dieses Buch schon etwas älter ist und daher natürlich auch die Themen der Essays etwas veraltet wirken. Nichtsdestotrotz greift die Autorin die bekannten (und leider zumeist noch immer aktuellen) Themen auf ob teilweise mit Ironie oder radikaler Ehrlichkeit - beides gekonnt und gewollt provokant. Ich finds großartig