Profilbild von nasa2000

nasa2000

Lesejury Star
offline

nasa2000 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nasa2000 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2023

Kein Plan von Nix

Gregs Tagebuch 18 - Kein Plan von nix
0

Gregs Tagebuch - Kein Plan von Nix von Jeff Kinney ist mittlerweile Band 18 der Gregs Tagebuch Reihe.

Wir lieben diese Comic Romane. Sie sind unterhaltsam, witzig und etwas überspitzt dargestellt und ...

Gregs Tagebuch - Kein Plan von Nix von Jeff Kinney ist mittlerweile Band 18 der Gregs Tagebuch Reihe.

Wir lieben diese Comic Romane. Sie sind unterhaltsam, witzig und etwas überspitzt dargestellt und doch gar nicht so weit entfernt von der Realität.

Leider passt bei diesem Band der Klapptext nicht so gut zum Inhalt des Buches und doch wurden wir wieder gut unterhalten. Mein Sohn und ich haben das Buch innerhalb kürzester Zeit zusammen durchgesuchtet. Es hat uns wieder tolle gemeinsame Lesestunden beschert.

Greg nimmt uns mit in seinen Schulalltag. Nach einem landesweiten Schultest schneidet seine Schule sehr schlecht ab. Sie stehen kurz vor der Schließung und sind dazu auch noch Pleite. Die Schule hat viele Ideen um eine mögliche Schließung zu verhindern.

Der Schreibstil war wieder gewohnt leicht und auch gut verständlich. Wir mögen die Kombination aus Roman und Comic dadurch wird das Buch interessanter und wirkt locker. Die Illustrationen sind gewohnt in schwarz weiß gehalten, detailliert und humorvoll. Der Text wird dadurch zusätzlich belebt, verständlicher und lockert das Buch auf.

Mein Sohn hat die Geschichte gut verstanden und sogar ein paar parallelen zu seinen Schulen entdecken können. Sei es der Reflektionsraum oder das zeitliche Limit für einen Toilettengang. Und doch schüttelt man unwillkürlich mit dem Kopf und denkt, dass kann es so nie geben, aber leider ist nicht alles nur Fiktion.

Das Buch hat alles was jung und alt begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 03.12.2023

Apfelfieber

Apfelfieber
0

Apfelfieber von Madita Tietgen ist der Auftakt ihrer Irland – Von Cider bis Liebe Reihe. Nachdem mich die neue Schwedenreihe so begeistert hat musste ich mich einfach auch an die Irland Reihe wagen. Was ...

Apfelfieber von Madita Tietgen ist der Auftakt ihrer Irland – Von Cider bis Liebe Reihe. Nachdem mich die neue Schwedenreihe so begeistert hat musste ich mich einfach auch an die Irland Reihe wagen. Was soll ich sagen? Auch dieser Roman hat mir wieder gut gefallen. Ein Wohlfühlroman mit Freude, Trauer, Geheimnissen und Liebe. Alle Teile lassen sich gut alleine lesen.

Claire bekommt von ihrem Verlag eine letzte Chance sich ihren Traum als Autorin zu erfüllen. Sie soll die Biografie von James Byrne schreiben. Er ist der größte und erfolgreichste Cider Brauer Irlands, zudem ein begehrter Junggeselle. Er ist auch der größte Konkurrent von Claires Familie, zudem ist James an einem Vorfall in Claires Familie Schuld das bei Claire tief sitzt. Für Claire ist diese Aufgabe eine echte Herausforderung.

Die Autorin schreibt sehr bildhaft und lebendig. So fühlte ich mich gleich nach Irland versetzt. Erst nach Dublin und dann in das kleine Örtchen Ballybyrne. Die Autorin beschreibt die Gegend so plastisch, dass man das Gefühl hat mittendrin zu sein. Den Duft von den Apfelblüten, den Geschmack vom Cider aber auch die bezaubernde Küstenlandschaft zu riechen, schmecken und sehen. Am Ende war mir Claire etwas zu stolz und stur. Hier hätte man eventuell ein paar Umwege und Seiten einsparen können. Aber zur Geschichte selbst passte es ganz gut. Diese war gut ausgedacht, etwas vorhersehbar und doch einfach wunderbar.

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und mochte auch die Vortragsweise von Ina Arnold. Sie transportiert das irische Flair und die Geschichte auf eine angenehme und unaufgeregte Art.

Die Protagonisten sind alle sehr sympathisch, authentisch und lebendig ausgearbeitet. Zudem sind sie auch sehr vielschichtig und schlagschlagfertig. Ich mochte den Schlagabtausch zwischen Claire und James. Auch die Nebencharaktere waren alle sehr sympathisch und liebevoll gestaltet.

Ein entspannter Wohlfühlroman der einen nach Irland entführt und zum Träumen einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2023

Der zauberhafte Papierladen in Amalfi

Der zauberhafte Papierladen in Amalfi
0

Der zauberhafte Papierladen in Amalfi von Roberta Gregorio ist der zweite Teil ihrer Kleinen Läden in Amalfi Reihe. Alle Teile sind in sich abgeschlossen und haben ihre eigene Geschichte. Nachdem ich Band ...

Der zauberhafte Papierladen in Amalfi von Roberta Gregorio ist der zweite Teil ihrer Kleinen Läden in Amalfi Reihe. Alle Teile sind in sich abgeschlossen und haben ihre eigene Geschichte. Nachdem ich Band 1 so gut fand freute ich mich nun auf den zweiten Teil. Leider kam dieser nicht ganz an den ersten ran.

Roberta Gregorio hat einen angenehmen, leichten und bildhaften Schreibstil. So kann man sich die Landschaft, die Piazza Duomo, die drei Läden, das Hotel, die Bar von Sal sowie die Personen gut vorstellen. Sie werden im Kopf lebendig und man fühlt sich mittendrin. Sie vermittelt einem das italienische Leben und den Flair so das man Sehnsucht bekommt zu verreisen.

In diesem Teil begleiten wir Carolina. Sie besitzt einen kleinen Papierladen auf der Piazza Doumo mitten in Amalfi. Sie hat ihre besten Freundinnen immer um sich und genießt das Leben, wenn nicht gerade ihre große Liebe und Ex Freund Bernado immer auftauchen würde.

Mir persönlich war die Geschichte etwas zu vorhersehbar und künstlich in die Länge gezogen. Der Titel des Buches vermittelt für mich eine etwas andere Geschichte als die, die man dann präsentiert bekommt. Im Prinzip geht es immer nur um die Liebesgeschichte von Carolina und Bernado, das Papiergeschäft und was alles dazu gehört fällt hinten runter. Was ich sehr schade finde denn es wäre doch schön gewesen auch etwas über das exquisite Papier zu erfahren was Carolina verkauft. Die Liebesgeschichte ist mir einfach zu omnipräsent, aufgesetzt und unnötig in die Länge gezogen. Wenn man die Protagonisten mal ein Erwachsenes und ernsthaftes Gespräch hätte führen lassen, wäre das Buch recht schnell zu Ende gewesen. Gut wenn man sich aber auf die Liebesgeschichte einlässt, liest sich das Buch sehr schön. Es ist unterhaltsam und bietet auch Abwechslung und ein paar Überraschungen.

Die Protagonisten sind alle sehr lebendig, authentisch und äußerst sympathisch beschrieben. Man spürt die Freundschaft, Verbundenheit, den Zusammenhalt aber auch die Zweifel und Trauer.

Es ist ein vorhersehbarer Roman, der zwar nicht an Band 1 rankommt, aber trotzdem sehr unterhaltsam und spannend ist. Zudem vermittelt er ein tolles italienisches Feeling.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2023

Das Wesen

Das Wesen
0

Das Wesen von Arno Strobel ist ein Psychothriller der es in sich hat. Er ist spannend, fesselnd und sehr verwirrend. Ich fand es grandios wie der Autor hier mit seinen Lesern bzw Hörern spielt. Wem kann ...

Das Wesen von Arno Strobel ist ein Psychothriller der es in sich hat. Er ist spannend, fesselnd und sehr verwirrend. Ich fand es grandios wie der Autor hier mit seinen Lesern bzw Hörern spielt. Wem kann man glauben und trauen? Als Warnung sei gesagt es geht hier um Kindesentführung, Missbrauch und Mord an Kindern. Dies ist nicht für jeden einfach zu verarbeiten und wer hier sehr mitfühlend und zartbesaitet ist sollte das Buch vielleicht lieber nicht lesen oder hören.

Juli 2009 Kommissar Menkhoff und sein Partner Seifert werden über eine mögliche Kindesentführung informiert. Schon bei den ersten Nachforschungen stoßen sie auf einen alten Bekannten. Vor 15 Jahren wurde der Psychiater Dr Lichner wegen Mordes an der kleinen Juliane verurteilt. Nun soll angeblich seine eigene Tochter entführt worden sein. Es beginnt ein perfides Spiel über Schuld und Rache.

Das Hörbuch hat sich schnell und unkompliziert hören lassen. Die Vortragsweise von Sascha Rotermund war sehr angenehm und fesselnd. Er schafft es den Hörer die verschiedenen Charaktere zu vermitteln. So wusste ich immer wer gerade spricht, aber auch was für ein Charakter dahinter steht.

Der Schreibstil des Autors ist natürlich auch grandios. Denn nur durch ein gut geschriebenes Buch kann ein gutes Hörbuch gemacht werden. Das Buch spielt auch zwei Zeitebenen einmal in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Der Wechsel zwischen den Zeiten ist immer angegeben so wusste ich immer wann und wo ich gerade war. Durch dieses Stilmittel wurde das Buch sehr spannend und der Autor schaffte es auch den Hörer zu verwirren. Er gibt immer wieder neue Wendungen die ein neues Licht auf die Geschichte wirft. Er schürt Zweifel und gibt neue Anhaltspunkte. Es ist wie ein verwirrendes Puzzle erst am Ende weiß man wie alles zusammengehört.

Arno Strobel lässt gekonnt seine Leser in der Schwebe und immer wieder hin und herschwanken wer der Täter ist. Es ist ein spannender, fesselnder, gut durchdachter aber auch verwirrender Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2023

Neben wem du erwachst

Neben wem du erwachst
0

Neben wem du erwachst von Gytha Lodge ist der dritte Band ihrer DCI Sheens Reihe. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und können separat gelesen werden. Allerdings würde ich eher dazu raten die Bücher ...

Neben wem du erwachst von Gytha Lodge ist der dritte Band ihrer DCI Sheens Reihe. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und können separat gelesen werden. Allerdings würde ich eher dazu raten die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da das Privatleben der Ermittler auch eine große Rolle in den Büchern spielen.

Ich hatte mich eigentlich auf das Buch gefreut, nachdem mir die anderen Werke immer recht gut gefallen haben. Leider fand ich diesen Teil aber sehr schwach und habe noch nie so lange für einen Krimi gebraucht.

Es fing sehr spannend an wurde dann aber sehr langatmig, unlogisch und zum Ende hin dann unglaubwürdig, konstruiert und verworren. Ich hatte das Gefühl dass die Autorin anfangs einen anderen Krimi im Kopf hatte und dieser sich dann nicht so entwickelte wie sie wollte. Dadurch wirkt er sehr erzwungen und nicht überzeugend.

Auch die Protagonisten waren mir diesmal so was von unsympathisch. Ich habe zu Louise absolut keinen Zugang gefunden. Sie ist entweder Betrunken, hat oft keine Erinnerungen an Geschehnisse, vergeht in Selbstmittleid und hat einen Zwanghaften Drang zur Reinlichkeit. Sie war mir einfach zu viel von allem, weniger Drama in einer Person vereint hätte der Protagonistin und der Geschichte gut getan. Auch die Ermittlungsarbeit war mir zu dilettantisch und schleppend. Man hatte das Gefühl die Ermittler hatten sich auf ein Szenario festgesetzt und guckten nicht nach rechts oder links. Am Ende überschlagen sich die Ereignisse dann ging alles ganz schnell.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere