Profilbild von nellsche

nellsche

Lesejury Star
offline

nellsche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nellsche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2019

Ein Lesehighlight

Die Fliedertochter
0

Berlin 1936: Die junge Luzie Kühn träumt von einer erfolgreichen Karriere als Sängerin. Doch als Jüdin kann sie nicht mehr sicher sein und deshalb verlässt sie Berlin in Richtung Wien. Doch auch dort wird ...

Berlin 1936: Die junge Luzie Kühn träumt von einer erfolgreichen Karriere als Sängerin. Doch als Jüdin kann sie nicht mehr sicher sein und deshalb verlässt sie Berlin in Richtung Wien. Doch auch dort wird das Leben als Jüdin immer schwieriger und bald wird ihr klar, dass sie auch dort nicht mehr sicher ist.
Berlin 2018: Paulina Willke soll für ihre mütterliche Freundin Antonia in Wien ein Erbstück abholen. Es handelt sich um das Tagebuch von Luzie Kühn, die vor den Nazis von Berlin nach Wien floh. Paulina ahnt nicht, dass diese Reise ihr Leben verändern wird.

Dieser Roman hat mich zutiefst bewegt und zu Tränen gerührt.
Dieses Buch war das erste, das ich von dieser fantastischen Autorin lesen durfte. Für mich steht fest, dass ich jedes andere Buch von ihr auch noch lesen muss bzw. werde.
Der Schreibstil ließ sich hervorragend lesen, war bildhaft und fesselnd und konnte mich sofort in die Geschichte entführen.
Die Charaktere wurden hervorragend gezeichnet, besaßen Authentizität und Tiefe, sie wirkten einfach menschlich. Ihre Gedanken und Gefühle wurden perfekt beschrieben, so dass ich alles miterleben und mitfühlen konnte. Und das war teilweise extrem schwere Kost, die nicht leicht zu verdauen war.
Die Geschichte wurde in zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen in der Gegenwart um Paulina, die in dem Tagebuch von Luzie liest, und zum anderen in der Vergangenheit um Luzie. Beide Teile gefielen mir sehr gut, wobei der Blick in die Vergangenheit für mich viel berührender und schmerzhafter war, denn die damaligen Schrecken für die Juden wurden äußerst authentisch beschrieben. Mir kamen mehr als einmal die Tränen. Man merkt ganz deutlich, dass die Autorin eine hervorragende Recherche betrieben hat und sich intensiv mit dieser Zeit auseinandergesetzt hat.
Die Spannung war bestens vorhanden, denn ich war durchgängig gespannt, wie und durch welche Personen diese beiden Stränge miteinander verwoben sind. Das Ende klärte dann alle offenen Fragen und bildete einen prima Abschluss. Allerdings ist die Geschichte für mich mit dem Zuklappen des Buches nicht beendet, denn sie wirkt noch sehr nach und bleibt im Gedächtnis. 

Ein wundervolles Buch, das mich restlos begeistert hat. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen. 

Veröffentlicht am 08.03.2019

Spannung, Humor und tolle Ermittler

Kalter Kristall
0

Eigentlich wollte Chefinspektor Robert Worschädl mit seiner Frau Karoline nur ein wenig wandern, doch dabei er stößt auf eine verkohlte Frauenleiche. Es stellt sich heraus, dass die Frau eine Prostituierte ...

Eigentlich wollte Chefinspektor Robert Worschädl mit seiner Frau Karoline nur ein wenig wandern, doch dabei er stößt auf eine verkohlte Frauenleiche. Es stellt sich heraus, dass die Frau eine Prostituierte war, die für einen dubiosen Zuhälter gearbeitet hat. Und sie hinterlässt einen minderjährigen Sohn namens Jakub, der jedoch spurlos verschwunden ist. Worschädl und seine Kollegin Sabine Schinagl machen sich sofort auf die Suche nach dem Jungen. Können sie ihn rechtzeitig finden?

Dieser zweite Fall für Worschädl hat mir wieder ausgezeichnet gefallen.
Der Schreibstil war sehr flüssig und angenehm zu lesen und konnte mich direkt ins Geschehen ziehen. Die Beschreibungen waren bildhaft, authentisch und lebendig, so dass ich alles sehr gut verfolgen und miterleben konnte. 
Die Charaktere wirkten durchweg realistisch und ich konnte sie mir gut vorstellen. Die Einblicke in die Privatleben der beiden Ermittler fand ich sehr gelungen und im passenden Umfang. Das rundete die Charaktere perfekt ab und verlieh ihnen Tiefe.
Worschädl hatte ich bereits in seinem ersten Fall sehr liebgewonnen, was sich bei diesem Fall nur bestätigte. Ein richtig toller und sympathischer Protagonist, den man einfach mögen muss. Gerade seine Ecken und Kanten finde ich toll. Und er zauberte mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht.
Auch Sabine Schinagl mochte ich wieder sehr gerne. Sie wurde ebenfalls sehr authentisch beschrieben und bildete mit Worschädl ein perfektes Ermittlerteam, von dem ich nicht genug bekommen kann.
Der Kriminalfall gefiel mir sehr gut, er war bestens durchdacht und dicht gewebt. Er wurde in vielen kurzen Kapiteln präsentiert, die Abwechslung brachten und mich zum stetigen Weiterlesen animierten. Von Beginn an war der Fall spannend, undurchsichtig und in Teilen auch erschreckend und erschütternd. Aber dann auch wieder gespickt mit einem hervorragenden und ansprechenden Humor, bei dem ich viele Male Grinsen oder laut loslachen musste. Eine super Mischung. Ich war sehr gespannt auf die Auflösung, denn ich hatte lange Zeit keine Idee zum Mörder an der Frau und dessen Motiv. Das Ende war stimmig und bildete einen perfekten Abschluss.

Ein absolut lesenswerter Krimi mit Spannung, Humor und tollen Ermittlern. Ich hoffe auf eine Fortsetzung und vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 03.03.2019

Tolle Mischung aus Spannung und Humor

Venuswalzer
0

Seit Wochen muss Stella fürchterlichen Baulärm ertragen. Aber noch schlimmer ergeht es ihrer Kundin Ruby, die ständig den Übergriffen eines Handwerkers ausgesetzt ist. Dann stürzt ausgerechnet  dieser ...

Seit Wochen muss Stella fürchterlichen Baulärm ertragen. Aber noch schlimmer ergeht es ihrer Kundin Ruby, die ständig den Übergriffen eines Handwerkers ausgesetzt ist. Dann stürzt ausgerechnet  dieser Handwerker vom Baugerüst. Nach einem Unfall sieht es nicht aus und Ruby gerät unter Verdacht. Doch Stella ist überzeugt, dass Ruby unschuldig ist und geht der Sache auf den Grund.

Dies ist nach “Planetenpolka” bereits der zweite Band um Stella Albrecht. Obwohl ich den ersten Band (noch) nicht kenne, hatte ich keine Probleme, in die Geschichte samt Personen hineinzufinden.
Den Schreibstil empfand ich flüssig und spritzig. Aufgrund der bildhaften Beschreibungen sowohl der Personen als auch der Umgebungen und Szenen hatte ich alles sehr gut vor Augen. Das hat mir sehr gut gefallen, denn ich fühlte mich mittendrin in dem munteren und spannenden Geschehen.
Die Charaktere wirkten authentisch und hatte ihre Eigenschaften, aufgrund dessen ich sie gut auseinander halten konnte. Sehr gut gefielen mir die Kabbeleien zwischen Stella und dem Kommissar Arno, wirklich herrliche Situationskomik.
Aber neben dem herrlichen Humor gab es auch Spannung, denn es musste ja der Anschlag auf den Maler Kevin aufgeklärt werden. Und das ist gar nicht so einfach, denn es gab falsche Fährten und mehrere Verdächtige. Ich konnte Miträtseln und mich auf falsche Spuren führen lassen. Der wahre Täter zeichnete sich gegen Ende hin ab, was mich aber gar nicht gestört hat. Ich hatte trotzdem prima Ermittlungsmöglichkeiten.

Eine unterhaltsame Krimödie, die mir sehr gut gefallen hat. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 02.03.2019

Wahnsinnig berührend

In guten wie in schlechten Tagen
0

Roy und Celestial lernen sich kennen und lieben und heiraten. Beide haben große Pläne, Celestial als Künstlerin und Roy als erfolgreicher Handelsvertreter. Es zeichnet sich eine wunderbare Zukunft für ...

Roy und Celestial lernen sich kennen und lieben und heiraten. Beide haben große Pläne, Celestial als Künstlerin und Roy als erfolgreicher Handelsvertreter. Es zeichnet sich eine wunderbare Zukunft für die beiden ab. Doch dann kommt Roy überraschend ins Gefängnis, die Haft dauert zwölf Jahre. Sie wollen das gemeinsam durchstehen und zueinander halten, doch das Leben verläuft anders als geplant. Kann ihre Liebe das überstehen?

Dieser Roman hat mich sehr positiv überrascht und gefühlsmäßig überzeugt.
Ich benötigte zu Beginn etwas, um ins Buch zu finden, doch dann war ich komplett in der Geschichte gefangen.
Die Protagonisten wurden lebendig und authentisch beschrieben und besaßen Tiefe und Charakter. Die verschiedenen Gefühle und Gedanken wirkten sehr echt und ich war in der Lage, sie nachzuempfinden oder zu verstehen. Manche Handlungen konnte ich auch nicht verstehen, doch das passte sehr gut, denn es zeigte auch den Widerspruch und Zweifel auf, in dem sie sich selbst befanden. Eine wirklich großartige Darstellung von Emotionen und Handlungen, wodurch ich die Personen schnell ins Herz geschlossen habe.
Die Story und die Entwicklungen haben mich sehr berührt. Wie verändert eine Haft, die womöglich zu Unrecht erfolgte, das Leben und die Liebe der betroffenen Menschen und kann eine Liebe, die tief und ehrlich ist, das überstehen? Der Leser wird mit den Auswirkungen auf das gesamte Umfeld konfrontiert und erlebt mit, wie sich Gefühle ändern können.
Es war eine tolle Spannung vorhanden, die mich dazu brachte, immer weiterlesen zu wollen, denn ich musste unbedingt wissen, wie die Geschichte weiter- und ausgeht. 
Das Ende hat mich sehr berührt und es war absolut passend zu der ganzen Geschichte. Dieses Buch wirkt auf jeden Fall noch nach und lässt mich bewegt zurück.

Ein warmherziger Roman über eine Liebe, die auf eine harte Probe gestellt wird. Sehr berührend! Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 01.03.2019

Schwarzer Humor vom Feinsten

Potztausend
0

Clemens Bohnenschäfer, seines Zeichens Bürgermeister von Demarchau, freut sich auf eine gemütliche letzte Amtszeit. Doch das ist ihm nicht vergönnt, denn ein Geschäftsmann beschließt, das Altenheim zu ...

Clemens Bohnenschäfer, seines Zeichens Bürgermeister von Demarchau, freut sich auf eine gemütliche letzte Amtszeit. Doch das ist ihm nicht vergönnt, denn ein Geschäftsmann beschließt, das Altenheim zu einem Flüchtlingsheim umzufunktionieren. Das passt dem Bürgermeister gar nicht, denn seine Gemeinde sollte flüchtlingsfrei bleiben, so hat er es versprochen. Er muss handeln und versucht nun, den Umbau zu verhindern und gleichzeitig die Anwohner zu beruhigen. Doch irgendwie verliert er langsam aber sicher die Kontrolle, und zwar über alles.

Ich liebe die Bücher von A.C. Sharp einfach! Sie sind ein Garant für spannende und vor allem extrem humorvolle Lesestunden! Auch bei diesem vierten Buch habe ich mich wieder gekringelt vor Lachen. Die Lachtränen liefen nur so.
Zu Beginn gibt es ein tolles Personenverzeichnis, das mit gekonnt humorvoll-sarkastischen Sätzen bereits auf die Charaktere einstimmt. Man bekommt direkt einen Einblick, wer wie ticken könnte und auch, dass irgendwie alle einen Knall haben. 
Der Schreibstil war leicht zu lesen, ich kam sofort in die Geschichte rein und konnte bestens folgen. Die Beschreibungen der Personen, Umgebungen und Szenen waren sehr bildhaft, so dass ich alles perfekt vor Augen hatte und miterleben konnte, und vor mich hin kichern konnte. Die Dialoge waren erfrischend, lebendig und frech und trieften vor herrlichem schwarzem Humor. Ich musste unzählige Male laut losprusten.
Aber es ist nicht nur ein humorvolles Buch, sondern es beinhaltet auch eine tolle Geschichte, die sehr gut durchdacht und gestrickt und super umgesetzt ist. Eine rundum gelungene Story, die auch kritische Themen unserer Gesellschaft aufgreift.

Ein absolut perfekter Lesespaß. Ich kann diesen Roman unbedingt empfehlen und vergebe 5 von 5 Sternen.