Profilbild von nickis_buecherwelt

nickis_buecherwelt

Lesejury Profi
offline

nickis_buecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nickis_buecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2017

Liebe überwindet alles

Die stille Seite der Musik
0

Die Autorin Svea Lundberg hat den Roman Die stille Seite der Musik verfasst. Es ist der neueste zeitgenössische Roman aus Feder der Autorin, die auch unter dem Namen Julia Fraenkle Fantasybücher veröffentlicht.

Der ...

Die Autorin Svea Lundberg hat den Roman Die stille Seite der Musik verfasst. Es ist der neueste zeitgenössische Roman aus Feder der Autorin, die auch unter dem Namen Julia Fraenkle Fantasybücher veröffentlicht.

Der bisexuelle Valentin hat eine Leidenschaft zur Musik – um genauer zu sein, eine Liebe zum Klavier. Durch einen tragischen Autounfall wird seine linke Hand stark verletzt und sein Traum vom Profipianisten ist vorbei.

Um sich von dem Unfall abzulenken verbringt er einen Urlaub am Pferdehof seiner Tante an der Ostsee. Dort lernt er den von Geburt an tauben Florian kennen, der einerseits problemlos mit dem Handicap umgeht und andererseits sich in Valentins Herz schleicht.

Auf sehr beeindruckende Weise beschreibt die Autorin die Welt der Musik. Dies macht sie auf einem hohem Niveau, das tief im Herzen berührt.

Weiters ist ihr Erzählstil aus Valentins Perspektive sehr emotional schön aber auch deprimierend, was perfekt seinen Gemütszustand beschreibt. Ebenso der differierende Umgang mit einem Handicap wird sehr anschaulich und gefühlvoll dem Leser näher gebracht.

Zusammenfassend wird das Thema Handicap auf verspielt philosophische Weise geschildert. Die Autorin schafft es mit ihren Worten, die Problematik, die damit einhergeht zu erläutern und sie zeigt, dass alles was man braucht Zeit, Geduld und Liebe ist.

Fazit:
Das Buch erzählt von einer wunderschönen Liebe, bei der Worte überflüssig werden und bei der man mit dem Herzen spricht.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auf tragische Geschichten mit starker Entwicklung des Protagonisten steht. Auch alle Pferde- sowie Musikliebhaber werden sich in der Erzählung wieder finden.

Die stille Seite der Musik erhält von mir 5 von 5 Sternen.

(Ein Dank an Svea Lundberg für das Leseexemplar.)

Veröffentlicht am 27.11.2017

Liebe überwindet alles

Die stille Seite der Musik
0

Die Autorin Svea Lundberg hat den Roman Die stille Seite der Musik verfasst. Es ist der neueste zeitgenössische Roman aus Feder der Autorin, die auch unter dem Namen Julia Fraenkle Fantasybücher veröffentlicht.

Der ...

Die Autorin Svea Lundberg hat den Roman Die stille Seite der Musik verfasst. Es ist der neueste zeitgenössische Roman aus Feder der Autorin, die auch unter dem Namen Julia Fraenkle Fantasybücher veröffentlicht.

Der bisexuelle Valentin hat eine Leidenschaft zur Musik – um genauer zu sein, eine Liebe zum Klavier. Durch einen tragischen Autounfall wird seine linke Hand stark verletzt und sein Traum vom Profipianisten ist vorbei.

Um sich von dem Unfall abzulenken verbringt er einen Urlaub am Pferdehof seiner Tante an der Ostsee. Dort lernt er den von Geburt an tauben Florian kennen, der einerseits problemlos mit dem Handicap umgeht und andererseits sich in Valentins Herz schleicht.

Auf sehr beeindruckende Weise beschreibt die Autorin die Welt der Musik. Dies macht sie auf einem hohem Niveau, das tief im Herzen berührt.

Weiters ist ihr Erzählstil aus Valentins Perspektive sehr emotional schön aber auch deprimierend, was perfekt seinen Gemütszustand beschreibt. Ebenso der differierende Umgang mit einem Handicap wird sehr anschaulich und gefühlvoll dem Leser näher gebracht.

Zusammenfassend wird das Thema Handicap auf verspielt philosophische Weise geschildert. Die Autorin schafft es mit ihren Worten, die Problematik, die damit einhergeht zu erläutern und sie zeigt, dass alles was man braucht Zeit, Geduld und Liebe ist.

Fazit:
Das Buch erzählt von einer wunderschönen Liebe, bei der Worte überflüssig werden und bei der man mit dem Herzen spricht.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auf tragische Geschichten mit starker Entwicklung des Protagonisten steht. Auch alle Pferde- sowie Musikliebhaber werden sich in der Erzählung wieder finden.

Die stille Seite der Musik erhält von mir 5 von 5 Sternen.

(Ein Dank an Svea Lundberg für das Leseexemplar.)

Veröffentlicht am 27.11.2017

Trauma oder Koma oder Realität?

Das Traumbuch
0

Das Traumbuch ist ein Roman der deutschen Autorin Nina George, die unter anderm auch Titel wie "Das Lavendelzimmer" oder "Die Mondspielerin" veröffentlich. Die Geschihte handelt von drei Protagonisten, ...

Das Traumbuch ist ein Roman der deutschen Autorin Nina George, die unter anderm auch Titel wie "Das Lavendelzimmer" oder "Die Mondspielerin" veröffentlich. Die Geschihte handelt von drei Protagonisten, die zwischen Sein und Nicht-Sein hin und her wechseln.


Henri rettet ein Mädchen vor dem Ertrinken und fällt dabei selbst ins Koma. Er lebt in der Welt zwischen Leben und Tod, Wach und Schlaf - immer wieder wandert er zwischen dem Hier und Jetzt und dieser Nicht-Welt hin und her. Er träumt von seinem bisherigen Leben und dann auch wieder nicht und versucht sich ins Jetzt zurückzukämpfen...

Der 13-Jährige Sam sein Sohn und hört Klänge, Musik und Stimmen in Farben, also Synästhetiker. Zahlen ebenso Buchstaben und Charaktereigenschaften. Er lebt in seiner eigenen "Mehr-Welt" der Farben.

Eddie leidet sehr unter der Situation Henri wieder zu sehen. Sie litt sehr an der Trennung und ihn so zu sehen katapultiert sie zurück in die Zeit, als ihr Vater in Krankenhaus starb.

Der schüchterne Sam lernt im Krankenhaus unverhofft die Patientin Madelyn kennen, die durch einen Unfall wahrscheinlich nie wieder Ballett tanzen kann...

Zu aller erst wird die Geschichte aus drei Perspektiven, nämlich aus Henris, Sams, und aus Eddies Sicht erzählt. Das Geschehen wird in der Ich-Form auf sehr beeindruckende Weise geschildert - Gedanken und Emotionen werden sehr detailiert und mit vielen Metaphern beschrieben. Dadurch erhält man einen genauen Eindruck in die Gefühlswelt der Person, was meiner Meinung nach der Autorin sehr gut gelungen ist.

Im Allgemein ist der Schreibstil sehr fließend und regt dadurch zum weiteren Nachdenken an. Die Autorin schreibt auf hohem Niveau und es geht einem die Geschichte durch ihre Vielfalt, das Gefühlschaos der Protagonisten und durch die ausführlichen Schilderungen der Gedanken sowie Zustände eindeutig nahe.

Weiters werden die Protagnostin auf sympatische Weise beschrieben und man kann sich schnell mit allen identifizieren und fiebert bis zum Ende mit. Vor allem die Koma- und Traumwelt wird auf beeindruckende Weise beschrieben. Das Wegschweben, der Kampf um Leben oder das Aufgeben wird auf verschiedenen Ebenen erläutert und man spürt förmlich beim Lesen, wie es dem/der Protagnisten/Protagonistin ergeht.

Zum Schluss ist das Ende ein wirklich schön, aber trauriges und der Ausgang war eindeutig unerwartet. Meiner Meinung nach hat dies auch den Reiz von diesem Buch verstärkt.

Fazit:
Das Traum Buch ist eine fantastische Geschichte, die einerseits auf schöne und abstrakte Weise das Hier und Jetzt sowie die Traum-/Komawelt schildert und andererseits sehr emotional und nachdenklich macht.
Ich kann das Buch von Nina George jedem empfehlen, der auf Geschichten steht, die auf hohem Niveau geschildert werden, die nachdenklich machen und die einem ans Herz gehen.

Das Traumbuch erhält von mir 5 von 5 Sternen.

(Ein Dank an jellybooks.de für das Rezensionsexemplar.)

Veröffentlicht am 27.11.2017

Trauma oder Koma oder Realität?

Das Traumbuch
0

Das Traumbuch ist ein Roman der deutschen Autorin Nina George, die unter anderm auch Titel wie "Das Lavendelzimmer" oder "Die Mondspielerin" veröffentlich. Die Geschihte handelt von drei Protagonisten, ...

Das Traumbuch ist ein Roman der deutschen Autorin Nina George, die unter anderm auch Titel wie "Das Lavendelzimmer" oder "Die Mondspielerin" veröffentlich. Die Geschihte handelt von drei Protagonisten, die zwischen Sein und Nicht-Sein hin und her wechseln.


Henri rettet ein Mädchen vor dem Ertrinken und fällt dabei selbst ins Koma. Er lebt in der Welt zwischen Leben und Tod, Wach und Schlaf - immer wieder wandert er zwischen dem Hier und Jetzt und dieser Nicht-Welt hin und her. Er träumt von seinem bisherigen Leben und dann auch wieder nicht und versucht sich ins Jetzt zurückzukämpfen...

Der 13-Jährige Sam sein Sohn und hört Klänge, Musik und Stimmen in Farben, also Synästhetiker. Zahlen ebenso Buchstaben und Charaktereigenschaften. Er lebt in seiner eigenen "Mehr-Welt" der Farben.

Eddie leidet sehr unter der Situation Henri wieder zu sehen. Sie litt sehr an der Trennung und ihn so zu sehen katapultiert sie zurück in die Zeit, als ihr Vater in Krankenhaus starb.

Der schüchterne Sam lernt im Krankenhaus unverhofft die Patientin Madelyn kennen, die durch einen Unfall wahrscheinlich nie wieder Ballett tanzen kann...

Zu aller erst wird die Geschichte aus drei Perspektiven, nämlich aus Henris, Sams, und aus Eddies Sicht erzählt. Das Geschehen wird in der Ich-Form auf sehr beeindruckende Weise geschildert - Gedanken und Emotionen werden sehr detailiert und mit vielen Metaphern beschrieben. Dadurch erhält man einen genauen Eindruck in die Gefühlswelt der Person, was meiner Meinung nach der Autorin sehr gut gelungen ist.

Im Allgemein ist der Schreibstil sehr fließend und regt dadurch zum weiteren Nachdenken an. Die Autorin schreibt auf hohem Niveau und es geht einem die Geschichte durch ihre Vielfalt, das Gefühlschaos der Protagonisten und durch die ausführlichen Schilderungen der Gedanken sowie Zustände eindeutig nahe.

Weiters werden die Protagnostin auf sympatische Weise beschrieben und man kann sich schnell mit allen identifizieren und fiebert bis zum Ende mit. Vor allem die Koma- und Traumwelt wird auf beeindruckende Weise beschrieben. Das Wegschweben, der Kampf um Leben oder das Aufgeben wird auf verschiedenen Ebenen erläutert und man spürt förmlich beim Lesen, wie es dem/der Protagnisten/Protagonistin ergeht.

Zum Schluss ist das Ende ein wirklich schön, aber trauriges und der Ausgang war eindeutig unerwartet. Meiner Meinung nach hat dies auch den Reiz von diesem Buch verstärkt.

Fazit:
Das Traum Buch ist eine fantastische Geschichte, die einerseits auf schöne und abstrakte Weise das Hier und Jetzt sowie die Traum-/Komawelt schildert und andererseits sehr emotional und nachdenklich macht.
Ich kann das Buch von Nina George jedem empfehlen, der auf Geschichten steht, die auf hohem Niveau geschildert werden, die nachdenklich machen und die einem ans Herz gehen.

Das Traumbuch erhält von mir 5 von 5 Sternen.

(Ein Dank an jellybooks.de für das Rezensionsexemplar.)

Veröffentlicht am 27.11.2017

Die reinste Achterbahnfahrt der Gefühle

Das Leben zwischen Jetzt und Hier
0

Emilia, kurz Mila, zieht von München die Großstadt Berlin um wie ihr Bruder Jojo Ärztin zuwerden. Sie ist eine der Hauptprotagonistinen im Roman Das Leben zwischen Jetzt und Hier von Cara Mattea.

Mila ...

Emilia, kurz Mila, zieht von München die Großstadt Berlin um wie ihr Bruder Jojo Ärztin zuwerden. Sie ist eine der Hauptprotagonistinen im Roman Das Leben zwischen Jetzt und Hier von Cara Mattea.

Mila ist in einer neuen Stadt, in einer neuen Wohnung und der Start ins neue Leben geschieht eher holprig - das Studium ist anstrengend, die Mitbewohnerin wortkarg und der Anschluss zu den Kommilitonen schwierig.
Und das Sahnehäubchen zum Schluss: Eines Abends steht ohne Vorwanung der attraktive Student (Modedesign) Leo in ihrer Wohnung und bringt ihr chaotisches Leben noch weiter aus den Fugen.

Klappentext:

Neue Uni, laute Großstadt, komplizierte WG - Emilia musste für ihr Medizinstudium ins hektische Berlin ziehen und ist darüber todunglücklich. Alles erscheint ihr fremd und furchteinflößend. Dann trifft sie den Modedesign-Studenten Leo, und plötzlich fühlt sich Emilia angekommen. Durch ihn lernt sie nicht nur die vielen bunten Ecken Berlins kennen, sondern sie erfährt auch zum ersten Mal, wie sich Liebe anfühlt - zartbitter. Leo verzaubert sie mit seiner Kreativität und seinem Charme.

Aber bald schon muss Emilia erfahren, dass auf seinem Leben ein Schatten liegt, der ihre gemeinsame Zukunft in weite Ferne rücken lässt. Doch das was für die beiden zählt, ist das Leben zwischen Jetzt und Hier.

Mila mit ihrer schüchternen extrovertierten Art und Leo mit seiner offenen introvertierten Weise geben einen guten Kontrast ab. Doch irgendwie scheint sich ein Schatten über die Geschichte zu legen - irgendetwas ist los...Es ist definitiv ein Buch bei dem man Taschentücher braucht.

Eifersucht und unerwiderte Liebe sowie heimliche Gefühle und die erste Liebe stehen sich stetig gegenüber und das verleiht dem Buch Würze und Charme.

Die Geschichte wird aus zwei Erzählperspektiven erzählt - einmal aus Milas Sicht und einmal aus Leos Sicht. Dies ist sehr zum Lesen anregend, da man beide Protagonisten schnell kennenlernt und auch ihre Sicht ihres Kennenlernens schnell auffasst.

Der Schreibstil ist sehr locker, man kommt schnell in die Geschichte rein und man muss sich öfters ein Schmunzeln verkneifen. Vorallem werden die Gefühle und Sitiationen der beiden aus jeder Sicht sehr detailliert erläutert, als ob man selbst dort und es seine eigenen Gefühle wären.


Darüber hinaus ist das ganze Buch eine Achterbahnfahrt der Gefühle - von Humor zu Liebe über Eifersucht zurück zu Einsamkeit. Das reinste Gefühlschaos, aber verpackt in eine humorvolle Story bei dir sich beiden auf unterschiedliche Art und Weisen versuchen gegenseitig zu erobern, ohne das es jemand mitkriegt.

Insgesamt sind die Handlungen sehr stimmig und authentisch. Lockere und ernste Themen wechseln sich ab und es ist kein klischehafter Liebesroman sondern eine seriöse und herzzerreisende Geschichte mit einem schönen Cliffhänger am Ende, der förmlich nach einen zweiten Teil schreit.

Fazit:
Das Buch von Cara Mattea ist die reinste Achterbahnfahrt der Gefühle und es hat mir richtig gut gefallen - vorallem habe ich schon lange nicht mehr so viel gelacht und geheult auf einmal.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auf individuelle, hurmorvolle und gefühlsgeladene Liebesgeschichten steht. Vorallem Leute, die "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moyes lieben, werden dieses Buch verschlingen und Mila mit Leo ins Herz schließen.


Das Leben zwischen jetzt und hier erhält von mir 5 von 5 Blüten.
(Ein Dank an den lovelybooks.de für das Rezensionsexemplar!)