Profilbild von ninas_bucher_basar

ninas_bucher_basar

Lesejury Star
offline

ninas_bucher_basar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ninas_bucher_basar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2023

Spannung und Rätsel

Tristan Mortalis
0

"Tristan Mortalis" ist ein Jugendthriller, der von den Autorinnen Melissa C. Hill und Anja Stapor geschrieben wurde. Das Buch erzählt die Geschichte von vier Freunden, Michael, Alice, Claire, und Bene, ...

"Tristan Mortalis" ist ein Jugendthriller, der von den Autorinnen Melissa C. Hill und Anja Stapor geschrieben wurde. Das Buch erzählt die Geschichte von vier Freunden, Michael, Alice, Claire, und Bene, die nach dem Tod ihres Freundes Michael alias Tristan wieder zusammenkommen, um herauszufinden, was in jener Nacht wirklich geschehen ist. Dabei geraten sie nicht nur in Gefahr, sondern entdecken auch, dass jeder von ihnen seine eigenen Geheimnisse hat.

Ein Aspekt, der mich besonders begeistert hat, ist die Erzählstruktur des Buches. Es ist in fünf Teile unterteilt, und in jedem Teil wechseln sich die Erzählperspektiven der Freunde ab. Diese wechselnden Perspektiven sorgen für ein hohes Tempo und halten die Spannung konstant aufrecht. Zudem werden durch diese Perspektivenwechsel neue Hinweise geliefert und Geheimnisse aufgedeckt, was mein Rätselherz höher schlagen ließ. Das Buch war dadurch sehr fesselnd und ließ mich immer weiterlesen, um die Wahrheit zu erfahren.

Der Schreibstil der Autorinnen ist flüssig und leicht zu lesen. Die Figuren und Schauplätze werden lebhaft und bildreich beschrieben, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte. Die bedrückende Atmosphäre, die über die gesamte Handlung hinweg herrscht, wurde gut transportiert und war für mich spürbar. Die Autorinnen haben es geschafft, mich in die Geschichte hineinzuziehen und mich an den Seiten zu fesseln.

Das Buch bietet eine Mischung aus Spannung und Rätseln. Es gab Momente, in denen ich dachte, den Fall gelöst zu haben, nur um dann von neuen Wendungen überrascht zu werden. Die Autoren haben es geschafft, mich immer wieder zu überraschen und meine Neugier aufrechtzuerhalten. Allerdings muss ich sagen, dass die Spannung an einigen Stellen für meinen Geschmack zu schnell abflachte. Dennoch habe ich die Freunde gerne auf ihrem Weg begleitet und ihre Geheimnisse entdeckt.

Obwohl "Tristan Mortalis" für mich persönlich nicht ganz an den Vorgänger "Lupus Noctis" herankommt, hat es mich dennoch begeistert. Es ist ein gelungener Jugendthriller, der die Leser mitnimmt auf eine Reise voller Geheimnisse, Spannung und Rätsel. Die interessanten Charaktere und die bedrückende Atmosphäre tragen zur Faszination der Geschichte bei. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Jugendthriller liest und Freude an Rätseln und Spannung hat. Nach dem Lesen von "Tristan Mortalis" wünsche ich mir definitiv weitere Bücher von Melissa C. Hill und Anja Stapor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2023

Besser als Band 1!

Twisted Games
0

Auf Twisted Games habe ich schon seit Band 1 der Twisted-Reihe hingeführte, denn schon dort war die Spannung zwischen Rhys und Bridget spürbar! Ich fand die Kombination Prinzessin und Bodyguard sehr reizvoll, ...

Auf Twisted Games habe ich schon seit Band 1 der Twisted-Reihe hingeführte, denn schon dort war die Spannung zwischen Rhys und Bridget spürbar! Ich fand die Kombination Prinzessin und Bodyguard sehr reizvoll, aber auch sehr klischeehaft und war deshalb sehr interessiert an der Umsetzung. Jetzt kann ich auf jeden Fall sagen, dass mir twisted Love VIEL besser gefallen hat als Band 1, das der männliche Love Interest deutlich weniger toxisch war als Alex in Twisted Dreams. Rhys ist sehr respektvoll, liebevoll, ehrlich und wart trotz seines ausgeprägten Beschützerinstinkes die Grenzen. Die beiden führen eine aufregende und spannungeladene Beziehung, die besonders in Part 1 extrem mitreißend war. Das war mit großem Abstand auch mein Lieblingsabschnitt im Buch. Danach wird die Handlung etwas politischer, enthält zwar mehr Spice aber auch viele Längen. Meiner Meinung nach hätte das Buch insgesamt gute 100 Seiten kürzer sein können, dann wäre es perfekt gewesen. So zog sich das (sehr vorhersehbare) Ende dann etwas. Aber mit diesem Ende war ich dann auch seeeehr zufrieden, besonders die Charakterentwicklungen der Nebencharaktere wie Andreas oder Steffan fand ich spannend. Insgesamt hat mir Twisted Games super gut gefallen, auch wenn es sich am Ende etwas zog. Mein Fazit: Eine Liebesgeschichte voller Spannung, Knistern und viele spicy Momente, die an Tiefgang nicht missen lässt. Ana Huang ist die Königin der Dramen in diesem Genre!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2023

Etwas langatmig

Die Tochter des Doktor Moreau
0

Silvia Moreno-Garcia entführt uns mit „Die Tochter des Doktor Moreau“ in das Mexiko des späten 19. Jahrhunderts. Carlota Moreau, die Tochter eines Wissenschaftlers, wächst fernab der Zivilisation im Dschungel ...

Silvia Moreno-Garcia entführt uns mit „Die Tochter des Doktor Moreau“ in das Mexiko des späten 19. Jahrhunderts. Carlota Moreau, die Tochter eines Wissenschaftlers, wächst fernab der Zivilisation im Dschungel der Halbinsel Yucatán auf. Als Eduardo Lizalde, der Sohn des Geldgebers ihres Vaters, auftaucht und Carlota den Hof macht, scheint ihr Weg in die feine Gesellschaft vorbestimmt. Doch die dunklen Labore bergen unzählige Geheimnisse, von denen das gefährlichste Carlota selbst ist.

Silvia Moreno-Garcia beeindruckt mit ihrer bildgewaltigen und ausdrucksstarken Schreibweise. Die Autorin präsentiert uns eine gut durchdachte und pointierte Geschichte, deren Plot logisch und detailliert ausgearbeitet ist. Es gelingt ihr jedoch nicht, durchgehend Spannung aufzubauen, was dem Buch an einigen Stellen schadet. Es gibt Phasen, in denen sich die Handlung zieht und es an Höhepunkten fehlt.

Ein großer Pluspunkt des Romans liegt in der Ausarbeitung der beiden Protagonisten, insbesondere Montgomery, der eine faszinierende Figur ist. Die Slow Burn Romance zwischen den Charakteren ist meisterhaft umgesetzt und erzeugt eine intensive Mitfieberatmosphäre. Allerdings könnte der langsame Aufbau der Beziehung für manche Leserinnen und Leser als zu langsam und spannungsarm empfunden werden.

Leider fehlt Doktor Moreau, einer der zentralen Figuren, die nötige Charakterstärke und Besonderheit. Seine Persönlichkeit bleibt recht blass und hätte mehr Tiefe verdient.

Es ist hilfreich, die Inspirationsquelle des Buches, den Roman „Die Insel des Doktor Moreau“, zu kennen, um einige Bezüge und Anspielungen besser zu verstehen. Dennoch ist es nicht zwingend erforderlich, da Silvia Moreno-Garcia eine eigenständige Geschichte geschaffen hat, die auch ohne Vorkenntnisse gut funktioniert.

Ein Kritikpunkt besteht darin, dass die Hybriden, trotz ihrer faszinierenden Natur, zu wenig Raum für Einblicke in ihre Gefühle und Gedanken erhalten. Dadurch fällt es schwer, eine emotionale Verbindung zu ihnen aufzubauen.

Die Grundidee der Geschichte ist faszinierend und bietet großes Potenzial. Allerdings hapert es an der Umsetzung. Die Handlung zieht sich an einigen Stellen zu sehr, und es fehlen Spannung und Gruselmomente, die bei diesem Thema durchaus möglich gewesen wären. Gerade angesichts der anderen Werke der Autorin hatte ich hier höhere Erwartungen.

Trotz einiger Schwächen ist „Die Tochter des Doktor Moreau“ eine interessante Lektüre, die mit ihrer bildgewaltigen Sprache und den gut ausgearbeiteten Charakteren punktet. Für Fans von Retellings und langsamen, aber intensiven Liebesgeschichten ist das Buch definitiv empfehlenswert. Jedoch sollte man sich darauf einstellen, dass die Geschichte einige Längen aufweist und die Spannung nicht konstant gehalten wird.

3/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

Spannend, spicy, romantisch!

Dreamland Billionaires - The Fine Print
0

„Dreamland Billionaires – The Fine Print“ von Lauren Asher ist ein leicht und locker geschriebenes Buch, das die Leserinnen mit einem umgangssprachlichen Stil, aber dennoch mit schönen Sätzen und Zitaten ...

„Dreamland Billionaires – The Fine Print“ von Lauren Asher ist ein leicht und locker geschriebenes Buch, das die Leserinnen mit einem umgangssprachlichen Stil, aber dennoch mit schönen Sätzen und Zitaten begeistert. Die Autorin hat es geschafft, eine Geschichte zu kreieren, die die Leserinnen von Anfang bis Ende fesselt.

Die Handlung dreht sich um Rowan und seine Brüder, die das milliardenschwere Imperium ihres Großvaters, Dreamland, erben sollen. Freizeitparks, Produktionsfirmen und Fünf-Sterne-Hotels könnten ihnen gehören, jedoch müssen sie eine Aufgabe erfüllen, um ihr Erbe anzutreten. Rowan, der einstige Träumer, der sich seit Jahren hinter einem Maßanzug und einer eiskalten Fassade versteckt, soll eine neue Attraktion für Dreamland entwerfen. Zögerlich macht er sich an die Arbeit und begegnet dabei Zahra, einer schlagfertigen und quirligen Frau, die ihn fast in den Wahnsinn treibt. Zwischen hitzigen Diskussionen entwickelt sich eine tiefe Anziehungskraft zwischen ihnen. Rowan hat jedoch ein Geheimnis, das er vor Zahra verbirgt.

Die Charaktere in diesem Buch sind authentisch und gut ausgearbeitet. Sowohl Rowan als auch Zahra haben ihre Stärken, Schwächen und Macken, die sie menschlich und greifbar machen. Rowan ist ein Traummann mit einer bewegten Vergangenheit, der auch Fehler macht, aber diese sind nachvollziehbar. Er ist ein engagierter Mann, der alles für die Frau tut, die er liebt. Zahra ist eine starke Frau, die viel durchgemacht hat und trotz ihrer flippigen und bunten Art mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick erwartet.

Besonders beeindruckend fand ich die romantischen Szenen, die das Herz erweichen. Die Chemie zwischen Rowan und Zahra ist spürbar und die Autorin schafft es, die Gefühle der Protagonisten auf den Leser zu übertragen. Zudem gibt es auch einige gelungene „spicy“ Szenen, die Lust auf mehr machen und die romantische Spannung weiter steigern.

Das kreative Setting, das an Disneyland erinnert, verleiht der Geschichte eine besondere Atmosphäre. Die Beschreibungen der Freizeitparks und Attraktionen lassen den Leser in eine magische Welt eintauchen. Dabei gelingt es der Autorin auch, wichtige Themen wie behindertengerechte Freizeitparks oder Attraktionen für autistische Kinder einzubringen, was dem Buch eine weitere Dimension verleiht.

Die Umsetzung einer Slow-Burn-Romance und der „Grumpy meets Sunshine“-Trope ist in diesem Buch besonders gelungen. Die langsame Annäherung zwischen Rowan und Zahra ist mit Spannung und prickelnder Romantik gespickt. Ihre unterschiedlichen Charaktere sorgen für viele humorvolle und zugleich tiefgründige Momente.

„Dreamland Billionaires – The Fine Print“ hat mich von Anfang an berührt und konnte mich bis auf ein paar Kleinigkeiten voll überzeugen. Ich habe das Buch praktisch inhaliert und freue mich sehr auf Band 2. Einzig das Ende war mir einen Hauch zu kitschig. Trotzdem ist es ein wunderbarer Liebesroman mit fesselnder Handlung, authentischen Charakteren und einer Prise Magie, der direkt in mein Herz gewandert ist.

4,5/5 Sterne

*Vielen Dank an das Bloggerportal und den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2023

Liebenswert, aber wenig spannend

Der Tote in der Dorfkirche
0

Der charmante Cosy-Krimi „Der Tote in der Dorfkirche“ von Richard Coles entführt uns in die beschauliche Gemeinde von Champton, in der Pfarrer Daniel Clement mit seiner temperamentvollen Mutter und den ...

Der charmante Cosy-Krimi „Der Tote in der Dorfkirche“ von Richard Coles entführt uns in die beschauliche Gemeinde von Champton, in der Pfarrer Daniel Clement mit seiner temperamentvollen Mutter und den liebenswerten Dackeln Cosmo und Hilda lebt. Doch als ein Streit um den Einbau einer Toilette in der Kirche das Dorf spaltet und ein Mord geschieht, muss Daniel seine Schäfchen vor weiterem Unheil bewahren. In dieser Rezension erfährst du, warum dieser Krimi mit humorvoller Weisheit und liebenswerten Figuren begeistert, trotz der Einfachheit.

Ich wusste nicht, dass ich es brauche, aber: Mit Vorfreude habe ich auf diesen Roman gewartet, der einen schrulligen Pfarrer, alte Damen, Mord und zwei Dackel vereint – und hier ist er! Richard Coles gelingt es, in seinem Cosy-Krimi ein wohliges Gefühl zu vermitteln, ohne dabei die Realität zu vernachlässigen. Der humorvolle und unaufdringlich weise Ton des Buches fügt sich perfekt in die Gesamtwirkung ein.

Die Geschichte ist unterhaltsam und liebenswert, aber auch phasenweise etwas unspektakulär und möglicherweise für manche etwas langweilig. Dennoch haben mich vor allem die beiden Dackel von Daniel begeistert und viele Szenen deutlich aufgelockert.

Die Auflösung des Mordfalls am Ende mag naheliegend sein, da einige Hinweise offensichtlich gestreut wurden, aber der Showdown war dennoch spannungsgeladen und wirkungsvoll. Obwohl der Protagonist mein Herz erobert hat, konnten mich die anderen Charaktere, einschließlich der Toten und ihrer Familien, nicht wirklich berühren. Es fehlte die emotionale Bindung.

Das Dorf-Drama in Champton war humorvoll und hat mich oft zum Schmunzeln gebracht, da es mich an mein eigenes Dorf erinnerte. Allerdings passierte in den ersten 100 Seiten gefühlt wenig, und der Mord geschah recht spät und unspektakulär. Dennoch wurden die Zusammenhänge am Ende gut erklärt.

Insgesamt ist „Der Tote in der Dorfkirche“ ein gemütlicher Krimi, der mit seinem humorvollen Charme und liebenswerten Figuren überzeugt, trotz einiger weniger spektakulärer Momente. Ein Lesevergnügen für Fans des Cosy-Krimi-Genres, die eine unterhaltsame und wohltuende Lektüre ohne große Überraschungen suchen. Für alle die Spannung lieben, ist das Buch aber vermutlich nicht geeignet.

3,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere