Profilbild von odenwaldcollies

odenwaldcollies

Lesejury Profi
offline

odenwaldcollies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit odenwaldcollies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2018

Walter Pulaski und Evelyn Meyers ermitteln in ihrem dritten gemeinsamen Fall

Rachewinter
0

Leipzig - Walter Pulaski wird zu einem Todesfall in einem Motel gerufen – der Tote ist der Vater von Jasmins bester Freundin Nina. Während die ermittelnden Behörden schnell zu dem Schluss kommen, dass ...

Leipzig - Walter Pulaski wird zu einem Todesfall in einem Motel gerufen – der Tote ist der Vater von Jasmins bester Freundin Nina. Während die ermittelnden Behörden schnell zu dem Schluss kommen, dass es sich zum einen Unfall handelt, gibt es ein paar Unstimmigkeiten, die Pulaski zweifeln lassen, zumal Nina und Jasmin auf eigene Faust herausfinden wollen, mit wem sich der Tote zuletzt noch getroffen hat. Zur selben Zeit kommt es in unterschiedlichen Städten zu weiteren mysteriösen Todesfällen, die eine Gemeinsamkeit aufweisen: die Opfer hatten kurz vor ihrem Tod Kontakt mit einer brünetten Frau in einem roten Kleid.

Wien - Die Anwältin Evelyn Meyers bekommt einen neuen Klienten: Michael von Kotten wird verdächtigt, seinen Liebhaber umgebracht zu haben. Die Tat wurde zufällig per Video aufgenommen, so dass die Beweiskraft erdrückend scheint. Von Kotten beteuert seine Unschuld, verstrickt sich jedoch zunehmend in Widersprüchen und Unwahrheiten. Evelyn beginnt zusammen mit ihrem Assistenten Flo auf eigen Faust nachzubohren und stößt dabei auf verblüffende Erkenntnisse.

Bei diesem Roman habe ich mich auf zwei Dinge gefreut: einmal auf das Wiedersehen mit dem Leipziger Polizisten Walter Pulaski und der Wiener Anwältin Evelyn Meyers, die gerne ungewöhnliche Wege gehen, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen und früher oder später erkennen, dass sie – mal wieder – an einem gemeinsamen Fall arbeiten. Und dann habe ich mich natürlich auf einen neuen spannenden Fall aus der Feder von Andreas Gruber gefreut.

Und die Handlung ist in jedem Fall wieder spannend und undurchsichtig, die Morde gewohnt ungewöhnlich. Es beginnt ein Wettlauf der Polizei, besser gesagt von Walter Pulaski, der sich nicht mit der Todesursache Unfall abgeben will, und der gut aussehenden Frau in Rot, die eiskalt ihre Mordserie fortsetzt. Erschwerend kommt hinzu, dass es keine Verbindungen zwischen den Taten zu geben scheint.

Walter Pulaski mit seinem Zynismus und seinem trockenen Humor gefällt mir immer wieder gut. Sehr schön fand ich auch, dass seine Tochter Jasmin dieses Mal eine größere Rolle spielt. Was mich aber auch im dritten Band genervt hat, dass Pulaski von seinen Kollegen immer wieder vorgehalten wird, dass er nicht viel zu sagen hätte und daran selbst schuld sei, weil er nach dem Tod seiner Frau vom LKA zum KDD gewechselt hat, um mehr Zeit für seine Tochter zu haben. Der KDD wird ja gerne etwas schief angesehen, dabei wird jedoch allzu leicht übersehen, dass Pulaski nach wie vor über eine ausgezeichnete Spürnase verfügt.

Die Anwältin Evelyn Meyers mag ich auch sehr, da sie trotz ihrer privaten Schicksalsschläge in der Vergangenheit nicht den Kopf in den Sand steckt und gerne knifflige Fälle übernimmt. Gut gefällt mir bei ihr, dass sie bei Widersprüchen oder Unklarheiten nicht nur dem glaubt, was man ihr erzählt, sondern auf eigene Faust Nachforschungen anstellt, die nicht unbedingt immer einem legalen Vorgehen entsprechen. Zusammen mit ihrem jungen Assistenten Flo bildet sie ein richtig gutes Team, bei dem sich beide auf den Anderen verlassen können.

Auch der dritte Teil mit Pulaski und Meyers ist wieder ein spannender Fall mit einigen überraschenden Wendungen, der mich voll überzeugen konnte. In diesem Krimi ist kaum etwas so, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Ich hoffe sehr, dass es auch noch einen „Rachefrühling“ geben und damit zu einem Wiedersehen mit lieb gewonnenen Figuren kommen wird.

Veröffentlicht am 19.09.2018

Showdown bei Alamo

Frontiersmen: Civil War - Folge 06
0

Nachdem ein Bündnis mit den Peko gescheitert ist, ist die Konföderation weiterhin verzweifelt auf der Suche nach Verstärkung, denn die Operation Hammerschlag des Unionsmilitärs steht unmittelbar bevor. ...

Nachdem ein Bündnis mit den Peko gescheitert ist, ist die Konföderation weiterhin verzweifelt auf der Suche nach Verstärkung, denn die Operation Hammerschlag des Unionsmilitärs steht unmittelbar bevor. John trommelt die Frontiersmen zusammen, um sie mit Aussicht auf gute Bezahlung davon zu überzeugen, sich ebenfalls dem Kampf der Konföderierten anzuschließen. Es bleibt ihm nicht viel Zeit, denn als der Krieg beginnt, schlägt das Unionsmilitär erbarmungslos mit seiner Übermacht zu.

Der Konflikt zwischen Union und der Konföderation erlebt in diesem sechsten Band ihren blutigen Höhepunkt, der auf beiden Seiten viele Opfer fordert. Der Krieg zeigt hier sein hässlichstes Gesicht.

Gleichzeitig lernt der Leser aber noch weitere Frontiersmen kennen: schräge Typen, denen ihre Freiheit über alles geht und die sich mit ihren Frachterjobs vor allem lukrative Aufträge erhoffen – die Politik interessiert sie herzlich wenig. Daher muss John sich etwas einfallen lassen, um sie davon zu überzeugen, in dem Krieg zwischen Union und Randwelten Position zu beziehen.

Außerdem brodeln unter den einzelnen Frontiersmen mehr oder weniger starke Konflikte, die John ebenfalls unter Kontrolle bekommen muss. Die Frauen und Männer, die sich seiner Sache anschließen, sind in jedem Fall ein wilder Haufen mit unterschiedlichen Motivationen. Ich fand es toll, ihnen zu begegnen und dabei aber auch zu erkennen, wie sich John seit Higgins' Moon verändert hat, was sein Dasein als Frontiersman betrifft.

Während der Schlacht hatte ich echt Angst um die Mary-Jane und ihre Crew, die mir nach sechs Bänden inzwischen ziemlich ans Herz gewachsen ist. Ich habe gehofft, dass es am Ende wieder heißt: und die Mary-Jane fliegt weiter – und das hoffentlich im voller Mannschaftsstärke. Denn für John gibt gleich einen zweifachen Showdown bei Alamo.

Bei allem Schlachtenlärm gibt es in diesem Buch aber auch emotionale Szenen, die mir wieder sehr gut gefallen haben.
Ich fand es richtig schade, als der sechste Band zu Ende war und hoffe sehr, dass die Reihe eines Tages fortgesetzt wird.

Veröffentlicht am 19.09.2018

Die Rache der Peko

Frontiersmen: Civil War - Folge 05
0

Nachdem John und Kelly als Ergebnis ihres Auftrags auf West Point an die Pläne über die Operation Hammerschlag gekommen sind, wird klar, dass ein offener Krieg kurz bevorsteht, bei dem die Konföderierten ...

Nachdem John und Kelly als Ergebnis ihres Auftrags auf West Point an die Pläne über die Operation Hammerschlag gekommen sind, wird klar, dass ein offener Krieg kurz bevorsteht, bei dem die Konföderierten eindeutig im Nachteil sein werden. Johns Bordmechaniker Hobie macht den verzweifelten Vorschlag, ein Bündnis mit den Peko, den Feinden der Menschen, anzustreben – frei nach dem Motto: der Feind meines Feindes ist mein Freund. Mithilfe ihres Crewmitglieds Sekoya, einer Peko, will John mit seinen Freunden zu Sekoyas Stamm fliegen, um zu versuchen, mit ihnen Bündnisverhandlungen aufzunehmen.

In diesem Band steht die Peko Sekoya im Vordergrund, die nach längerer Zeit zu ihrem Stamm zurückkehrt und hofft, diese davon überzeugen zu können, an der Seite der Konföderierten gegen die Union in den Krieg zu ziehen. Dass dieser Auftrag alles andere als einfach ist, ist allen Beteiligten klar, denn die Behandlung, die die Peko durch die Menschen erfahren haben, nachdem sie ihnen vor Jahrzehnten den Aufbruch ins All überhaupt ermöglicht haben, erinnert stark an das Schicksal der Indianer in Amerika. Somit herrscht auf Seiten der Peko berechtigterweise Verbitterung und mehr oder weniger großer Hass auf die Menschen, ihre Unterdrücker. Und ausgerechnet ihnen sollen die Peko helfen?

Sekoya kann John jedoch davon überzeugen, dass ihr Stamm und ihr Vater zu den gemäßigteren Peko gehören und sie sicher ist, dass er sie in jedem Fall friedlich empfangen und anhören wird. Als sie auf Sekoyas Heimatplaneten ankommen, erlebt die Crew eine Überraschung.

Dieser Band hat mir ebenfalls wieder sehr gut gefallen, zumal wir diesmal mehr über die Peko und Sekoyas Stamm erfahren. Allerdings bringt der neuerliche Auftrag die Crew der Mary-Jane diesmal stark an ihre physischen Grenzen, das waren Szenen, die ich als ziemlich heftig empfand, was auch dem hervorragenden Sprecher Peter Lontzek zu verdanken ist.

Veröffentlicht am 19.09.2018

Die Tochter des Admirals

Frontiersmen: Civil War - Folge 04
0

Nachdem bekannt wird, dass Kelly die Tochter eines Unionsadmirals ist, muss sie sich bezüglich ihrer Motivation, was ihr Aufenthalt bei den Konföderierten angeht, rechtfertigen. Gleichzeitig versuchen ...

Nachdem bekannt wird, dass Kelly die Tochter eines Unionsadmirals ist, muss sie sich bezüglich ihrer Motivation, was ihr Aufenthalt bei den Konföderierten angeht, rechtfertigen. Gleichzeitig versuchen die Konföderierten Kelly mit einem Auftrag zu ködern, der auch ihre Loyalität unter Beweis stellt: auf der Unionsbasis West Point, auf der Kellys Vater stationiert ist, gibt es einen Spion der Konföderierten, der aufzufliegen droht und deshalb herausgeholt werden soll. Kelly soll zusammen mit John als vermeintlichem Ehemann ihren Vater aufsuchen und dabei Kontakt zu dem Spion herstellen. Die junge Frau hatte jedoch seit Jahren keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie und sie weiß daher nicht, wie sie empfangen werden wird.

Dass ausgerechnet Kelly bei den Konföderierten unter Verdacht steht, weil sie ihre familiäre Beziehung zu einem Unionsadmiral verschwiegen hat, hat nicht nur John aufgeregt, auch ich fand es, nach allem, was die Crew der Mary-Jane bereits für die Konföderation getan hat, einfach nur unfair. Dabei hatte Kelly gute Gründe, sich über ihre Familie auszuschweigen, da sie seit Jahren bereits den Kontakt zu ihnen abgebrochen hat.

Dieser vierte Band beginnt mit einem Rückblick in Kellys Vergangenheit und wie es zur Entfremdung mit ihren Eltern kam. Daher war ich dann sehr gespannt, wie Admiral James Robinson seine Tochter empfangen wird. Dieses Buch ist für mich bisher der persönlichste Teil dieser Reihe und auch einer meiner Favoriten. Die Konfrontation von Kelly mit ihrer Vergangenheit und ihrer Familie sowie die Beziehung zwischen Tochter und Vater und in welche Konflikte Kelly dieser neue Auftrag der Konföderierten sie stürzt, ist mindestens genauso spannend wie der Auftrag selbst.

Veröffentlicht am 19.09.2018

Die Verdammten von Fort Hope

Frontiersmen: Civil War - Folge 03
0

Der Bürgerkrieg zwischen der Union der Kernwelten und den Konföderierten der Randwelten ist nun voll im Gange. Die Aufträge, die John von Seiten der Konföderierten angeboten werden, werden immer gefährlicher ...

Der Bürgerkrieg zwischen der Union der Kernwelten und den Konföderierten der Randwelten ist nun voll im Gange. Die Aufträge, die John von Seiten der Konföderierten angeboten werden, werden immer gefährlicher und drastischer. Die Crew der Mary-Jane erklärt sich diesmal bereit, mit einem gekaperten Gemüsefrachter inkognito in die Unionsfestung Fort Hope einzudringen und diese von innen zu sabotieren, denn ein Ausfall dieser Festung würde ein großer Vorteil für die Konföderierten bedeuten. Also machen sich John und die Anderen auf den Weg in die Höhle des Löwen.

Man merkt, dass sich die Welten im Bürgerkrieg befinden, der Tonfall verschärft sich und der Krieg fordert seine ersten Opfer. Auch wenn sich John nach wie vor lieber aus den Scherereien heraushalten würde, ist ihm klar, dass die Unabhängigkeit der Randwelten auch seine eigene Unabhängig als Frontiersman tangiert und dass es inzwischen eigentlich gar nicht mehr möglich ist, sich aus der ganzen Angelegenheit herauszuhalten. Außerdem ist seine Crew sowieso der Meinung, dass es sich lohnt, die Konföderierten zu unterstützen.

Ein Auftrag, der John und seine Leute mitten in eine gut bewaffnete Unionsfestung führt, verspricht genügend spannende Schwierigkeiten, die auf unsere Helden warten. Und manchmal ist es dann vorteilhaft, unerwartete Allianzen zu schmieden.

In jedem Fall zeigt sich auch in diesem dritten Band, dass die bunt zusammengewürfelte Crew der Mary-Jane gerade aufgrund ihrer exotischen Zusammensetzung einige Vorteile bietet.

Einen Wermutstropfen gab es in diesem Band allerdings: da Johns Crew diesmal mit einem gekaperten Gemüsefrachter unterwegs sind, spielte die Mary-Jane nur eine zweitrangige Rolle, was ich schade fand und ich habe das Schiff mit seiner sympathischen KI richtig vermisst.