Platzhalter für Profilbild

ostfriesland

Lesejury Star
offline

ostfriesland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ostfriesland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2023

Unterhaltsam

Im Schatten des alten Leuchtturms
0

Emily und Noah kommen zufälligerweise ins Gespräch und verstehen sich auf Anhieb gut. Nachdem Emily Noahs Gesicht in einer Polizeiakte wiederfindet, wird sie ausgewählt verdeckt gegen ihn und seinen Vater ...

Emily und Noah kommen zufälligerweise ins Gespräch und verstehen sich auf Anhieb gut. Nachdem Emily Noahs Gesicht in einer Polizeiakte wiederfindet, wird sie ausgewählt verdeckt gegen ihn und seinen Vater zu ermitteln. Dabei verliert sie ihr Herz an Noah und es wird kompliziert. Als ihre Tarnung auffliegt, flieht sie auf eine beschauliche Nordseeinsel. Kann Emily Noah vergessen oder holt ihre Vergangenheit sie ein?
Die Protagonisten sind überwiegend schlüssig, abwechslungsreich und sympathisch, mit ihren Ecken und Kanten, dargestellt. Wobei mir Emily mit ihrem Hintergrund bezüglich Polizistin und Vorgesetzten zu konstruiert erscheint. Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, der neugierig macht und wird in zwei Zeitsträngen erzählt. Dabei ist ein Strang in der Gegenwart angesiedelt und der andere Strang beginnt sechs Monate vorher, welcher im Laufe des Buches an die Gegenwart herangeführt wird. Bis zum Schluss fragt man sich, ob Emily und Noah eine gemeinsame Zukunft haben können. Allerdings ist mir das Ende zu abrupt und ein wenig unglaubwürdig, ebenso sind nicht immer alle Handlungen nachvollziehbar. Die Atmosphäre der Nordseeinsel ist anschaulich beschrieben, man sieht die Insel praktisch vor sich und möchte dorthin reisen. Der flüssige und bildreiche Schreibstil liest sich angenehm.
Ich verbrachte mit dem Roman unterhaltsame und spannende Lesestunden.

Veröffentlicht am 16.03.2023

Bella Italia

Sommernächte im Bistro Romantico (Verliebt in Italien)
0

Für Mariella kommt das unerwartete Testament ihrer Großmutter gerade richtig, nachdem der Traum der großen Liebe geplatzt ist. Mariella soll das Bistro in dem kleinen Ort erben. Der Start verläuft holprig ...

Für Mariella kommt das unerwartete Testament ihrer Großmutter gerade richtig, nachdem der Traum der großen Liebe geplatzt ist. Mariella soll das Bistro in dem kleinen Ort erben. Der Start verläuft holprig und unverhofft erhält sie Unterstützung vom Koch Celio. Schafft Mariella sich trotz einiger Widrigkeiten eine Zukunft in Italien und wird Celio in ihr Herz vordringen können?
Die Protagonisten werden schlüssig und individuell, mit ihren Stärken und Schwächen, facettenreich dargestellt. Dies gilt ebenfalls für die Nebencharaktere, die gut in die Geschichte eingebunden sind, vor allem Letizia und Giampaolo gefallen mir und es ist schön, auch weitere bekannte Charaktere wieder zu treffen. Zwar hatte ich mit der Art von Mariella und Celio zu Beginn meine Schwierigkeiten, aber im Laufe des Buches entwickeln sie sich zu ihrem Vorteil weiter. Die Handlung rund um einen Neubeginn ist nachvollziehbar, auch wenn einiges vorhersehbar ist. Die Schauplätze werden lebendig und anschaulich beschreiben, ebenso wird die Dorfgemeinschaft und das Lebensgefühl der Italiener gut eingefangen. Man sieht die Szenen vor dem geistigen Auge und möchte gleich in die Toskana reisen. Der bildreiche und flüssige Schreibstil liest sich angenehm, ebenso gibt es immer wieder Stellen zum Schmunzeln und Mitfiebern. Toll finde ich ebenfalls die Rezepte am Ende des Buches, welche zum Nachkochen einladen und somit zu einem kulinarischen Ausflug einladen.
Ich verbrachte mit diesem Wohlfühlroman unterhaltsame Lesestunden in Bella Italia.

Veröffentlicht am 16.03.2023

Politthriller

Das Spiel - Desert Rogue
0

Nach dem Tod seines Freundes und Journalisten Navid erhält der Programmierer Tim eine verschlüsselte Mail von ihm, welche auf ein geheimes Kampfdrohnenprogramm und einen Zusammenhang auf das Computerspiel ...

Nach dem Tod seines Freundes und Journalisten Navid erhält der Programmierer Tim eine verschlüsselte Mail von ihm, welche auf ein geheimes Kampfdrohnenprogramm und einen Zusammenhang auf das Computerspiel Desert Rogue hindeutet. Tim gerät immer tiefer in den Strudel von politischen Machtspielen. Kann er den Wettlauf gegen die Zeit, mit Unterstützung von Bahar, gewinnen?
Die Autorin Julia Hense nimmt in diesem Buch ein aktuelles Thema auf und man kann eigentlich nur hoffen, dass es Fiktion ist, obwohl es sehr realitätsnah wirkt. Es werden neben militärischer Kriegsführung durch Drohnen, auch wirtschaftliche Interessen, Spionage, Verschwörung und Freundschaft thematisiert. Die Handlung ist schlüssig und es bleibt bis zum Ende, aufgrund einiger unvorhergesehener Wendungen, ein Spannungsbogen erhalten. Weniger gut gefällt mir dagegen der Cliffhanger. Die Protagonisten werden facettenreich und authentisch, mit ihren Ecken und Kanten, gut herausgearbeitet. Der flüssige und detailreiche Schreibstil liest sich spannend und die einzelnen Szenen sieht man direkt vor sich.
Mit dem Debüt-Thriller verbrachte ich fesselnde Lesestunden.

Veröffentlicht am 28.02.2023

Spannender Thriller

Das Flüstern der Mütter (Thriller)
0

Die Kriminalkommissare Lena Freyenberg und Henning Gerlach werden zu einem Leichenfund am Ufer eines Sees gerufen. Sie stehen vor einem Rätsel, da das Familienidyll des Mordopfers lässt kein Motiv erkennen ...

Die Kriminalkommissare Lena Freyenberg und Henning Gerlach werden zu einem Leichenfund am Ufer eines Sees gerufen. Sie stehen vor einem Rätsel, da das Familienidyll des Mordopfers lässt kein Motiv erkennen lässt. Kurze Zeit später taucht eine weitere grausam zugerichtete Leiche auf. Welches Motiv und wer steckt hinter den Morden?
Die Protagonisten werden authentisch, überwiegend sympathisch und facettenreich, mit ihren Ecken und Kanten, charakterisiert. Das Duo Freyenberg und Gerlach harmoniert gut, ebenso ist ein Knistern zwischen ihnen zu spüren. Mir gefällt ebenso, dass man etwas aus dem Privatleben der verschiedenen Ermittler erfährt, so dass diese einem gleich menschlicher erscheinen. Die Handlung wird nachvollziehbar und schlüssig erzählt, sowie durch verschiedene Wendungen, falsche Fährten und Lösungsansätze bleibt der Spannungsbogen bis zum Showdown erhalten. Allerdings hatte ich den Täter schon beim ersten Erscheinen auf dem Schirm und es gibt auch einige vorhersehbare Aktionen. Der flüssige, mitreißende und bildreiche Schreibstil liest sich zügig und angenehm.
Für mich war es das erste Buch der Reihe und man kann es auch gut ohne Kenntnis des ersten Bandes lesen. Wenn man aber nicht das Ende des ersten Bandes vorher wissen möchte, sollten die Bände in der Reihenfolge gelesen werden.
Mit dem gelungenen Thriller verbrachte ich spannende Lesestunden.

Veröffentlicht am 24.02.2023

Berührende Geschichte

Sheltieküsse in den Highlands
0

Rose kehrt nach dem Tod ihrer Tante nach Glencoe zurück, wo sie eine schwierige Kindheit verbrachte. Alick, der Nachbar ihrer Tante, soll ihr bei der Rückkehr helfen. Rose muss sich ihrer Vergangenheit ...

Rose kehrt nach dem Tod ihrer Tante nach Glencoe zurück, wo sie eine schwierige Kindheit verbrachte. Alick, der Nachbar ihrer Tante, soll ihr bei der Rückkehr helfen. Rose muss sich ihrer Vergangenheit stellen und entscheiden, wie es in Zukunft weiter gehen soll. Kann Alick mit seinem treuen Gefährten Muffin sie dabei unterstützen?
Die Protagonisten werden authentisch, liebevoll und sympathisch mit ihren Stärken und Schwächen bildreich dargestellt. Die Handlung ist schlüssig und nachvollziehbar. Ebenso nimmt sie einen auf eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle mit und spricht auch tiefgründige Themen wie psychische und physische Gewalt, Vertrauen und Bewältigung der Vergangenheit an, aber auch wie Tiere helfen können. Die Rolle des Sheltie Muffin ist schön in die Handlung integriert. Die Geschichte wird aus wechselnder Perspektive erzählt, wodurch die jeweiligen Gedanken und Emotionen verständlicher werden. Die Autorin bedient sich dabei einer für mich ungewohnten Art, da Roses Teil in der Ich-Perspektive und Alicks Teil in der ER-Perspektive geschildert wird. Die Schauplätze werden lebendig und anschaulich beschreiben. Der detailreiche und flüssige Schreibstil liest sich angenehm und immer wieder gibt es Stellen zum Schmunzeln.
Ich verbrachte mit diesem Roman schöne Lesestunden.